Lagemeldung

  • Seine Leute hatten noch nicht einmal in alle Räume des kaiserlichen Palastes geschaut, geschweigedenn in alle Schränke. Einen Überblick hatte zumindest von den Neuankömmlingen noch niemand, und trotzdem hatte Cornelius Palma schon einmal das kaiserliche Arbeitszimmer okkupiert, um sich dort mit Flaminius Cilo zu besprechen. Das würde zwar nur sehr bedingt dabei helfen, einen Überblick über den Palast zu bekommen, aber für einen Überblick über die Lage in und um Rom würde es ganz sicher helfen. Briefe und Berichte, die Cornelius Palma auf dem Marsch von Flaminius Cilo und anderen erhalten hatte, lagen dazu schon bereit, um sie bei Bedarf im Detail durchgehen zu können.

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Flaminier war natürlich sofort zur Stelle, als Palma nach ihm schicken ließ. Inzwischen hatte er seine Rüstung gegen eine Toga getauscht, denn mit dem Einzug des neuen Kaisers konnte die Gefahr eines Umsturzes wohl definitiv als gebannt betrachtet werden.


    "Mein Imperator!", begrüßte er ihn mit soldatischem Gruß, als er eintrat.






  • Ein wenig übermüdet wirkte Cornelius Palma, aber ansonsten frisch und tatendurstig, wie er in einer vergleichweise schlichten Tunika gekleidet hinter seinem neuen Schreibtisch saß. Oder zumindest hinter dem Schreibtisch, den er zunächst für sich okkupiert hatte. Ob er ihn später gegen einen anderen tauschen würde, musste er noch entscheiden. Aber die Arbeit, die sich auf eben jenem Tisch befand, war zunächst wichtiger.


    "Flaminius Cilo, guten Morgen! Ich hoffe, du hast du Nacht etwas angenehmer verbracht als ich? Nach Wochen im Feld bin ich Schlaf in einem festen Gebäude wie diesem anscheinend fast nicht mehr gewohnt. Aber genug davon, es liegt viel Arbeit vor uns. Zunächst einmal brauche ich ein besseres Bild über die Lage in Rom. Wer ist hier? Wer fehlt? Von wem wissen wir, wo er ist? Wer ist wichtig? Mit wem konntest du vor meiner Ankunft schon sprechen?"


    Ein neugieriger Blick voller Fragen lag auf dem Legaten, der seinem Imperator den Weg nach Rom hoffentlich nicht nur militärisch, sondern zumindest ein ganz klein wenig auch schon organisatorisch geebnet hatte.

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Kaiser stellte eine ganze Menge Fragen, doch selbstverständlich hatte der Flaminier sich eingehend vorbereitet. Sein Adjutant hatte ihm die wichtigsten Informationen, die seine Männer zusammengetragen hatten, zusammengestellt. Jetzt musste er also nur eine Tabula hervorholen, während er die kleinen Smalltalk-Fragen beantwortete:
    "Ich habe mich schon wieder an mein Haus gewöhnt, Imperator. Aber ich bin ja auch schon eine Weile hier."


    Dann ging er zum Inhaltlichen über: "Jetzt aber zur Lage in Rom: Nach kurzer Belagerung konnten wir die Stadt ANTE DIEM XIII KAL MAR DCCCLXIII A.U.C. (17.2.2013/110 n.Chr.) einnehmen, nachdem Iulius Proximus, der als Tribun offenbar das Kommando über die Cohortes Urbanae und die Verteidigungstruppen führte, eingelassen hat. Unsere Truppen rückten unbewaffnet bis an den Palatin vor, der gestürmt werden musste. Leider konnten wir den Usurpator nicht lebend fangen, da dieser sich offensichtlich kurz vor unserem Sturm selbst den Tod gegeben hatte.


