Diskussion Ämter

  • So, ich denke, dass die Bevölkerung im Imperium so weit angestiegen ist, dass es Zeit wird sich über die Ämter gedanken zu machen.


    Bisher gabe es folgende Magistrate:


    I. CENSOR
    II. CONSUL SEN/CONSUL IMP
    III. PRAETOR SEN/PRAETOR IMP
    III.b PRAETOR EXTERNUS
    IV.a TRIBUNUS PLEBIS
    IV.b AEDILIS SEN/AEDILIS IMP
    V. QUAESTOR


    Weitere:


    - Lictor
    - Proconsul
    - Legatus Augusti
    - Legatus
    - Pontifex Maximus
    - Princeps Senatus


    Was für grundsätzliche Gedanken habt Ihr dazu?
    Noch ist das Ämtersystem eingefroren. Welche Fehler der RPR sollten wir ändern oder abstellen, was war gut und was schlecht? Was praktikabel und was sinnlos?


    Wir haben die einmalige Chance dies alles einfließen zu lassen. :)

  • Nun meine Grundsatzgedanken sind:


    Den Cursus Honorum würde ich gerne beibehalten und alle bisherigen Magistratsämter. Allerdings den Praetor Externus würde ich gerne abschaffen, er hat sich nie bewährt finde ich. Entweder wir geben das Resort an den Kaiser oder dem Princeps Senatus, wie dies offt gefordert wurde. :)
    Natürlich müssen die ehemaliegen Aufgaben der Magistrate teil sehr stark geändert werden, zum Beispiel beim Quaestor.
    Diesen könnte man für kleine Aufgaben beliebig oft multiplizieren, es gab ja auch früher eine ganze Menge davon. ;)


    z.B. für irgendwelche überwachenden Aufgaben in der Wirtschaft oder im Spielebetrieb.


    Grundsätzliches:
    Ich finde, dass alle Ämter ohne Gehalt sein werden, es ist ein Dienst am Staat und somit nicht zum Geld, sodern zum Ehrerwerb gedacht. Meines Wissens gab es früher auch kein Geld dafür. :)
    Ehre, aber auch Auszeichnungen der alten Art. :)


    Nun zu den anderen Ämtern:


    - Lictor
    Wie früher einzuführen.


    - Proconsul
    Auch wie früher, eventuell in Details etwas anders.


    - Legatus Augusti
    Wie früher.
    - Legatus des Praetor Ext.
    Den würde ich streichen und es einem Legatus Augusti übertragen. Der im Ausland dann auch eine solche Signatur trägt, auch bei einem sonst anderen Rang. Geschickt wird er dann entweder vom Kaiser oder vom Princeps Senatus, je nachdem wie wir oben entscheiden.


    - Pontifex Maximus
    Das ist heute immer der Kaiser. Die bisherigen Aufgaben des Pontifex gehen auf einen Rex Sacrorum über, also eigentlich nur eine Namensänderung. Weitere Ämter in der Religion sind denkbar, doch vorerst nicht Teil dieser Diskussion, die Religion sollte eingens behandelt werden.


    - Princeps Senatus
    So wie früher, eventuell erweitert einzuführen.

  • Erst mal plädiere ich für ein Gehalt, da man sich früher mit den Ämtern bereichert hat, was nicht passieren sollte, auch um Bestechlichkeit vorzubeugen.


    Der Aedil kann nun mit der Marktüberwachung und de Wirtschaft betraut werden , der Quaestor den Staatsschatz verwalten


    Die imperialen würde ich abschaffen


    PATER FAMILIAS GENTIS FLAVIA
    PRAEFECTUS ACADEMIAE MILITARIS

  • wurden die "weiteren" nicht immer von bestimmten leuten ernannt (zumindest in der rpr... war das doch so..)


    naja.. mit dem legatus augusti externus schließe ich mich dem kaiser an. schon deswegen da wir nicht so viel kontakt zur aussenwelt haben.


    der quästor hier bei uns eigentlich jetzt mit speziellen fähigkeiten gesegnet sein, da er sich ja mit html etc. auskennen muss, das unser tabularium ja jetzt ein wenig anderst ausschaut. das amt wurde meiner meinung nach bedeutender.


    beim praetor...
    ich war ja in der rp nie wirklichvertraut mit dem rangwesen, kannte mich aber schon halbwegs aus. es gab immer diskussionen dass man praetor internus und externus zusammenlegt...


    ich schätze mal du meinst nicht mit dem praetor imp. den praetor internus oder? (das würde mich nämlich sehr interessieren)


    ich bin auch gegen gehälter.. im alten rom wurden auch keine ausbezahlt, darum war es nur wohlhabenden familien vorbehalten sich in der politik zu bewähren.
    das sollten wir beibehalten. ich denke auch nicht dass es zu bestechungsversuchen kommen wird.

  • Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    der quästor hier bei uns eigentlich jetzt mit speziellen fähigkeiten gesegnet sein, da er sich ja mit html etc. auskennen muss, das unser tabularium ja jetzt ein wenig anderst ausschaut.


