Epistolae - Briefe an den Imperator – (Nicht für Privatpost an die Gens Aelia)


  • An den
    Imperator Caesar Augustus
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    Palatium Augusti
    Roma
    Italia



    Bericht über die Lage in Germanien


    Regio Germania Inferior


    Meine Inspektionsreise durch die Regio und der Besuch von Colonia Claudia Ara Agrippinensium enthielt Besichtigungen von Stadtverwaltungen, Foren, Märkten und Truppenstützpunkte und konnte zufriedenstellend abgeschlossen werden.


    In den Gesprächen mit den Beamten und Kommandeuren konnte man eine positive Stimmung orten und eine Zuversicht für die Zukunft. Leichte Unruhe herrscht natürlich bei den Militärs über die Lage im Osten, aber ich konnte beruhigen und die Einheiten anhalten wachsamer ihren Dienst zu versehen.


    Nach den angeordneten Versetzungen bei der Classis Germanica ist auch dort wieder Ruhe eingekehrt und man ist zum Alltagsleben zurückgekehrt.


    Regio Germania Superior


    Die selbe postive Stimmung liegt auch in der Regio Germania Superior vor. Die Beamten der Regioverwaltung, die ich übernommen habe leisten allesamt hervorragende Arbeit und unterstützen mich auf bestem Wege. Ich darf behaupten, dass wir uns in der kurzen Zeit meiner Anwesenheit schon zu einem gut zusammenarbeitenden Verbund vereinigt haben.
    Eine Rundreise durch die Regio, mit dem Besuch verschiedener Städte und Einheiten ergab dasselbe Ergebnis, wie in Inferior. Die Stadtverwaltungen arbeiten grossteils selbständig und ohne Probleme. Die militärischen Einheiten haben Soll- Stärke und versehen den ihnen angedachten Dienst von nun an noch aufmerksamer, um ungewünschten Übergriffen, aufgrund von vielleicht angedachter Schwäche, sofort im Keim zu ersticken.


    Zur Zeit werden in Mogontiacum Spiele abgehalten, welche ich, anlässlich meines Amtsantrittes finanziere und gemeinsam mit der Stadt Mogontiacum abhalten lasse.
    In Confluentes hilft eine Abordnung der Legio II bei der Errichtung eines Marstempels, eines Projektes des dortigen Duumvirs.


    Regio Raetia und Belgica


    Von beiden Regiones gibt es nicht viel zu berichten. Die Lage dort ist ruhig und die Bevölkerung zufrieden.
    In Raetia befinden sich noch Hilfstruppen, die noch immer am Aufbau nach dem letzten Krieg helfen, welche aber ihre Arbeit schon bald einstellen werden.


    ANTE DIEM XII KAL IUL DCCCLVII A.U.C. (20.6.2007/104 n.Chr.)




  • Sedulus brachte den Brief selbst zum Paltium. Denn er war noch jung und brauchte das Geld. 8)


    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus



    Betreff: Tribunat


    Salve Imperator,


    ich weiß das Deine Zeit gerade jetzt in den Wirren des Krieges und den Schlachten die nun vor Dir stehen sehr kostbar ist. Dennoch bleibt mir nichts anderes übrig um mich an Dich zu wenden.


    Meine Zeit als Tresvir Capitalis neigt sich bald dem Ende.
    Nun habe ich mich dafür entschlossen, mich für ein Tribunat zu bewerben was ich hiermit tue.
    Ich weiß nicht ob es vielleicht dreist erscheinen mag wenn ich mich um ein Tribunat bei der Legio II Germanica Fidelis Constans bewerbe. Einst die Legion meines Vaters.
    Für die Arbeit dort würde ich einige Vorteile mitbringen. Ich kenne Land und Leute und beherrsche sogar die Sprache der Barbaren, zumindest so gut das ich sie halbwegs verstehen kann. Aber letztendlich entscheidest Du o Augustus wo ich vorteilhaft eingesetzt werden kann.



