Vorschläge zu Ränge und Schulen

  • [I]Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Hm, das mag sein. Deswegen habe ich gemeint, daß die Militärs eine Art Fernkurs machen könnten. So wäre zumindest dieses Problem gelöst.


    Wie wäre es, wenn dieser Grundkurs einfach auch in der Militärakademie allem anderen vorgeschaltet wird? So wie Staatsbürgerkunde an sich?


    Anders ginge es auch, daß die Schule überterritorial eingerichtet wird, so würde sich auch dann nicht das Problem der Anwesenheit der Achaia ergeben.


    Auch eine Möglichkeit, doch wird dies der Proconsul Achaeas mit Recht nicht gerne sehen. ;)
    Er würde eine große Aktivitätsquelle seiner Provinz verlieren.


    Grundsätzlich will ich Ihnen das Wahlrecht ja nicht wegnehmen, ganz im Gegenteil, ich bin dafür, daß alle ihr Wahlrecht wahrnehmen können und sollen.


    Genau, denn nur so sind Wahlen machbar. Sinnvoll und quantitativ. ;)


    Nur soll eine gewisse "Hürde" da sein, in RL müssen wir alle warten, bis wir ein gewisses Alter erreichen, hier können wir das natürlich nicht machen - logisch.


    Doch, erst als Civis/Centurio volles Wahlrecht?
    Und besagter Kurs?
    Das würde auch den ZweitIDPush bei Wahlen verhindern, denn so muss in die ID ja erst mal Arbeit gesteckt werden, bis derjenige Wahlrecht üerhaupt hat.


    Deswegen auch mein Vorschlag: So aktivieren wir die Forenaktivität und die Leute hier lernen etwas über römische Geschichte (soll ja auch nicht das übelste sein ;) ) - sozusagen schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe.


    Der Plan ist gut! :)

  • Zitat

    Original von AUGUSTUS
    [I]Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Hm, das mag sein. Deswegen habe ich gemeint, daß die Militärs eine Art Fernkurs machen könnten. So wäre zumindest dieses Problem gelöst.


    Wie wäre es, wenn dieser Grundkurs einfach auch in der Militärakademie allem anderen vorgeschaltet wird? So wie Staatsbürgerkunde an sich?


    hm, bin ich dagegen, denn man kann (meinen Vorschlägen nach) nur als Centurio an die Akademie gehen, aber als Ziviler bereits als Proletarius in die Schule nach Achaia. Das wäre ungerecht.


    Zitat


    Anders ginge es auch, daß die Schule überterritorial eingerichtet wird, so würde sich auch dann nicht das Problem der Anwesenheit der Achaia ergeben.


    Auch eine Möglichkeit, doch wird dies der Proconsul Achaeas mit Recht nicht gerne sehen. ;)
    Er würde eine große Aktivitätsquelle seiner Provinz verlieren.


    das glaube ich gerne... :D


    Zitat


    Nur soll eine gewisse "Hürde" da sein, in RL müssen wir alle warten, bis wir ein gewisses Alter erreichen, hier können wir das natürlich nicht machen - logisch.


    Doch, erst als Civis/Centurio volles Wahlrecht?
    Und besagter Kurs?


    Als Civis nur aktives Wahlrecht, nicht passives.
    Nein, nicht erst als Centurio volles Wahlrecht - gerade bei den Militärs will ich ja das Wahlrecht nicht mit den Rängen koppeln. Deswegen mache ich ja diese Vorschläge mit dem Fernkurs etc.


    Zitat


    Das würde auch den ZweitIDPush bei Wahlen verhindern, denn so muss in die ID ja erst mal Arbeit gesteckt werden, bis derjenige Wahlrecht üerhaupt hat.

    Zitat


    Eine durchaus angenehme Nebenerscheinung ;) . So kann man auch (zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) davon ausgehen, daß auf den oberen Rängen keine Fake-IDs herumlaufen.

  • Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    hm, bin ich dagegen, denn man kann (meinen Vorschlägen nach) nur als Centurio an die Akademie gehen, aber als Ziviler bereits als Proletarius in die Schule nach Achaia. Das wäre ungerecht.


    Mir scheint als sollte sich mal jemand grundsätzlich und Vollzeit im Staatsauftrag mit der Überarbeitung und Festeinbettung des Themas Academia/Scola befassen. Justierungen und grundsätzliches Abstimmen scheinen absolut notwendig. :)


    Als Civis nur aktives Wahlrecht, nicht passives.


    Ab wäre Wählbarkeit zu erreichen?


    Nein, nicht erst als Centurio volles Wahlrecht - gerade bei den Militärs will ich ja das Wahlrecht nicht mit den Rängen koppeln. Deswegen mache ich ja diese Vorschläge mit dem Fernkurs etc.


    Bis das geklärt ist wären Quaestorenwahlen scheint s dem Chaos verpfändet ... ;)
    Die Frage wer wählen darf und wer kadidieren darf ist natürlich fundmental wichtig.


    Eine durchaus angenehme Nebenerscheinung ;) . So kann man auch (zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) davon ausgehen, daß auf den oberen Rängen keine Fake-IDs herumlaufen.


    Dem ist so, ja. :)
    Aber jemand der nichts tut würde auch so nicht nur aufwärts fallen. ;)

  • Zitat

    Original von AUGUSTUS
    Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    hm, bin ich dagegen, denn man kann (meinen Vorschlägen nach) nur als Centurio an die Akademie gehen, aber als Ziviler bereits als Proletarius in die Schule nach Achaia. Das wäre ungerecht.


    Mir scheint als sollte sich mal jemand grundsätzlich und Vollzeit im Staatsauftrag mit der Überarbeitung und Festeinbettung des Themas Academia/Scola befassen. Justierungen und grundsätzliches Abstimmen scheinen absolut notwendig. :)


    Ich fürchte auch, Secundus hat dies auch einmal fallen lassen. Ich selbst hatte vor, mir dies einmal anzuschauen und - sollte ich eine Idee haben - diese als Gesetzesvorschlag dem Senat zu präsentieren. Leider hatte ich noch nicht Gelegenheit dazu.


    Zitat


    Als Civis nur aktives Wahlrecht, nicht passives.


    Ab wäre Wählbarkeit zu erreichen?


    Cives haben aktives Wahlrecht, Mercator auch passives. Dies deswegen, weil sich das gut mit der Wisim verbinden ließe - weil ja die weiterführenden Kurse ja kostenpflichtig sind. Es macht aber auch historisch Sinn, da die Wählbarkeit zu den div. zivilen Ämtern und zu den Cursi honori ohne eine finanzielle Grundlage nicht möglich war.


    Zitat


    Nein, nicht erst als Centurio volles Wahlrecht - gerade bei den Militärs will ich ja das Wahlrecht nicht mit den Rängen koppeln. Deswegen mache ich ja diese Vorschläge mit dem Fernkurs etc.


    Bis das geklärt ist wären Quaestorenwahlen scheint s dem Chaos verpfändet ... ;)
    Die Frage wer wählen darf und wer kadidieren darf ist natürlich fundmental wichtig.


    Dies fürchte ich auch.


    Zitat


    Eine durchaus angenehme Nebenerscheinung ;) . So kann man auch (zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) davon ausgehen, daß auf den oberen Rängen keine Fake-IDs herumlaufen.


    Dem ist so, ja. :)
    Aber jemand der nichts tut würde auch so nicht nur aufwärts fallen. ;)


    Na gottseidank! :D

  • Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Ich fürchte auch, Secundus hat dies auch einmal fallen lassen. Ich selbst hatte vor, mir dies einmal anzuschauen und - sollte ich eine Idee haben - diese als Gesetzesvorschlag dem Senat zu präsentieren. Leider hatte ich noch nicht Gelegenheit dazu.


