Statt Gedankenblasen

  • Wenn es mir wichtig ist zeichne ich meine Texte wie folgt aus:


    "Ist wörtliche Rede"
    'Denke ich mir genau so!' dachte ich mir vergnügt und träumte von Catus...

  • Dies ist eine Variante. Am besten wir finden eine für alle gültige Form.


    Eine andere Variante wäre diese:


    Gesprochen: So ist normal gesprochene Rede.


    Beschrieben: Das ist eine beschreibende Form.


    Beschrieben plus gedacht: Tonitrus will hier aufzeigen, wie man denkt "und ich hoffe sehr, dass man versteht, wie ich das ganze meine"

  • Das ist genau verkehrt wie es die meisten machen ;)


    Die gängigste Form scheint mir die:


    Gedanken, Handlung: normal
    Gesprochen: kursiv und in Anführungsstrichen



    Ich experimentiere mal ein bisschen was man wie am besten automatisieren könnte ohne allzuviel grafisches ins Spiel zu bringen.

  • Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Die gängigste Form scheint mir die:


    Gedanken, Handlung: normal
    Gesprochen: kursiv und in Anführungsstrichen


    Genau deshalb ist mir diese Form auch sympathisch!
    Sie wird schon von vielen angewandt, ist also gelebt und ist einfach handzuhaben.


    Ich würde diese Form begrüssen!

  • Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:


    Gedanken, Handlung: normal
    Gesprochen: kursiv und in Anführungsstrichen


    Ich würde diese Form auch begrüssen.


    Wenn sich alle daran halten, verliert man nicht so schnell die Übersicht.

    itrit-curatorreipublicae.png matinia2.jpg

    DOMINUS FACTIONIS - FACTIO PURPUREA

    SODALIS MAIOR - GERMANITAS QUADRIVII

    Stadtpatron - Tarraco

  • ich hätte auch nichts gegen schöne bunte Gedankenblasen, aber auf der anderen Seite würde ich mich auch mit
    " " für Sprache
    Kusiv für Gedanken


    und normal für Handlung abfinden

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Anton, Kursiv für Gedanken stand hier bisher gar nicht zur Diskussion. Und ich wäre auch dagegen.


    Ich bin für Lucidus' Vorschlag. Schon allein deshalb, weil er der geläufigsten Schreibweise (und meiner ;)) hier entspricht.


    Wobei ich noch eine ganz persönliche Meinung hinzufügen möchte: wer nicht will, dass seine Gedanken von anderen "gelesen" werden, der soll sie halt nicht aufschreiben! Und wer meint, seine negative Meinung in Gedanken ausdrücken zu müssen, damit sie alle mitkriegen aber keiner drauf antworten darf, sollte sich fragen, ob das fair ist! Ich sage bewusst "negative Meinung", denn nur um die gibt es immer Streit; über positive Gedanken hat sich noch keiner beschwert.

  • Zitat

    Cicero Octavius Anton dixit:
    ... aber auf der anderen Seite würde ich mich auch mit
    " " für Sprache
    Kusiv für Gedanken
    und normal für Handlung abfinden


    Ich bin dafür !


    So hab ich es am Anfang gehandhabt, bis alle anderen mich soweit drausgebracht haben, das ich jetzt alle möglichen Versionen mische !

  • Eine Abstimmung wäre sinnvoll.


    Ich bin ja noch neu hier aber ich habe es auch schon automatisiert, dass ich beschreibungen normal, gesprochenes in " " und kursiv und gedanken in " " mache ...

  • Es ist doch eigentlich egal ob " ' ´ oder ` für was auch immer. Anton, mach eine Abstimmung fertig und gut ist...

  • Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Nix Abstimmung von Nicht-Spielleitung. Klar?


    Ave, oh NOCH Pater Familias...

  • Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Die gängigste Form scheint mir die:


    Gedanken, Handlung: normal
    Gesprochen: kursiv und in Anführungsstrichen



    Ich bin für den Vorschlag von Lucidus, weil er der verbreitetsten Verfahrensweise hier entspricht.


    Auf jeden Fall solle eine einheitliche Verfahrensweise her, damit es in Zukunft nicht mehr oder jedenfalls deutlich seltener zu Irrtümern über das gesprochene und das gedachte Wort kommt.


    Es ist ja auch kein allzu großer Aufwand, wenn man bei Gedanken noch einen kurzen Zusatz macht: dachte, denke, oder ähnliches. Um Verwirrungen und Mißverständnisse von vornherein so weit wie möglich auszuschließen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!