Beiträge von Lucius Flavius Furianus

    Der Proconsul erhob sich.


    "Scheinbar enthält sich der Rest. Somit haben wir mit Marcus Octavius Augustinus Maior einen neuen Princeps Curiae sowie mit Gaius Flavius Catus seinen Stellvertreter. Ich gratuliere den Beiden und wünsche ihnen viel Erfolg für ihre künftige Amtszeit."


    Viele andere Curia-Mitglieder stimmten mit ein, so dass die Sitzung geschlossen war. Furianus hatte noch die Bekanntmachungen zu schreiben, aber schon morgen würde er durch den neue gewählten Vorstand entlastet werden.


    Sim-Off:

    Normalerweise bin ich auch davon ausgegangen, dass sich jeder innerhalb einer Woche hier meldet. Naja...

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH DEN
    CIVIS
    Urbis Tarraco


    MARCUS FABIUS RUSTICUS


    MIT SOFORTIGER WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM X KAL IUN DCCCLVIII A.U.C.
    (23.5.2008/105 n.Chr.)


    ZUM
    Scriba Provincialis - Provinciae Hispania



    Lucius Flavius Furianus

    Was war das nun? Wollte er etwa mehr?
    Furianus fand dies sehr amüsant.


    "Weißt du, es ist nicht klug gleich nach den Sternen zu greifen, wenn man gerade erst die Erde unter beiden Füßen spürt."


    Und da es sehr vage formuliert war und Furianus befürchtete von dem Mann missverstanden zu werden, erklärte er es dann doch lieber.


    "Niemand Gutes kommt bei mir nicht weiter. Zeige Ehrgeiz, Tatkraft und Willen und du bist nicht lange Scriba."

    "Nun gut, du erscheinst mir als geeignet zu sein. Du wirst also als Scriba Provincialis tätig sein. Dein Aufgabengebiet wird es sein ein wenig den Laufburschen für mich zu spielen, sowie Besucher anzumelden.
    Stellt dich das zufrieden?"


    Das Personal musste dringend aufgestockt werden, denn die unfähigen Sklaven hatte Furianus langsam satt.

    Eine Anstellung? Furianus wusste nicht, dass er irgendwelchen Leuten hier Anstellungen angeboten hatte. Aber weil dieser schon einmal da war, konnte man sich ihn ja mal anhören.
    So wies er mit der Rechten auf den Platz vor seinem Schreibtisch.


    "Salve, Fabius."


    Antwortete er freundlich und beugte sich kurz nach vorne.


    "Fabius...Fabius...bist du Patrizier?"

    Zitat

    Original von Marcus Fabius Rusticus
    Nachdem er in seine Heimat Hispania zurückgekehrt war, führte ihn sein Weg direkt zur Casa Fabia. Danach kam er jedoch gleich zur Regia Proconsularis. Er meldete sich bei einer Wache an und dann wurde ihm der Weg zum Officium des Proconsuls gewiesen. Schnellen Schrittes lief er durch die Flure und kam endlich vor dem Officium an. Dann klopfte dreimal schnell hintereinander an.


    "Herein."


    Ertönte es.

    Zitat

    Original von Marcus Octavius Augustinus Maior
    ...


    Furianus besah den Bericht und konnte nichts Auffälliges entdecken. Ein Plus von 400.000 Sesterzen war natürlich recht klein, aber der Winter war auch ziemlich lang gewesen, da fuhren nicht gerade viele Schiffe und der Handel verlangsamte sich dadurch bedingt.


    "Gut. Hast du schon Zugriff auf die Konten?"


    Sim-Off:

    Für den Senatorenstand wurde damals mind. 1 Mio. Sesterzen gebraucht. Und eine Provinz wirft nur 400.000 ab? Bitte 400 Mio. das nächste Mal schreiben ;)

    Ah, bene. Habe es nun.


