“Nach eingehender Anhörung rufe ich den Senat auf, über folgende Änderungen im Codex Iuridicalis abzustimmen:
Zu streichen sind:
§ 2 Iudicium Imperialis
(4) Das Iudicium Imperialis verhandelt Strafsachen der Kategorie Schwerverbrechen, sowie Berufungen des Iudicium Maior.
und
§ 3 Iudicium Maior
(4) Das Iudicium Maior verhandelt Strafsachen der Kategorie Verbrechen, sowie Berufungen des Iudicium Minor.
und
§ 4 Iudicium Minor
(4) Das Iudicium Minor verhandelt Strafsachen der Kategorie Vergehen.
Neuzufassen ist, wie nachfolgend genannt:
§ 19 Sachliche Zuständigkeit
(1) Bei Verhandlungen über Delikte gegen den Staat im Sinne des Codex Iuridicalis ist das Iudicium Imperialis sachlich zuständig.
(2) Bei Verhandlungen über alle anderen Delikte im Sinne des Codex Iuridicalis ist das Iudicium Maior sachlich zuständig.
(3) Bei allen anderen Verhandlungen ist das Iudicium Minor sachlich zuständig.
(4) Die sachliche Zuständigkeit nach den Absätzen (1) bis (3) ist nachrangig wenn eine andere Zuständigkeit gesetzlich vorgeschrieben ist.
Seid ihr für die Annahme dieser Beschlussvorlage, dann stimmt mit ja. [ ]
Wenn ihr dagegen seid, dann stimmt mit nein.“ [ ]
Anwesende stimmberechtigte Senatoren
Spurius Purgitius Macer
Maximus Decimus Meridius
Medicus Germanicus Avarus
Gaius Octavius Victor
Marcus Octavius Maximus
Manius Tiberius Durus
Publius Matinius Agrippa
Herius Claudius Menecrates
Titus Helvetius Geminus
Lucius Aelius Quarto
Potitus Vescularius Salinator
Marcus Aurelius Corvinus
Quintus Germanicus Sedulus
Manius Flavius Gracchus
Abwesende stimmberechtigte Senatoren
Marcus Vinicius Lucianus
Quintus Tiberius Vitamalacus
Lucius Flavius Furianus
Marcus Vinicius Hungaricus
14 von 18 Vollsenatoren sind anwesend.
Damit ist der Senat beschlussfähig.
Die Abstimmung endet am Montag, dem 03.11.,
oder vorher, wenn alle anwesenden und stimmberechtigten Senatoren ihre Stimme abgegeben haben.