Nach der Wahl zum Cursus Honorum [10/10]

  • Als die Stimmen der Wahl zum Cursus Honorum für die nächste Amtsperiode ausgezählt waren und die fleissigen Senatsschreiber die Zahlen übersichtlich zusammengefasst hatten, konnte der vorsitzende Consul dieser Sitzung das Ergebnis verkünden.


    "Die Auszählung der Stimmen hat ergeben:
    Als Consuln gewählt wurden Spurius Purgitius Macer und [...].
    Als Praetoren gewählt wurden [...].
    Als Aediles gewählt wurden Herius Claudius Menecrates und [...].
    Als Quaestoren gewählt wurden [...].
    Als Vigintivir gewählt wurden [...] und Sextus Aurelius Lupus.


    Wir gratulieren allen gewählten Kandidaten, die PRIDIE ID NOV DCCCLX A.U.C. (12.11.2010/107 n.Chr.) ihr neues Amt antreten werden. Es muss noch bestimmt werden, welche Aufgaben den Quaestoren und Vigintiviri zugewiesen werden. Ich schlage folgendes vor:


    [...]


    Die Posten der Vigintiviri werden folgendermaßen verteilt:


    [...]
    sowie Sextus Aurelius Lupus zum Decemvir litibus iudicandis."


    Sim-Off:

    Wortmeldungen bis Donnerstag.

  • Selbstverständlich war es an diesem Tag die Aufgabe des Patrons von Lupus, das Wort zu seinen Gunsten zu ergreifen. Als also die Vigintiviri verteilt wurden, ergriff er das Wort, das ihm als Consular ziemlich früh zustand.


    "Ich schlage vor, Sextus Aurelius Lupus zum Decemvir litibus iudicandis zu machen, soweit nicht sämtliche dieser Posten von den G... von den Candidati Augusti besetzt sind."


    Er sah forschend zu Vescularius Salinator, der ja noch immer nicht verraten hatte, welche Ämter er mit seinen Günstlingen besetzen wollte.

  • Da einige Plätze durch Kandidaten des Kaisers schon vergeben waren, hatte es um die weiteren Plätze ein noch engeres Gerangel gegeben, als in früheren Jahren. Zumindest war das Macers Eindruck gewesen und es erklärte auch, warum die Consuln sich so lange Zeit mit der Eröffnung der Debatte gelassen hatten. Das Ergebnis schien ihm jedoch zu sein, dass hinter den Kulissen schon alles geklärt war. Die vorgetragene Liste erschien zumindest Macer akzeptabel, so dass er keinen Gegenvorschlag machte.

  • Als sein Name mit dem dazugehörigen Amt benannt wurde, durchströmte Menecrates noch einmal die bereits damals empfundene Freude, als er das Wahlergebnis übermittelt bekam. Dankbarkeit und Tatendrang erfüllten ihn, weswegen er flüchtig abgelenkt war. Er riss sich zusammen und folgte der Aufzählung von Namen und Ämtern, die er sich in der Fülle nicht auf Anhieb merken konnte. Er zückte eine Wachstafel und kritzelte Namen und Ämter mit. Die anfangs entgangenen trug er später nach. Einige waren für ihn von Bedeutung. Nach Beendigung der Vorlesung stellte er fest, dass der Senat bei dieser Wahl kaum noch etwas zu beratschlagen hatte. Sämtliche Entscheidungen standen, sie mussten nur noch bestätigt werden.


    Da sich Menecrates sonst auch äußerst selten an den Debatten um die Ämtervergabe beteiligte, weil es nur selten jemand gab, den er fördern wollte, legte er die Tafel zur Seite und wartete mögliche Wortmeldungen ab. Ihm lag nichts quer, also konnte er sich zurücklehnen.

  • Potitus war natürlich auch wieder einmal hier, um dem Senat auf die Finger zu sehen. Aber selbst, wenn der Consul ganz klar Vorschläge machte, musste man noch anfangen, diese zu diskutieren! "Nein, sind sie nicht. Das geht in Ordnung. Der Vorschlag des Consuls ist, wie immer, auch unser Vorschlag."

  • "Wundervoll. Damit ist die Wahl offiziell abgeschlossen. Demnächst werden die neugewählten Magistrate ihren Eid ablegen können." sprach der Consul und beschloss auf diese Art seine Amtsperiode.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!