    Viel Glück und möge Mars mit Dir und den Legionen sein und dem römsichen Volk den Sieg bringen.



    Gez.


    Quintus Germanicus Sedulus




    Roma, ANTE DIEM XVII KAL AUG DCCCLVII A.U.C. (16.7.2007/104 n.Chr.)


    Casa Germanica
    Bezirk Circus Flaminius

  • Salve meine Kaiserin,


    anlässlich meiner erneuten Kandidatur für den Cursus Honorum werde ich ANTE DIEM X KAL AUG DCCCLVII A.U.C. (23.7.2007/104 n.Chr.) zu einem Empfang in das Anwesen der Octavia in Rom laden.


    Es wäre mir eine große Ehre euch auf diesem Fest als mein Gaste begrüßten zu dürfen.



    Vale


    Aulus aus der Familie der Octavia


  • Advocatio Imperialis
    Palatium Augusti, Roma



    Mit diesem Schreiben möchte ich, P Annaeus Domitianus, wohnhaft in Tarraco, Provinz Hispania, bei der zuständigen Advocatio Imperialis den Antrag stellen, Klage gegen den amtierenden Proconsul, Publius Matinius Agrippa, einzureichen.


    Publius Matinius Agrippa hat sich in meinen Augen im Zusammenhang mit der cordubianischen Verschwörung strafbar gemacht, indem er wider besseren Wissens über die wahren Absichten des Decimus Pompeius Strabo diesen zum Comes dem Regio Baetica ernannte und dessen "Rebellion" entscheidend unterstützte, bzw vorantrieb.



    Domitianus


    Ein unbekannter Bote, unerkannt und ungesehen, hatte dieses Schreiben für die advocatio imperialis zurückgelassen.

  • Ein Sklave der italischen Curie gab das Schreiben für die kaiserliche Finanzverwaltung ab



    An die kaiserliche Finanzverwaltung
    Palatium Augusti


    Ich habe nun besagten Fehlbetrag der Regionalkasse aus eigener Tasche zurückerstattet.
    Wie das passieren konnte ist eigentlich recht simpel, durch das Chaos in der Curie beim plötzlichen Verschwinden meines Vorgängers wurde anscheinend weder von der Finanzabteilung der Curie noch von den Verwaltungsbeamten überprüft, ob die Zahlungne rechtmäßig sind. Als ich den Posten übernahm, kam kein Beamter auf mich zu und so konnte ich nicht wissen, ob und wie die Duumvire berechtigt waren, auch ein Comes kann nicht jede Wahl im Kopf haben.
    Meine Verwaltung übernimmt jedenfalls die volle Verantwortung und ich hoffe die Sache ist mit der Rückerstattung erledigt.
    Bedingt durch die Auflösung der Italischen Curie kann ja dann die neue Verwaltung Untersuchungen durchführen, so gewünscht.


    Vale
    Quintus Didius Albinus
    Comes Italia

  • Ein Stadtschreiber brachte einen Brief an den Imperator vorbei und gab ihn zusammengerollt und gesiegelt ab.


    An
    Administratio Imperialis
    Palatium Augusti


    zur Weiterleitung an:


    Imperator Caesar Augustus L. Ulpius Iulianus



    Praefectus Urbi C. Octavius Victor Imperatori Ulpiano Iuliano S.


    Ich schreibe dir, um dich über die aktuelle Lage in Roma ins Bild zu setzen. Neben dem aktuellen Zustand der Verwaltung, der unverändert stabil aber nicht gerade zufriedenstellend ist, dürften dich wohl vor allem die bisherigen erkenntnisse zum Attentat am Consul interessieren.


