• Hungi setzte sich in sein Büro, in der Hand die Kiste seines Onkels. Schon gestern hatte er ja die Libri überflogen, doch so richtig konnte er das Geschriebene noch nicht fassen. So setzte er sich an seinem Schreibtisch, ordnete die Libri, nahm das erste und las es genau durch.



    Mein Sohn.


    Es ist endlich soweit, die vielen Fragen, die du uns gestellt hast, mir und deinem Onkel Lucius, endlich kann und werde sie dir beantworten. Einiges davon wird dich überraschen, doch lies selbst.


    Nach dem Tod deines Großvaters ging die gesamte Familie nach Savaria, um Abstand zu gewinnen, von dem Moloch Rom. Ich konnte es nicht ertragen, dass man deinen Großvater ermordete und die Mörder jedoch frei herumliefen. Doch dazu später. Du hast recht gelesen, eigentlich stammen wir nicht aus Savaria, sondern aus Cales in Campanien. Dein Großvater erzählte noch von einem kleinen Landhaus dort, aber ob die noch steht, komplett verfallen ist oder einen anderen Besitzer gefunden hat, ich weiß es nicht. In den folgenden libri werde ich unsere Familiengeschichte niederschreiben, so gut ich sie noch kenne, und ich hoffe, dass meine Erinnerung nicht erheblich täuscht.


    Die Vinicier waren ursprünglich also keine Illyrer, sondern Italier. Sogar das hatte man ihm und seinen Brüdern verschwiegen...

  • Hungi nahm sich das nächste Schriftstück...


    Der erste unseres Namens, dem ich mich entsinnen kann, war ein Marcus Vinicius, von dem ich aber nicht mehr weiß, als dass er mein Ururur-Großvater war. Von ihm stammen zwei Söhne ab, Publius Vinicius – einer unserer Ahnen - und Lucius Vinicius. Lucius Vinicius war Münzmeister, bevor er DCCII AUC (51 v Chr) zum Volkstribun gewählt wurde. DCCXX AUC (33 v Chr) wurde er Suffektconsul und vermutlich DCCXXVI AUC (27 v Chr) dürfte er noch Proconsul von Asia gewesen sein, doch sicher bin ich mir nicht mehr. Das einzige was ich noch von ihm weiß, ist, dass er Parteigänger Cäsars war und noch einen Sohn hatte, Lucius. Dieser Sohn war DCCXLVIII AUC (5 v Chr) ebenfalls Suffektconsul, und angeblich ein hervorragender Geldvermehrer und Jurist, aber man sagte ihm auch eine Liebelei nach - nämlich mit Iulia, was Augustus nicht so gern hatte. Im nächsten Liber komme ich aber auf unsere Ahnen zu sprechen.


    Sieh an, sieh an. Die Vinicier sind also schon immer Frauenhelden gewesen... :D

  • Gespannt und interessiert las Hungi die nächste Rolle durch...


    Publius Vinicius, also dein Urururgroßvater, hatte wohl kein Glück in der Politik oder wollte gar nicht politisch tätig sein, denn von ihm ist mir auch sonst nichts bekannt. Marcus Vinicius hingegen, sein Sohn, war umso erfolgreicher. Ein enger Freund von Oktavian, Senator, hatte er ein bewegtes Leben. Nach seiner Prätur DCCXXVI AUC (27 v Chr) wurde er kurzzeitig Legatus Augusti pro Praetore in Gallia comata DCCXXVIII AUC (25 v Chr), danach bist DCCXXXIV AUC (19 v Chr) proprätorischer Proconsul von Achaia, bis er in diesem Jahr zum Suffektconsul berufen wurde. Später wurde die zuvor senatorische Provinz Illyricum unter kaiserliche Gewalt gestellt und er war von DCCXLII bis DCCXLV AUC (11 – 8 v Chr) der erste Legatus Augusti pro Praetore. In dieser Zeit führte er Kriege gegen die Pannonier und gegen die Daker. Und als wäre das noch nicht genug gewesen, war er noch von DCCLIV bis DCCLVII AUC (1 – 4 n Chr) Befehlshaber der Heere am Rhein und auch dort Legatus Augusti pro Praetore. Für seine Leistungen dort wurde er mit der ornamenta triumphalia und einer Triumphalstatue ausgezeichnet, denn er musste als dritter römischer Feldherr den Rhenus überschreiten und die Kämpfe dort mussten so bedeutend gewesen sein, dass der Augustus – dessen besonderes Vertrauen er genoß und mit dem er übrigens genauso wie mit seinem Sohn Tiberius sehr verbunden war – zum achten Mal den Imperatortitel annahm. Und: er gab einer tribus den Namen, eine tribus Vinicia.