    Ach, der Threadname hat eine nicht genau definierbare Bedeutung und "What´s wrong?" habe ich mir dabei auch gestellt. Daher passt es hinein.
    Zudem hatte ich keine Lust nach dem richtigen Thread zu suchen. Und Corvinus hat hier ja auch sein Tabulariums-Problem geschildert. ;)
    Passt also.

    Dann habe ich hier auch noch etwas...


    Und zwar kann ich scheinbar in der Beitragsüberschrift nicht groß schreiben.
    Wollte gerade CRV XXXIIII schreiben, aber am Ende bekomme ich alles in Kleinschrift. HIER
    Vielleicht schaut sich das jemand an.

    Für das aktive Wahlrecht und das passive für das Amt des Vigintivir muss man den Grundkurs ("Res Vulgares") der Schola Atheniensis bestanden haben. Weiters ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Cursus, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.





    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XXXIIII



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM VI NON MAI DCCCLVIII A.U.C. (2.5.2008/105 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VII ID MAI DCCCLVIII A.U.C. (9.5.2008/105 n.Chr.)



    Anmeldungen werden hier angenommen!



    Ad
    Senatus Romae,
    Curia Iulia,
    Rom


    Bericht aus der Provinz Hispania
    vom NON OCT DCCCLVII A.U.C. (7.10.2007/104 n.Chr.)
    bis zum PRIDIE NON MAI DCCCLVIII A.U.C. (6.5.2008/105 n.Chr.)


    Generalis
    Ich muss mich bei euch, werte Kollegen, entschuldigen, denn ich habe es in letzter Zeit vernachlässigt den Senat vollständig über die Lage in Hispania zu informieren. Der Grund dafür ist ein einfacher, nämlich die Tatsacge, dass nicht genug geschehen war, um einen Bericht vollkommen ausreichend füllen zu können.
    Dies soll hiermit nachgeholt werden, so dass jener Bericht umfangreich sein wird.


    Ferner sollte vom Senat an den künftigen neuen Kaiser mitgeteilt werden, dass das Volk Hispanias über seine Inthronisierung als neuer Kaiser unseres Reiches weiß und dem neuen Augustus die besten Wünsche und Segen der Götter, wie auch die Loyalität zu ihm, sendet.
    Es wird dem neuen Augustus auch versichert, dass alle Besitztümer seines Vaters hier auf hispanischem Boden weiterhin in Familienbesitz der Gens Ulpia verbleiben und alle kaiserlichen Bediensteten weiterhin ihren Dienst erfüllen werden.


    Pars I. Provincia Hispania
    Die Provinz Hispania ist seit meiner Ankunft recht ruhig geblieben. Ernsthafte Zwischenfälle gibt es nicht.
    Vor Kurzem beschwerten sich einige Nachbarn im Umland Tarracos über die schlechte Bewässerung und den äußerst trockenen Sommer diesen Jahres, welcher sich fatal auf die Ernte eben jener auswirkte.
    Selbstverständlich entschädigte ich sie für ihren Verlust und versprach die Anlegung und Verbesserung des Wassersystems im Umland Tarracos.


    Die Menschen wirken alle recht zufrieden und der Handel floriert. Besonders der Hafen ist ein Sammelpunkt für allerlei Nationalitäten und Sprachen.
    In letzter Zeit ist ein reger Warenaustausch mit den Ostprovinzen von statten gegangen, was für mich nur ein Rückschluss der vielen neuen Sklaven durch den Feldzug ist. Zudem scheinen östliche Provinzen durch den Krieg deutlich kostengünstiger geworden zu sein.
    Die Anzahl der Geschäfte mit Afrika beträgt jedoch nach wie vor das größte Segment.



    Pars II. Regio Hispania Tarraconensis
    I. Generalis

    Die Regio Hispania Tarraconensis trägt zu der Mehrung der Steuereinnahmen in besonderem Maße bei, was ich ebenfalls auf den ausgeweiteten und regen Handel mit den Provinzen schließe.
    Die Sicherheit innerhalb der Provinz ist ebenfalls in gesundem Maße. Selbstverständlich habe ich des Öfteren die Gerichtsbarkeit inne, wenn sich zwei einheimische Parteien gegenüber stehen, doch die Vergehen und Verbrechen sind keines größeren Ausmaßes und die Gerichte nur teilweise ausgelastet. Ein gutes Zeichen.