    Vermutlich könnte der ein oder andere Senator auf den Gedanken kommen, dass derzeit gar nichts in diesem Fall unternommen wird, aber es erscheint doch sicherlich logisch, dass man eine professionelle Attentäterin, auf diese Art von Zielperson deuten alle Hinweise hin, nicht durch spektakuläre Razzien in der Subura finden kann. Tatsächlich werden derzeit alle Informanten intensiv befragt und den dabei hervorkommenden Hinweisen nachgegangen. Das geschieht natürlich notgedrungen im Verborgenen und nicht vor den Augen aller Interessierten in der Curie.


    Die Curie und die Senatoren betreffend möchte ich dich noch von weiteren Entwicklungen in Kenntnis setzen: Zum einen traf ich, natürlich in Absprache mit dem Praefectus Praetorio Caecilius Crassus, die Entscheidung die Senatoren und Honorationen der Stadt unter den Schutz von Soldaten der Cohortes Praetoria und der Cohortes Urbanae zu stellen, bis das Motiv für den Mord am Consul geklärt ist. Wie du dir sicher denken kannst, mein Kaiser, wurde dies aufs schärfste diskutiert und auch kritisiert, doch möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen, als mich im Unglücksfall der Untätigkeit bezichtigen zu lassen.


    Des Weiteren wurde für den verschiedenen Consul ein Staatsbegräbnis, sowie eine Reform der italischen Verwaltung beschlossen (der genaue Gesetzestext ist im Anhang). Dies bringt mich auch schon zu einem weiteren Anliegen. Die zukünftige Verwaltung der Regio Italia erfordert einen senatorischen Curator rei publicae an ihrer Spitze. Dafür würde ich dir gerne Lucius Octavius Detritus vorschlagen. Er ist zwar noch kein Senator, hat aber mit dem Ablauf der zurückliegenden Amtszeit die nötigen Voraussetzungen für eine Ernennung zu einem solchen erfüllt. Für ihn als Curator rei publicae spräche eine lange Erfahrung als Comes von Italia und in der dortigen Verwaltung ( Ausführliche Vita ebenfalls im Anhang).


    Noch eine weitere Erhebung möchte ich dir vorschlagen, diese allerdings auf Bitte des Senators Purgitius Macer. Dieser ersucht dich darum, dass der Patrizier Claudius Severus, Sohn des Augurs Claudius Myrtilus, in den Ordo Senatorius erhoben wird. Der junge Mann hat einen guten und engagierten Eindruck auf Senator Macer gemacht und möchte Tribun oder mehr bei den Truppen werden.


    An dieser Stelle bleibt mir nicht mehr, als dir, mein Kaiser, weiterhin Erfolg und die Gunst der Götter zu wünschen.


    Vale bene,


    Anhang:
    - lex Octavia et Aelia de administratione regionum Italicarum


    - Vita des Octavius Detritus

  • An den
    Imperator Caesar Augustus
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    Palatium Augusti
    Roma
    Italia


    Salve mein Imperator!


    Ich hoffe, dieses Schreiben erreicht dich nicht in einem unpassenden Moment, da ich weiss, dass du zu Zeit andere Sorgen hast, als dich mit solch Kleinigkeiten zu beschäften.
    Dennoch erfordert wieder eine Beförderung in der Legio II deine Aufmerksamkeit und Zustimmung.
    Mit deinem Einverständnis möchte ich Optio Artorius zum Centurio befördern und den Centurio Petronius Crispus zum Primus Pilus machen.
    Beide Soldaten sind Vorbilder und stechen beim Dienst in deiner Legion besonders hervor.


    Ich hoffe der Feldzug nach Parthia verläuft nach deinen Vorstellungen und du kehrst baldigst, siegreich, nach Rom zurück.
    Mögen die Götter an deiner Seite stehen und ihre schützenden Hände über dich und deine Legionen halten.



  • An Sextus Petronius Solinus
    Procurator a rationibus
    Roma


    Von Lucius Octavius Detritus
    Casa Octavia
    Roma - Italia


    Detritus Solino S.D.


    Beim Durchforsten der Briefe der ehemaligen Verwaltung von Italien fiel mir ein Brief von dir auf. Es handelt sich dabei um den Brief an den damaligen Comes Quintus Didius Albinus. Nun würde ich gerne erfahren ob sich Albinus bei dir gemeldet hat und eine Erklärung abgegeben hat und wenn ja welche.


    S.V.B.E.E.Q.V.


    Vale bene


    Lucius Octavius Detritus

    D. Non. Sep.- (5.9.2007/104 n.Chr.)

  • Wieder einmal, schon lange war es zwar her seit dem letzten Mal, brachte ein Bote der Flotte einen Brief seines Praefectus zum Kaiser. Nur zu gut wusste er zwar, dass dieser nicht anwesend sein würde, die Post irgendwo in der Administratio landen würde, doch es war genau das, was zu tun war. Annaeus Florus war sehr deutlich gewesen. Der Brief sollte so behandelt werden, als wäre er an den Kaiser persönlich abzugeben.


    Lucius Annaeus Florus imperatore suo maximo.


    Salve mein Kaiser,


    Wieder einmal schreibe ich euch mit einem persönlichen Anliegen. Kaeso Annaeus Modestus, welcher euch schon seit einiger Zeit als kleiner Beamter in Mantua diente, möchte gerne in den Cursus Honorum einsteigen. Er hat sich mit der Eröffnungsfeier des Amphitheaters in Mantua und der entsprechenden Feier einen guten Namen gemacht. Einige Senatoren wurden an diesem Fest gesichtet. Ausserdem hat er sich mit seiner guten Verwaltungsarbeit ebenfalls keine Nachteile in der Bevölkerung erarbeitet.


    Ich möchte euch, mein Kaiser, daher bitten, Kaeso Annaeus Modestus aus meiner Gens, der ebenfalls mein Klient ist, in den Ordo Senatorius zu erheben, damit er der tugendhaften Beschäftigung eines römischen Bürgers, dem Cursus Honorum, nachkommen kann.


    Gleichzeitig erinnere ich euch daran, dass ich selbst alle damaligen Anforderungen für einen Beitritt in den Senat erfüllt habe, seit meiner Ernennung zum Praefectus Classis von Misenum jedoch nichts weiter über dieses Thema gehört habe.


    Im Wissen darum, dass meine Anliegen bei euch, mein Imperator auf guten Boden fallen, verbleibe ich euch treu ergeben.


    Roma Victrix, Lucius Annaeus Florus



  • An den
    Procurator a libellis
    Marcus Aelius Callidus
    Palatium Augusti
    Roma


    Salve Marcus Aelius Callidus!
    Diesen Brief schreibe ich Dir in Deiner Eigenschaft als Leiter der kaiserlichen Kanzlei, aber auch als Rector der Schola Atheniensis.
    Leider muss ich mitteilen das der Epistates tou Museiou Tychios von Chalkis verstorben ist.
    Die Umstände seines Todes werfen Fragen auf und legen die Vermutung nahe, dass der Epistates gewaltsam zu Tode gekommen ist. Der hiesige Strategos Alexandrinos hat deshalb bereits Ermittlungen aufgenommen und ich selbst habe einen Offizier der Legio XXII Deiotariana beauftragt ihn bei seinen Nachforschungen zu unterstützten. Ich versichere, dass alle nötigen Maßnahmen ergriffen werden. Sollte sich der Mordverdacht bestätigen dann wird alles unternommen, den Mörder zu fassen und zu bestrafen.
    Dich bitte ich darum den Imperator Caesar Augustus über das Ableben des bisherigen Epistates in Kenntnis zu setzen und meine Bitte zu übermitteln, einen neuen zu ernennen. Vielleicht möchte die Schola Atheniensis dazu eine Empfehlung aussprechen. Bis zur Berufung eines neuen Epistates habe ich dem Philologos Theodoros Alexandreus die kommissarische Leitung des Museions übertragen.