    Danach konnten wir die Stadt vergleichsweise leicht unter Kontrolle bringen. Alle wichtigeren Amtsträger wurden inhaftiert: Der erwähnte Iulius, die Auctrix der Acta Diurna Decima, der Curator Rei Publicae Octavius, der A libellis Pompeius und so weiter. Außerdem haben wir noch den Praefectus Praetorio in Haft. Einige Gefangene konnten uns aber bereits von ihrer Ungefährlichkeit überzeugen und wurden laufengelassen. Eine ausführliche Liste habe ich dabei." Er schob eine Tabula über den Schreibtisch. "Sie wurden von Tribun Duccius verhört. Er wird Dir Bericht erstatten, wenn Du es wünscht." Der Legat selbst hatte sich da nicht die Finger schmutzig gemacht.


    Er hatte auch anderes zu tun gehabt: "Die Lage in Rom ist ruhig, nachdem es anfangs zu Ausschreitungen gegen die vermeintlichen Günstlinge Salinators gekommen war. Aus diesem Grund habe ich alle Truppen wieder in ihre Standlager zurück gesandt. Natürlich mit Ausnahme der Truppen, die dich gestern empfangen haben.


    Die Verwaltung in Rom steht momentan relativ still. Ich habe Offiziere für die notwendigsten Aufgaben abgestellt, sodass die Versorgung der Stadt vorerst gesichert ist. Die Ordnung wird von den verbliebenen Truppen der Legiones I und II aufrechterhalten. Die Cohortes Urbanae sind noch entwaffnet, ebenso die Cohortes Praetoriae. Sie erwarten dein Urteil." Einen Moment sah er auf seine Tabula, dann ging es weiter:


    "Die politische Situation ist ebenfalls ruhig: Der Senat ist bis gestern nicht zusammengetreten. Zahlreiche Senatoren haben Rom offenbar kurz vor oder kurz nach der Belagerung verlassen, wie Du gestern auch in der Curia Iulia sehen konntest. Wie es scheint, haben sich auch die von Salinator Verfolgten bisher nur teilweise in die Stadt zurückgewagt. Einige Bittsteller haben sich auch bereits an mich gewandt, weil sie Opfer Salinators seien oder weil sie als seine ehemaligen Günstlinge auf Gnade hoffen. Ich habe aber vorerst keine Entscheidungen getroffen, die sich bis zu Deiner Ankunft aufschieben ließen."


    Noch einmal sah er auf seine Liste: Offensichtlich hatte er alles Wesentliche abgehakt. Blieb das, was zu klären war: "Was dringend anstünde, wäre die Neubesetzung der wichtigsten Stellen in der Getreideversorgung. Um diese zu erleichtern, wäre es sicherlich sinnvoll, die Besatzungstruppen möglichst bald in die Provinzen zurückzuschicken. Außerdem sollte bald wieder Ordnung in die Kanzlei kommen, die fast vollständig inhaftiert wurde. Ein dritter dringlicher Punkt sind schließlich die Verhandlungen mit Marius Turbo, der in Illyricum immer noch ein Heer unter sich hat. Soweit ich informiert bin, wird er aber vernünftig sein..."


  • Cornelius Palma hörte aufmerksam zu, um all die Informationen, die er erbeten hatte und bekam, nun auch tatsächlich zu erfassen und zu verarbeiten. Viele Namen waren dabei, die man ihm dankenswerter Weise auf einer Liste zusammengefasst hatte. Den Vergleich, was sich gegenüber einer früher per Post an ihn geschickten Liste verändert hatte, ersparte er sich.


    "Danke für diesen ausführlichen Bericht. Ich werde mich nicht um alles sofort kümmern können. Wir werden einige Offiziere aus unseren Heeren zumindest temporär für verschiedene der dringendsten Aufgaben einsetzen müssen. Und wir müssen sicherstellen, dass wir uns auch nicht alles selber beibringen müssen, während wichtiges Wissen im Kerker versauert, auf der Flucht ist oder sonstwie verschwindet. Wen hältst du da für vordringlich interessant? Könnte der erwähnte Praefectus Praetorio wichtige militärische Geheimnisse für uns haben? Habt ihr ihn deswegen gefangen behalten oder aus anderen Gründen? Der Tribun Iulius Proximus hat die Tore geöffnet und sitzt trotzdem in Haft? Wieso das?


    Was ist mit dem a libellis? Ist das jener Pompeius, der der Ehemann von Iunia Axilla ist, die ich auf dem Weg nach Rom getroffen habe? Dann möchte ich ihn in jedem Fall sehen. Welche Rolle hat der Curator Rei Publicae gespielt? Wieso sitzt er in Haft? Und wie bekommen wir die Acta Diurna schnell unter unsere Kontrolle? Sitzt die Auctrix nur pro Forma in Haft oder steht sie unseren Plänen im Weg?"


    Weitere Fragen drängten sich auf, aber zu viele Gedanken gleichzeitig konnte auch Cornelius Palma nicht im Kopf behalten. Ein Grund mehr, schnellstmöglich für einige der offenen Fragen fähige Stellvertreter zu finden.

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Wieder kam gleich ein ganzer Schwall an Fragen, die zeigten, dass der neue Imperator ungern Zeit verlor. Das kam dem alten Feldherrn aber entgegen.


    "Der Praefectus Praetorio war bisher eher... unkooperativ. Er scheint sich an den Eid auf Salinator gebunden zu fühlen, ebenso wie einige andere Prätorianer.", berichtete er zuerst über den Praefectus Praetorio. Für Iulius Proximus und die anderen galt dagegen etwas anderes: "Iulius, Pompeius und Octavius wurden dagegen prinzipiell verhaftet, weil sie offenbar Günstlinge Salinators waren und wir verhindern wollten, dass sie gegen uns arbeiten oder sich deinem Urteil entziehen. Dazu gehört übrigens auch der Procurator Annonae Germanicus Aculeo. Wie gesagt hat Tribun Duccius sie verhört, er wird Dir mehr sagen können." Genaugenommen hatte Cilo sich nicht groß mit den Gefangenen befasst, sondern diese Aufgabe dem Herrn der Castra Praetoria überlassen.


    "Decima Seiana ist die leibliche Schwester des Praefectus Praetorio und war wie gesagt auch in den Herrschaftsapparat des Vesculariers eingebunden. Die Acta haben auch in seinem Sinne berichtet. Es obliegt Deiner Entscheidung, ob Du die Propaganda-Chefin Deines Widersachers übernehmen willst." Er überlegte kurz, dann fügte er an: "Soweit ich gehört habe, waren die Acta zuletzt aber wenig aktiv und haben sich mit Hetze gegen Dich erstaunlich zurückgehalten."


    Blieben seine Ratschläge: "Ich würde bezüglich der Gefangenen generell raten, einen Bericht von Tribun Duccius einzuholen. Viele sind eher pro forma inhaftiert, einige könnten sicherlich freigelassen werden. Mit den wichtigsten Persönlichkeiten solltest Du aber wohl persönlich sprechen."


    "Bezüglich der Interims-Verwaltung kann ich Dir übrigens einen Teil meines Statthalter-Stabs zur Verfügung stellen, den ich mitgebracht habe. Solange dieser hier in Rom arbeitet, fehlt er allerdings in Germania Inferior." Im Grunde tat ein Statthalter als Repräsentant des Kaisers ja auch nicht sehr viel anderes als der Kaiser in Rom - nur eben in kleinerem Maßstab.


    "Sinnvoll wäre es sicher außerdem, Männer in die Schlüsselpositionen zu bringen, denen Du vertraust." Sicherlich hatte Palma seinerseits bereits eine lange Liste an Günstlingen, die ihn unterstützt hatten und nun an der Beute beteiligt werden wollten. "Je früher wir die Männer einarbeiten, desto schneller gewinnen sie Routine und können ihre Aufgaben voll ausführen."




  • Viele Antworten kamen auf die gestellten Fragen auch wenn sie teilweise wieder neue Fragen aufwarfen. Trotzdem konnte Cornelius Palma mit dem Bild, was sich ihm bisher bot, zufrieden sein. Was nicht hieß, dass er nicht weitere Fragen stellte.


    "Gut. Dann werde ich mich an Tribun Duccius wenden. Der Name sagt mir nichts. Ritterlicher Tribun oder senatorischer? Bezüglich der Verwaltung habe ich in der Tat schon einige Leute im Kopf, die ich einbinden möchte. Du gehörst auch dazu, aber davon später mehr.


