Schnellstes Schiff

  • Da wir ja inzwischen 3 zivile (sim-on) Kapitäne sind, von denen jeder behauptet, das schnellste Schiff im Mare Nostrum zu besitzen, könnten wir ja mal eine Regatta organisieren. Ich bin momentan dabei, eine entsprechende Formel aufzustellen. Es fließen auf jeden Fall Länge, Breite, Tiefgang und Segelfläche des Schiffes ein. Außerdem kann man noch einen Punktepool für Kapitäns- und Mannschaftsfertigkeiten einführen und die Hochseetüchtigkeit des Schiffes diskutieren und festlegen. Wer wäre dafür? Teilnehmen könnte jeder. Möglicherweise kann man das ja auch mit der Eröffnung des Hafens von Carthago Nova kombinieren (da soll's doch auch ein Fest geben?)


    /edit: Buchstabe

  • Zitat

    Original von Trygve Sørensen
    Möglicherweise kann man das ja auch mit der Eröffnung des Hafens von Carthago Nova kombinieren (da soll's doch auch ein Fest geben?)


    /edit: Buchstabe


    Ja,... das wird es geben... und die Regatta wäre sicherlkich eine gute Sache und ist somit gerade vom Festkomitee ins Programm aufgenommen worden...

  • Vorschläge für weitere Faktoren wären nicht schlecht: Wind wird auf jeden Fall mit drin sein, aber ich denke da auch an Ausbildungsstand der Mannschaft, Ortskenntnis des Kapitäns und Navigationskenntnisse des Kapitäns. Außerdem noch Führungsqualität des Kapitäns (wird z.B. im Sturm wichtig). Ich werde dazu noch einen Punktepool festlegen.


    Als Strecke denke ich an Carthago Nova - Ostia bzw. umgekehrt. Dazu sollte dann bitte das Festkomitee Stellung nehmen. Unterteilen möchte ich die Regatta in drei Etappen.

  • Nun, natürlich ist die "Stern von Heraklion" dabei.... und bereit die Ehre Kretas zu verteidigen... Fuhren meine Ahnen doch schon zur See lange bevor es Rom überhaupt gab.


    Ach ja, da man mir ja nicht trauen kann, wie kann ich schummeln ? :D

  • Also, legen wir die Strecke fest: Carthago Nova - Tarraco - Palma - Carthago Nova. Sind sogar drei Abschnitte.
    Für jeden Abschnitt wird die Reisegeschwindigkeit errechnet. Daraus ergibt sich dann die Gesamtreisezeit.
    Aus Länge, Breite und Tiefgang des Schiffes werden Verdrängung (Gewicht) und Wasserwiderstand des Schiffes berechnet. Ein schweres Schiff hat Vorteile in schwerer See, ein leichtes entsprechend bei geringem Seegang. Dafür benötigt ein schweres Schiff auch mehr Segelfläche.
    Es wird dann ein Punktepool für Mannschaftsfähigkeit, Orts- und Navigationskenntnisse des Kapitäns sowie Führungsqualität des Kapitäns geben. Wie genau der aussieht wird noch bekannt gegeben.
    Zu den Eigenschaften:
    - Ortskenntnis sorgt dafür, dass man Abkürzungen, Strömungen etc. kennt.
    - Navigationskenntnis sorgt dafür, dass man das Wetter richtig einschätzen kann, das Schiff ordentlich in den Wind legt etc. Auch Karten lesen gehört dazu
    - Führungsqualität sorgt dafür, dass die Mannschaft auch nicht bockt, wenn man sie schindet
    - Mannschaftsfähigkeit zeigt an, wie gut die Mannschaft Befehle umsetzen kann und wie schnell


    Weitere konstruktive Vorschläge bitte bis Mitternacht.


    @ Catilina: Natürlich hat jeder das schnellste Schiff. Und das wird sich auch nach der Regatta nicht ändern. Man hatte höchstens Prech, aber langsamer war man nicht :D


    @ Hanno: 1000 Sz. WiSim an mich :P

  • Dann komm wir legen dann die Eröffnungsfeier auf den 26. September. So können wir das ganz in Ruhe planen und organisieren. Und jeder ist zurück aus den Ferien oder Urlaub und alle können sich dran beteiligen. Wie findet ihr die Idee????

  • Dann die Woche danach. 3 Oktober. ist egal aber vor dem 26 september ist es zu früh. gäste einladen, vorbereitungen u.s.w.


    Also machen wir eine Umfrage:


    A: Montag am 3 Oktober
    B: Montag am 10 Oktober

  • Zitat

    Original von Trygve Sørensen
    Fast hätte ich nochz das Wichtigste vergessen: Das Festkomitee sollte einen Preis stiften :D


    Also was stellst du dir als Hauptpreis vor?
    Eine Statue des Kaisers? oder doch lieber ein nettes Preisgeld?

    itrit-curatorreipublicae.png matinia2.jpg

    DOMINUS FACTIONIS - FACTIO PURPUREA

    SODALIS MAIOR - GERMANITAS QUADRIVII

    Stadtpatron - Tarraco

  • Zitat

    Original von Luculus Scribonius Skjeld
    Das Schiff von Tarquinius wirt auch dabei sein wenn erlaubt :)


    hm mal überlegen:


    Germanen greifen ständig an
    die Classis braucht jedes Schiff
    die Classis braucht jeden Mann


    folglich:


    nein :)
    nicht erlaubt !

    Stolze Nachfahren von Romulus und Remus. Mit der Venus unserer Ahnherrin stark !


  • Irtum
    Das Schiff von Tarquinius liegt in Italia :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!