    Ich hoffe diese findet sich noch. ;)


    Cives haben aktives Wahlrecht, Mercator auch passives. Dies deswegen, weil sich das gut mit der Wisim verbinden ließe - weil ja die weiterführenden Kurse ja kostenpflichtig sind. Es macht aber auch historisch Sinn, da die Wählbarkeit zu den div. zivilen Ämtern und zu den Cursi honori ohne eine finanzielle Grundlage nicht möglich war.


    Wir haben voll an die 14 Ämter zu besetzen, könnten wir das, wenn wir erst ab Römischer Ritter wählbar werden?
    Vorteil mit Sicherheit das Geld, dann Erfahrung mit IR, dies vorher ja recht dürftig sein könnte, aber greift das nicht nur, wenn sehr viele Personen in höheren Rängen sitzen? Und vergiss den dritten Rangbaum nicht immer, auch religiöse Ränge gibt es. ;)


    Na gottseidank! :D


    Christ? :D

  • Zitat

    Original von AUGUSTUS
    Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Ich fürchte auch, Secundus hat dies auch einmal fallen lassen. Ich selbst hatte vor, mir dies einmal anzuschauen und - sollte ich eine Idee haben - diese als Gesetzesvorschlag dem Senat zu präsentieren. Leider hatte ich noch nicht Gelegenheit dazu.


    Ich hoffe diese findet sich noch. ;)


    puh, schaun wir mal...


    Zitat


    Cives haben aktives Wahlrecht, Mercator auch passives. Dies deswegen, weil sich das gut mit der Wisim verbinden ließe - weil ja die weiterführenden Kurse ja kostenpflichtig sind. Es macht aber auch historisch Sinn, da die Wählbarkeit zu den div. zivilen Ämtern und zu den Cursi honori ohne eine finanzielle Grundlage nicht möglich war.


    Wir haben voll an die 14 Ämter zu besetzen, könnten wir das, wenn wir erst ab Römischer Ritter wählbar werden?
    Vorteil mit Sicherheit das Geld, dann Erfahrung mit IR, dies vorher ja recht dürftig sein könnte, aber greift das nicht nur, wenn sehr viele Personen in höheren Rängen sitzen? Und vergiss den dritten Rangbaum nicht immer, auch religiöse Ränge gibt es. ;)


    Hm, Mercator ist aber schon noch Pleb, oder?
    Was meinst du mit greifen mit vielen Personen in höheren Rängen, das versteh ich nicht ganz.
    Ach herrjeh, den dritten Rangbaum hab ich mir noch gar nicht angeschaut - hol ich gleich nach.


    Zitat


    Na gottseidank! :D


    Christ? :D


    simon: nein, simoff: äh nein. :D

  • Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Hm, Mercator ist aber schon noch Pleb, oder?


    Der Mann hat völlig recht!


    Was meinst du mit greifen mit vielen Personen in höheren Rängen, das versteh ich nicht ganz.


    Wir müssen schlicht genug Leute über dem Level eines Mercator haben, sonst finden wir nicht genug Leute zum besetzen der Ämter, das meinte der Kaiser. ;)


    Ach herrjeh, den dritten Rangbaum hab ich mir noch gar nicht angeschaut - hol ich gleich nach.


    Im unteren Bereich ist er sehr einfach gehalten. ;)

  • Zitat

    Original von Lucius Helvetius Falco
    Wir müssen schlicht genug Leute über dem Level eines Mercator haben, sonst finden wir nicht genug Leute zum besetzen der Ämter, das meinte der Kaiser. ;)


    hm, eigentlich müssen wir nur genug Leute AB dem Level eines Mercators haben, denn die können sich ja bereits wählen lassen.

