• Eine Frage hätte ich: Da ich es war, der damals die Einführung von Balsam als Ware angeregt hat, wäre es möglich sich am Balsamhandel in irgendeiner Form zu beteiligen ?


    Immerhin hat der König ja kein Monopol auf solche Waren und ist auch nicht der einzige Importeur.




    [SIZE=7]man, ich hoffe, daß mir das jetzt nicht wieder als eigennütziges Spiel ausgelegt wird. 8)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    [...]


    Und dann noch eine Frage: Wer verbraucht überhaupt Getreide, weil laut Tabularium sollte das der Bäcker sein, doch dem ist nicht so, leider.


    Der Bäcker verbraucht Mehl, seit der Umstellung. Getreide wird aber noch von uns Züchtern gebraucht, um das liebe Vieh satt zu bekommen. ;)


  • Ich dachte juristische Personen dürften keine Betriebe halten. -.^
    Und die Classis Misenensis ist keine natürliche Person.


    edit: ein e vergessen :P

  • Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Ich dachte juristische Personen dürften keine Betriebe halten
    Und die Classis Misenensis ist keine natürliche Person.


    Wo steht das?
    § 3 Absatz 4 Lex Mercatus spricht von Personen ohne Unterscheidung zwischen natürlichen und juristischen Personen :hmm: Wem es verboten ist, Betriebe zu führen, steht in Absatz drei, dort ist aber keine Rede von juristischen Personen, vielmehr von Sklaven und Soldaten.
    Und als Verein im Sinne der Lex Communitatis kann man die Classis nicht einordnen.

  • Ich habe nur einen Antrag gestellt, versteht das bitte nicht falsch, aber ich erhalte immer wieder PNs von IDs welche gerne die WiSim simON auch etwas integrieren möchten. Die möchten dann aussimmen, dass Getreide an die Männer abgegeben wird und das auch in der WiSim erhalten.


    Das mit dem Getreide geht noch nicht, aber wenn wir in einem Thread simulieren, dass wir im Steinbruch Stein brechen, dann geht das in der WiSim schon und daher habe ich einmal diesen Antrag gestellt.


    Wenn das sich mit den Regeln der WiSim oder des IR beisst, dann darf man den Antrag gerne mit dem Verweis auf diese Regel ablehnen, ohne dass ich böse bin ;)

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA

  • Das steht nirgendwo, das stimmt. Aber nachdem schon einige Nachfragen abgelehnt wurden, von Magistraten und Duumvirn einiger Städte, die von der Stadt aus Betriebe führen wollten, denke ich nicht, dass man bei militärischen Einheiten eine Ausnahme macht. -.^


    Das ist auch logisch nicht miteinander zu vereinen, denn wenn die Classis/Legio einen Steinbruch führt, sind die Legionäre/Nautae somit Angestellte. -.^
    Und diese sind für mich keine Freiberufler, die auch mal neben ihrem Soldatendasein in einem WiSim-Betrieb angestellt sein können. ;)

  • Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Das ist auch logisch nicht miteinander zu vereinen, denn wenn die Classis/Legio einen Steinbruch führt, sind die Legionäre/Nautae somit Angestellte.


    warum? eine classis kann aus mehr bestehen, als soldaten. sklaven könnten in dem steinbruch schuften.


    edit: oder eben das, was florus folgend sagt :D

  • Doch du bist mit mir einig, dass die Soldaten in Rom in den Steinbrüchen gearbeitet haben und Steine für Bauprojekte gebrochen haben?


    Warum also sollten sie das im IR nicht können oder dürfen? Warum sollten sie im IR nur so tun dürfen, als würde ihre Arbeit (hier als das Schreiben von Beiträgen in einem Thread "Steinbruch der Classis" oder ähnlich) auch einen Sinn haben? Warum sollte aus dieser Arbeit nicht auch wirklich etwas in die WiSim fliessen?


    Ich verstehe, dass dies bei Städten abgelehnt wurde, doch bei militärischen Einheiten, welche historisch nachweislich genau diese Funktion ausübten, da verstehe ich es noch nicht.


    @Artorius: Es waren aber die Soldaten, die historisch gesehen schufteten ;)

  • Zitat

    Original von Ioshua ben David
    Eine Frage hätte ich: Da ich es war, der damals die Einführung von Balsam als Ware angeregt hat, wäre es möglich sich am Balsamhandel in irgendeiner Form zu beteiligen ?


    Jein. Es steht dir natürlich jederzeit frei, mit dem König von Tylus zu verhandeln und ihm einen Teil seiner Betriebkosten zu zahlen und dafür die Erträge vom Balsam zu bekommen, falls er das mag. Nur so als Vorschlag, wie man zu einer Beteiligung kommt.


