Über die Wahlen zum Cursus Honorum

  • Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Einverstanden. Die Wahlen zum Cursus Honorum insgesamt sind gültig und die Kandidatin für das Consulatsamt wurde nicht gewählt. So kann ich das auch unterschreiben ;)


    Dann dürften ja nun alle diejenigen glücklich und zufrieden sein, welche Messalina als Consulin verhindern wollten. X(

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco


    Dann dürften ja nun alle diejenigen glücklich und zufrieden sein, welche Messalina als Consulin verhindern wollten. X(


    Ich weiss nicht, obs hier um verhindern oder nicht im negativen Sinne geht.


    Es ist, wie bei den Wahlen im RL auch, eine Frage von Sympathie und Antipathie und ob der Wähler der Meinung ist, dass der Kandidat gut oder schlecht für die Ämter des Staates ist.


    Und genauso ist es hier auch, wenn die Mehrheit den Kandidaten nicht will, dann ist das eben so. Und in diesem einen Fall hat sich die Wählerschaft eben gegen Messi entschieden (warum muss eh jeder für sich entscheiden) und das ist zu akzeptieren, auch wenns schwer fällt! ;)

  • Also ich meinerseits wollte in keinem meiner Beiträge hier eine Meinung zur Kandidatin äussern, weder positiv noch negativ. Dafür hatten wir den Wahlkampf und alle die dort etwas sagen wollten, hätten es tun können.


    Ich habe nicht, und werde auch nicht.

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA


  • Komisch das sich eine Mehrheit in letzter Zeit immer gegen bestimmte Kandidaten aus einer ganz bestimmten Factio entscheidet.


    Die können noch so fleißig sein, haben aber den falschen Stallgeruch. Lieber läßt man das Amt des Consuls unbesetzt, anstatt Messalina zu wählen, an deren Qualifikation dafür es nun wirklich keinen Zweifel gibt. Dagegen werden Kandidaten gewählt, welche eigentlich noch nie etwas für Rom geleistet haben. Diese werden aber gewählt, weil sie die richtigen Freunde haben.


    Sorry, so etwas ist eben gerade nicht zu akzeptieren.

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Komisch das sich eine Mehrheit in letzter Zeit immer gegen bestimmte Kandidaten aus einer ganz bestimmten Factio entscheidet.


    Die können noch so fleißig sein, haben aber den falschen Stallgeruch. Lieber läßt man das Amt des Consuls unbesetzt, anstatt Messalina zu wählen, an deren Qualifikation dafür es nun wirklich keinen Zweifel gibt. Dagegen werden Kandidaten gewählt, welche eigentlich noch nie etwas für Rom geleistet haben. Diese werden aber gewählt, weil sie die richtigen Freunde haben.


    Sorry, so etwas ist eben gerade nicht zu akzeptieren.


    Ojeoje, schon wieder diese Diskussion. :(


    1. Die Albata hat in diesem Wahlgang hochoffiziell Kandidaten aus allen Factiones gewählt!!


    2. Die Albata hat dies noch immer so gehalten seit ich an ihrer Spitze stehe.


    3. Für andere Taten VOR meiner Amtszeit bin ich nicht zuständig.


    4. Das Amt des Consuls ist nicht unbesetzt! Unser Imperator übt es aus. Das solltet gerade ihr wissen, der ihr doch so sehr für die Abschaffung des Volkstribunates wart, mit genau der Begründung, dass der Imperator dieses Amt innehabe.

  • Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Ojeoje, schon wieder diese Diskussion. :(


    Diese Diskussion wird es solange geben bis sich hier etwas ändert. :)



    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    1. Die Albata hat in diesem Wahlgang hochoffiziell Kandidaten aus allen Factiones gewählt!!


    2. Die Albata hat dies noch immer so gehalten seit ich an ihrer Spitze stehe.


    3. Für andere Taten VOR meiner Amtszeit bin ich nicht zuständig.


    Habe ich die Albata angesprochen?



    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    4. Das Amt des Consuls ist nicht unbesetzt! Unser Imperator übt es aus.


    Der Imperator übt das Amt des Censors aus, nicht das des Consuls.



    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Das solltet gerade ihr wissen, der ihr doch so sehr für die Abschaffung des Volkstribunates wart, mit genau der Begründung, dass der Imperator dieses Amt innehabe.


    Da verwechselst du mich jetzt aber mit jemand Anderem.

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Habe ich die Albata angesprochen?


    Nein, aber da ich in dieses Gespräch verwickelt bin, sah ich es für den richtigen Zeitpunkt, diese 4 Punkte festzuhalten.


    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Der Imperator übt das Amt des Censors aus, nicht das des Consuls.


    Der Imperator kann jedes Amt ausüben, welches in diesem Staat offen bleibt. Und wenn er sich von heute auf morgen entscheiden würde den Staat alleine zu führen, ohne irgendwelche Hilfe, dann würde er auch die Ämter der Quaestoren bekleiden.
    Ausserdem steht es ja dem Imperator frei, eine Person zu ernennen, welche er für fähig erachtet.


    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Da verwechselst du mich jetzt aber mit jemand Anderem.


    Dann entschuldige ich mich hiermit öffentlich für diese Verwechslung.

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA


  • Tut mir Leid, dass ich deine Meinung nich teilen kann, aber ich denke nicht, dass die Wahl oder Nicht-Wahl mit der Factio zu tun hat, sondern viel mehr mit dem Kandidaten!


    Ich habe bis jetzt immer generell gesprochen, aber da es nun mal um diesen besonderen Fall geht.... über die Qualifikation der Kandidatin möchte ich mich nicht äussern, das lasse ich dahin gestellt.


    Aber leider ist es so, dass nicht nur die Qualifikation entscheidend für die Wahl der Wähler ist, sondern vielmehr Sympathie dabei einen grossen Faktor darstellt.


    Sim-Off:

    Und um es mit dem RL zu vergleichen: ich bin auch nicht immer glücklich über den Ausgang gewisser Wahlen, doch ist es nunmal so, heute wie damals, dass Protektion und Sympathie ausschlaggebend bei solchen Dingen sind

  • Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Nein, aber da ich in dieses Gespräch verwickelt bin, sah ich es für den richtigen Zeitpunkt, diese 4 Punkte festzuhalten.


    Wenn es dich glücklich macht. :)



    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Der Imperator kann jedes Amt ausüben, welches in diesem Staat offen bleibt. Und wenn er sich von heute auf morgen entscheiden würde den Staat alleine zu führen, ohne irgendwelche Hilfe, dann würde er auch die Ämter der Quaestoren bekleiden.
    Ausserdem steht es ja dem Imperator frei, eine Person zu ernennen, welche er für fähig erachtet.


    Eine wunderschöne moralische Rechtfertigung für all diejenigen welche durch ihr Votum - oder manchmal auch durch Nichtwählen - die Besetzung wichtiger Ämter durch fähige Kandidaten verhindern...


    Der Imperator kann es ja hinterher richten. Oder die ganze Arbeit allein machen. Darüber wird er sich mächtig freuen.



    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Dann entschuldige ich mich hiermit öffentlich für diese Verwechslung.


    Entschuldigung akzeptiert.

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Eine wunderschöne moralische Rechtfertigung für all diejenigen welche durch ihr Votum - oder manchmal auch durch Nichtwählen - die Besetzung wichtiger Ämter durch fähige Kandidaten verhindern...


    Der Imperator kann es ja hinterher richten. Oder die ganze Arbeit allein machen. Darüber wird er sich mächtig freuen.


    So kann man es auch sehen, doch das ist nicht was ich sagte.

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA


  • Das mit der Symphatie ist bei mehreren Kandidaten für ein Amt für mich ja noch nachvollziehbar. Dennoch darf im Interesse Roms nicht die Symphatie für einen Kandidaten im Vordergrund stehen, sondern dessen Eignung für ein Amt.


    Für mich ist es schlichtweg unmoralisch ein Amt lieber unbesetzt zu lassen und geeignete Kandidaten, welche im Interesse Roms die Aufgaben eines Amtes auf sich nehmen wollen, aus persönlicher Abneigung nicht zu wählen. Dies ist in letzter Zeit leider mehrfach geschehen und ich werde nicht aufhören dagegen meine Stimme zu erheben.



    Zitat

    Original von Primus Decimus Magnus

    Sim-Off:

    Und um es mit dem RL zu vergleichen: ich bin auch nicht immer glücklich über den Ausgang gewisser Wahlen, doch ist es nunmal so, heute wie damals, dass Protektion und Sympathie ausschlaggebend bei solchen Dingen sind


    Sim-Off:

    Das eigentliche Problem ist das diese Wahlergebnisse eigentlich nur durch SimOFF-Symphatien und Antiphatien zustande kommen und die Spieler SimON eigentlich tun und lassen können was sie wollen. Es spielt einfach keine Rolle und ein Aufbrechen dieser erstarrten Fronten ist kaum möglich. Das ist einfach frustrierend und nimmt immer mehr Leuten die Lust an der IR-Politik.

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Das mit der Symphatie ist bei mehreren Kandidaten für ein Amt für mich ja noch nachvollziehbar. Dennoch darf im Interesse Roms nicht die Symphatie für einen Kandidaten im Vordergrund stehen, sondern dessen Eignung für ein Amt.


    Für mich ist es schlichtweg unmoralisch ein Amt lieber unbesetzt zu lassen und geeignete Kandidaten, welche im Interesse Roms die Aufgaben eines Amtes auf sich nehmen wollen, aus persönlicher Abneigung nicht zu wählen. Dies ist in letzter Zeit leider mehrfach geschehen und ich werde nicht aufhören dagegen meine Stimme zu erheben.


    Ich denke, zum Beispiel beim Fall des Quästors, wo man 4 Stimmen vergeben kann spielt die Sympahtie weniger eine Rolle, als bei Stichwahlen oder sogar einr Wahl wo es nur eine Person gibt.


    Und keiner verbietet dir das Wort, im Gegenteil es ist dir hoch anzurechnen, dass du gegen diese Ungerechtigkeit ankämpfen willst!


    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco

    Sim-Off:

    Das eigentliche Problem ist das diese Wahlergebnisse eigentlich nur durch SimOFF-Symphatien und Antiphatien zustande kommen und die Spieler SimON eigentlich tun und lassen können was sie wollen. Es spielt einfach keine Rolle und ein Aufbrechen dieser erstarrten Fronten ist kaum möglich. Das ist einfach frustrierend und nimmt immer mehr Leuten die Lust an der IR-Politik.


    Sim-Off:

    Da magst du Recht haben, aber gerade bei Wahlen lässt sich das kaum verhindern, auch wenn es SIMON nicht richtig ist.
    Trotzdem ist es so und wird wahrscheinlich auch so bleiben. Es ist schwer persönliche Meinungen, die man SimOFF hat, Simon nicht einzubringen, oder sogar völlig ausser Acht zu lassen!
    Aber daran sind die Spieler wohl selbst schuld, denn sie haben sich diese Antipathien hart erarbeitet....

  • Primus Decimus hat mit seiner Argumentation doch ganz recht. Die Mehrheit der Abstimmenden (und Nicht-Wähler haben hier überhaupt nichts mit der Sache zu tun, Falco) hat entschieden, dass sie die Messalina nicht für eine geeignete Kandidatin hält.


    Wenn Falco nun meint, sie sei geeignet gewesen, nun denn: Soll er sie wählen. Diejenigen, die sie nicht für geeignet halten (und sie vielleicht auch deshalb nicht sympathisch finden) sollen sie nicht wählen. Es mag auch gut sein, dass ein beträchtlicher Anteil der Abstimmenden nicht ein so gutes Bild von der Amtszeit der Messalina als Praetorin hatte. Und dann darf das doch auch bestraft werden, oder irre ich?


    Und diese infamen, immerwiederkehrenden Verleumdungen aus Kreisen der Factio Praesina, dass ein Komplott gegen sie gebildet worden sei, ist nicht nur lächerlich und mit der Zeit anödend, sondern darüber hinaus auch totaler Schwachsinn.
    So stellte die Factio Praesina nicht gerade eben in der letzte Amtszeit unter anderem einen Konsul und einen Praetor? Verkörpert durch dich, Falco, und eben durch Messalina? Und dieses mal konnte sich ein Grüner bei 5 Kandidaten für die Quaestur durchsetzen? Wie kann man dann also behaupten, es würde systematisch gegen die Grünen agiert? Konnte sich denn Sergius bei den Quaestoren nicht behaupten?
    Es ist steht nirgends in den Gesetzen geschrieben, dass ein Kandidat auch auf jeden Fall durchkommen muss; und nun höre und staune man, denn auch dann nicht, wenn er aus den Reihen der Grünen kommt, lieber Falco ;).


    Eins musst du endlich mal in deinen Kopf bekommen, Falco. Gewisse Antipathien und ein gewisses Misstrauen gegenüber den Fähigkeiten gelten nicht generell gegen die Grünen, sondern wohlmöglich viel eher gegen einzelne Mitglieder der Grünen. Und dieses Faktum hat nun einmal mehr diese Wahlen gezeigt und bewiesen.


    Also weniger immer wieder beleidigt öffentlich seine vermeintlichen Wunden lecken und immer den anderen Schuld geben, sondern eher mal über die Bücher gehen und die Fehler bei sich selbst suchen.

    PATER FAMILIAS DER GENS SCRIBONIA

    amare et sapere vix deo conceditur

  • "Kann es denn die Möglichkeit sein? Der gerade erst gewesene Konsul entgegnet mir nicht und hat es somit eingesehen? Die Vernunft scheint doch langsam Einzug in deinen Kopf zu finden, Glückwunsch ;)."

    PATER FAMILIAS DER GENS SCRIBONIA

    amare et sapere vix deo conceditur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!