    Ich habe vor in nächster Zeit die Miliz aufzubauen, um die Präsenz noch weiter zu erhöhen und den Bürgern ein größeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Besonders an den Küstenstädten oder auch direkt an den Häfen wird die Anzahl der Wachsoldaten steigen, da das Aushängeschild dieser Provinz der Handel zur See und somit die Häfen sind. Herrscht dort keine Sicherheit, ist auch die Sicherheit der Geschäfte gefährdet.
    Zudem sollen einige Renovierungsarbeiten an den Häfen in Zukunft folgen, um der Entwicklung und Größe der Schiffe Folge zu leisten und ein schnelles Be- und Entladen durch neuartige Lastenkräne zu ermöglichen.
    Erst vor Kurzem wurde auf die gleiche Weise der Hafen von Tarraco saniert und renoviert.


    Pars II. Regio Hispania Tarraconensis
    II. Personalia

    Aufgrund der besonderen Ausrichtung meiner weiteren architektonischen Projekte hin zu einem Ausbau und Erneuerung einiger Hafenanlagen, bin ich auf einen kompetenten Stab an Mitarbeitern und Abteilungsleitern angewiesen. Einer davon ist Eques Gaius Didius Sevycius.
    Er ersetzt Lucius Didius Crassus, welcher seiner Arbeit nicht im Geringsten nachging und mir bis heute nicht einmal Bericht erstattet hat.
    Didius Sevycius gehörte vorher zum Stadtadel Tarracos und hatte bereits das Amt des Come inne. Vor seiner Ernennung zum Procurator Aquarum war er Aquarius und meiner Meinung nach der Geeignetste für die Nachfolge. In der Materie kennt er sich ebenfalls aus wie in der Menschenführung, was in seiner Position unerlässlich ist.


    Eine weiter Neubesetzung ist das Amt des Regionarius mit meinem bisher als verschollen gegolltenem Bruder Gaius Flavius Catus.
    Dieser Schritt war notwendig, denn der bisherige Regionarius, Caius Furius Helios, laborierte an einer schwerwiegenden und langwierigen Krankheiten, so dass er seine Pflichten nicht voll wahrnehmen konnte. Flavius Catus ist diesem als in der Classis wie bei den Cohortes Urbanae erfahrener römischer Offizier nachgefolgt und hat bis dahin seine Arbeit tadellos verrichtet.


    Besagten Caius Furius Helios ernannte ich zum Praefectus Portuensis, da Furius ein sehr guter römischer Offizier ist, jedoch aufgrund seiner Krankheit derzeit nicht voll belastbar. So übergab ich ihm die Verantwortung über die Häfen, da er selbst einst bei der Classis Jahre lang seinen Dienst verrichtet hat und sich durchaus auskennt. Sein Kompetenzbereich ist, anders als im Amte des Regionarius, eingeschränkt, was für ihn ideal ist, bis er sich vollständig von seiner Krankhet erholt hat. Ich hege keinen Zweifel daran, dass er trotz der Krankheit zufriedenstellende Arbeit verrichten kann.


    Eine weitere Neubesetzung fand mit der Ernennung des Tiberius Flavius Quirinalis statt. Dieser Mann bat mich um eine Verwendung für die Provinz und da er bereits als Magistratus und Duumvir Tarracos mehr als zufrieden stellende Arbeit verrichtet hat, ernannte ich ihn zum Magister Scriniorum der Regio. Er wird sich bewähren müssen, bevor ich erwäge ihn ein weiteres Mal zu befördern.



    Pars III. Urbs Tarraco
    I. Generalis

    Tarraco ist eine florierende und lebendige Stadt, welche selbstverständlich den anderen Städten Hispaniens gleich in dem Seehandel tätig ist.
    Die Stadt an sich ist recht ruhig und die Menschen scheinen dem Alltagsgeschehen mehr abzugewinnen als der Politik Roms.
    Selbstverständlich habe ich das Volk in einer kurzen Ansprache auf den Kaiser eingestellt.


