Zur Aufstellung von Statuen für die gewesenen Statthalter der Provincia

  • Galeo Laetilius Fecenianus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/04.jpg]


    "Werte Decuriones...", sprach der Laetilier nachdem ihm das Wort erteilt wurde, der endlich eine Gelegenheit gefunden hatte die römische Position in der Stadt zu stärken, "..als ehemalige Hauptstadt der ehemaligen Provincia Germania und neuer Hauptstadt der neuen Provincia Germania Superior habe ich euch einen Vorschlag zu machen, der zum Ruhme unserer Civitas gereichen wird. Aber auch zum Ruhme der Personen, die hier ihren Dienst versehen haben... ich spreche natürlich von niemand geringerem als den Consularen und Magistraten, die von Mogontiacum das Reich geschützt und unser Provinz verwaltet haben: den Legati Augusti Pro Praetore! Diese ruhmreichen Männer, die sich allesamt für die Provinz verdient gemacht haben, haben nach ihrem Ausscheiden ein paar laue Worte für ihre Verdienste bekommen. Weniger noch: ein kleines Bankett hier, ein paar Glück- und Abschiedswünsche da! Das kann doch nicht unser Ernst sein, solche Persönlichkeiten unhonoriert mit ein paar warmen Händedrücken von dannen ziehen zu sehen!"


    Zustimmendes Gemurmel aus der Fraktion des Laetiliers zeugte davon, dass er schon vorher die Werbetrommel für sein Vorhaben gerührt hatte: "Deshalb, werte Duumvirn, geschätzte Beisitzer und natürlich ehrenhafte Mitdecuriones... deshalb schlage ich vor jedem... ich sage JEDEM... gewesenen Statthalter der Provinz eine Statue vor der Regia aufzustellen. Und dies durch die üppigen Bestände unserer Kasse zu tragen."


    Zufrieden blickte der Laetilier in die Runde, war doch nun kein infamer Duccius Lando mehr zugegen, der ihnen dieses Vorhaben aus der Hand nehmen konnte.

  • Cossus Visellius Rutilus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/b-germanen-maenner-alt/02.jpg]


    Wenn sein Lieblingsfeind einen Vorschlag einbrachte, musste Rutilus natürlich sehr genau hinhören, was der Laetilius wollte. Es gab nicht oft etwas, das der Mann vorbrachte, und wenn, war es meistens so hanebüchen, dass man keine Sekunde davon verpassen sollte. Immerhin musste man in einigen Jahren die Enkelkinder mit Geschichten von verrückten Römern erfreuen. Für die heutige hatte er auch schon einen guten Anfang. 'Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit ein Römer, der wollte Mogontiacum mit Statuen pflastern...'


    “Laetilius, meinst du das ernst? Du willst jedem einzelnen der Männer, die hier jemals LAPP gewesen sind, eine Statue aufstellen? Jedem? Seit Eingliederung der Provinz an das Imperium? Willst du nicht vielleicht gleich noch ein neues Forum bauen, damit die ganzen Statuen da Platz haben, zusammen mit einer eigenen Putzkolonne, die die Schmierereien von den weniger beliebten entfernt?“ Rutilus lachte ein wenig und mit nur mäßigem Humor. “Ich bitte dich, das kannst du nicht ernst meinen. Vor allem, da einige dieser Herren Mogontiacum nie auch nur näher gesehen haben, geschweige denn irgendwelche Verdienste für die Stadt erbracht haben. Du kannst doch nicht jeden Römer, der hier einmal kurz durchgeritten ist, mit verdienten Männern der hiesigen Gesellschaft auf eine Stufe stellen.“