  • so, ich habe mir übers wochenende die zwei Gesetzestexte angeschaut und bin zu folgendem Schluß gekommen: Wir ändern nur die div. Bestimmungen (wie Academia erst ab Centurio), und nachdem ich irgendwo gelesen habe, daß die zivile Schule auch von Achaia losgelöst wird, ergibt sich auch nicht mehr das Problem der Militärs mit dem Besuch der Schule. Eine Neugestaltung der zwei Gesetze ist meiner Meinung nach nicht nötig.

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    so, ich habe mir übers wochenende die zwei Gesetzestexte angeschaut und bin zu folgendem Schluß gekommen: Wir ändern nur die div. Bestimmungen (wie Academia erst ab Centurio), und nachdem ich irgendwo gelesen habe, daß die zivile Schule auch von Achaia losgelöst wird, ergibt sich auch nicht mehr das Problem der Militärs mit dem Besuch der Schule. Eine Neugestaltung der zwei Gesetze ist meiner Meinung nach nicht nötig.


    Vorlage für den Senat? :D

  • Eine Anmerkung zum passiven Wahlrecht: wäre es nicht auch eine sinnvolle Möglichkeit, das passive Wahlrecht ausschließlich an zivile Ränge zu vergeben? Mitglieder des militärischen und religiösen Rangbaues sind ja gerade in höheren Rängen schon mit vielen Aufgaben betraut, da wären zusätzliche Ämter dann evtl. zu viel Arbeit und ausserdem historisch nicht korrekt.


    Sozusagen zum Ausgleich könnte man dann ja den beiden Laufbahnen von Beginn an das aktive Wahlrecht geben. Ein Legionär musst ja historisch gesehen auch römischer Bürger sein, hatte also das Wahlrecht.

  • jetzt hab i des so schön zusammengeschrieben...


    das mit historischer korrektheit glaub ich dir einmal (schon alleine deswegen, weil ich jetzt auf keine quellen zurückgreifen kann).


    ob die höheren Ränge mit zuviel Arbeit betraut sind, hm kann man streiten :D , aber wenn jemand nicht gewählt werden will, braucht er sich ja nicht aufstellen zu lassen. aktives Wahlrecht von Beginn an bin ich nicht dafür, wegen der fake-ids, außerdem sollen ungebildete bürger wie ich für das wahlrecht gefälligst die schule besuchen... ;)

  • An sich kein schlechter Einwand, nur ist das große Problem hierbei, dass der zivile Rangbaum bisher nie die Mange an kandidaten hergab, die wir brauchen um alle Magistratsposten zu besetzen, das ist sogar unter Heranziehung sämtlicher Bürger derzeit schwer.

  • Gut, also grundsätzlich wollen wir es so machen, das jeder Bürger um aktives wahlrecht zu bekommen einen Cursus an der Zivilschule absolvieren muss? Korrekt?


    Wäre es dann nicht sinnvoll diesen Cursus beiden Schulen vorzuschalten?


    Dann soll das passive Wahlrecht noch schwerer zu erreichen sein? Korrekt?


  • Nun, folgende Situation stellt sich uns dar:


    Wir brauchen dringend Quästoren, damit der Cursus Honorum endlich anlaufen kann. Das impliziert natürlich Wahlen. Allerdings wird hier gerade das Wahlrecht geändert.


    Deshalb schlage ich vor, daß wir diese Idee (die ich an und für sich gutheiße) aussetzen bis wir einen geeigneten Fragenkatalog für diesen Eingangskurs erstellt haben.
    In der Zwischenzeit könnten wir erste Wahlen abhalten, an denen ich alle ab dem Rang Legionarius und gleichwertige teilnehmen lassen würde.


    Was meint der Senat dazu?

  • Stillschweigend saß der Senator Traianus Germanicus Sedulus da und lauschte dem Gesagten.
    Dann versuchter er zu sprechen:
    Es kam leider nur ein
    "Nun ja..."
    bei dem Versuch heraus.

    Pater Familias der Gens Germanica


    Academicus Milititaris Cursus Numero II

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!