    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Alexandria_et_Aegyptus/Unterschrift_Corvus_PAeg_Papyrus.png]


    ALEXANDRIA – ANTE DIEM XIV KAL NOV DCCCLVII A.U.C.

    (19.10.2007/104 n.Chr.)

  • An
    Marcus Aelius Callidus
    Administratio Imperialis
    Roma



    Salve procurator a libellis,


    nachdem ich wieder in Rom bin, habe ich von der Ernennung des Senators Vinicius Hungaricus zum Praefectus Urbi vernommen. Nun hätte ich einige persönliche Fragen zu der Korrespondenz mit dem Imperator. So du meinst diese beantworten zu können oder zu dürfen, bitte ich dich in der Casa octavia vorbeizukommen.


    Vale,


    Gaius Octavius Victor

  • An Marcus Aelius Callidus
    Procurator a libellis


    Salve Aelius,


    von meiner Seite aus gibt es keine Bedenken. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch daran erinnern, daß der Posten des Praefectus Vigilum ebenfalls noch unbesetzt ist. Leider ist es mir unmöglich, einen guten Vorschlag zur Besetzung dieses Amtes zu machen, ich bin mir jedoch sicher, daß unser Imperator eine weise Wahl diesbezüglich treffen wird.


    Vale bene,


    M. Vinicius Hungaricus

  • Schon früh am Morgen erreichte der Laufbursche des Senators Purgitius Macer den Palatin und gab eine Tafel ab.


    Procurator a libellis


    Sp. Purgitius Macer s.d.


    Geschätzter Procurator, mir ist zugetragen worden, dass sich Flavius Aquilius, Sacerdos des Mars und Vetter der Senatoren Flavius Felix und Flavius Gracchus, um ein Amt des Cursus Honorum bewerben möchte, jedoch noch nicht die Ehre erhalten hat, in den Ordo Senatorius aufgenommen zu werden. Ich möchte mit dieser Notiz meiner Bitte Ausdruck verleihen, dass sein Kandidaturwunsch trotzdem bis zum Kaiser getragen werden möge und dass dem Imperator auf diesem Wege ebenfalls mein Wunsch übermittelt werde, dass dem Kandidaten die nötige Erhebung in den Ordo gewährt wird. Ich kann mich nach einem ausführlichen Gespräch mit Flavius Aquilius nur dafür einsetzen, dass ihm diese Würde zuteil wird, die schon viele andere Männer seines Standes in Ehren ausgefüllt haben, denen er zweifellos nacheifern wird, wenn er sie nicht sogar übertrifft.


    Gratiam ago
    Sp. Purgitius Macer

  • Silenos gab den Brief beim Kaiserhof ab und ging dann wieder zurück zum Curator Rei Publicae.

    An Marcus Decimus Mattiacus
    Procurator a cognitionibus
    Kaiserhof - Roma


    Von Lucius Octavius Detritus
    Curator rei publicae
    Sedes administrationis Italiae - Roma


    Detritus Mattiaco S.D.


    S.V.B.E.E.Q.V.


    Hiermit möchte ich eine Klage gegen den städtischen Magistrat Kaeso Annaeus Modestus einreichen, und zwar wurde nach einer Kontrolle im Aerarium der Stadt Mantua festgestellt, dass die Stadt am ANTE DIEM IV ID IUN DCCCLVII A.U.C. (10.6.2007/104 n.Chr.) 4 x Brot mit Käse, 5 x Huhn a la Fronto und 75 x Landwein an Kaeso Annaeus Modestus verkauft hat. Die Stadt besitzt weder eine cella vinaria noch eine taberna ist also nicht befugt diese Waren zu verkaufen. Meiner Meinung nach liegt also eine Missachtung der LEX MERCATUS §3 Absatz 1 vor. Kaeso Annaeus Modestus war zu dieser Zeit bereits Duumvir der Stadt Mantua und deshalb bin ich der Meinung, dass er die Verantwortung für dieses Vergehen tragen muss.