    Pars III. Urbs Tarraco
    II. Personalia

    Erst vor Kurzem verlor Hispania einen charismatischen und engagierten Duumvir, welcher sich einfach entschloss nach Italia auszuwandern und seine Amtspflichten ruhen zu lassen.
    Zum Glück konnte ich in Artorius Nero einen würdigen Nachfolger, ach als Magistratus finden.


    NEpilogus
    Ich hoffe den Erwartungen des Senates in diesen ersten Monaten gerecht geworden zu sein und das Vertrauen der patres conscripti nicht verloren zu haben.
    Ein Bericht zu den Steuererhebungen und den daraus resultierenden Einnahmen, wird noch später nachgesendet.


    gez.
    Lucius Flavius Furianus
    Tarraco, PRIDIE NON MAI DCCCLVIII A.U.C. (6.5.2008/105 n.Chr.)


    Sim-Off:

    Von Wertkarte der Provinz abziehen

    Furianus sinnte nicht lange und sprach kurz und schneidend laut.


    "Nein. So nicht."


    Er stand auf und ging, wie er es zu tun beliebte, mit hinter dem Rücken verschränkten Armen hin und her.


    "Halten wir zuerst fest, dass du einen Scriba, ja, einen Scriba, einen Einkauf von mehr als 3000 Sesterzen überlässt! Einem Scriba, unglaublich.
    Und dann räumst du ein mit purer Absicht so gehandelt zu haben."


    Er blieb kurz stehen und fixierte den Artorier mit seinen dunklen Augen.


    "So kommst du mir nicht davon.
    Du wirst in Zukunft solche Angelegenheiten gefälligst selbst erledigen. Scribae sind dafür da, um etwas aufzuschreiben und nicht um etwas zu verhandeln oder gar deine Arbeit zu übernehmen. Und du wirst nicht mehr bei Didius Crassus einkaufen!
    Ferner wirst du nicht mir 500 Sesterzen geben, wozu denn auch, ich bin reich genug. Nein, du wirst 750 Sesterzen der Stadt spenden. Und mit spenden meine ich eine unauffällige Spende, keine groß angelegte Zeremonie und Verkündung, dass der ach so gute Magistratus aus eigener Tasche 750 Sesterzen der Stadt zukommen lässt. Den Beleg dazu will ich umgehend sehen. Den Rest kannst du behalten, dein Gehalt ist ja wahrlich mikrig, da kann man dies vielleicht durchaus verstehen.
    Um das Stadtfest wirst du dich auch sogleich kümmern, richte alles her, spreche mit Musikanten, Priestern, was weiß ich noch mit wem, es muss alles organisiert werden. Die Statue kann nur von der Curia genehmigt werden, den entsprechenden Antrag wirst du in der Curia stellen, sobald der neue Princeps und sein Vertreter im Amte sind.
    Ein Pferderennen ist jedoch zu viel des Guten, das kostet sehr viel Geld, Zeit und Mühe. Vielleicht ein ander´Mal.
    Soweit alles klar, noch Fragen?"

    Ein Staatsdiener ließ verlauten:


    "Zwei Wahlgänge und jeder von euch hat jeweils nur eine Stimme! Zuerst die Wahl des Princeps Curiae Marcus Octavius Augustinus Maior und danach die des Stellvertreters Gaius Flavius Catus!
    Ein Ja wird auch als Solches signalisiert ( :dafuer:), ein Nein ebenfalls laut und deutlich ( :dagegen:) und bei Enthaltungen wird auf ein Zeichen verzichtet!"


    Damit war die Belehrung überstanden und man kam zur Wahl.
    Selbst verständlich stimmte Furianus auch ab:


    Marcus Octavius Augustinus Maior :dafuer:
    Gaius Flavius Catus :dafuer: