Audienz Senator Cicero Octavius Anton

  • Anton trat vor und verneigte sich leicht


    „Ich komme mit zwei Anliegen zu euch.
    Ersten würde ich dich bitte, mir bei den 5000 Sesterzen für das Fest auszuhelfen, sowie mir einen Tag zu nennen, wo du auch an diesem Fest teilnehmen kannst.


    Und zweitens wurde mir durch einen Soldaten, bei der Flotte in Hispania ein Brief zugestellt, der erneut die miserable Lage der römischen Flotte aufzeigt.
    Er macht auch zu gleich Vorschläge zur Reform der selbigen, ich würde dir die Punkte gerne einmal vorlegen, ich sprach bereits kurz mit einem Mitglied des Auditorium Imperatorium, doch der zeigte keine große Interesse, also würde ich sie lieber gleich mit dir durchgehen.”

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



    Einmal editiert, zuletzt von Cicero Octavius Anton ()

  • "Fassen wir das mal als drei Anliegen auf und gehen sie der Reihen nach durch.


    Inwiefern soll ich Dir bei den 5000 Sesterzen aushelfen?


    Einen Termin wird Dir mein Sekretär sicher nachher nennen können, wenn wir unser Gespräch beendet haben.


    Und dann die Flotte von Hispania. Zu der erhielt ich erst vor kurzem einen Brief. Ich bin gespannt, was Du mir vorzutragen hast."


    Die beiden nahmen Platz und ein Sklave reichte Getränke.

  • Anton zog ein Schriftstück heraus und reichte es dem Kaiser


    Salve Cicero Octavius Anton,


    ich habe gehört Ihr seit eine Persönlichkeit, die gerne Ideen und Vorschläge annimmt, deswegen überreiche ich Euch diesen Brief. Er enthält einen Vorschlag zur einer neuen Gliederung der Flotte. Ich hoffe Ihr nimmt meinen Vorschlag entgegen und seit motiviert ihn zu bearbeiten etc. Beachte bitte dies ist nur eine Rohfassung! Ich würde mich auf eine Antwort von Euch freuen, zurzeit befinde ich mich auf einen Einsatz mit der Triremis Sulla.



    Thesenpapier zur Zusammenlegung der einzelnen Flotten (unfertig)


    Punctum I. Zusammenlegung


    Die beiden Flotten Germanica und Misenensis, die Flottille Hispanus müssen zusammen gelegt werden. Das heißt: Es sollte nur noch eine generelle römische Flotte geben, ohne diese zu untergliedern.


    Argumentatio:


    Es würde ein bessere Kommunikation in der römischen Flotte geben, da man wieso auf See mit dem Meldeweg gehemmt ist. Es ist bekannt, dass die Flotte Schwierigkeiten hat, ihre Positionen zu besetzen, dass würde durch eine Zusammenlegung wegfallen. Durch die Zusammenlegung könnte man eine bessere Verteidigungs- und Angriffstrategie aufbauen/planen.


    Übersicht der zurzeit besetzten Positionen aller Flotten und Flottillen:


    Praefectus Classis:


    - keinen-


    Tribunus Classis:


    Gaius Flavius Catus (Hispanus)


    Nauarchus:


    Marcus Octavius Nauticus (Germanica)


    Centurio Classicus:


    Quintus Terentius Alienus (Misenensis)
    Marcus Porcius Phoca (Hispanus)


    Trierarchus:


    Lucius Sabbatius Sebastianus (Hispanus)


    Gubernator:


    Gaius Germanicus Torquatus (Germanica)
    Lucius Sergius Catilina (Hispanus)


    Optio:


    Lucius Prudentius Maximus (Hispanus)


    Nauta:


    Tiberius Sabbatius Justinianus (Misenensis)
    Ivanus Ferrius Theodores (Germanica)
    Iulius Philippos (Germanica)
    Ancus Marcius Latinius (Germanica)
    Marcus Prudentius Obscuro (Hispanus)
    Gaius Verus (Hispanus)


    Probatus:

    Marcus Vinicius Ruso (Misenensis)
    Tiberius Sabbatius Paterculus (Misenensis)
    Sextus Germanicus Filius (Germanica)
    Gnaeus Germanicus Corbulo (Germanica)
    Luculus Scribonius Skjeld (Hispanus)



    Punctum II. Flottenstützpunke


    Die drei Flottenstützpunkte sollten trotzdem erhalten bleiben, um eine Verteidigungsgrundlage zu haben.


    Argumentatio:


    Damit wir uns gegen den Feind besser schützen können, wäre ein Flottenstützpunkt nicht ausreichend, man bedenke die langen Fahrten eines Schiffes.



    Punctum III. Praefectus Classis:


    Es sollte nur noch einen Praefectus Classis geben, der für die ganze römische Flotte verantwortlich ist.