    Wie sieht es militärisch aus? Welche EInheiten genau hast du noch hier und welche sind schon auf dem Rückmarsch zu ihren Standorten? Welche Einheiten habt ihr auf dem Weg hierher überwunden und haben sie inzwischen schon einen neuen Eid geleistet oder wurden zumindest dazu aufgefordert? Gibt es relevante Überläufer oder Unruhestifter? Ich halte es derzeit weder für möglich noch für ratsam, die Cohortes Praetoriae und Cohortes Urbanae gänzlich aufzulösen und neuaufzustellen. Was meinst du? Reicht ein Austausch der Führungsspitze und eine Versetzung Einzelner aus?"


    Während Cornelius Palma die Cohortes Urbanae selber gesehen, mit ihnen gesprochen und zumindest einen großen Teils elber von Misenum nach Rom geführt hatte, konnte er die Lage bei den Cohortes Praetoriae wesentlich schlechter einschätzen.

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg "Duccius ist ein senatorischer Tribun. Ein Aufsteiger aus der Provinz. Allerdings hat er nach dem Ausfall von Annaeus Modestus interimistisch das formelle Kommando der Legio VIII übernommen.", stellte der Feldherr kurz den Tribun vor.


    Dass er bei der Besetzung einer Posten prinzipiell keine Hilfe brauchte, hatte der Flaminier sich dagegen schon gedacht. Und erwartet, dass er selbst dabei eine Rolle spielen würde. Zwar war er bereits recht weit aufgestiegen, aber einige Ämter gab es doch noch, die noch ehrenvoller und gewinnbringender sein mochten als eine Statthalterschaft in Untergermanien. "Ich habe alle Auxiliarverbände nach Hause geschickt. Von den Legionen sind Abordnungen aller Einheiten hier geblieben, um dich zu empfangen und gegebenenfalls den Treueeid auf dich zu erneuern. Insgesamt sind es etwa 3000 Mann." So viel war doch nötig gewesen, um ein Gegengewicht zu den Praetorianern und Cohortes Urbanae zu bilden.


    "Die Truppen, die wir bei Verona geschlagen haben, sind größtenteils in Norditalia verteilt worden, um keine weitere Gefahr darzustellen. Dabei handelt es sich um die Legiones VII, XIII, XIV, XXV und XXXIII. Die meisten der Soldaten sind bereit, den Eid auf Dich zu leisten beziehungsweise haben ihn schon geleistet. Das gilt auch für die Cohortes Urbanae und Praetoriae.", fuhr er dann fort. Ganz so rosig sah es allerdings auch wieder nicht aus: "Ein paar wenige in allen Einheiten verweigerten aber bisher einen Eid mit dem Hinweis auf ihre Eidbindung an Salinator. Es wird sich zeigen, ob sie sich umstimmen lassen, nachdem der Usurpator tot ist." Cilo schüttelte verständnislos den Kopf über so viel Unvernunft.


    Dann kam er zum Schluss: "Folglich halte ich es nicht für notwendig, die stadtrömischen Cohortes vollständig aufzulösen. Sicherlich ist es nicht verantwortbar, die Uneinsichtigen dabei zu behalten, aber eine komplette Neubesetzung dürfte auch zu viel Unruhe in die Einheiten bringen. Ich würde raten, vor allem die offensichtlichen Günstlinge Salinators zu versetzen und die Verluste - auch durch die Schlacht - mit zuverlässigen Männern aufzufüllen. Und natürlich die Offiziersriege. Wenn sie treu auf deiner Seite stehen, wird das Fußvolk es auch tun." Dass damit nicht die einfachen Centurionen gemeint waren, verstand sich von selbst. Aber gerade unter den Equites würde Palma wohl sowieso ein paar Versorgungsplätze für seine Getreuen benötigen...


  • Die Empfehlungen schienen auf verständige Ohren zu stoßen, denn Cornelius Palma nickte einige Male, während Flaminius Cilo sprach.


