Übungen in der Redekunst

  • Lange schon hatte kein Schüler mehr den Weg zu Nikolaos gefunden. So begann er, eine Methode anzuwenden, die ihm selbst etwas marktschreierisch schien: Er beauftragte einen Hilfsschreiber, einen Aushang anzubringen.


    Nikolaos, der Gymnasiarchos und Priester der Musen und des Apollons, hält ab sofort an jeder hemera heliou nach der achten Stunde* Übungen in der Redekunst ab. Ob bereits geübter Redner, der seine Kunst mehren und teilen möchte, oder blutiger Anfänger: Alle sind willkommen!



    *=Sonntagnachmittag; wird aber natürlich flexibel gehandhabt ;)

  • Heute war es also soweit: Ragin hatte seine erste Lehrstunde in der Redekunst am Museion. Dafür hatte er sich extra eine neue Tunika gekauft und war wie immer überpünktlich ans Museion gegangen. Er war als erster da und ging im Kopf noch einmal die Hausaufgabe von Nikolaos durch. Es war ihm schwer gefallen, und er glaubte nicht, dass sein Ergebnis den Gymnasiarchos zufriedenstellen würde...

  • Nikolaos selbst kam etwas später zum vereinbarten Platz unter der Säulenhalle am Garten. Ihm folgte ein Gehilfe, der einen Stapel Schriftrollen trug. Die Mittagshitze war noch nicht ganz verflogen. Es war ein warmer Tag für diese Jahreszeit. Er kündigte die Zeit der Überschwemmungen an, die Zeit, in der sich das ganze Leben in Alexandria verlangsamte, da die Hitze bei Mensch und bei Tier keine schnellen Bewegungen zuließ. Wohl denen wenigen Glücklichen, die wie Nikolaos keiner körperlichen Arbeit nachgehen mussten. Wehe den vielen, die als Hafenarbeiter, Nilschiffer, Wasserträger, Fuhrleute, Kloakenreiniger, Bauarbeiter und Landarbeiter arbeiteten.


    "Sei gegrüßt, werter Marcus Duccius.", sagte Nikolaos höflich. Er war guter Dinge, auch wenn ihm die Hitze zusetzte. Während des Mittags hatte er selbst in seinem kühlen Zimmer auf seinem Ruhebett keinen Schlaf gefunden. Eine Mücke war auf unbekanntem Wege durch den dünnen Seidenschleier geschlüpft, der das Mittagslager eigentlich vor ihr hätte schützen sollen. Drei Stunden lang hatte er dagelegen und ihr bedrohliches Surren ausgehalten. In der Hoffnung, sie möge bald ihrem seidenen Gefängnis entweichen, ohne sein Blut als Beute zu nehmen. So kam es, dass er müde war und in seinen Gliedern wenig Kraft. Aber er würde nicht selbst ausgefeilte Reden vortragen, sondern zuhören.


    "Gut, dass du schon hier bist. Hast du dich der Aufgabe angenommen?"

  • "Chaire, Nikolaos begrüßte er den Gymnasiarchos in dessen Sprache und kam auch gleich zum Punkt.


    "Das habe ich werter Nikolaos. Aber ich bin zu keinem wirklich befriedigenden Ergebnis bekommen, zumindest was die Verteidigung betrifft. Vielleicht fehlen mir da auch die juristischen Kenntnisse, denn ich bin ja kein Advocatus. Aber wie soll ich denn jemanden verteidigen, der schuldig ist und zwar noch so stark, dass es daran gar keinen Zweifel geben kann? Und dazu gibt es noch eine Vielzahl an Zeugen und Beweisen. Das Einzige was ich machen könnte, wäre an die Ehre des Angeklagten zu appellieren damit er gesteht. Aber ich denke nicht, dass du dir sowas dabei gedacht hast, schließlich würde das wohl auch eher zum Ankläger passen. Vielleicht bin ich bei sowas auch einfach ein wenig zu gradlinig, aber ich als Verteidiger würde ja auch gar nicht wollen, dass so jemand freikommt. Schließlich würde ich mich, wenn es mir denn gelingen würde ihn zu befreien, an seinen weiteren Taten mitschuldig machen oder diese legitimieren. Und dass dieser Täter Unrecht begangen hat, weis in diesem Fall nun wirklich jeder."


    Ragin hatte lange über den fall nachgedacht, aber er war einfach zu keinem anderen Schluss gekommen: Der täter musste bestraft werden, alles andere wäre unrecht, und damit wollte er nicht zu tun haben. Selbst wenn das alles nur fiktiv war.

