Mercati Traiani

  • Meiner Meinung nach sollte man Miete für den Platz zahlen. schließlich ist dieser platz öfentlich und gehört somit dem kaiser. eine Gebühr von 50 DN/monat würden wohl reichen.


    Handeln schön und gut, aber sie sollten auch der Wahrheit entsprechen. d.h. einen Konsumentenschutz einführen.
    gegen falschmeldungen der verkäufer, gegen schlechte ware (vor allem bei den lebensmitteln), bilder zu den jeweiligen objekten veröffentlichen oder wenigstens links dahin. das macht es auch ein wenig realistischer

  • Ich bin grundsätzlich dafür.
    Allerdings wird imho so der Einstieg für Zivilisten etwas erschwert, vielleicht sollte man darüber nachdenken jenen ein höheres Startkapital zu geben (so daß z.b. 4 Monatsmieten abgedeckt sind).

  • Miete für Handel: Meiner Meinung nach kontraproduktiv.


    Wenn der Produktionsüberschuss vom Staat gekauft wird (und das denke ich is nötig wenn der Staat auch Mangelware bereitstellen soll) ist es sinnlos, bringt Bürger sogar auf die Idee nur an den Staat statt an andere Bürger zu verkaufen - weil sie sich die 50DN dann eben sparen.
    Aber man soll für die Lizenz zahlen, einen Betrieb führen zu dürfen - das darf dann auch viel sein (dafür würd ich keine Steuern einheben, die mussten römische Bürger ohnehin nicht zahlen). Ich stell mir da vor ... 500DN oder so. (Bei garantiertem Absatz von 3000 DN/Stufe!)


    Ehrwürdige Senatorin Nyreti: Sämtliche von römischen Bürgern vertriebenen Produkte sind hochwertig! :)
    Und wenn jemand betrügt kostet ihn das seine Lizenz.


    Diskussion bringt immer frische Ideen - ich möchte Euch aber alle bitten neue Wirtschaftsgesetze erst nach Festlegung eines definitiven Systems zu beschließen.

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • also ich weiss nicht. lizenz und miete ist für mich ein gravierender unterschied.


    beides wäre zwar angebracht, aber dann könnte man ja die lizenz mit 100 DN und die Miete mit 50 DN/monat versehen.


    ausserdem musste jeder bürger in rom miete zahlen. (wohnhäuser) (ausg. stinkreiche)


    ich bin auf jeden fall für miete. das bringt dem staat geld und es wird realistischer.


    und marcellus gebe ich recht.

  • Nun, für Diskussion ist der Senat ja da :)


    Das mit keine Steuern zahlen hab ich ohne zu überprüfen von Tib Lucidus übernommen... glücklicherweise fand sich dann doch noch die Quelle dieser Information:
    http://www.kreienbuehl.ch/lat/…/kultur/gesellschaft.html


    Ich bin also nach wie vor gegen Steuern ;)
    (Das passt besser zu den in meinem Hinterkopf herumschwirrenden Teilen einer noch nicht vollständig durchdachten Wirtschaft... ich werde zu gegebener Zeit meine Gedanken vorbringen)

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Ich spreche mich gegen diese Miete aus, darüber kann später mal beraten werden, vorerst schreckt es jedoch nur ab, ganz zu schweigen davon, dass 50DN horrende Kosten sind


    PATER FAMILIAS GENTIS FLAVIA
    PRAEFECTUS ACADEMIAE MILITARIS

  • Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    und ich hoffe mit den bildern seit ihr einverstanden.. weil ich kaufe ja nichts was ich nicht gesehen habe


    Ich hoffe es gibt genug sinnvolle Bilder. :)
    ich möchte jedenfalls keine modern-Entartungen. ;)Will heißen, dass man deutlich sehen kann, dass ist nimmer antik.

  • Zitat

    Original von Diva L. Flavia Nyreti
    naja... aber ein paar bilder herraussuchen ist ja nicht schwierig. wirklich nicht. aber wenn ich etwas von einem römischen brot höre dann kann man es ja abbilden, oder kleider oer sonst was.


    Das wird meist möglich sein, ja. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!