IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
DECRETUM IMPERATORIS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM XV KAL AUG DCCCLVII A.U.C. (18.7.2007/104 n.Chr.)
wird die Anklage im Fall
IUD IMP I/DCCCLVII
Imperium Romanum vs. Decimus Pompeius Strabo erhoben.
Die Anklage lautet wie folgt:
§ 64 Hochverrat
§ 65 Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens
§ 70 Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
§ 81 Nötigung und Bedrohung
§ 103 Landfriedensbruch
§ 102 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
§ 104 Bildung krimineller Gruppen
§ 107 Nötigung von Reichseinrichtungen oder -organen
Der Imperator Caesar Augustus hat Marcus Decimus Mattiacus als Vertreter der Anklage benannt.
Die Zuständigkeit des Iudicum Imperialis ergibt sich aus der Anklage:
§ 2 Iudicium Imperialis
(4) Das Iudicium Imperialis verhandelt Strafsachen der Kategorie Schwerverbrechen, sowie Berufungen des Iudicium Maior.
Gemäß
§ 2 Iudicium Imperialis
(2) Dem Iudicium Imperialis gehören der Imperator Caesar Augustus und zwei Iudices an.
hat der Imperator Caesar Augstus folgende Besetzung des Iudicum Imperialis bestimmt:
Als Iudex Prior:
Gaius Caecilius Crassus
in Vertretung des Imperator Caesar Augustus
Als Iudex:
- Gaius Octavius Victor
Nach
§ 31 Vorführung
(2) Wird der Beschuldigte nicht vorgeführt, so muss ein Advocatus seine Rechte wahrnehmen. In diesem Falle ist ihm ein Advocatus zu bestellen, wenn er noch keinen solchen hat.
wird als Verteidiger für Decimus Pompeius Strabo Manius Tiberius Durus benannt.
- DCCCLIVII AB URBE CONDITA -