  • Nikolaos lachte. Seine Augen funkelten. In seiner - wie Nikolaos meinte - Naivität gefiel ihm der Schüler prächtig.


    "Es gibt eine Wahrheit, und im Fall unserer kleinen Geschichte kennst du sie, als Verteidiger. Die Wahrheit jedoch kann nur durch Sprache ausgedrückt werden. Und auf diesem Wege kann eine ganze Menge mit ihr passieren.


    Du kennst sicher Mißverständnisse. Sie unterlaufen einem jedem fast jeden Tag. Mißverständnisse sind meist auf den nachlässigen Gebrauch der Sprache, ob nun als Sprecher oder Zuhörer, zurückzuführen.


    In der Redekunst bemächtigen wir uns der Sprache. Wir bemächtigen uns ihrer, um die Wahrheit so zu verdrehen, wie es uns am Günstigsten ist."


    Er lächelte.


    "Vielleicht kommt dir das sehr verwerflich vor, und es gibt einige Gelehrten am Mouseion, die mich für diese Ansicht einen Sophisten schimpfen.


    Aber auch wenn es - im Grunde - schlecht ist, die Wahrheit absichtlich zu verfälschen, so kann man es aber dennoch zu einem guten Zweck tun.


    Du sagst, du willst nicht, dass jener Räuber in der Amtstracht eines Stadtobereren mit wenig Schaden davonkommt. Das ist verständlich, schließlich muss im Allgemeinen soetwas sehr hart bestraft werden, um Zukünftige davon abzuhalten.


    Nun aber bist du der Verteidiger. Damit hast du eine Pflicht - die Pflicht, für deinen Schützling alles zu tun, was du kannst, um ihm schlimme Strafen zu ersparen.


    Zum Einem ist das durch Mittel zu erreichen, die völlig gut scheinen: Du sorgst dafür, dass sein Recht nicht übergangen wird, dass der Ankläger nichts gegen ihn tut, was ihm verboten wäre.


    Zum Anderem gibt es Mittel, die etwas zweifelhaft scheinen: Du musst du Wahrheit in ein für deinen Schützling günstiges Licht setzen, sie gar teils zurückhalten, teils ausbreiten und breittreten.


    Das sieht frevelhaft aus. Du hast aber als Verteidiger deine Pflicht. Dafür zu sorgen, dass der Angeklagte seiner gerechten Strafe zugeführt wird, das übernehmen andere, das ist nicht deine Aufgabe als Verteidiger."


    Er sah den Schüler prüfend an.


    "Nun also sollst du eine Rede zu seiner Verteidigung halten. Sieh dir die Geschichte an, entsinne dich ihrer. Und prüfe, an welchen Stellen die Wahrheit sich nicht verdrehen läßt, und an welchen du ansetzen kannst. Du musst nach Lücken suchen, die du mit Dingen füllen kannst, die für dein Anliegen günstig sind.


    An der Tat selbst ist nicht zu drehen. Jedenfalls wirst du in unserem Beispiel kaum daraus einen Vorteil für den Angeklagten schlagen.


    Was bleibt in unserer Geschichte? Die Beweggründe der Tat, die Person des Dekurios, der ihm auf die Schliche gekommen ist und nicht zuletzt die Person des Angeklagten selbst.


    Jetzt überlege, was du tun kannst."

  • Das klang trotzdem noch sehr verwerflich. Allerdings war Nikolaos sein Lehrer und es stand den Schülern nicht zu sich Anweisungen zu verweigern, zumal das hier ja nur eine Übung war.


    "Nun, die Anklage ist nicht besonders schwer. Da würde ich zum einen die taten für sich sprechen lassen, die Zeugen nochmal erwähnen und die Hinterlist und Tücke des Angeklagten vervorheben. Bei der Verteidigung müsste ich wohl versuchen möglichst viel der Schuld auf andere zu verteilen und um mildernde Umstände bitten. Einmal wäre natürlich wichtig zu erwähnen, dass er sich vorher nie was zu schulden hat kommen lassen und dass das Geld für die Mitgift seines einzigen Kindes gedacht war. So kann man vielleicht gerade bei den Anwesenden Punkten die ebenfalls nur ein Kind haben. Und dann kann man noch die Schuld auf seinen Vorgesetzten abladen, der das nicht unterbunden oder bemerkt hat, den Stadtsekretären, die sich haben bestechen lassen und vielleicht noch an den Decurio, der die Belästigung sicher hätte verhindern können, wenn er den Angeklagten gleich gemeldet hätte. Aber an seiner Schuld wird das alles nichts ändern. Oder geht es nur darum das Strafmaß zu mildern?"


