Poenale bei Anmaßung von Siegertiteln laut §26.5 des Codex Universalis

  • "Um die von Senator Avarus angemerkten ausufernden Kosten für die Aufrechterhaltung und den Gedeih des Cultus Deorum auch in Zukunft tragen zu können, schlage ich vor das unrechtmäßige Tragen von Siegertiteln gemäß §26.5 des Codex Universalis mit einer wöchentlichen Steuerabgabe von 100 Sesterzen zu bestrafen und das eingenomme Geld für diesen Zweck zu verwenden."

  • "Natürlich ist er das. Ob Du auch betroffen wärest kann ich bei Deiner langen militärischen Vita nicht beurteilen."

  • "Wir haben bereits die Einnahmen aus den Prozesskosten ... ich halte also deinen Antrag für nicht notwendig!"

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • "Mein Antrag ist insofern notwenig, da er Handlungsbedarf aufzeigt. Denn laut Gesetz werden Namen wie Creticus, Germanicus und Medicus vom Imperator verliehen. Das Gesetz ist schwammig und es wird, wie Sedulus sehr richtig aufzeigte, nicht beachtet. Wir sollten es ändern oder durchsetzen. Nach der Stimmungslage zu schließen steht der Wind Richtung ändern."

  • Das mag ja alles sein, aber:


    1. willst du jetzt meinen Namen auch ändern wollen (simoff: ich weise nochmals drauf hin, daß das Volk der Hunnen damals nicht bekannt war)?


    2. Wie willst du mit den bereits vorhandenen Namen weitergehen? Soll die Gens Germanica ihren Namen ändern? Medicus seinen Pränomen ändern? Oder gilt dies nur für jene, die ab jetzt das Bürgerrecht haben wollen?

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    1. willst du jetzt meinen Namen auch ändern wollen (simoff: ich weise nochmals drauf hin, daß das Volk der Hunnen damals nicht bekannt war)?
    2. Wie willst du mit den bereits vorhandenen Namen weitergehen? Soll die Gens Germanica ihren Namen ändern? Medicus seinen Pränomen ändern? Oder gilt dies nur für jene, die ab jetzt das Bürgerrecht haben wollen?


    Deine Argumente sind gut, ich hätte auch nichts gegen einen Clingonius, Germanicus hat sich zu sehr eingebürgert und mit Avarus streite ich eh schon genug. Bestehende Namen kann man schlecht ändern (Tiberius als Nomen Gentile ist auch Unfug), es kann also nur für Neubürger gelten. Oder wir schlagen vor den Passus ganz zu streichen. Ich würde das gerne ausdiskutieren.


    Sim-Off:

    Um eine möglichst große historische Authenzität zu erreichen müssten wir die Namen allerdings ändern, was bei den Nennungen in den Posts aber zu einem Informationschaos führen würde.

  • Also ich habe den Passus bisher so verstanden, daß ein Siegertitel der 4. Name war, Hausnummer: Publius Tiberius Lucidus Germanicus. Wenn wir das so machen, bräuchte niemand seinen Namen zu ändern oder sonstwas.


    Wenn wir es schaffen würden, daß alle Neubürger sich ihre Namen aus der bereits vorgefertigten Liste auswählen würden, wär überhaupt kein Problem mehr vorhanden.


    Sim-Off:

    Ich weiß sehr wohl, daß mein Cognomen eigentlich völliger Humbug ist. Das fiel mir auch kurz nach meiner Anmeldung ein, aber da wars dann schon zu spät. Eine Namensänderung mag zwar historisch sinnvoll sein, würde aber mehr Schaden anrichten als verbessern.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Wenn wir es schaffen würden, daß alle Neubürger sich ihre Namen aus der bereits vorgefertigten Liste auswählen würden, wär überhaupt kein Problem mehr vorhanden.


    Was ja nur einer Absprache von drei Leuten bedarf. Anton macht die meisten Einbürgerungen, er sollte auf die Regeln verweisen, der Imperator und die Augusta werden dem sicher zustimmen.

  • Und der Traianus bestimmt auch net, ist doch ein schicker Name... ;)


    Aber um die Geschichte des Namen Germanicus mal aufzuzeigen.


    Unser also Avarus und meiner Wenigikeit Gensname kommt daher weil unser Vater oder war es unser Großvater, wie auch immer, einer der beiden diente in der Legion des Marcus Ulpius Traianus oder war es Nerva und in seiner Einheit war er der Einzige der germanisch konnte, jetzt frag mich aber nicht warum war eben so.
    Und da bekam er den Spitznamen Germanicus. Ah ja, Großvater war es wohl. Und unserem Vater und seinem Bruder hat der "Spitzname" Germanicus wohl sehr zugesagt und da haben sie den als Familienname übernommen... Und ich werde den mit Sicherheit auch nicht ablegen... ;)
    Und mein Vorname stammt daher da mein Vater unter Traianus diente.


    Bei weiteren Fragen bitte an mich wenden.. ;)

    Pater Familias der Gens Germanica


    Academicus Milititaris Cursus Numero II

  • "Wie Hungaricus und ich bereits ausführten hat eine Änderung der Namen sowieso mehr Schaden als Nutzen. Wir müssen dem Imperator allerdings vorschlagen das Gesetz an diesen Status Quo anzupassen."

  • "Keine schlechte Eingabe, doch dachte ich immer das das Führen von Titeln stumm verboten ist, aber es offen zu machen ist nicht schlecht.


    Also Imperator, Caesar, Augustus, Augusta und solcherlei ist schonmal grundsätzlich tabu.


    Dann besagte Zusatztitel für Kaiser und Feldherren. Schon bestehende Namen würde ich nicht mehr antasten wollen. Bei Geburten im Reich sollen die Eltern allerdings genau wissen, das diese Namen eher nicht zu nutzen sind.


    Sollte Senator Traianus weitere große Taten in Germania leisten, so werden wir mit dem Ehrennamen eben auf Stammesebene runter gehen müssen, dafür sollte sich Legatus Traianus allerdings auf einen größeren Stamm zur Vernichtung beschränken."


    Gelächter brandet auf

  • Original von Traianus Germanicus Sedulus
    Dachtest Du an einen bestimmten mein Imperator? :)


    "Ich soll Dir einen wohlklingenden Stamm nennen, der dann vernichtet wird?
    So handhaben wir die Sache dann lieber doch nicht."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!