    Sein Aufgabenbereich würde bleiben:


    Er ist für die Einsatzbereitschaft und Kampfstärke verantwortlich und organisiert die Patrouillentätigkeit. Er delegiert Aufgaben an die ihm unterstehenden Tribbuni und die Nauarchi. Im Kriegsfall sind ihm auch die zivilen Schiffe in seinem Hafen unterstellt. (keine Änderung)


    Argumentatio:


    Ein zweiter wäre unsinnig, da es nur noch ein Flotte gibt und außerdem dieses Amt schwer zu besetzen ist. Man bekommt zurzeit noch nicht mal eine Praefectus Classis zustande.



    Punctum IV. Tribunus Classis


    Sein Aufgabenbereich sollte bestehen bleiben, er würde aber nicht mehr den Stützpunkt Chartago Nova kommandieren. Er wäre verantwortlich für einen Schiffsverband im Einsatz etc. Wie viele Tribunus Classis geben sollte, liegt in der Hand des Kaisers oder des Praefectus.


    Argumentatio:


    Es gibt keine Gliederung der Flotte, also wäre er als Stützpunktkommandant überflüssig, den Posten würde ein Nauarchus übernehmen.


    Punctum V. alle anderen Posten


    Sie bleiben unverändert!


    Es grüßt,
    Nauta Marcus Prudentius Obscuro


    “Ich denke es sind eine diskussionswürdige Ansätze in diesem Papier, das Problem, bei der Flotte beschränkt sich ja nicht nur auf Hispania, mein Cousin in Germania berichtet mir auch nicht nur gutes.


    Vieles liegt wohl daran, dass die Flotte keinen Präfekten hat, der sie zusammen hält und sie gezielt aufbaut.


    Du solltest ernsthaft in Betracht ziehen, die Flotte des Reiches selbst zu besuchen, denn immer nur Bericht von Dritten, werden für eine Entscheidung wohl nicht ausreichen!“

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • "Und was denkst du?"


    Anton lehnt sich zurück und nimmt einem schluck von dem Wein


    "Auf dich mein Kaiser!"

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Nach dem dritten Glas Wein, nickte Anton für einen Moment ein, doch das blättern des Kaisers schreckte ihn auf und er blickte wieder gelangweilt auf den Kaiser, der noch immer las.

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



    Einmal editiert, zuletzt von Cicero Octavius Anton ()

  • "Nun, zum einen wundert es mich, dass derlei hoch militärisches von einem Zivilisten kommt und nicht von einem Flottenkommandeur, ergo von einem Außenstehenden. Trauen sich die Herren nicht zu ihrem Dienstherren vor, oder agierst Du selbst ernannt?


    Weiter, ist dir klar, dass die Umsetzung der Dinge, die Du sagst die Rückkehr zu einem status quo ante wäre? Den wir aufgegeben haben und das jetzige als Fortschritt ansehen. Dezentralisierung bei der Flotte ist Plan, völlige Zentralisierung forderst Du.


    Zum einen wäre ich unglaubwürdig und zum anderen sehe ich nicht wo der Plan gescheitert sein soll, wo geht es den Flotten schlecht? Und woher weißt Du davon?


    Du prangerst an Soldaten würden sich an Kompetenzen vergreifen, die nicht die ihren seien, heute tust Du dieses mit ihnen, doch das beiseite. Du hast eine Motivation und die will ich ergründen.


    Also was ist mit der Flotte los und wie kommst Du zu Deinen Vorschlägen?"

  • Anton erwachte aus seinem Wachschlaf und lauschte dem Kaiser


    „Ich mir Ämter anmaßen, mein Kaiser dann kennst du mich aber schlecht, es liegt mir nichts ferner, als mir ein militärisches Amt anzumaßen, dass solltest du aber auch wissen.


    Warum der Soldat mir seine Vorschläge schickte, weiß nur er und die Götter, vielleicht weil er mein Gesicht zu oft auf der Rostra sah und nicht anders konnte …


    Nun aber zum Inhaltlichen wenn du gestattest, der Soldat teilte mir mit, dass es großen Unmut darüber gibt, dass die Flotte lediglich als Transportmittel dient und nicht als wirkliche militärische Einheit!
    Auch hörte ich, dass aus diesen Gründen ein Wechsel nach Germania geplant ist, da die Flotte dort aktiv dazu beiträgt die Grenze zu sichern.


    Aber nun zu den Reformvorschlägen, du vertust dich, sie sind nicht von mir, wie soll ich als Zivilist auch die römische Flotte reformieren, doch ich habe bereits einige Briefe mit meinem Cousin gewechselt, er lehnt so wie du jegliche Zusammenlegung der Flotten ab, da die Flotte in Germania seiner Auffassung nach gebraucht wird.


    Das Problem der Flotte und seine chronische Unterbesetzung liegt wohl viel mehr daran, dass ihr zu wenig Beachtung gezollt wird und wer will schon als reiner Transportdienst für die Legionen dienen?


    Ich kann dir keine Optimallösung vorlegen und will es auch nicht versuchen, doch solltest du dich mit den beiden Kommandeuren der Flottenverbände zusammensetzen und vielleicht über einen möglichen Präfekten entscheiden, der die Flotte lenkt und führt, denn 2 völlig voneinander unabhängige Flotten, haben aus meiner Sicht keine Zukunft!