    Das römische Recht war schon ein wenig komisch, da musste sich Ragin erst noch einfinden. Eine Milderung der Strafe...solche Verbrechen hätte es bei ihnen in Germanien gar nicht erst gegeben, und somit gab es da uch keine Vergleiche derer er sich hätte bedienen können.

  • Nikolaos lächelte. Bildete er da gerade einen Teufelsadvokat aus ;) ?


    "Es geht darum, den für den Angeklagten günstigsten Ausgang des Verfahrens zu erreichen, der möglich ist. Gewiss ist eine Rettung vor jeglicher Strafe in diesem Fall sehr unwahrscheinlich."


    Er sah den Schüler freundlich an, dabei aber vielleicht ein wenig spöttisch.


    "Wir müssen eine Argumentation aufbauen, deren Ziel es ist, der Angeklagte sei ein guter Mensch und habe nicht böswillig gehandelt undsoweiter. Du hast viele Stellen gefunden, an denen wir ansetzen können.


    Bevor wir dazu kommen, uns Mitteln zu widmen, die der Rede Würze und gleichermaßen Schlagkraft geben, bevor wir also zu dem kommen, wie wir durch die Sprache die Wahrheit in ein für uns günstiges Licht setzen, müssen wir uns zunächst eine Wahrheit zusammenstellen, also uns den Inhalt der Verteidigungsrede ausdenken.


    Eine Argumentation ist im Grunde eine gelenkte Erkenntnisfindung. Wir wollen, dass die Zuhörer uns blind auf dem Pfad der Erkenntnisgewinnung folgen, denen wir ihnen zurechtlegen.


    Bei der Erkenntnisfindung gibt es zwei Hauptwege:


    Der eine geht von einer allgemeinen Annahme aus. Bei uns wäre dies die Annahme: Der Angeklagte ist gut und hat aus guten Motiven so (leider auf schlechte Weise) gehandelt. Diese allgemeine Annahme wird im Besonderen bewiesen - oder aber widerlegt, wenn sie sich widerlegen läßt. So könnten wir anführen, dass der Angeklagte sich nie zuvor etwas hat zu schulden kommen lassen. Auf der anderen Seite kann man die Annahme widerlegen, indem man ausführt, dass der Angeklagte, nachdem man ihm auf die Schliche gekommen war, nicht aufgehört hat mit Verbrechen, sondern noch mehr verbrochen hat, um das Verbrechen zu vertuschen. Dieser Weg nennt sich Deduktion.


    Der andere Weg geht von besonderen Beispielen zu einem allgemeinen Schluss daraus über, also in die umgekehrte Richtung. Es steht am Anfang keine Grundannahme, die bewiesen oder widerlegt werden kann, sondern ein Beispiel, auf das man weitere folgen lassen kann. Dies nennt man in meiner Sprache Epagoge, in eurer Induktion.



    Die Erkenntnisfindung in unserer Verteidigungsrede ist aber keine echte Erkenntnisfindung. Wir gehen von einer Grundannahme aus, aber weichen nicht von ihr ab, vermeiden es also, sie zu widerlegen.


    Wir könnten also für unsere Annahme Beispiele suchen.


    Ich aber möchte, dass du eine vorgespielte, also eine Pseudo-Epagoge daraus machst.


    Dazu stellst du Fragen, und beantwortest sie jedes Mal in dem für den Anklagten günstigsten Fall. Dabei darfst du aber nur solche Fragen stellen, die nicht schon eindeutig mit für den Angeklagten ungünstigen Sachverhalten beantwortet sind.


    Lasse auf jede Antwort eine weitere Frage folgen, die den Inhalt der Antwort zum Gegenstand hat.


    Zum Beispiel: Warum hat der Angeklagte Geld veruntreut? - Um seiner Tochter die Mitgift zu bezahlen. -Warum aber konnte er sie nicht so bezahlen? - Weil er sein Vermögen häufig zum Wohl der Stadt eingesetzt hat (finde hierfür Beispiele! Erwähne dabei alles, was sich finden läßt, lasse es aber so klingen, als seien es nur wenige von noch viel mehr Beispielen für Wohltaten des Angeklagten!).


    So, nun führe die Reihe fort, oder aber beginne eine eigene, neue.


    Du treibst dieses Spiel solange, bis du zu dem Schluss kommst, den wir eigentlich vorher voraussetzten."