    HTML? Negativ. Wer auch immer im Tabularium herumwerkeln will braucht dazu nur den Login zur Verwaltungsebene und eine kleine Einweisung meinerseits wie man Datenbankeinträge erstellt/manipuliert. (Ist ungefähr so schwer wie Email-schreiben...)
    Er hat aber andererseits Zugriff auf die gesamte Datenbank (Städte, Provinzen, das Wirtschaftssystem, die Militärischen Einheiten, kann das Rangsystem manipulieren, ...) sofern ich nicht eine Einschränkung für spezielle Aufgabenbereiche einbaue (dann muss mir aber wer sagen wer was darf).

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Zitat

    Original von Secundus Claudius Felix
    HTML? Negativ. Wer auch immer im Tabularium herumwerkeln will braucht dazu nur den Login zur Verwaltungsebene und eine kleine Einweisung meinerseits wie man Datenbankeinträge erstellt/manipuliert. (Ist ungefähr so schwer wie Email-schreiben...)
    Er hat aber andererseits Zugriff auf die gesamte Datenbank (Städte, Provinzen, das Wirtschaftssystem, die Militärischen Einheiten, kann das Rangsystem manipulieren, ...) sofern ich nicht eine Einschränkung für spezielle Aufgabenbereiche einbaue (dann muss mir aber wer sagen wer was darf).


    Genau darum denke ich, dass der Quaestor zu "jung" ist um das zu dürfen.


    Ihr müsste wissen, Quaestor könnte man nach keinen 2 Wochen sein.

  • Es ist kein grundsätzlich kein Problem die Funktionalität der Admin-Oberfläche für einzelne User einzuschränken.


    (Aber nach 2 Wochen würd ich trotzdem keinem das Usermanagement anvertrauen - Es ist viel mächtiger geworden: Ein falscher Click und jemand trägt die Imperatoren-Signatur im Forum.)


    Wer soll diese Aufgabe dann eigentlich übernehmen?

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Originale von Secundus Claudius Felix:


    Es ist kein grundsätzlich kein Problem die Funktionalität der Admin-Oberfläche für einzelne User einzuschränken.


    (Aber nach 2 Wochen würd ich trotzdem keinem das Usermanagement anvertrauen - Es ist viel mächtiger geworden: Ein falscher Click und jemand trägt die Imperatoren-Signatur im Forum.)


    Eben, genau meine Meinung.


    Wer soll diese Aufgabe dann eigentlich übernehmen?


    Entweder es macht jemand der es will oder schlicht kann unter der Hand nebenher, oder der Magister Officiorum oder Memoriae würde sich anbieten.

  • Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    dem einen höhere rang geben --> muss erfahrener sein


    Wir haben noch nie definiert welchen Rang man haben muss um ein Amt zu erlangen. ?(


    Man muss schlicht gewählt werden. ;)

  • ja aber der quästor war immer für die anfänger da. man sollte das ändern und erfahrenen leuten diesen posten zur verfügung stelle. ( ich würds ja besser asudrücken aber ich hab da meine probleme mit der "tastatur")

  • Ihr vergesst, dass auch die Quaestoren der Kontrolle des Censors, des Imperators, des Senats, des Consuls, des Praetors, usw. unterliegen.


    Somit kann man ihn auch mit dem Tabularium betrauen


    PATER FAMILIAS GENTIS FLAVIA
    PRAEFECTUS ACADEMIAE MILITARIS

  • Zitat

    Original von Titus Flavius Vespasianus
    Ihr vergesst, dass auch die Quaestoren der Kontrolle des Censors, des Imperators, des Senats, des Consuls, des Praetors, usw. unterliegen.


    Somit kann man ihn auch mit dem Tabularium betrauen


    Das vergesse ich keineswegs, aber hat der Quaestor, was eben nicht große Arbeit ist zu werden, ersteinmal Kontrolle über die Datenbank, kann er diese löschen, wenn ich es richtig verstehe. Da nutzt Kontrolle wenig, denn den Schaden könnte man nicht verhindern.


    Kurz: Man bekommt zu schnell zu viel Macht über einen fundamentalen Punkt des Reiches, das Risiko ist mir zu hoch!


    Grund: Das wäre der Ansatzpunkt für Attentate!
    Und man hat keine große Erfahrung mit den Rängen, den Ämter und allem, hohe Fehlerdichte zu erwarten!


    @ Diva
    Du meinst den Quaestor im Cursus Honorum höher ansiedeln?
    Das ließe sich aber mit der Historie nicht vereinbaren.

  • Die Datenbank kann er zwar nicht löschen, aber eben die Inhalte. Und das ist eigentlich schon schlimm genug ;)


    Ich bin dafür, daß ein hoher Rang wie eben ein Magister Memoriae (der sich hierfür imho sehr anbietet) die Verwaltung des Tabulariums übernimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!