Enthaltung
Beiträge von Aelia Adria
-
-
-
-
Man kann eine Aufstellung der erhaltenen Punkte pro Frage vom Kursleiter verlangen.
Die Ergebnisse gibt es auf jeden Fall noch vor den Wahlen.
-
Leise flüsterte sie den danebensitzenden Curio zu
"Na ob sich die Auctrix darüber gefreut hat ... Arbeit abnehmen wird er ihr kaum." -
an beide verschickt
-
"Nein, allgemein abgelehnt sicher nicht.
Ich habe mir erlaubt (2) umzuformulieren und auch gleich eine Bestimmung über den Auctor PPA einzufügen, wie es in einer anderen Diskussion vorgeschlagen wurde."Codex Universalis
Pars Prima - Allgemeines
§ 7.2 Acta Diurna(1) Die Acta Diurna ist das offizielle Mitteilungsblatt des Imperium Romanum und dessen Eigentum. Das Imperium Romanum, vertreten durch den Senat, hat die volle Verfügungsmacht über die Acta Diurna inne.
(2) Die Acta Diurna wird von einem Auctor geleitet der die Verfügungsmacht laut Absatz 1 kommissarisch wahrnimmt. Der Auctor wird per Decretum Senatus auf 3 Monate gewählt. Ein vorzeitigen Entlassung aus dem Amt bedarf hingegen einer 3/4 Mehrheit.
Die Bestellung des Auctor PPA unterliegt dem Auctor, der Senat behält sich jedoch ein Vetorecht vor.(3) Für die in der Acta Diurna veröffentlichten Artikel trägt der Auctor für alle Ressorts die volle Verantwortung. Es gilt folgende Ausnahme: Für das Ressort "Factiones" trägt die jeweilige Factio die alleinige Verantwortung.
(4) Die Artikel der Acta Diurna, ausgenommen sind Artikel der Rubrik Factionis, sowie persönliche Kommentare der Redakteure, haben die Kriterien der Überparteilichkeit, sowie der Kaisertreue zu erfüllen.
-
Aus den Daten der bisherigen Kurse kann man sich leicht in etwa ausrechnen, wann der nächste stattfinden wird

-
verschickt
-
zum wahrscheinlich fünften Mal....
"zweite Variante!" -
Fragen wurden verschickt an:
Marcus Flavius Obscuro
Lucius Sabbatius Sebastianus
Marcus Decimus Mattiacus
Gaius Prudentius Commodus
Decima Lucilla
Tiberia Livia
Marcus Sergius StephanusAbgabetermin: 23. IX. (nicht X!)
-
"Bisher war der aktive Auctor auch immer gleichzeitig als Senator hier vertreten und konnte seine Meinung äußern bzw. den Wunschkandidaten als Auctor PPA selbst vorschlagen."
-
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Ich habe kurz Rücksprache mit meiner Verlobten gehalten. Sie hätte folgenden Vorschlag: einfach den Posten für einige Zeit vakant lassen."Will mir auch nicht ganz gefallen. Aber wenn sie meint es dauert nicht zu lange und sie kommt derweilen ohne aus, solls mir recht sein."
Sim-Off: Diese Sitzung schließen und eine neue öffnen mit dem Statement von Livia wär richtiger, aber umständlich und unübersichtlich.
-
"Genauso könnte ich vermuten, dass es Probleme zwischen den beiden geben wird.
Damit will ich nur sagen eine Entscheidung zu treffen ohne davor mit dem Auctor darüber geredet zu haben, halte ich nicht für sinnvoll." -
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Und ich bin noch immer der Meinung, daß wir den Auctor bestimmen lassen sollen, wer PPA sein soll. Von mir aus kann der Senat den PPA ja bestätigen oder ablehnen, aber irgendwen aufzwingen halte ich für keine gute Idee."So ist es. Wenn die zwei nicht miteinander können, ist es für den Auctor mehr Qual als Hilfe, einen Vertreter zu haben.
Daher: auch ich dafür Auctor bestimmen zu lassen wer es wird, mit Einspruchsrecht des Senats.
Da fällt mir ein: möchte man nicht auch noch bei der Diskussion über die Ergänzung des Codex Universalis bezüglich Acta weitermachen?Und vielleicht findet sich ja auch jemand, der nicht schon so einer zeitintensiven Arbeit nachgeht, wie Glaucia als alleiniger Pontifex Minor."
-
"Bisher wurde auch der Auctor PPA vom Senat vorgeschlagen oder zumindest bestätigt.
Will man hier Vorschläge machen oder soll es die Aufgabe von Tiberia Livia einen PPA vorzuschlagen oder gleich zu bestimmen?" -
Sie nickte ihm verständnisvoll zu.
"Wenn es um die Arbeit geht, werde ich dich nicht aufhalten.
Machs gut."
Sie verabschiedete ihn noch mit einem Kuss und ging wieder anderem nach. -
Bei mir ists egal.
-
"Aha."
Freundlich lächtelte sie ihn an. So ganz war es ihr noch immer nicht klar, aber nicht so wichtig. -
"Der Nachteil beim derzeitigen System ist sicher, dass es schwer abschätzbar ist, wie sich die Finanzlage in weiterer Zukunft entwickeln wird.
Bisher gab es immer wieder neue Teilnehmer, und dementsprechend oft kamen die 500 Sz ein. Weiters wurde ja auch die Wiederholungsgebühr eingeführt, die Geld einbringt. Und es gibt sogar ab und zu Spender.Den Vorteil beim aktuellen System seh ich vor allem im Anreiz, das Angebot der Schola auch in Anspruch zu nehmen und etwas lernen zu wollen, weil man eben schon dafür bezahlt hat. Weniger Kontobewegungen machen es auch übersichtlicher.
Ich möchte also nichts daran ändern."