Beiträge von Aelia Adria

    Sie trat zu Lucius Decimus Martinus zu und nahm sich jetzt Zeit für eine ordentliche Begrüßung.
    "Salve Martinus. Schön dich zu sehen. Wie geht es dir?
    Ich muss mich gleich für die letzte Begegnung entschuldigen. Es war beim Praefectus Vehiculorum, du hast mich angesprochen, aber meine Gedanken waren meilenweit entfernt und ich habe dich nicht absichtlich ignoriert. Und als ich mich wieder besinnt hatte, warst du schon gerade gegangen."


    Irgendwie hatte sie ihre letzte Heirat nicht so stressig in Erinnerung. Spielte vielleicht doch schon das Alter dieses Mal mit??


    Es fand sich auch Zeit Avitus kurz zu begrüßen.
    "Grüße dich, Avitus! Du konntest auch kommen. Das freut mich.
    Bist du alleine hier?"

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Adria, wer sollte mich alte Eule auch begleiten wollen?"


    "Nana, so unvorstellbar ist das aber auch nicht wieder nicht ;) "



    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    "Ach Adria. Schon damals, als wir uns kennenlernten, warst du in festen Händen. Und nun...."


    "Achja, lang ists her. Aber lassen wir die Gedanken daran. Es hat damals böse geendet und wird dieses Mal anders werden! "



    Lucius Decimus Martinus, Gaius Caecilius Crassus und Aulus Octavius Avitus waren mittlerweile auch gekommen. Sie grüßte sie von weiten und wollte zunächst noch Quartos Bruder, den Caesar willkommen heissen. Seine Frau war schön wie immer hergerichtet, fast konnte man neidisch werden, wäre es nicht Adrias großer Tag gewesen.


    Sie hörte gerade noch das Kommentar vom "tollen Fang", es war zwar Kompliment, wenn auch nicht besonders schmeichelhaft formuliert.


    "Ich grüße euch beide, Caesar, Lucilla. Es freut uns wirklich, dass ihr euch beide die Zeit nehmen konntet zu kommen."

    "Senator Geminus, eine Freude dich auch begrüßen zu dürfen.
    Alleine gekommen?"


    Aus dem Augenwinkel sah sie Claudia schon bereit für das Opfer, das unbedingt noch gebracht werden sollte.
    "Entschuldige bitte, eine Ziege wartet auf mich."

    "Curio, alter Freund. Schön dich wieder außerhalb des Senats zu sehen.
    Du wirkst gleich viel entspannter wenn du nicht von Mauern der Curia Iulia eingeschlossen bist.


    Sieh an, Agrippa ist auch schon hier! Es freut mich dich schon begrüßen zu dürfen. Ich gebe zu, ich hatte nicht mit dir als einer der ersten Gäste gerechnet.


    Ihr beiden wisst, dass ihr mir als Zeugen zur Seite stehen sollt? "

    Im Peristylum der Casa Germania herrschte schon seit Stunden geschäftiges Treiben. Die hauseigenen Sklaven scheuchten die angemieteten Arbeitskräfte mit sichtlicher Freude herum in Vorbereitung für die


    HOCHZEITSFEIER von
    ADRIA GERMANICA
    &
    LUCIUS AELIUS QUARTO


    Das Paar war ebenfalls schon im Haus, genauso wie die Priesterin, Tiberia Claudia, die vor der Zeremonie noch ein Opfer erbringen sollte.
    Und die Gäste würden hoffentlich auch bald langsam eintreffen.

    Gehetzt kam Adria ums Eck, begrüßte ihren Mann kurz aber herzlich und wandte sich Claudia.
    "Grüße dich, Claudia!
    Wie schön dass du dir Zeit für uns genommen hast. Ich muss zugeben, ich war schon ein wenig besorgt, du schafft es möglicherweise nicht rechtzeitig.
    Wie geht es dir? Gut siehst du aus!"

    Ihre Gedanken gingen aber schon wieder zur Hochzeit.
    "Um das Opfer kümmerst du dich also. Sag wenn du etwas brauchst, was wir noch nicht besorgt haben."


    "Mir sei bitte noch ein Kommentar erlaubt!
    Der Vorschlag von Senator Falco über das Einbeziehen der Factiozugehörigkeit bei der Auswahl der Kommission wurde von Geminus bereits in das Gesetz eingefügt!
    Ich hoffe es wird also über das Gesetz mit und als zweite Variante ohne diesen § 2 (3) abgestimmt.
    Denn ich nehme an, die nachfolgende Forderung von Falco bezüglich der Aufnahme eines Senators sobald sich seine Factio aufregt, war nicht sein Ernst."

    Achja, da war noch was. Verzeihung ;)




    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ZEICHNE ICH MIT


    EINEM DIPLOMA


    ZUM BESTEHEN MIT AUSZEICHNUNG DES


    CURSUS LATEIN I


    AUS:


    Flavius Aurelius Sophus



    DER RECTOR SCHOLAE



    ANTE DIEM IV ID OCT DCCCLV A.U.C. (12.10.2005/102 n.Chr.)

