Grundausbildung des Q. Germanicus Sedulus und des S. Germanicus Sollianus

  • Nachdem auch Sedi wie ein Urbaner aussah, kamen sie also wieder zurück zum Platz, wo der PP schon scheints sehnsüchtig auf sie wartete. Er war immer noch amüsiert über die Tatsache, dass da ein Verwandter neben ihm dackelte und fand es zugleich genial, denn er konnte sich schon vorstellen, dass es nun doch viel lustiger sein würde als noch vor einer Stunde gedacht. Wenigstens nicht nur Stiesel, dachte er so bei sich und schwups standen sie auch schon vor einem. "Die Probati melden sie wieder zur Stelle," sagte er und dachte bei sich, na das wird ja wohl jetzt gestimmt haben. Irgendwo, wars in Eryx nicht sogar so gewesen, hatte er das mal bei ein paar Soldaten aufgeschnappt, wo die auch so geschwollen geschwallt hatten.

  • Von weitem sah Sedulus schon den PP warten. Er hoffte das sich seine Laune in der Zwischenzeit ein wenig gebessert hatte aber das würde man ja gleich sehen. So trottete Sedulus neben Sollianus hin zu Nepos.


    Psst. Wir sollten uns noch nen Spitznamen für den guten Nepos ausdenken findest Du nicht? ;)


    Nochmals nästelte Sedulus an seiner Uniform rum und sah an sich hinunter und war recht zufrieden was er sah nur ob es auch der PP war stand auf einem anderen Papyrus.


    Sim-Off:

    Ist mir recht. :)

  • Mhm, kam es leise zurück, ehe der PP sein Augenmerk vollends auf sie richtete. Stiesel vielleicht? Obwohl, das passt auf ne Menge hier. Seine Stirn legte sich in nachdenkliche Falten. Ich überleg mir mal was, meinte er dann und grinste kurz verstohlen zu Sedi rüber und zwinkerte. Dann drehte er sich wieder zum PP und schaute mal, was der so zu sagen hatte.

  • Stiesel. Wenn er denn sonst nix wüßte kann er es auch vergessen, ging es Sedi durch den Kopf und grinste wurde aber gleich wieder ernst als sie beim PP ankamen.


    Melde gehorsamst die Probati Sellianus und Sedulus zur Stelle und bereit um neue Anweisungen entgegen zu nehmen. Ließ auch Sedulus verlauten und stand stramm.
    Irgendwie hörte sich das besser an als das von Sellianus, er konnte noch was von mir lernen... :P:D

  • Na prima, Angeber, dachte er so bei sich und streckte ihm innerlich die Zunge raus. Blöder was auch immer er jetzt eigentlich von ihm war. Aber er musste auch Grinsen. Und garantiert gab das noch Rache, dachte er mit Schalk in den Augen.

  • Tatsächlich hat der Princeps Prior auf die beiden Germanicer gewartet. Er nimmt die Meldung ungerührt zur Kenntnis, bevor er die Stimme hebt: "Das war fast eine richtige Meldung - aber eben nur fast! Das mit dem Strammstehen klappt schon ganz gut, richtig so... Aber es geht nicht nur um Körpersprache, die Respekt zeigt. Deswegen beginnt eine korrekte soldatische Meldung immer mit dem Dienstgrad des Angesprochenen - in meinem Falle also 'Princeps Prior'. Danach folgt der Dienstgrad und Name des Meldenden, es genügt Gensname und Cognomen, in deinem Falle also 'Probatus Germanicus Sedulus'. So einen unnötigen Quatsch wie 'bereit um neue Anweisungen entgegen zu nehmen', kannst du dir sparen, das erwarte ich von jedem Mannschafter, der sich bei mir meldet. Richtig wäre 'melde mich wie befohlen' gewesen. Vergesst um Gottes Willen dieses Geschwafel von sich in der dritten Person! Das ist zwar weit verbreitet und man hört es immer wieder, aber ich will es niemals, niemals mehr hören: Die Vorgesetzten wollen hören was ihr macht; nicht hören, was ihr sagt, was ihr macht! Soweit Fragen?"

  • Wie man es macht, macht man es falsch, dachte er seufzend. Na wenn die Pennäler, ach ne, waren sie ja nicht, Erbsenzähler? Ja schon eher, also wenn die Erbsenzähler es so haben wollten sollten sie es so haben. "Princeps Prior! Probatus Germanicus Sollianus, ich melde mich wie befohlen!" Tönte er in perfekter Betonung und sah dann den Princeps an. "Meintest Du so, Princeps Prior?" Hah, diesmal war er Sedi zuvor gekommen.

  • "So wäre es richtig, wenn du dich alleine melden müsstest, Probatus, genau..." nickt der Ausbilder. "Da ihr aber mehrere seid, gibt es etwas zu beachten: Es meldet immer nur einer, und zwar immer der Dienstgradhöchste. Wenn es keinen Dienstgradhöchsten gibt, so meldet der Dienstälteste, in eurem Falle also Sedulus. Auch wenn es nur wenige Stunden sind, so ist er doch länger im Dienst.
    Der Dienstälteste meldet den oder die Kameraden mit; die Grußformel bleibt gleich, allerdings komme nach dem "ich melde mich" noch bspw. "mit dem Kameraden XY", dann wird normal fortgesetzt. Ab welcher Anzahl von Mitgemeldeten der Meldende auf Namen verzichtet, liegt in seiner Einschätzung. Wird auf Namen verzichtet, weil es unnötig erscheint, so heißt es schlichtweg "mit sieben Kameraden". Noch Fragen? Dann melde dich noch einmal korrekt, Probatus Sedulus!"

