> hmm, nein, ich denke, derzeit besteht kein Bedarf. <
Beiträge von Marcus Aelius Callidus
-
-
> Vielleicht habe ich den Entwurf zu ausführlich angefertigt, da das, was ich hier vorschlage, genau so in einigen Provinzen des Reiches besteht, nur in wenigeren Worten!
Es geht dabei sicher nicht um eine komplette Überarbeitung der lex de administratione regionis Italiae, da alle Punkte derselben ja bestehen bleiben und dem Comes auch weiterhin die Rechte obliegen, die er jetzt besitzt.
Ich saß zwar dabei, beziehe mich aber nicht auf die Gespräche, die du mit deinen Angestellten führtest, Detritus. Ich habe eine Festsetzung der Beförderungszeit nur mit eingebracht, da das Kurienmitglied Aurelius Antoninus sich damals bereits über die Besoldung beschwerte. Daher, Antoninus, widersprichst du dir auch selber. Du bist gegen eine zu hohe Besodung und gegen eine festgelegte Zeit, hälst selbige aber für ausdrücklich zu kurz, somit wäre eine festgelegte Zeit nur ganz in deinem Sinne, da sie eine zu hohe Bezahlung und zu schnelle Beförderung verhindert. Dass ich dem Urteil des jetzigen Comes dahingehend gänzlich vetraue, soll klar sein, doch gab es mit den Ernennungen des Vorgängers in diesem Hause ja anscheinend Probleme! Wenn man die Zeit also auf minsestens 4 Monate erhöht, so kann der Comes auch 5 Monate mit der Ernennung warten, wenn es ihm so beliebt.
Von einem Reinreden in die Angelegenheiten der Städte kann bei den Vorschlägen keine Rede sein, daher verstehe ich Einwände dahingehend nicht. < -
> Es freut mich, dass die Vorlage deine Aufmerksamkeit erregt hat, Senator Vinicius Hungaricus, da du zu den Experten des Rechts gezählt wirst. Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Lex de administratione regionis Italiae besteht, doch wie wenig Inhalt sie hat und wie wenig sie regelt, hat man bei den Diskussionen gesehen, die während der letzten Amtsperiode entstanden sind. Das dürfte dir nicht entgangen sein. Auch soll die Vorlage lediglich das regeln, was in den Provinzen des Reiches längst durch ein solches Dekret geregelt wird! Dieser Entwurf regelt nun die komplette Ämterreihenfolge und für konstruktive Kritik, an welchen Punkten man diesen Vorschlag nun lockern sollte, wäre ich dankbar.
Derzeit könnte gar der Comes einfach aus dem Volk heraus gewählt werden, doch sind wir nicht in Athenae, wo jeder Dahergelaufene von heut auf morgen das Volk regiert.
Aber wie ich sagte, bin ich für Verbesserungsvorschläge und Kritik vollkommen offen. Wenn du trotz meiner geradegenannten Einwände jedoch bei deiner Ansicht bleibst, Senator, so werde ich diese natürlich so auch zur Kenntnis nehmen. < -
Das neue Amt, das Callidus nun inne hatte, verschaffte ihm nicht gerade weniger Arbeit, und so kam es, dass er noch spät am Abend im Schein der Öllampen am Schreibtisch saß, um seinen ersten Gesetzesentwurf einzubringen. Nachdem er endlich fertig war, bereitete er die Unterlagen für die am nächsten Tag anstehende Sitzung der Curia vor.
Solange er in Rom verweilte, begab er sich zur Domus Aeliana, wo es ihm möglich war zu nächtigen und für die Zeit seines Aufenthaltes zu wohnen. Und genau dorthin begab er sich auch, da er sichtlich erschöpft und müde war. -
Callidus trat zu ersten Mal als Duumvir Misenums und Princeps Curiae vor, um einen Entwurf einzubringen.
> Ehrenwerte Mitglieder der Curia Italica, ehrenwerte Beisitzer! Auch ich möchte so schnell wie möglich meine Arbeit aufnehmen und daher den ersten Entwurf eines neuen Dekrets einbringen, der nun diskutiert werden soll.
Aufgrund des Geredes und Gespöttes, das ich selbst noch als scriba der acta diurna entnahm, möchte ich hier einen Entwurf vorlegen, der bereits durch den Senator und Beisitzer der letzten Amtsperiode, Lucius Aelius Quarto, vorgeschlagen wurde. Dieser Entwurf, der zu einem decretum reifen soll, dient dazu, verbindlich die Reihenfolge der Ämter festzulegen und die Vorwürfe der Vetternwirtschaft zu beenden. Mit einbezogen ist bereits der bis jetzt nicht geregelte Posten des scriba regionalis, den der Comes dankenswerter Weise geschaffen hat. <§ 1 Ämterreihenfolge in den Städten der REGIO ITALIA
(1) Die Reihenfolge der Ämter in der städtischen Verwaltung sieht den SCRIBA, darauf den MAGISTRATUS, darauf den DUUMVIR vor.
(2) Ist kein Duumvirat oder keine Magistratur in einer Stadt bekleidet, besteht die Möglichkeit einer sofortigen Kandidatur zum MAGISTRATUS.