  • Das klang alles sehr kompliziert, aber Ragin konnte dem Griechen dann anhand der Beispiele folgen. Und jetzt sollte er solch eine Rede halten? Nun ja, dafür war er natürlich da, daher räusperte er sich kurz und fing ein wenig unsicher an:


    "Da stellt sich nun die Frage, warum der Angeklagte das Geld veruntreut hat-Und die Antwort ist einfach: Um seiner einzigen und geliebten Tochter eine Heirat zu ermöglichen. Er hat es nicht gemacht um sich zu bereichern, oder etwas für sich zu tun, sondern für einen anderen geliebten Menschen. Da stellt sich natürlich gleich eine andere Frage und zwer, warum hat der Angeklagte nicht selbst genug Geld gehabt, wo er doch gut verdient? Man mag ihn ja der Prunksucht bezichtigen, aber wie hier sicher alle wissen, hat der Angeklagte erst vor kurzem der Stadt einiges Geld gespendet und die Hochzeit seiner Tochte ist erst danach akut geworden. Im Prinzip war ihm die Stadt dieses Geld sogar schuldig! So ist dann eigentlich auch nichtmal seinen Vorgesetzten ein Vorwurf zu machen, halfen sie ihm doch nur an sein geld zu bekommen. Sicher ist es gesetzlich so, dass das Geld dann nicht mehr ihm gehört hat, aber wer mag ihm das verdenken? Beinahe jeder hätte ebenso gehandelt, aber nur die Besten wären überhaupt in eine solche Situation gekommen.


    Mit dem Anheuern der Lumpen, die den Decurio dann einzuschüchtern versucht haben ist er sicher einen Schritt zu weit gegangen, aber wer mag denn so hartherzig sein und da kein Verständnis aufbringen? Das Essen schon bestellt, die gäste eingeladen, alles für die Hochzeit arrangiert- es ist doch ganz eindeutig, dass der Angeklagte in Panik geraten ist. Aber da ja nichts passiert ist, stellt sich hier noch eine entscheidende Frage: Bereut der Angeklagte was er getan hat?"


    Hier machte Ragin kurz eine dramatische Pause, schaute Nikolaos aber nicht direkt an, denn das hätte ihn sicher sehr noch nervöser gemacht, als er sowieso schon war.


    "Ja, er bereut zutiefst was er getan hat. Und wenn ich bedenke, welchen Skandal dieser Vorfall schon verursacht hat und welchen Schaden der Angeklagte so schon davongetragen hat-zum Beispiel ist die Hochzeit seiner Tochter dadurch doch nicht zustande gekommen- bitte ich darum Milde walten zu lassen, zumal er vorher immer ein völlig unbescholtener Bürger war und keine Gefahr besteht, dass sich so etwas wiederholen könnte."


    Als er dann geendet hatte, schaute er Nikolaos ein wenig unsicher an, ob das so richtig gewesen war, denn er war sich nicht so ganz sicher, ob der Grieche sowas gewollt hatte.

  • Nikolaos lächelte. Eine seltsame Mischung aus Spott und echtem Wohlwollen und Wohlgefallen lag in diesem Lächeln. Während der Ausführungen seines Schülers hatte er ihm tief in die Augen geblickt. Davon schien sich der blonde Römer nicht verunsichern lassen haben, wenigstens nicht sehr.


    "Mir scheint, du beherrschst die Kunst der Pseudo-Epagoge sehr gut.", sagte der Redekunstlehrer und bleckte kurz die Zähne.


    "Zum Teil hatten deine Ausführungen bereits den Charakter einer echten Rede. Nur darfst du nicht missachten, dass dies keine fertige Rede ist, sondern dass du diese Technik nur in deiner Vorbereitung zur Argumentation derart streng benutzen solltest, um dir zurechtzulegen, was du überhaupt sagen möchtest.


    Du hast viele gute Argumente gefunden. Nun müssen wir sie in eine Form bringen, die eine möglichst große Wirkung auf die Zuhörer hat.


    Teilweise ist es gut, Reihen von Fragen und Antworten in die Rede einzubauen. Dabei musst du aber den Zuhörern auf jeden Fall das Gefühl geben, es seien ihre eigenen Gedankengänge.