    Erstaunt legte er die Rolle beiseite...

  • Was wohl in dieser Rolle drinnenstand?


    Publius Vinicius, der Sohn von Marcus Vinicius, dein Urgroßvater, war politisch nicht ganz so erfolgreich wie sein Vater. Etwa DCCLII AUC (1 v Chr) wurde er zum Legatus Augusti Pro Praetore in Thracia Macedoniaque bestellt, um DCCLV AUC (2 n Chr) hatte er das Konsulat inne bevor er DCCLXI AUC (8 n Chr) Proconsul von Asia wurde. Viele haben ihn mir als vortrefflichen Mann und Juristen beschrieben, seine Rhetorik aber war im Vergleich zu anderen ziemlich schlecht. Ich kann mich noch erinnern, dass ich als kleiner Junge mich oft lustig gemacht habe über ihn, weil er so schleppend sprach, dass man nebenbei kurz auf die Latrine gehen und wieder zurückkommen konnte, und man hätte vielleicht einen halben Satz verpasst. Naja, gut, das war jetzt übertrieben, aber ich habe meinen Großvater kaum anders kennen gelernt. Doch genug der Scherze, in der nächsten Rolle erzähle ich etwas über deinen Großvater und der Grund unserer Flucht.


    Tststs... Papa hatte immer einen Scherz auf seinen Lippen...

  • Die letzte Rolle wartete darauf, gelesen zu werden.


    Das Leben deines Großvaters war wahrlich aufregend. Zunächst hat er den Cursus Honorum durchlaufen und wurde DCCLXXXIII (30 n Chr) zum ersten Mal Konsul, DCCXCVIII (45 n Chr) zum zweiten Mal. Zu seinen engsten Freunden gehörte Velleius, der ihm sein Geschichtswerk gewidmet hat. DCCLXXXV (32 n Chr) wurde er von Tiberius mit Iulia Livilla – einer außerordentlich schönen Frau – verheiratet, der Tochter von Germanicus. Richtig gelesen, mein Sohn, deine Großmutter war die Schwester von Caligula. Doch besonders viel hielten deine Großeltern wohl nicht von ihm, denn obwohl mein Vater DCCXC (37 n Chr) von Caligula das Patriziat verliehen bekam, wollten beide Caligula aus dem Weg räumen. DCCXCII (39 n Chr) wurde Mutter deswegen verbannt. Den Göttern sei Dank wurde Caligula dann endlich aus dem Weg geräumt, mein Vetter Lucius Annius Vinicianus bat meinen Vater, dass er den Thron besteigen solle, allerdings war Vater nicht dazu zu überreden. Unter Claudius konnte dann Mutter mit mir wieder zurückkehren, doch gab es weitere Probleme. Die Frau von Caligula, Messalina, hatte wohl ein Auge auf Vater geworfen und war wohl eifersüchtig auf Mutter, und auch Mutter hielt nicht viel von der kleinen Hure, so dass es dazu kam, wie es wohl kommen musste. Mutter wurde erneut verbannt und starb. Auch Vater wurde ein Opfer von Messalina, DCCXCIX (46 n Chr) wurde er auf ihre Anweisung hin ermordet, wohl auch deswegen, weil er nicht ihr Spielzeug werden wollte. Den Göttern sei Dank hatte mein Vater gute Freunde, dein Onkel und ich waren ja noch klein, als unsere Eltern ermordet wurden. So schickten sie uns nach Savaria, weit weg von Rom. Das Patriziat legten wir zurück, es war wohl besser so, nicht nur um unerkannter leben zu können, auch konnte ich es nicht ertragen, Patrizier von Caligulas Gnaden zu sein. Nun mein Sohn, jetzt kennst du unsere Familiengeschichte. Vielleicht ist es dir auch noch aufgefallen, dass bis zu mir kein Vinicier einen Cognomen trug und warum ich meinen habe, na ja, die Alte war wirklich nicht ganz alleine. „Die Hunnen kommen! Die Hunnen kommen!“ Was für eine Närrin. Von unserem beschaulichen Leben in Savaria brauche ich dir ja nicht erzählen, das kennst du ja selber. So wünsche ich dir noch ein erfolgreiches und glückliches Leben. Mögen die Götter mit dir sein.


    Vale bene, mein Sohn


    Dein Vater
    Publius Vinicius Hungaricus


    Hungi mußte grinsen. Er hatte anscheinend mehr mit seinem Großvater gemeinsam, als er dachte. Doch sehr viel, was in diesen Rollen stand, bestürzte ihn...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!