ANHÖRUNG: Cursus Honorum

  • Gut, dann versuche ich mich mit einem Antrag auf Abänderung des Codex Universalis:




    SUBPARS SEPTIMA – ÄMTER DES CURSUS HONORUM


    ...



    (6) QUAESTOR
    Die beiden Quaestores Urbani leiten die Meldeämter der Provinzen, dazu führen sie Buch über ein- und abreisende Bürger. Außerdem unterstützen sie die Administration bei der Verwaltung der Bürgerlisten, teilen dieser mit welche Bürger aufgrund Unauffindbarkeit, Tod o.ä. ausgetragen oder in den Veteranenstatus aufgenommen werden sollten.
    Der Quastor Principi, der dem Kaiser als persönlicher Sekretäre zur Verfügung steht, sammelt Informationen über wichtige Ereignisse in seiner Amtszeit um dem Senat regelmäßig Vorschläge zur Aktualisierung der Chronik vorzulegen. Darüber hinaus informiert er Imperator oder Proconsuln über potentielle Beförderungskandidaten, erinnert an Veranderungen der Siegel und sammelt Vorschläge für mögliche Auszeichnungen.
    Der Quaestor Consulum, der den Consuln als Sekretär und Gehilfe assistiert, unterstütz die Consuln in der Wahlvorbereitung und der Durchführung der Wahl selbst. Ausserdem sammelt auch er Vorschläge für Auszeichnungen.


  • QUAESTOR


    I. DEFINITION


    Die Quaestur ist das unterste Amt des Cursus Honorum und ist somit als Einstiegsamt in das politische Geschehen des Imperium Romanum zu sehen. Die Quaestoren werden von den Comitia Universalia gemäß den Wahlbestimmungen gewählt. Dies geschieht generell als für einen Quaestor, die Einteilung der konkreten vier Aufgabengebiete führt der Senat nach abgeschlossener Wahl aus. Allerdings kann der Candidatus während der Wahl einen Wunschposten zum Ausdruck bringen und seinen Wahlkampf entsprechend gestalten.


    (I) QUAESTOR URBANUS


    Die beiden Quaestores Urbani haben die Aufsicht über das Meldewesen des Imperium Romanum. In den Provinzhauptstädten des Reiches befinden sich Meldeämter, die den beiden Quaestores direkt unterstehen (Moderator). Dort wird die Meldeliste der Provinz geführt, die alle Personen enthält, die sich gegenwärtig in dieser Provinz aufhalten, Bürger wie Reisende. Die ständige Korrektheit dieser Listen ist ihnen vom Staate anheim gegeben. Die Verteilung der Provinzmeldeämter unter den beiden Quaestoren nehmen die Consuln vor. Diese überwachen auch die Arbeit der beiden Quaestores Urbani.


    (II) QUAESTOR PRINCIPIS


    Des weiteren wird ein Quaestor Principis gewählt, der dem Imperator Caesar Augustus als persönlicher Sekretär zur Verfügung steht. Seine Aufgaben sind:


    (I) Erinnerung an Siegelveränderungen der Ämter


    (II) Aktualisierung der Chronicusa Romana (Zusammenstellung der wichtigsten Ereignisse im Reich unter korrektem Römischen Datum jeweils zum Ende der Wahlperiode zur Vorlage im Senat)


    (III) Erinnerung an Imperator Caesar Augustus und Proconsule welche potenziellen Beförderungskandidaten in der Provinz oder imperial anstehen könnten


    (IV) Vorschläge für Auszeichnungen geben


    (V) Vorschläge für Adlung von Gentes


    Des weiteren kann der Imperator Caesar Augustus dem Quaestor Principis andere Aufgaben zuteilen.


    (III) QUAESTOR CONSULUM


    Auch wird ein Quaestor Consulum gewählt, der den beiden Consuln als Sekretär und Gehilfe assistiert. Seine Aufgaben sind:


    (I) zu den Wahlen des Cursus Honorum stellt er den Consuln die Kandidatenmöglichkeiten in einer Liste zusammen. Auch überwacht er ob nur autorisierte Personen zu den jeweiligen Ämtern kandidieren.