  • Witjon grinste. Zuerst über die lustige Idee, dass ein paar Wohnblöcke abgerissen werden könnten, um Platz für eine Reihe Statuen von Männern zu schaffen, die die hier Anwesenden zum Teil nicht einmal als Statthalter miterlebt hatten. Und dann grinste er über die Idee einer Putzkolonne. "Richtig," stimmte Witjon daraufhin mit Visellius Rutilus überein. "Eine Putzkolonne wäre definitiv von Nöten. Aber ich glaube kaum, dass wir für solcherlei großartige Errungenschaften den Fiscus der Civitas bluten lassen sollten. Wenn du, Laetilius, die Statuen so gerne aufstellen möchtest, warum hast du dann nicht auch gleich einen Finanzierungsvorschlag parat? Andere Statuen wurden zuvor auch schon aus privater Tasche aufgewendet..." Es war offensichtlich, worauf Witjon anspielte. Die Duccii hatten zwei Statuen angeschafft und feierlich einweihen lassen, damals als er bereits einmal Duumvir gewesen war. Damit hatte er dem Laetilier jetzt natürlich zum einen die Möglichkeit gegeben, die Chance zu nutzen und Witjon zu einer weiteren Statuenspende zu veranlassen. Andererseits würde das wohl seinem Ruf direkt schaden, wenn der Laetilius selbst keine Aufwendungen machen wollte oder gar Gerüchte aufkämen, er könne so viel Geld überhaupt nicht aufbringen.

  • Laetilius Fecenianus war ein aufrichtiger Römer, deshalb schätzte Crispus ihn. Andererseits war er auch ein verweichlichter Kaufmann, weshalb Crispus ihm wiederum nicht so recht über den Weg traute. Was er aber diesmal vorschlug, klang doch ein bisschen seltsam - um nicht zu sagen absurd: Warum sollte man jedem Statthalter eine Statue aufstellen? Was ging es die Stadt an, dass zufällig der Statthalter seine Regia hier hatte, wenn er nicht gerade durchs Land reiste?


    "Also ich glaube auch, dass wir da ein bisschen unterscheiden müssen! Eine Statue nimmt einen Haufen Platz weg, wie Visellius schon sagt. Und außerdem ist es natürlich teuer, wie Duccius Marsus sagt. Und abgesehen davon haben wir ja schon die eine oder andere Statue hier auf dem Forum herumstehen.


    Was wir natürlich machen könnten, wäre eine Art Fasti, also eine Liste der Statthalter an der Curia, damit deutlich wird, dass wir der Caput Provinciae sind. Aber Statuen haben sich wohl nur die verdient, die wirklich etwas leisten für uns."


    Inwiefern das bei verschiedenen Statthaltern der Fall war, konnte Crispus im Augenblick nicht sagen, aber er ging davon aus, dass die meisten irgendetwas gemacht hatten...

  • "Ich bezweifle, dass Laetilius plant jedem Mann der in der Vergangenheit Statthalter Germanias war eine Statue zu errichten. Ihm geht es wohl vielmehr darum zukünftige Männer in dieser Position nach ihrer Abberufung zu ehren."


    meldete sich Modestus nun zu Wort, der eigentlich nur wegen seinem Klienten und dessen Aufnahme in den Ordo Decurionum gekommen war. Der Vorschlag des Laetiliers gefiel ihm. Musste er dann doch nicht zu solchen Tricksereien wie Flavius Furianus greifen.


    "Doch dies ist nicht die einzige Sache die derzeit in diesem Raum verkannt wird. Caput Provinciae sagst du, Petronius? Diesen Status mag Mogontiacum zwar inne haben, aber nur dem Namen nach. Nicht des Prestiges wegen. Die Ursache dafür liegt in solch kleinen Ideen, wie die eben von Petronius erläuterte. Eine Fasti mag für eine kleine Stadt wie Confluentes genügen, aber doch nicht für eine so bedeutende Stadt wie Mogontiacum! Eine wichtige Legionsstadt mit dem Sitz des Statthalters muss ihre Position mit Dingen, wie sie hier von Laetilius vorgeschlagen werden, unterstreichen. Und weil dies eben nicht geschieht, redet man in Rom immer noch von Colonia Claudia Ara Agrippinensium als wichtigster Stadt in Germania und deswegen hat Mogontiacum auch noch nicht den Status eines Municipiums erlangt."


    sagte Modestus sehr direkt um die Stadtväter bei ihrer Ehre zu packen. Er wäre ja sogar selbst nach der Aufteilung lieber Statthalter von Germania Inferior geworden, denn Colonia Claudia Ara Aagrippinensium war als Sitz schlichtweg erstrebenswerter als Mogontiacum. Das musste den Männern doch klar sein. Aber das lies sich ändern.


    "Euch bereitet also die Finanzierung Probleme? Dann lasst die Statthalter die Auslagen selbst begleichen, stellt aber im Gegenzug das Forum vor der Regia ausschließlich für Statuen der Statthalter und Kaiser zur Verfügung. Die Statuen eurer städtischen Honoratioren könnt ihr ja überall sonst in der Stadt aufstellen."

  • Caput Provinciae. Bla bla bla. Dieser Annaeus schwallte hochgestochenes Zeug daher. Witjon hatte keine Lust eine Wand aus Statthalterstatuen auf dem Forum zu platzieren. Die waren doch viel zu klobig! Und dann unterstellte der Annaeus den Honoratioren auch noch Mittelosigkeit. Arroganter Römerfussel! "Legatus Augusti Pro Praetore, Decuriones," meldete der duccische Duumvir sich demnach zu Wort, nachdem er sich erhoben hatte. Er warf einen bedeutungsschwangeren Blick in die Runde der Decuriones und setzte zu einer kleinen Ansprache an.

    "Mogontiacum ist Caput Provinciae! Und das nicht nur dem Namen nach. Über zehntausend* Einwohner zählt die Civitas bereits und es werden stetig mehr. Mogontiacum ist wichtigster Handelsknotenpunkt für den gesamten Handel südlich der Lagona und entlang des Moenus. Unsere Töpferwaren erfreuen sich reichsweit größter Beliebtheit und ein beträchtlicher Teil des Handels mit Frauenhaar findet den Weg nach Mogontiacum über unsere Rhenusbrücke.


    Meine Herren, es ist zudem wohl unbestreitbar, dass die geräumige Basilica, die prächtigen Thermae Iuliani und das Theatrum Germanica venustrus artis Moguntiaci ihren Teil zum Prestige der Civitas beitragen. Die Gemeinde ist attraktiv und nicht zuletzt ist sie auch unter Senatoren beliebt, insbesondere unter solchen, die die Statthalterschaft anstreben."


    Witjon machte eine kurze Pause, sammelte seine Gedanken und warf einen Blick in die Runde, die Mienen der Anwesenden, insbesondere des Statthalters zu erforschen.


    "Wenn wir nun aber das Ansehen Mogontiacums noch weiter stärken wollen, die Größe und Macht, die von unserer Gemeinde ausgeht, noch klarer zur Schau stellen wollen, meine Herren, dann schaffen wir das nicht, indem wir unser schönes Forum mit einer weiteren Unzahl an Statuen vollpflastern! Statthalter, dies ist keine finanzielle Frage, denn das Geld für solche Statuen wäre leicht beisammen, sind doch einige der wohlhabendsten Kaufmannssippen der Provinz hier beheimatet."


    Mutig fixierte Witjon den Annaeus, bevor er weitersprach und dabei auch wieder die anderen Decuriones seiner Blicke würdigte.


    "Nein, Mogontiacum wird nicht mithilfe einiger Statuen Besitzer von Stadtrechten! Vielmehr müssen wir das kulturelle und religiöse Angebot aufwerten und Mogontiacum in seiner Funktion als Mittelpunkt der Provinz stärken. Überregionale Feste, stärkere Förderung des Handels, Förderung unserer Stadteliten, diese müssen unsere Prioritäten sein. Und wenn wir die Pracht der Civitas zeigen wollen, dann nicht durch Kleinigkeiten wie Statuen! Nein, wir müssen groß denken, wenn wir groß werden wollen! Ein Amphitheater beispielsweise wäre groß! Gladiatoren, Brot und Spiele, Unterhaltung nach römischem Vorbild. Das ist es, was Gemeinden wachsen lässt, weil die Menschen sich hier gerne niederlassen."


    Nach diesem Apell an die Honoratioren, sich nicht mit kleinen Sinnlosigkeiten zu beschäftigen, erklärte Witjon schließlich in nüchternem Tonfall: "Daher beantrage ich, den Statthaltern im äußersten Fall Büsten zu widmen, die man in der geräumigen Eingangshalle der Curia aufstellen mag. Der Antrag des Laetilius sollte abgelehnt werden." Damit hatte er genug gesagt und setzte sich wieder, denn gewiss würden jetzt nicht wenige Antworten folgen.




    Sim-Off:

    *Zahl gestützt auf Wikipedia.

  • Crispus konnte sich einerseits denken, was der Statthalter mit seinen Forderungen bezweckte, andererseits schien es ihm doch übertrieben, dass er nicht nur sich, sondern auch seine Vorgänger mit solchen Ehren überhäufen wollte. Ebenso erschien ihm aber auch der Antrag des Ducciers etwas seltsam, denn die Curia war nach Meinung des Petroniers das Symbol für die Civitas, nicht die Provinz.


    "Ich denke, solche Statuen oder Büsten passen eher in der Regia als in der Curia. Auf dem Forum sollten lieber Wohltäter unserer Stadt verewigt werden. Wobei wir natürlich auch über eine Erweiterung des Forums nachdenken könnten...aber wahrscheinlich lieber in einer anderen Sitzung."

  • "Ihr wollt dem Kaiser Büsten widmen und sie in irgendeiner Halle verstecken, während ihr Statuen für euch selbst auf dem Forum präsentiert? Ihr tut gut daran dies noch einmal zu überlegen."


    sagte Modestus doch sehr verwundert über den blanken Geiz der Stadtväter. Aber natürlich ehrte man sich immer lieber selbst, als irgendjemand anderes. Das konnte er durchaus nachvollziehen, aber er hatte noch einen Trumpf in der Toga. Hatte sein Vorschlag doch auch die Kaiser umfasst und wenn er schon nicht gewinnen konnte, dann wollte er den Anwesenden doch wenigstens noch eins auswischen.

  • Verwirrt runzelte Witjon die Stirn, als der Statthalter sich mit so unüberlegten Worten rückmeldete. "Legatus Augusti Annaeus, ich fürchte da ist dir ein Fehler unterlaufen. Wir haben doch bereits zwei Kaiserstatuen auf dem Forum eingeweiht. Die Antlitze des Divius Iulianus und des ehrwürdigen Gaius Ulpius Aelianus Valerianus zieren unser Stadtbild doch schon seit Jahren!" Ein Blick in die Runde zeigte verständnislose Gesichter und mindestens die Parteigänger der Duccier nickten beipflichtend. "Was also machst du uns zum Vorwurf? Petronius, du hast wohl Recht damit, dass Büsten der gewesenen oder kommenden Statthalter eher in die Regia gehören. Da stimmte ich dir zu." Kurze Pause. Witjon holte Luft und setzte dann erneut an.


    "Allerdings," wandte er sich wieder direkt an den Annaeus, "wirst du wohl kaum den Kaiser mit den Statthaltern auf eine Stufe stellen wollen, indem du das Abbild seiner hochwürdigsten Person zusammen mit seinen Untergebenen präsentierst? Nein, die Kaiserstatuen gehören eindeutig auf das Forum, wo ein jeder ihrer ansichtig werden kann."

  • "Es freut mich, dass du mir zustimmst, Duccius Marsus. Ja, die Imperatoren dürfen nicht auf eine Stufe mit ihren Untertanen gestellt werden und genau deshalb dürfen auf dem Forum keine Statuen von städtischen Honoratioren aufgestellt werden. Das Forum sollte für den erlauchten Kreis vorbehalten sein."


    entgegnete Modestus nun und nickte dem Duccier zu. Natürlich hatte er gezielt einige Dinge überhört und übergangen, aber das war in Diskussionen sowieso üblich. Dass er die Statthalter als Untergebene bezeichnete gefiel Modestus ganz und garnicht. War er doch der persönlich auserwählte Stellvertreter und kein kleiner Schreiber. Er war bedeutender als jeder andere Mann in diesem Raum, in dieser Stadt und in dieser Provinz. Offenbar musste er sich noch einmal mit Duccius Vala unterhalten. Oder mit seinem Procurator Civitatium. Man würde sehen.

  • Crispus kratzte sich verwirrt am Kopf. Irgendwie schienen da ein paar Diskussionspartner ein bisschen abzuheben und sich in irgendwelche Rangstreitigkeiten zu verstricken, die so nicht unbedingt angebracht waren.


    "Also ehrlich gesagt: Ich kenne fast keine Stadt, in der nicht römische Senatoren, städtische Magistrate und Kaiser einträchtig Seite an Seite auf dem Forum verewigt werden. Ich wusste auch nicht, dass es dafür ein Mandat in dieser Provinz gibt."


    Er sah fragend zu Modestus, dessen Worte ja genau das zu implizieren schienen.


    "Ich denke, eine Statue auf dem Forum sollten diejenigen bekommen, die sich um die Stadt verdient gemacht haben. Dazu gehört natürlich der Kaiser, denn er sorgt für unseren Frieden und den Frieden mit den Göttern. Aber - vielleicht mit nicht ganz so wertvollen und edlen Statuen - auch diejenigen Magistrate, die besonders viel geleistet haben. Oder die Statthalter, die ein besonderes Ohr für unsere Civitas hatten. Oder ein Stadtpatron, der unsere Interessen gut vertreten hat. Also das ist meine Meinung."


    Wenn Crispus richtig lag, dann hatte es seit der Eroberung Germanias mehr als zwanzig Statthalter gegeben, sodass der Einzelne vermutlich ziemlich unauffällig werden würde - vielleicht sollte er das sagen, das konnte den Legaten vielleicht umstimmen!


    "Ich glaube, wir sollten außerdem darauf achten, dass nicht jeder aufs Forum kommt, denn wenn wir zu viele Statuen dort haben, ist die Ehre ja auch nicht mehr sonderlich groß, so eine zu bekommen. Weil unter über zwanzig Statthaltern sticht der wahre Wohltäter wahrscheinlich nicht sonderlich hervor..."

  • Bevor Witjon sich zu einer Antwort durchgerungen hatte, war ihm bereits der Petronius zuvorgekommen. Und der sagte da so einige Dinge, die Witjon nachdenklich stimmten. Hatte einer ihrer Stadtpatrone sich überhaupt in irgendeiner Weise für Mogontiacum eingesetzt? In Rom wurden ihre Interessen derzeit jedenfalls nicht im Geringsten vertreten. Senator Germanicus konnte man freilich großes architektonisches Engagement in der Vergangenheit anrechnen, aber dafür hatte er bestimmt schon irgendeine Widmung erhalten. Musste da nun auch noch eine Statue her?


    Und was war über die Statthalter zu sagen? Die beiden Vinicier hatten sich quasi aus sämtlichen Angelegenheiten herausgehalten. Und der Annaeus? Er machte auf Witjon einen engagierten Eindruck, aber im Grunde genommen nur hinsichtlich seiner persönlichen Interessen. Es war doch ganz eindeutig, dass der Annaeus lieber in einer Provinzhauptstadt mit Municipalrechten residierte, als in einem popeligen Castellvicus. Und wieso sonst, wenn nicht wegen der Bewerbung seines Klienten, war er wohl zur Sitzung erschienen?


    Und selbst unter den Stadtbeamten erschloss sich Witjon niemand, der es in naher Vergangenheit wert gewesen wäre, ihm eine Statue zu widmen. Abgesehen von dem, der niemals Magistrat gewesen war und dennoch so viel für die Civitas getan hatte: Tiberius Duccius Lando. Und der hatte bereits ein prächtiges Abbild gestellt bekommen.



    "Ich bin der selben Meinung wie Petronius," brachte sich nun Witjon wieder ein. Ganz untypisch war, dass er und der Petronius in letzter Zeit offenbar häufig eine ähnliche Linie fuhren. Das war ja fast schon beängstigend! Aber die Art des Annaeus schuf offenbar eine kritische Betrachtung, die Witjon und Crispus gemein hatten.
    "JEDEM Statthalter eine besondere Ehrung wie eine Statue zukommen zu lassen, halte ich schlichtweg für eine inflationäre Nutzung und damit für falsch. Von den gewesenen Statthaltern der letzten zwei Jahrzehnte hat lediglich Maximus Decimus Meridius eine Statue gesetzt bekommen. Und zwar von seinem Nachfolger Vinicius, nicht vom Ordo Decurionum, soweit ich mich erinnere." In diesem Moment stockte Witjon. Was sagte er da? Ohne es zu merken, hatte Witjon dem Statthalter klar gemacht, dass es der Zustimmung des Stadtrates wohl wirklich nicht bedurfte, wenn der Annaeus auf Deuvel komm raus Statuen platzieren wollte. Witjon biss sich auf die Lippe und zuckte die Achseln. "Ich jedenfalls halte den Antrag des Laetilius für übertrieben und unnötig." Das hatte er wohl deutlich genug gemacht. Er wollte jetzt noch eine mögliche Wortmeldung des Statthalters abwarten, dann würde er die Rednerliste schließen. Das hier führte in Witjons Augen nicht mehr zu weiteren Erkenntnissen, war seiner Meinung nach doch alles gesagt.

  • Modestus meldete sich jedoch nicht zu Wort und blieb mit einem Schmunzeln auf den Lippen sitzen. Nun er wollte seinen Vorgänger sicherlich nicht mit einer Statue ehren. Aber würde seine Vorstellung das was Forum und die Statuen der Kaiser und Statthalter ging dennoch durchsetzen können, wenn die Zeit reif war. Er war Legatus Augusti pro Praetore und seine Edikte für diese Provinz waren bindend. Dass Duccius ihn darauf gebracht hatte, macht dies sogar noch amüsant.

  • Dass der Statthalter verstummte, aber amüsiert dreinblickte, irritierte Crispus ein wenig. Aus Erfahrung wusste er, dass man aristokratische Vorgesetzte besser nicht zu direkt kritisierte - aber genau das hatte der Ordo Decurionum nun getan. Wenn das mal nicht nach hinten losging...


    Sim-Off:

    Ich schlage vor, wir machen mal einen Wichtig-Thread auf dem Forum, in dem alle Statuen und sonstigen Auszeichnungen festgehalten werden - damit man sich das besser vorstellen kann.

  • Witjon schaute stirnrunzelt um sich. Hatte etwa niemand mehr etwas zu dieser Statuenklamotte zu sagen? Gar keiner? Weder der Annaeus, noch der Petronius gaben noch einen weiteren Kommentar ab. Naja, aber im Grunde war ja auch alles sagenswerte gesagt.
    "Nun," meldete er sich daher zu Wort. "Laetilius, darf ich deinen Vorschlag als Antrag verstehen, über den wir abstimmen sollen?" Denn der Römer, der diese Sache ins Rollen gebracht hatte, hatte sich bisher nun nicht mehr dazu geäußert.

  • Galeo Laetilius Fecenianus
    [Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/04.jpg]


    "Nein, darfst du nicht.", patzte der Laetilier zurück, dem deutlich die Enttäuschung über die Kurzsichtigkeit der Decuriones anzusehen war. Besonders das Veto des zurückgekehrten Petroniers hatte demselben einen vorwurfsvollen Blick eingebracht. Der Mann hätte sich wenigstens bei seinen eigenen Leuten zurückmelden können bevor er wieder in der Versammlung der Decuriones auftauchte.


    "Ich weise die werten Decurionen noch einmal dringlichst darauf hin, dass Mogontiacum zwar verdiente Stadtväter vorzuweisen hat, an deren Taten und Verdiensten ich sicherlich nicht rütteln will...", begann er noch einmal auf sein Hauptanliegen hinzuweisen, die Civitas interprovinzialer machen zu wollen, "..allerdings dürfen wir nicht aus den Augen verliegen, dass Mogontiacum nicht irgendeine Civitas ist deren Anliegen um sich selbst drehen. Wir sind Bastion am Rande des Imperiums, Mittelpunkt des Straßennetzes in der Provinz, einer der wichtigsten Handelsplätze nördlich der Alpes... und das politische Zentrum nach der Colonia Claudia und der Augusta der Treverer. Wollen wir wirklich weiterhin so kurzsichtig sein, uns für etwas zu brüsten was wir zu einem maßgeblichen Teil dem Kaiser und seinen Verwaltern verdanken? Ich denke, wir sollten unserer Bedeutung über die Grenzen der Civitas hinweg endlich entsprechen indem wir dies auch in Stein hauen. Lasst die Statuen der Stadtoberen auf den anderen Märkten aufstellen.. und macht das Forum zu einem würdigen Zentrum der Provinz."


    Schloss er ab, allerdings fiel ihm da noch eine kleine Anekdote ein, die er hastig hinterherschob: "Ich muss noch hinzufügen, dass es kaum angehen kann, dass die Statuen der Stadtväter aus dem gleichen Material gefertigt sind wie die Statuen des Kaisers und der Divi... ich beantrage daher zusätzlich, die vorhandenen Statuen der Kaiser an kleinere Civitates im Umkreis zu verkaufen... oder als Zeichen unserer Freundschaft zu verschenken... und dafür adäquate Statuen aus Bronze für den Kaiser und die Divi aufstellen zu lassen."


    Ein gewisser Statuenhagel, sicher, aber der würde vorübergehen... denn so oft wechselten die Kaiser und deren Statthalter dann gottseidank doch nicht.

  • "Nun," setzte Witjon auch sogleich zu einer Entgegnung an. "Was du über unsere Civitas sagst, ist ja soweit alles richtig. Ich denke dennoch, dass die Positionierung der Statuen nur einen Bruchteil der Faktoren darstellt, die einen Einfluss auf den Status unserer Civitas haben." Nachdem er so noch einmal seinen Standpunkt verdeutlicht hatte, den er auch so schnell nicht aufgeben wollte - zumindest nicht in dieser Sitzung - lenkte er geringfügig ein und erklärte: "Dein Vorschlag, die Kaiserstatuen durch prunkvollere Varianten zu ersetzen, findet nichts desto trotz durchaus meine Zustimmung. Habe ich also richtig verstanden, dass dein Antrag wie folgt lautet?


    Variante I.)
    Eine Umpositionierung der Statuen vom Imperator Augustus, den Divi und sonstigen Gönnern und bedeutenden Stadtvätern mit einhergehender Erneuerung der Kaiserstatuen.


    Variante II.)
    KEINE Umpositionierung der existierenden Statuen, wohl aber die Erneuerung der Kaiserstatuen.


    Wenn ja, können wir ja dann zur Abstimmung schreiten." Hoffentlich. Denn Witjon verging langsam aber sicher die Lust an diesem Palaver über Statuen und bedeutende Männer. Er war des Ganzen überdrüssig. Das Thema würde schließlich sowieso noch einmal auf die Tagesordnung kommen, wenn man eingehender über die Statusentwicklung Mogontiacums diskutieren würde.

  • "Also ich finde, dass die Marmorstatuen ganz hübsch aussehen, muss ich sagen! Wir können sie ja noch bemalen lassen, wenn sie euch zu trist aussehen."


    warf Crispus ein, der es für völlig absurd hielt, dass man Statuen umstellte, nur weil sie damit irgendeine Ehre ankratzen sollten - in jeder Stadt des Imperiums standen Statuen des Kaisers neben denen von Stadtpatronen und verdienten Magistraten - warum sollte das nun plötzlich unangebracht sein? Immerhin hatten sie eine Statue des Kaisers!


    "Wenn, dann würde ich höchstens so eine Statue im Tempel des Augustus aufstellen. Aber dass man die Statuen austauschen oder umstellen muss - so einen Unsinn gibt's doch im ganzen Imperium nicht!"


    Wobei noch dazu kam, dass der aktuelle Kaiser nun wirklich nichts für die Stadt getan hatte. Den Antrag zur Erhebung zu einem Municipium hatte er sogar abgelehnt - warum also Unsummen ausgeben?

  • "Also drei Varianten?" grinste Witjon daraufhin, der schadenfroh ein weiteres Mal feststellte, dass die "Römerfraktion" des Laetilius nicht so fest zusammenstand, wie Laetilius es sich wohl erträumte. Petronius äußerte wieder einmal arge Bedenken, die Witjon durchaus teilte. "Na was denn nun? Meine Herren, ist es der Antrag des Laetilius überhaupt wert, über ihn abzustimmen?" richtete er seine Worte schließlich an alle Versammelten, wobei ein gewisser Spott nicht zu verkennen war, der aber nicht bedeuten sollte, dass Witjon die Abstimmung ernsthaft unterbinden wollte, stand der Antrag ja doch im Raum, über den diskutiert wurde.

  • "Also ich beantrage, dass wir alles belassen, wie es ist."


    meinte Crispus schulterzuckend. Für ihn gab es keine 'Römerfraktion', sondern nur Menschen mit römischen Ansichten und solche, die unrömische hatten. Dass dabei gebürtige Germanen tendenziell eher auf der unrömischen Seite waren, war wohl eher eine Fügung als eine Klassifikation vonseiten des Petroniers. Und solche Unterschiede zwischen Bronze-, Marmor- und sonstigen Statuen auf dem Forum war nicht römisch, sondern einfach absurd!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!