    Ansonsten:
    1. Die Liste der neuen Produkte und Betriebe war lang genug angekündigt, für größere Änderungen hättest du dich früher melden müssen.
    2. Auch mit den ganzen neuen Produkten stammt vermutlich immernoch die Hälfte aller Vorschläge von mir und ich bin trotzdem nicht überall dran beteiligt.

  • Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Das steht nirgendwo, das stimmt. Aber nachdem schon einige Nachfragen abgelehnt wurden, von Magistraten und Duumvirn einiger Städte, die von der Stadt aus Betriebe führen wollten, denke ich nicht, dass man bei militärischen Einheiten eine Ausnahme macht. -.^


    Also Betriebe für Gruppen allgemein gibt's jedenfalls schon länger: http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=b&p=2


    Es kommt immer drauf an, wer was machen will. Was soll eine Stadt mit einem Barbierladen oder einer Metzgerei? Oder eine Regio mit einem Schneider oder Imker? Es gab früher zwar in der Tat städtische Sklaven (gibt's bei uns ja auch als möglichen Sig-Zusatz), aber eben nicht einfach so städtische Betriebe. Wenn von staatlicher Seite irgendetwas produziert wurde, dann tatsächlich häufig durch Militäreinheiten. Oder direkt im Staatsbesitz (haben wir ja auch: http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=b&p=92).


    Als Arbeiter einstellen werden wir die Soldaten aber trotzdem nicht, weil sie dafür extra Gehalt bekommen würden und das geht natürlich nicht. Tücken der Technik. ;)

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Also Betriebe für Gruppen allgemein gibt's jedenfalls schon länger: http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=b&p=2


    Es kommt immer drauf an, wer was machen will. Was soll eine Stadt mit einem Barbierladen oder einer Metzgerei? Oder eine Regio mit einem Schneider oder Imker? Es gab früher zwar in der Tat städtische Sklaven (gibt's bei uns ja auch als möglichen Sig-Zusatz), aber eben nicht einfach so städtische Betriebe. Wenn von staatlicher Seite irgendetwas produziert wurde, dann tatsächlich häufig durch Militäreinheiten. Oder direkt im Staatsbesitz (haben wir ja auch: http://www.imperiumromanum.net/tabularium.php?a=b&p=92).


    Als Arbeiter einstellen werden wir die Soldaten aber trotzdem nicht, weil sie dafür extra Gehalt bekommen würden und das geht natürlich nicht. Tücken der Technik. ;)


    Gehörten dann alle Goldminen und andere "Betriebe" für Rohstoffe dem Kaiser? Ich dachte die Provinzen an sich hätten auch Einkommensquellen neben den Steuern. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dahingehend nicht gerade bewandert bin, aber es wäre doch sehr logisch, wenn eine Provinz oder Stadt statt eines Barbiers oder Imkers mal eine Goldgrube oder Erzmine hätte. -.^

  • Soweit ich informiert bin, war die Gewinnung von Bodenschätzen kaiserliche Domäne bzw. wurde durch die Militäreinheiten betrieben. Ich kenne zumindest einige Metallbarren mit Legionsstempeln, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Dass z.B. ein Statthalter auf eigene Rechnung (bzw. die seiner Provinz) eine Mine betreiben konnte, ist mir nicht bekannt. Wobei ich mich jetzt auch nicht daran erinnern kann, dass schonmal eine Provinz oder Regio deswegen angefragt hat, sondern dass es da immer um andere Betriebe ging.

  • Wie gesagt, ich kenne mich da auch nicht aus, aber ich weiß, dass einige Städte/Provinzen ebenfalls durch das Verpachten von Grund und Boden Kapital geschlagen haben.
    Das ist hier ja schwierig oder könnte sich die SL, mal spontan angefragt, vorstellen den Provinzen/Städten Grundstücke zur Verfügung zu stellen, damit sich diese dadurch finanzieren können und daher auch Möglichkeiten bestünden SimOn mit SimOff zu verbinden, wie nun anhand dem Beispiel Tarracos, das einen Dichterwettbewerb plant, das heißt die Stadt die Kosten tragen wird. Oder einen Umbau des Hafens?

  • Zitat

    Original von Nikolaos Kerykes
    Bitte meine taberna medica "iatreion eis alexandreias" freischalten, wenn ich nach dem Rundenwechsel genug Geld auf dem Konto habe.


    Ist jetzt freigeschaltet.


    Glasmacher von Callidus ist gelöscht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!