  • Er stellte sich gerade vor, wie er von zehn Leuten die Namen aufzählen sollte, oder gar von 20 oder 30, als der PP auch schon das mit den Kameraden einwandte. Na gut, das vereinfachte die Sache. "Princeps Prior, eine Frage," meldete er sich zu Wort und dachte sich, dass er auf die Antwort nun wahrlich gespannt war. "Ab wann ist es wahrscheinlich, dass man mit so und so viel Kameraden sagen sollte? Ab drei oder vier?" Oder fünf, oder sechs. Er meinte, es gab da ja viele Varianten. Bei zweien waren ja schon wohl mal die Namen noch gefragt.


    Sim-Off:

    Ach und jetzt wo der Cheffe da ist, krieg ich dann meine Sig *liebguck*

  • "Wie gesagt, dazu gibt es keine feste Regel." erklärt Nepos abermals. "Wenn nicht nur eine bestimmte Anzahl, sondern bestimmte Milites verlangt werden, dann bietet es sich natürlich an. Aber keine Sorge, für vieles, was sich jetzt noch ungewohnt anhört, werdet ihr bald einen natürlichen Blick haben... Also Probatus Sedulus!" nickt der Princeps Prior dem Germanicer auffordernd zu.

  • Sedulus seufzte innerlich - nun gut.


    Princeps Prior, der Probatus Germanicus Sedulus und sein Kamerad Germanicus Sollianus melden sich wie befohlen!


    Sedulus hoffte das er nun damit zufrieden war.


    Wäre eigentlich auch gegangen, die beiden Germanicer melden sich wie befohlen?


    Jetzt war Sedulus gespannt was als Antwort kam.

  • Hö? Ging es Sedulus durch den Kopf. Was war da bitte schön falsch dran?
    Erst heißt es der Dienstälteste in dem Fall ich soll Meldung machen mit dem Rang und Namen dann eben das mit dem Melden.
    Sedulus verstand die Welt nicht mehr...
    Verwundert sah er Nepos an, zog andeutungsweise die Schultern hoch und verzog schmollend den Mund.


    Jetzt war er gespannt wo der Fehler bei seinem Gesagten lag...

  • Ah je, wenn die es schon so genau nahmen. Er kramte in seinem Gedächtnis und musste dann grinsen, auch wenn es nicht so das Freudige war. "Nun, es hätte besser geheissen: "Princeps Prior, der Probatus Germanicus Sedulus ich und mein Kamerad Germanicus Sollianus melden uns wie befohlen!"

  • Meine Fresse, wenn es nur das "ich" gewesen sein soll das ich vergaß zu erwähnen... Man kann es auch ein wenig übertreiben, aber so scheinen die hier bei den CU halt zu sein.
    Dachte sich Sedulus als er die Antwort Sollianus hörte, sollte sie denn stimmen... 8)
    Wobei es sich ja eigentlich dermaßen assig anhörte... :D

  • "Das ist kein Latein nicht!" brüllt der Princeps Prior spöttisch. "Vielleicht seit ihr bei den Freigelassenen und Peregrini der Vigiles besser aufgehoben!
    Was habe ich über die Benutzung der dritten Person beim Melden gesagt? Dass es Dummfick ist und ich es nicht hören möchte! Wie lautet also eine korrekte Meldung, Proabtus Sollianus?" Gerade noch hatte er es richtig gemacht, und nun machte er denselben Fehler wie sein Kamerad. Nepos hoffte inständig, dass es keine weiteren Fehler mehr geben würde.

  • Sim-Off:

    Erbsenzähler ;)


    Args, gleich war er soweit dem PP eine reinzuwürgen. Princeps Prior! Probatus Germanicus Sedulus, ich melde mich wie befohlen mit meinem Kameraden Germanicus Sollianus!" Seine Stimme zeigte eine gewisse Gereiztheit, aber er ließ es nicht an dem nötigen Respekt mangeln, auch wenn seine Fäuste sich nur mit Mühe entspannen ließen.
    Das würd noch ein Spaß!

  • Irgendwie verstand Sedulus die ganze Schose nicht.
    Es war doch scheiß egal ob man jetzt sagte ..., ich melde mich mit oder ..., meldet sich mit...
    Wo war da also das Problem? War doch nur Auslegungssache... Außerdem kamen wir schließlich aus Germania und da spielt das Dialekt auch noch mit... :D

  • Sim-Off:

    Um nichts anderes geht es bei solchen Formalausbildungen! :P


    "Na also, es geht doch! Probatus Sedulus, bist du in der Lage, dass zu wie-der-ho-len, wie man richtig grüßt?" Teile des Satzes spricht Nepos so, als ob er es mit einem 'langsamen', gedächtnisstutzigen Mann zu tun habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!