    Vale bene


    Lucius Octavius Detritus

    D. Id. Nov. - (13.11.2007/104 n.Chr.)

  • Ein Bote des Cursus Publicus brachte diese Schreiben vorbei. Das war wohl eher etwas für die Botenreiter der kaiserlichen Kanzlei, denn für den Cursus Publicus.



    Ad
    Lucius Aelius Quarto
    - Feldpost -
    legio I in Parthia
    Parthia, JWD



    decemvir litibus iucandis M. Aurelius Corvinus L. Aelio Quarto s.d.


    Das Verteilen eines Erbes zählt, wie dir bekannt ist, zu den wichtigsten Aufgaben der decemviri litibus iucandes. Die gesetzten Fristen hätten unter normalen Umständen ausreichen sollen, sich rechtzeitig zurückzumelden. Dennoch ist das Anliegen deines Briefes vom ANTE DIEM V ID NOV DCCCLVII A.U.C. (9.11.2007/104 n.Chr.) ein verständliches, denn das Führen eines Krieges kann kaum als normaler Umstand bezeichnet werden. Die decemviri haben dies eingesehen und beschlossen. dem Wunsch des Kaisers umgehend zu entsprechen. Jedoch muss ich dir leider mitteilen, dass zunächst geprüft werden muss, ob in den betroffenen Fällen das Erbe nicht bereits dem Staat zugute geschrieben wurde. Ich werde dies umgehend veranlassen und dich so schnell als möglich in Kenntnis darüber setzen, ob der Kaiser gegebenenfalls seine Einwilligung dazu geben muss, den Betroffenen das ob der versäumten Frist abgeschriebene und der Staatskasse zugeschriebene Erbe aus ebendieser zu vergüten.


    Anbei findest du für deine Unterlageneine vollständige Liste jener Männer, die einen Verlust in der Heimat zu beklagen und gleichsam etwas geerbt haben.


    Mögen die Unsterblichen über euch wachen. Roma victrix!
    Vale.



    - Anlage -


    [Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/2062/siegelmacdliwx8.gif]



    ROMA, ANTE DIEM III ID NOV DCCCLVII A.U.C. (11.11.2007/104 n.Chr.)


    Sim-Off:

    Konkret bedeutet das: Hungi hat von mir die Listen bereits bekommen. Ich nehme an, dass er die Summen/Waren/Betriebe bereits dem Staat zugeschrieben hat. Ob er sich nochmals Arbeit machen möchte, kann ich nicht sagen, werde aber nachfragen.




    - Anlage -


    Keine/verspätete Meldung erhalten und Erbschaft dem Staat zugeschrieben von:
    Appius Iunius Lucullus
    Marcus Caecilius Decius
    Marcus Iulius Sparsus
    Marcus Decimus Livianus


    Meldung fristgerecht erhalten und Erbschaft ausgezahlt von:
    Marcus Flavius Aristides



  • An: Procurator a memoria Appius Tiberius Iuvenalis
    Von: Praefectus Castrorum Vigilium Caius Octavius Cato
    Betreff: Brandschutzvorschriften des göttlichen Kaisers

    Salve Procurator,
    mit diesem Brief bitte ich dich, als Wärter des kaiserlichen Archives, mir eine Abschrift der derzeit aktuellen Brandschutzvorschriften zukommen zu lassen, da mein Vorgänger nicht gerade Wert auf die Aktualisierung und Vollständigkeit des Materials legte.
    Es steht ganz außer Frage, dass die Schutzvorkehrungen für Brandfälle in Rom im Interesse Roms und des Kaisers liegen, und nur mit den neusten Bestimmungen des erhabenen Imperators möglich sind.


    Ich danke dir schon jetzt für deine Bemühungen,


    [Blockierte Grafik: http://img112.imageshack.us/img112/9020/vigilepraefectuscastrorph9.gif

  • Der Schreiber der Academia Militaris brachte einen Brief zum Palast, der dem Kaiser zugestellt werden sollte.


