Aufarbeitung der näheren Vergangenheit II

  • "Verehrte Senatoren,


    Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, erwartet der Princeps eine lückenlose Aufarbeitung aller Tätigkeiten der Magistraten des Cursus Honorum, sowie aller Vorgänge und Entscheidungen des Senats, die während der Herrschaft des Usurpators von statten gingen.


    Zu diesem Zweck möchte ich gemäß der Senatus Consulta Helvetia Prima die Einsetzung einer Inquisitio Senatus beantragen. Ein solches Gremium, das aus mindestens drei Senatoren bestehen muss, ermöglicht uns eine neutrale und bestimmt auch rasche Aufarbeitung des Sachverhalts. Es kann nur in unserem Sinne sein, wenn wir uns an den gesetzlichen Rahmen halten und seine Möglichkeiten ausschöpfen, um ein für den Princeps und die Öffentlichkeit zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen."


    Bevor Livianus seinen Kandidatenvorschläge sowie die Abarbeitung der für die Einsetzung einer solchen Kommission erforderlichen Punkte vorbringen wollte, sah er durch die Reihen der Senatoren und gab ihnen die Möglichkeit gleich zu Beginn etwaige Einwände oder Wortmeldungen vorzubringen.


    "Gibt es dazu vorweg Wortmeldungen, bevor wir ins Detail gehen?"

  • Neuerlich wollte der Konsul in der Herrschaftszeit des Vescularius herumstochern, und neuerlich bereitete Gracchus dieser Gedanke Unbehagen, wenngleich auch die Tätigkeiten der Magistrate des Cursus Honorum, sowie Vorgänge und Entscheidungen des Senates kaum wohl eine Gefahr für die Konspiration würden darstellen, denn augenscheinlich hatte der Senat an Salinators Untersuchungen diesbezüglich ebenso wenig Interesse gezeigt wie an seinen eigenen Machenschaften, hatte Proskriptionen und Verurteilungen ebenso stillschweigend und ohne Beweisforderungen hingenommen wie seine übrigen Anordnungen - so dass auch kaum einer der noch anwesenden Senatoren würde Details zu dieser heiklen Angelegenheit wissen. Da Gracchus allerdings ohnehin in keinem Falle eine stichhaltige Argumentation gegen eine solche Inquisitio Senatus würde vorbringen können, schwieg er, auf die Details des Konsuls wartend.

    cdcopo-pontifex.png flavia.png

    IUS LIBERORUM

    PONTIFEX PRO MAGISTRO - COLLEGIUM PONTIFICUM

  • Livianus wartete einige Momente ab. Nachdem sich jedoch keiner zu Wort meldete, fuhr er gemäß den Richtlinien zur Einsetzung einer Inquisitio Senatus fort.


    "Wie allen vermutlich noch aus der letzten Sitzung in Erinnerung geblieben sein wird, soll die Untersuchung der Inquisitio die Überprüfung der Vorgänge im Senat mittels Durchsicht der Protokolle, sowie eine nachträgliche Kontrolle der stattgefundenen Wahlen, der Ernennungen und Arbeit der Magistraten des Cursus Honorum und der Rechtmäßigkeit aller erlassenen Gesetze dieser Periode beinhalten.


    Gibt es Vorschläge zur Abänderung dieser Aufgabenstellung oder Wortmeldungen dazu?"

  • Nachdem Livianus einige Zeit gewartet hatte, aber keiner das Bedürfnis zeigte sich zu Wort zu melden, fuhr er fort.


    "Gibt es Senatoren die sich für die Arbeit in einer solchen Inquisitio Senatus berufen fühlen?"

  • Livianus konnte zwar mangels Freiwilliger auch selbst Personenvorschläge vorbringen, doch da auch die vom Consul vorgeschlagenen Kandidaten ihrer Nominierung nicht zustimmen mussten, war dies keine Option für ihn. Er nickte daher nach kurzer Zeit des Wartens.


    "Gut, dann betrachte ich dieses Vorhaben als gescheitert. Kommen wir also zum nächsten Punkt der Tagesordnung."


    Damit war dieses Thema abgeschlossen und man widmete sich kurz darauf dem nächsten Tagespunkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!