    Viel mehr muss eine Unterteilung in Kampf und Transporteinheiten erfolgen.


    Doch wie ich schon sagte, du solltest deine weisen Militärberater hinzuziehen und gemeinsam mit den beiden Flottenverbänden eine Lösung finden, ein Truppenbesuch in naher Zukunft wäre vielleicht auch eine Maßname, du liebst deine Truppen doch, also zeig es ihnen!“


    Anton lehnte sich wieder zurück und nahm einen Schluck Wein

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Original von Cicero Octavius Anton


    Nun aber zum Inhaltlichen wenn du gestattest,


    "Gut, der Rest sei vergessen."


    .... der Soldat teilte mir mit, dass es großen Unmut darüber gibt, dass die Flotte lediglich als Transportmittel dient und nicht als wirkliche militärische Einheit!


    "Einfache Frage, einfache Antwort. Wenn sich Roma kein Feind auf dem Wasser stellt, so kann ich schwerlich die Flotte ihrer Bestimmung gemäß einsetzen, oder? Piraten sind selten geworden, den Göttern sei dank dafür. Und rund ums Mittelmeer liegen Römische Provinzen? Diese Lage sollten den Flottensoldaten ja auch bekannt sein."


    Auch hörte ich, dass aus diesen Gründen ein Wechsel nach Germania geplant ist, da die Flotte dort aktiv dazu beiträgt die Grenze zu sichern.


    "Ein Wechsel wessen? Von Flotten oder von Flottensoldaten? Zweiteres kann so es den Dienstweg einhält natürlich jederzeit geschehen."


    Aber nun zu den Reformvorschlägen, du vertust dich, sie sind nicht von mir, wie soll ich als Zivilist auch die römische Flotte reformieren, doch ich habe bereits einige Briefe mit meinem Cousin gewechselt, er lehnt so wie du jegliche Zusammenlegung der Flotten ab, da die Flotte in Germania seiner Auffassung nach gebraucht wird.


    "Ob nun eine Flotte einen Namen hat und an verschiedenen Stützpunkten liegt oder ob diese Stützpunkte andere Namen haben, das ist doch gleichgültig. Die selben Schiffe im selben Hafen, keine Lageveränderung. Wo würde da etwas greifen?"


    Das Problem der Flotte und seine chronische Unterbesetzung liegt wohl viel mehr daran, dass ihr zu wenig Beachtung gezollt wird und wer will schon als reiner Transportdienst für die Legionen dienen?


    "Und was soll ich dagegen tun? Ich kann schwerlich Feinde aus Staatsmitteln mit Schiffen ausrüsten, oder? Rom hat keine Seemacht gegen sich, was soll ich tun um der Flotte in diesem Punkt zu helfen?"


    Ich kann dir keine Optimallösung vorlegen und will es auch nicht versuchen, doch solltest du dich mit den beiden Kommandeuren der Flottenverbände zusammensetzen und vielleicht über einen möglichen Präfekten entscheiden, der die Flotte lenkt und führt, denn 2 völlig voneinander unabhängige Flotten, haben aus meiner Sicht keine Zukunft!


    "Oh, ich werde mich mit ihnen treffen, keine Sorge."


    Viel mehr muss eine Unterteilung in Kampf und Transporteinheiten erfolgen.


    "Muss? Senator, ihr diktiert."


    Doch wie ich schon sagte, du solltest deine weisen Militärberater hinzuziehen und gemeinsam mit den beiden Flottenverbänden eine Lösung finden, ein Truppenbesuch in naher Zukunft wäre vielleicht auch eine Maßname, du liebst deine Truppen doch, also zeig es ihnen!


    "Danke für diesen freundlichen Hinweis."

  • Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    Original von Cicero Octavius Anton


    Viel mehr muss eine Unterteilung in Kampf und Transporteinheiten erfolgen.


    "Muss? Senator, ihr diktiert."


    "Entschuldigt, mein Kaiser das Wort was ich suchte, war natürlich, ich würde euch raten ..., wie käme ich dazu, dem großen Augustus etwas zu diktieren."



    Zitat

    Original von LUCIUS ULPIUS IULIANUS
    Original von Cicero Octavius Anton
    Doch wie ich schon sagte, du solltest deine weisen Militärberater hinzuziehen und gemeinsam mit den beiden Flottenverbänden eine Lösung finden, ein Truppenbesuch in naher Zukunft wäre vielleicht auch eine Maßname, du liebst deine Truppen doch, also zeig es ihnen!


    "Danke für diesen freundlichen Hinweis."


    "Ich helfe wo ich kann, mein Kaiser"

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Original von Cicero Octavius Anton


    "Entschuldigt, mein Kaiser das Wort was ich suchte, war natürlich, ich würde euch raten ..., wie käme ich dazu, dem großen Augustus etwas zu diktieren."


    "Gut. Ich werde sehen was die Flottenchefs dazu sagen."

  • Anton leerte sein Weinglas, dann stand er auf, „Mein Kaiser, ich danke dir, dass du mich angehört hast.“, dann verabschiedete er sich und verließ den Audienzsaal.

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!