    Imperator Caesar Augustus
    Parthia


    Senator Purgitius Macer grüßt den ruhmreichen Feldherr unserer Legionen!


    Imperator, die in der Acta Diurna veröffentlichten Meldungen über deinen Sieg bei Edessa haben mich mit großer Freude erfüllt. Ich möchte dich und alle Offiziere und Soldaten dazu beglückwünschen. Ich schließe die Bitte um den Schutz der Götter für den weiteren Feldzug in jedes meiner Gebete mit ein.


    Ich wende mich heute jedoch insbesondere in einer Angelegenheit der Academia Militaris an dich. Senator Decimus Meridius, mein langjähriger Stellvertreter, hat um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten. Gleichzeitig trat Annaeus Florus, der Praefectus der Classis Miseniensis an mich heran und bot an, eine Vorlesung über die Geschichte der Flott zu halten. In einem langen Gespräch zeigte er sich auch interessiert daran, den Posten des stellvertretenden Kommandeurs der Academia Militaris zu übernehmen. Ich möchte dich daher bitten, offiziell zum stellvertretenden Kommandeur der Academia Militaris zu ernennen.


    Trotz der sorgenvollen Zeiten, die die Stadt Rom gerade erlebt und über die du sicher unterrichtet bist, blicke ich optimistisch in die Zukunft und erwarte deine Antwort sowie die nächsten Erfolgsmeldungen deines Heeres gegen die Parther.


    Sp. Purgitius Macer
    Academia Militaris, Roma

  • An die
    Administratio Imperatoris
    Palatium Augusti
    Rom, Italia




    Betrifft: Verleihung des Bürgerrechts



    Salve Procuratores!


    In meiner Funktion als Praefectus Alae der Ala II Numidia bitte ich um die Bestätigung der Bürgerrechtsverleihung an unten stehende Equites. Alle erfüllten ihren Dienst für Kaiser und Rom tadellos. Sie haben sich durch ihren nunmehr 25 jährigen Dienst in dieser Einheit laut Codex Militaris das Recht verdient sich Bürger Roms nennen zu dürfen.


    Daher erbitte ich als ihr Kommandant das Bürgerrecht für:


    [zwei Namen]
    Quintus Vibulanus, dann Quintus Fabius Vibulanus,
    [noch drei Namen].


    Alle genannten Equites haben bereits ihren letzten Diensttag angetreten und werden in den kommenden Tagen das Castellum verlassen.




  • Marcus Aelius Callidus
    Procurator a libellis
    Palatium Augusti


    Salve Aelius,


    nach längerer Suche ist es mir endlich gelungen, einen Kandidaten für das Amt des praefectus vigilum ausfindig zu machen. Der Eques Numerius Scaevius Camerinus als jüngster Spross einer Rittersfamilie hat die Militia equestris bisher in hervorragender Weise absolviert, er war zunächst Tribun bei der Classis Britannica, absolvierte danach sein Tribunat bei der Legio XXVI Iulia in Lindum und kam vor kurzem von seiner letzten Station, der Ala I Moesica, nach Rom zurück. Ich sehe derzeit keinen besseren Kandidaten als meinen Klienten, der dazu geeignet wäre, das Kommando über die Vigiles zu erhalten.


    Vale bene,


    M. Vinicius Hungaricus


  • An den
    Procurator ab epistulis
    Kanzlei
    Palatium Augusti
    Roma


    Salve!
    Mit diesem Schreiben bitte ich um die Bestätigung
    der Beförderung des unter meinem Kommando
    in der Legio XXII Deiotariana dienenden
    Duplicarius Gaius Tiberius Rufinus zum Decurio.


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Alexandria_et_Aegyptus/Unterschrift_Corvus_PLegXXII_Papyrus.png]
    NICOPOLIS – PRIDIE KAL DEC DCCCLVII A.U.C.

    (30.11.2007/104 n.Chr.)


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!