    (II) Er ist allgemeiner Wahlhelfer der Consuln, die ihm Aufgaben in diesem Bereich geben können.


    Des weiteren können die Consuln dem Quaestor Consulum andere Aufgaben zuteilen.


    II. VERTRETUNG


    Für die Quaestores Principis und Consulum sind keine festzugelegen, die Quaestores Urbani werden bei Absenz oder Nichtwahl von den Censoren ersetzt.


    III. AMTSDAUER


    Die Amtsdauer der Quaestoren beträgt 2 Monate.


    IV. ORNAMENTA


    Die Consuln werden gemäß Ornamenta Quaestoria ausgezeichnet.


  • CENSOR


    I. DEFINITION


    Die Censur ist das höchste und angesehenste Staatsamt des Imperium Romanum, es gilt als krönende Spitze einer politischen Laufbahn. Censor kann nur werden, wer Consul bereits gewesen ist.


    Die Censur ist wie das Consulat ein kollegiales Doppelamt. Im Imperium Romanum ist der amtierende Imperator Caesar Augustus auf Lebenszeit Censor und sein College in diesem Amt wird den Bestimmungen des Cursus Honorum entsprechend vom Volke gewählt.


    Als Insignien stehen den Censoren die Toga Praetexta und Sella Curulis, aber keine Lictoren zur Verfügung. Sie stellen im Senat zusammen mit den ehemaligen Censoren die höchste Rangklasse dar.


    (I) Sie führen nominal die Bürgerlisten und diese der Senatoren und Ritter, doch wurde diese Aufgabe praktisch den Praetoren übergeben. Aber sie führen die allgemeine Lectio durch.


    (II) Weiters können sie über die Cura Morum (Aufsicht über das Sittenwesen) unwürdige Mitglieder aus dem Senat ausschließen (senatu movere), was meist auch die Degradierung im Rang nach sich zieht, was aber nicht vom Censor zu bestimmen ist. Für einen solchen Ausschluss benötigt man das einstimmige Votum beider Censoren, wenn es nur einen gibt, so kann es dieser allein bestimmen.


    (III) Bei allgemeinen Verstößen gegen Sitte, Ordnung und Römische Tradition können sie die Nota Censoria (Censorische Rüge) gegen jeden Römischen Bürger aussprechen. Diese gilt als hoher Ehrverlust für den Betroffenen und kann bei Missachtung schwere Folgen haben.
    Einer solchen Nota geht das formlose Iudicium de Moribus voraus, bestehend nur aus beiden Censoren und dies nicht öffentlich, wo der Fall behandelt wird. Dieses Gericht kann später unbeschränkte Strafmaßnahmen verhängen, sollte die Nota nicht ausreichen.


    (IV) Am Ende ihrer Amtszeit vollziehen sie mit dem Lustrum ein Reinigungsopfer.


    II. VERTRETUNG


    Da einer der Censoren immer der Imperator Caesar Augustus ist, somit wahlunabhängig ist, ist eine solche Regelung nicht notwendig.


    III. AMTSDAUER


    Die Amtsdauer des zu wählenden Censors beträgt 2 Monate.


    IV. ORNAMENTA


    Der zu wählende Censor wird gemäß Ornamenta Censoria ausgezeichnet.

  • Die beiden hab ich schonmal gemacht und ausformuliert.


    Plan könnte sein, den PS und eben die 4 Quaestoren jetzt zu wählen und die normale Amtsdauer auf einen Monat zu verkürzen, einmalig. Dann die Wahlen komplett machen, müsste doch zu schaffen sein, die anderen Ämter bis dahin zu definieren.


    Dann wären vier bereits eine weitere Stufe höher.


    Meinungen dazu und zu den beiden Vorschlägen?

  • Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    Meinung: sehr gut. Mit der einmaligen Verkürzung der Amtszeit bin ich einverstanden, mit der Ausarbeitung der beiden Ämter auch. Meinen Segen habt Ihr. :)


    Vorschläge: keine...


    Ich kann nur sagen: Danke. :)

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    ja, bin auch dafür. (obwohl meine stimme eh nicht viel zu sagen hat... ;))


    Bloß, noch nicht! :)
    Sie wird an Gewicht zulegen, das kann ich garantieren, Pater Factionis. :)
    Gut, ich werde die Abstimmung einleiten.

  • Zitat

    Original von AUGUSTUS


    Bloß, noch nicht! :)
    Sie wird an Gewicht zulegen, das kann ich garantieren, Pater Factionis. :)
    Gut, ich werde die Abstimmung einleiten.


    na dann...
    ich hoffe nur, daß sich auch genügend leute finden werden für die wahlen...

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    na dann...
    ich hoffe nur, daß sich auch genügend leute finden werden für die wahlen...


    Jeder muss als Quaestor einsteigen, wenn er mal in die Politik will, da außer Vespasianus und Marcellus keiner je ein Amt des Cursus hatte sind dies alle anderen. Somit müssten eigentlich genug Leute da sein.

  • Kann sein, dass es ich beim Lesen der vielen langen Texte in den diversen Threads überlesen habe, aber ich stelle es trotzdem mal zur Diskussion:
    Können wir nicht einem der Amtsträger im Cursus Honorum die Aufgabe übertragen, den Kalender, den die neue Version des Forums jetzt anbietet, zu führen? Also z.B. die Wahltermine dort einzutragen.


    Also Kommandeur der Academia Militaris werde ich den Kalender in jedem Fall nutzen, um Fristen und Termine zu den Vorlesungen bekannt zu geben.

  • ich habe noch eine Verständnisfrage bezüglich den ornamenta:


    man bekommt ja zb als Quästor 2 ornamenta, wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese nach der Amtszeit wieder weggenommen, oder werden die in der sig weitergeführt, oder wie wird das gehandhabt?

  • ich habe noch eine Verständnisfrage bezüglich den ornamenta:


    man bekommt ja zb als Quästor 2 ornamenta, wenn ich das richtig verstanden habe, werden diese nach der Amtszeit wieder weggenommen, oder werden die in der sig weitergeführt, oder wie wird das gehandhabt?



    Es ist folgendermaßen:


    Mit Ornamenta ist gemeint, das Ornat eines Quaestors, die Insignien eines Quaestors und das Ansehen und die Stellung eines Quaestors. Und wenn man selbiges hatte bekommt man 2 Phalerae verliehen, ein vom militärischen abgeleitetes System.


    Zu sehen hier:
    http://www.imperium-romanum.info/staat.php?p=17


    Die Ornamenta verlieht man nach Ende des Amtes wieder, aber die erworbenen Auszeichnungen geben in Dein "Konto" über. :)

  • aha, so ist das gemeint...


    leider sieht man das nicht aufgrund der von dir gezeigten papyrus-rolle...
    ich wär aber auch dafür, daß man dies weiter in der signatur führen darf, wann man welche position innehatte.


    vorschlag bezüglich des kalenders:
    weil ja die rede von wahlterminen ist, wär das ja auch eine arbeit für die quästoren.

  • aha, so ist das gemeint...


    leider sieht man das nicht aufgrund der von dir gezeigten papyrus-rolle...
    ich wär aber auch dafür, daß man dies weiter in der signatur führen darf, wann man welche position innehatte.


    Es wurde immer so gehandhabt bisher, in der Sig:


    CONSUL I PRAETOR I AEDILIS I QAESTOR I


    Als was man schon alles war, das war und ist in der Sig erlaubt. :)
    So ähnlich wie ich es in der Sig mache.


    vorschlag bezüglich des kalenders:
    weil ja die rede von wahlterminen ist, wär das ja auch eine arbeit für die quästoren.


    Klingt nicht schlecht. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!