    "Das klingt sinnvoll. Dann soll es so sein, dass jene Männer, die einen neuen Eid auf mich abgelegt haben, ihre Posten behalten sollen. Jene, die es noch nicht getan haben, sollen dazu noch einmal aufgefordert werden. Wer den Eid nicht leistet, wird aus dem Militär entfernt werden, wer zögert wird zu Einheiten versetzt, bei denen er keinen Schaden anrichten kann. Ich bitte dich, dies insbesondere für die Cohortes Urbanae sicherzustellen. Für die Cohortes Praetoriae werde ich mich selber um eine Lösung kümmern. Der Austausch der Offiziere wird ohnehin selbstverständlich sein. Hast du in deinem Heer Männer, die sich dafür anbieten? Kommandeure oder verdiente Tribunen?


    Wie sieht es auf der Verwaltungsebene außerhalb des Kaiserpalastes aus? Müssen wir da irgendwelche Entscheidungen von Vescularius Salinator kurzfristig rückgängig machen? Edikte oder Personalentscheidungen? Oder soll ich da auch erst einmal in die Verhörprotokolle mit dem Curator Rei Publicae und anderen schauen?"


    Cornelius Palma schien sich wirklich ein umfassendes Bild machen zu wollen und hatte gleichzeitig schon lange das Gefühl, dass er auf dem Marsch zwar viele Informationen per Boten erhalten hatte, deutlich mehr Informationen aber eben noch nicht vorliegen hatte. Und dass ein Regieren ohne diese Informationen kaum sinnvoll möglich war. Es würden wohl noch einige Gespräche nötig sein, bis er alles wusste, was er wissen wollte.

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Die Lösung war wohl ein sinnvoller Kompromiss und Cilo nickte. Wenn er recht wusste, war ein beachtlicher Teil der Cohortes sowieso nicht von Salinator, sondern von seinem Vorgänger unter Eid genommen worden. Und mit den richtigen Offizieren...
    "Im Grunde kann ich jeden meiner Offiziere empfehlen. Dummerweise sind eine ganze Menge an Kommandeuren verwundet oder erkrankt. Die Legaten der VI Victrix und XXI Rapax haben sich aber auf jeden Fall bewährt. Ebenso die Tribune. Für das Kommando der Cohortes Praetoriae könnte ich Dir Caius Ovius Bolanus empfehlen, ein Klient von mir, der absolut zuverlässig ist. Mein Schwager Caius Silius Subrius wäre ebenfalls für ein Legionskommando geeignet." Nicht nur Palma hatte schließlich Freunde und Verbündete, die es zu platzieren galt. "Für die senatorischen Tribunenposten gibt es sicherlich genügend Söhne unserer Verbündeten. Namentlich möchte ich Vinicius Massa erwähnen, den Sohn von Vinicius Lucianus. Er kam vor wenigen Tagen zu mir und bot seine Mitarbeit am neuen Rom an."


    Beim zweiten Punkt war der Flaminier noch nicht umfassend informiert, immerhin hatte die Herrschaft Salinators doch erschreckend lange gedauert und alle Entscheidungen waren noch gar nicht überblickbar. "Auffällig sind die Senatserhebungen von Provinzialen aus dem Illyricum, die Salinator vorgenommen hat. Die meisten von ihnen haben eingezogenes Vermögen aus der Staatskasse zur Ausstattung erhalten und sind wenig geeignet. Dafür flogen einige verdiente Männer aus dem Senat, etwa Flavius Furianus oder Vinicius Hungaricus. Diese Entscheidungen und Verurteilungen sollten rasch rückgängig gemacht werden. Auf den Verwaltungsposten in der Urbs und in Italia haben auch einige Senatoren ihre Plätze für Günstlinge räumen müssen. Sofern es sich um diese Aufsteiger Salinators handelt, müsste auch dort genauer kontrolliert werden, inwiefern sie geeignet sind."
    Der Aemilier mochte Aufsteiger nicht sehr gut leiden, dennoch ließ sich eine Verwaltung niemals von heute auf morgen umwandeln.
    "Zum Militär wäre es noch wichtig, die siegreichen Truppen, aber auch alle anderen Einheiten des Reiches für dich zu gewinnen. Ein Donativum wäre sicherlich angemessen, sofern wir es uns leisten können." Das war gleich der nächste Punkt: "Soweit wir feststellen können, ist die Situation der Staatskasse im Übrigen angespannt. Mit Steuerbefreiungen sollten wir also zurückhaltend sein. Es wäre wohl sinnvoll, ein paar von Salinators Günstlingen verhaftet zu lassen und ihre Güter einzuziehen."