    Im Moment sind von den 11 Götterkulten ohnehin 7 weibliche Götter und 4 männliche (wenn ich mich nicht verzähl). Die Frauen sollten sich wirklich nicht vernachlässig fühlen ;)

    CodRel
    SUBPARS QUARTA - EINSTIEG
    (I) GEHILFEN DER PRIESTER
    (4) Sacerdos Maior: Der Sacerdos Maior ist der vorsitzende Priester eines Tempels in dem mehrere Sacerdotes wirken und wird von der Führung des Kultes (Flamen bzw. Collegium Pontificium) bestimmt. Der Rang Sacerdos Maior ist bei weiblichen Gottheiten Frauen und bei männlichen Gottheiten Männern vorbehalten.

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    "Natürlich. Aber worin liegt das Problem, wenn nicht jeder einzelne Senator der Veneta in jeder Inquisitio vertreten sein kann?"


    "Das habe ich nie verlangt.
    Mir gefällt allein die sture Festlegung einer politisch ausgeglichenen Zusammensetzung nicht, weil einfach andere Qualifikationen als die Farbe wichtiger sind. "

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Warum das? Ihr müßt doch nicht jedesmal die gleichen Senatoren der Veneta in eine Inquisitio entsenden."


    "Mir geht es nicht um die Vertretung der Factio Veneta sondern vor allem um die einzelnen Senatoren!"
    Sie sah skeptisch zu Falco und wartete darauf, ihn jeden Moment laut lachen zu sehen.



    Zitat

    "Klingt sinnvoll... :D Wenn du diesen Vorschlag denn unterstützt greife ich deinen Wunsch gern auf." :)


    "Natürlich werde ich diesen Vorschlag nicht unterstützen!
    Die derzeitige Zusammenstellung ist gut so wie sie ist."

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Du magst ja als Blaue die Senatoren der Veneta als die Hüter aller Weisheit betrachte und ihre Neutralität für über alle Zweifel erhaben. Deshalb wünscht du natürlich, dass die blauen Senatoren deshalb die Inquisiti Senatus dominieren sollten.


    "Alle Weisheit ist sicherlich nicht nur auf unsere venetischen Senatoren konzentriert, ich würde es nie wagen, sie allen anderen Anwesenden abzusprechen. Doch wäre es zu schade, würde der Großteil unserer Senatoren nie die Möglichkeit erhalten, sich einzubringen wegen einer Quotenregelung der Farben."


    Zitat

    Gerade diese Erleichterung findet wohl kaum statt, wenn durch die unausgewogene Zusammensetzung einer Kommission das Arbeitsergebnis dieser Kommission vor allem die Sichtweise einer Factio widerspiegelt.


    "Es wundert mich fast, dass du bisher noch nicht mit dem Vorschlag einer politischfarbig ausgewogenen Zusammensetzung des ganzen Senatse gekommen bist."


    Zitat

    Abschließend möchte ich noch sagen, Senatorin Adria, gerade unsere kleine Diskussion hier beweist mir wie wichtig diese von Senator Geminus in seinen Entwurf aufgenommene Regelung ist.


    "Ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass wir beide wirklich absolut gegenteiliger Ansicht sind."

    "Oh, ich halte sie sehr wohl für erlässlich. Sogar für unnötig und kontraproduktiv."




    "Auch bei den anderen Teilen dieser Lex gibt es keine Rechtsfolgen, wenn dagegen "verstoßen" wird.
    Ich sehe daher das ganze Thema eher als interne Weisung des Senates, wie für eine Inquisitio Senatus zu verfahren ist, aber kein Gesetz dafür notwendig."

    "Die Akzeptanz sollte doch eher durch die guten Ergebnisse, die vorgestellt werden können, erzeugt werden und nicht durch Regelungen, die nur vieles kompliziert machen.
    Natürlich soll die Zusammensetzung der Kommission nicht eintönig sein, aber dazu brauche ich keine Regelung. "

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    "Die Verpflichtung zur Neutralität ist gut. Dennoch schlage ich zusätzlich eine Formulierung vor, wonach es in der Verantwortung des Princeps Senatus liegt, dass er bei der Zusammenstellung der Kommissionen auf eine parteipolitisch ausgewogene Auswahl zu achten hat."


    "Und dann würde der Princeps auf diese Bestimmung hin bei einer kleinen Kommission einen Blauen, einen Grünen und einen Rosanen bestimmen? Bei größeren dann noch Mitglieder kleiner Factiones?
    Senatoren der Veneta, von denen der Großteil dauerhaft in Rom und im Senat ist, bekämen viel seltener die Gelegenheit mitzuarbeiten.
    Mitglieder von kleineren Factiones oder auch welchen, von denen ein Großteil nicht in Rom ist, müssten dagegen öfter in solche Kommissionen bestellt werden.
    Verzeih mir bitte, aber DAS halte ich nicht für ausgewogen.


    Die Personenvorschläge sollten vor allem nach Fachkenntnis und Fähigkeit und danach wieviel Zeit dieser Senator dafür aufbringen kann, gemacht werden!
    Eine Regelung über die parteipolitische Zusammensetzung behindert nur das Finden effizienter Kommissionen."