    Du darfst aber nicht dieses Mittel überstrapazieren, da es sonst seine Wirkung verliert. Von einer versalzenen Suppe wird die Zunge taub für andere Geschmäcker. Daher verwende auch andere Mittel! Im Übrigen musst du in der tatsächlichen Rede die Reihenfolge der Argumentation aus der Vorbereitung nicht streng übernehmen. Du kannst Dinge auslassen, um sie an anderer Stelle umso wirkungsvoller einzubauen, du kannst einige Argumente den Zuhörern so rasch entgegenschleudern, dass sie verwirrt sind und nicht mehr in der Lage sind, jedes einzelne auf seinen Gehalt hin zu prüfen - und du kannst starke Argumente lange ausschmücken. Baue lebendige Erzählungen in deine Rede ein! Denke dir Beispiele für die Großzügigkeit des Angeklagten aus, lobe die Tugendhaftigkeit der Tochter. Versuche, die Zuhörer in Gedanken in dieselbe Lage wie die des Angeklagten zu bringen.


    Und schmähe den Dekurionen. Das darfst du natürlich nicht plump machen, sondern elegant und in Andeutungen. Unterstelle ihm niedere Beweggründe, streue ein, dass er auch gerne Stadtoberer wäre, dass er den Angeklagten beneidet - aber sage es nicht direkt. Denn du darfst keine Fläche für einen Gegenangriff bieten.


    Sätze wie "Im Prinzip war ihm die Stadt dieses Geld sogar schuldig!" sind vielleicht zu durchschaubar. Sage dies nicht direkt, sondern zähle einfach auf, was er für die Stadt getan hat. Wenn dem nicht viel ist, so blähe das Vorhandene auf.


    Die Argumentation vor dem Satz "aber nur die Besten wären überhaupt in eine solche Situation gekommen." ist zu wirr und auch zu plumb. Wohingegen das Argument mit den Besten selbst sehr gut ist. Das kannst du auch mit der Schmähung des Dekurionen verbinden, indem du ihm Geiz und Habgier unterstellst. Stelle die beiden gegenüber! Auf der einen Seite der großzügige Angeklagte, auf der anderen Seite das habgierige "Opfer".


    "Mit dem Anheuern der Lumpen, die den Decurio dann einzuschüchtern versucht haben ist er sicher einen Schritt zu weit gegangen" - das solltest du nicht so lang und breit erwähnen. Beschreibe seine Taten nicht. Denn die Taten sprechen nur gegen ihn. Sage er nur, dass er zu weit gegangen ist, es aber zutiefst bereut. Auch dass "der Angeklagte das Geld veruntreut hat" ist nicht nötig zu erwähnen. Die Richter wissen um diese Tatsache. Und wenn du es doch erwähnen möchtest, so finde ein anderes Wort für "veruntreut", denn das kommt von "Untreue", und mit dieser Eigenschaft darf der Angeklagte um keinen Preis verbunden werden.


    Auch müssen die ersten Worte deiner Rede die Zuhörer fesseln und die letzten müssen ihnen noch lange nachhallen. Gerade diese Teile sind bei dir noch zu behäbig. Du darfst deinen Zuhörern nicht die Gelegenheit geben, Argumente gegeneinander abzuwiegen und kühl zu entscheiden. Denn das Resultat einer kühlen, vernünftigen Entscheidung wäre sicher eine harte Strafe. Du musst sie fesseln und beeinflussen - und ihnen das Gefühl geben, sie würden aus eigenem Antrieb das tun, wohin du sie drängen möchtest.


    Hast du eine Vorstellung, wie du die fraglichen Teile umgestalten möchtest?"


    Nikolaos lächelte mild. Er hoffte, er hatte Marcus Duccius nicht verunsichert. Aber Nikolaos war nun einmal Perfektionist - auch in moralisch zweifelhaften Anwendungsgebieten seiner Kunst.

  • Ragin kratzte sich ein wenig überfordert am Kopf. Bei den ganzen Fehlern die Nikolaos gefunden hatte wäre es wohl fast besser er würde die ganze Rede neu aufbauen. Aber langsam begann sein ganzer Kopf zu brummen. Die Hitze und die ganzen Worte schwirrten in seinem Kopf herum und schienen von innen gegen seine Schädeldecke zu hämmern.


    "Nun...also...der Decurio ist habgierig nun gut also dann versuche ich das wirklich darauf aufzubauen."


    Seine Kopfschmerzen wurden immer schlimmer.


    "Nikolaos, ist es in Ordnung, wenn ich mir das bis nächste Woche überlege? Ich muss gestehen, dass mir momentan der Kopf schwirrt vom vielen Reden und der Hitze. Ich würde jetzt gerne heimgehen, wenn dir mir das nicht übel nimmst."



    Sim-Off:

    Sorry, ich muss es fertig machen, weil ich mich heut Nacht ummelden muss. Danke nochmal für das schöne Spiel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!