  • Cornelius Palma spielte ein wenig mit einem Stylus auf einer seiner Wachstafeln herum, während Flaminius Cilo ihm einige Namen nannte, aber ob er sie sich wirklich alle notierte oder andere Notizen machte, war nicht ersichtlich. Den weiteren Gedankengängen folgte er dann jedenfalls wieder ohne die Hände zu rühren.


    "Die Senatorenliste werden wir wohl in der Tat durchgehen müssen. Und das recht bald, denn ich beabsichtige, schnellstmöglich Wahlen abhalten zu lassen für den Cursus Honorum. Immerhin sind die beiden zuletzt gewählten Consuln tot, wie mir berichtet wurde und die Suffektconsuln sicher auch Günstlinge Salinators. Es befinden sich zahlreiche Senatoren noch im Exil, oder? Für diese wird es dann sicher knapp werden, rechtzeitig in Rom einzutreffen, aber das muss ich in Kauf nehmen. Stellen wir lieber sicher, dass bis dahin unpassende Personen aus dem Senat entfernt sind und die Reihen durch jene aufgefüllt wurden, die es sich verdient haben. Abzüglich der Plätze jener, die aus einer Verbannung zurückkehren mögen, versteht sich. Hast du hier konkrete Namen, die es zu beachten gilt?


    Bei den Vermögen sollten wir wohl zuerst darauf achten, dass nichts eilig beiseite geschafft wird. Proskribieren können wir dann später immer noch, aber besten nach einem ordentlichen Prozess, um jeden Anschein von Willkür zu unterdrücken. Welchen Spielraum wird da bezüglich der Staatskasse haben, weiß ich auch nicht. Ich konnte mir darüber noch kein Bild machen, aber die Ausgaben alleine für die gekaufte Leibgarde des Vescularius Salinator werden sicher nicht gering gewesen sein. Hoffen wir, dass er möglichst viel davon aus seinem eigenen Vermögen bezahlt hat. Wurden von den Palastbeamten, denen die Staatskasse untersteht, auch welche festgenommen?"

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg "...ganz zu schweigen von dem Luxus, in dem Salinator geschwelgt hat...", warf der Flaminier ein, als Palma über die Leibwache sprach. Dass dies alles aus der Privatschatulle des Usurpators geflossen war, war wohl nicht anzunehmen.
    Bei den Festnahmen galt allerdings auch hier dasselbe, wie überalle: "Wir haben Plennius Flamininus, den Procurator a rationibus ebenso wie alle anderen Procuratoren und seine Primicerii inhaftiert. Allerdings war der Mann schon unter Valerianus im Amt, man könnte ihn also wieder einsetzen. Oder aber das Amt an einen jüngeren Mann übergeben, denn Plennius hat nun schon sehr lange Kontrolle über den Fiscus." So lange, dass es seinen Spezialisten auf die Schnelle nicht gelungen war, ohne seine Hilfte überhaupt nur einen Überblick über den Kassenstand zu gewinnen.


    "Als Senator möchte ich die Tribuni Laticlavii empfehlen, die auf unserer Seite gekämpft haben, vor allem Tribun Duccius, der längere Zeit das Kommando über die Legio VIII führen musste." Dass solch ein Greenhorn gleich eine ganze Legion kommandierte, war nicht gerade naheliegend, aber es hatte einfach an Kommandopersonal gefehlt. "Bei den Exilanten fallen mir spontan Vinicius Hungaricus und Flavius Furianus ein. Außerdem natürlich alle Proskribierten, was auch hauptsächlich Senatoren sind. Und die Söhne Deiner Unterstützer sollten aber natürlich auch berücksichtigt werden."


    Das war überhaupt ein guter Punkt: "Wenn Du Wahlen abhalten willst, solltest Du Dir auch überlegen, ob Du dem Senat bestimmte Namen besonders empfehlen willst."


  • Die Liste derjenigen, mit denen Cornelius Palma eigentlich mal sprechen müsste, wurde immer länger, aber gleichzeitig wurde ihm immer klarer, dass er das sicher nicht alles alleine würde machen können und vor allem nicht schnell. Und auf einige zügige Entscheidungen kam es ihm durchaus an und da half nur Deligieren. Also benannte er noch zwei Männer aus seinem eigenen Kreis von Vertrauten, die mit Flaminius Cilo zusammen arbeiten sollten.


    "Schaut euch das zusammen an, was die Senatoren betrifft. Ich erwarte eure Empfehlungen. Um die Kanzlei werde ich mich wohl oder übel selber kümmern müssen. Und Wahlempfehlungen müssen bis zur nächsten Wahl warten. Dazu fehlt mir im Moment noch oder Überblick und das letzte, was der Senat oder die Menschen auf dem Forum jetzt wohl hören wollen sind irgendwelche Empfehlungen auf Basis alter Freundschaften. So hat Vescularius Salinator geherrscht und genau so will ich es nicht tun."


    Geräuschvoll klappte er eine der Wachstafeln zu und schob sie beiseite. In seinem Kopf formten sich einige Entscheidungen, die er sofort treffen wollte und einige, die warten mussten.


    "Für die Offiziere und die Truppen überhaupt machen wir eine Parade auf dem Marsfeld inklusive einiger Auszeichnungen. Senat, Kanzlei, Acta Diurna, die wichtigsten Gefangenen, das hatten wir gerade besprochen. Die Pontifices muss ich wohl noch treffen. Hast du einen Überblick über die Collegien und wie vollzählig sie sind? Haben wir sonst noch etwas, was zu besprechen ist?"

  • Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Empfehlungen auf Basis alter Freundschaften war genau das, was der Flaminier erwartet hatte, weshalb etwas erstaunt dreinblickte. Das dauerte allerdings nur einen Moment, dann nickte er. "Ich werde mit Duccius sprechen."


    Die Truppenparade hatte er ebenfalls erwartet, um die Truppen bald nach Hause schicken zu können.
    "Die Collegia sind teilweise besetzt. Mit dem Machtantritt Salinators sind dort einige ehemalige Pontifices und so weiter geflohen, dafür wurden die Reihen anderweitig gefüllt. Einige der führenden Günstlinge haben wir ebenfalls inhaftiert, darunter auch Hosidius Pannonicus, den Pontifex pro Magistro. Du solltest auch hier bald einen Stellvertreter für Dich bestimmen, ebenso die Reihen auffüllen. Dabei könntest Du auf einige der ehemaligen Mitglieder zurückgreifen." Cilo war ein Militär, der sich nie allzu intensiv um die Religion gekümmert hatte, sodass er auch hier keine Namen nennen konnte.


    Schließlich überlegte er einen Moment und sagte dann "Sonst gibt es eigentlich keine dringlichen Angelegenheiten. Die Getreideversorgung und die Stadtverwaltung eben, aber das hatten wir ja bereits. Außerdem muss Dein Amtsantritt natürlich im ganzen Imperium verbreitet werden. Die Acta sollten zügig etwas schreiben. Oder vielleicht Deine Reden abdrucken, damit jeder weiß, woran er ist."


  • Flaminius Cilo hatte wirklich auf allen Ebenen Erkundigungen eingezogen und war gut informiert, musste Cornelius Palma lobend feststellen. Zwar war er strenggenommen bezüglich der Collegien jetzt keinen Schritt weiter, aber immerhin besser im Bilde. Und den einen oder anderen Mann, der in diesen Kreisen verankert war, kannte er ja noch aus einem anderen Zusammenhang, aber das brauchte er hier nicht weiter ausführen.


    "Gut, dann sind wir hier soweit fertig. Ich danke dir für deinen ausführlichen Bericht. Wir sehen uns spätestens bei der Parade wieder. Vale. Und schick' die beiden Männer rein, die vor der Tür warten. Mit denen muss ich als nächstes sprechen."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!