(3) Ab dem Rang eines MAGISTRATUS kann der Amtsinhaber Vollmitglied der CURIA ITALICA werden.
(4) Der Status der Vollmitgliedschaft ist nur innerhalb der Neuwahl der CURIA ITALICA zu erlangen.
§ 2 Ämterreihenfolge innerhalb der REGIO ITALIA
(1) Der SCRIBA REGIONALIS wird durch den COMES ernannt.
(2) MAGISTER SCRINIORUM kann werden, wer innerhalb der Ämterlaufbahn der Städte eine Magistratur bekleidet hat oder aufgrund seiner Verdienste als SCRIBA REGIONALIS nach frühestens einem Monat hierzu befördert wird. Die Ernennugen obliegen dem COMES.
(3) Für das Amt des COMES kann in der CURIA ITALICA kandidieren, wer innerhalb der Ämterlaufbahn der Städte das Duumvirat bekleidet hat.
§ 3 Klausel
Dem COMES obliegt es bei § 1(2) im Falle eines Personalbedarfs einen Kandidaten vorzuschlagen und durch Abstimmung innerhalb der CURIA ITALICA zum MAGISTRATUS zu erheben. -
Die beiden Männer hatten alles Geschäftliche besprochen und nebenbei Preise und Entlohnungen ausgehandelt. Handeln konnte man es eigentlich nicht nennen, denn angesichts des lukrativen und rumträchtigen Vorhabens konnte man sich schnell einigen.
War es in der Taverna auch sehr angenehm warm, im Gegensatz zum nass-kalten Wetter in den Straßen Roms, so musste er doch nun weiter und wieder in die Kurie. So erhob sich Callidus.> Dann verbleiben wir wie besprochen, Apollonius von Samothrake. Du kannst jederzeit nach Misenum kommen. Mein scriba ist zwar derezit in Syria unterwegs, um sich noch nach Holz für die Komplettierung der Baustoffe zu kümmern, aber die dortigen nuntii haben ihre Anweisungen, sollte ich nicht anzutreffen sein. <
Er freute sich dass das Mahl dem mann offensichtlich schmeckte und verabschiedete sich.
> Vale! <
-
Auflistung der für den Erwerb misenischen Grundes berechtigten Männer
Conular Publius Tiberius Lucidus
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Consular Vinicius Hungaricus,
Amtszeit
von ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM VIII KAL FEB DCCCLV A.U.C. (25.1.2005/102 n.Chr.)Consular und Proconsul Publius Matinius Agrippa,
Amtszeit
von ANTE DIEM X KAL APR DCCCLV A.U.C. (23.3.2005/102 n.Chr.)
bis ANTE DIEM VIII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (25.5.2005/102 n.Chr.)Consular Lucius Aelius Quarto,
Amtszeit
von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.)
bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)Senator Secundus Flavius Felix, der sich nicht durch die Würde eines Consuls, sondern aufgrund vieler politischer wie militärischer Auszeichnungen verdient gemacht hat.
Senator Gaius Octavius Victor, der selbst in senatorischen Würden steht und dessen Ahne Cicero Octavius Anton das Consulat inne hatte.
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Senator Maximus Decimus Meridius, der durch seine Auszeichnungen und Verdienste für das Imperium Ruhm erwarb und dessen gens durch die Adoption des Publius Tiberius Lucidus einen Consular in ihre Reihen aufnahm
Amtszeit
von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)Senator Titus Helvetius Geminus, der sich nicht durch die Konsulatswürde, sondern aufgrund vieler hoher politischer Auszeichnungen für Rom verdient gemacht hat.
gez. Marcus Aelius Callidus
-
Callidus betrat das officium, das ihm ab jetzt in Rom einen Arbeitsplatz stellen sollte. Er schaute sich um, ging an den Regalen entlang. Die Schriftrollen waren alle gut sortiert, auch der Rest ordentlich gehalten. Man sah, dass seine Vorgänger allesamt pflichtbewusste Männer waren und Callidus wollte ihnen da in nichts nachstehen.
Das Büro hatte schon einen ganz anderen Glanz, als das kleine Kämmerchen, das er als Duumvir in Misenum hatte, auch wenn dieses schon gehobener war als das des Magistraten.
Er machte sich sogleich an die Arbeit um eine Vorlage für die Curienversammlung zu erstellen. -
> Marcus Annaeus Metellus kannst du bei den castra vigilum erreichen, aber bei solchen Angelegenheiten versuchst du es vielleicht besser in Mantua, die Famile hat dort ein Anwesen, wo ihr ungestörter Geschäftliches bereden könnt. Ich werd ihm noch einen Brief zukommen lassen, der deinen Besuch ankündigt. Mit den Baustoffen habe ich weniger zu tun, daher ist es angemessen, dass du das mit ihm klärst. <
Callidus hörte sich kurz an, wo er den Architekten Apollonius erreichen konnte und nickte.
> Ich halte mich zwar oft in Misenum auf, aber du wirst mich ab jetzt auch in meinem officium in der Curia erreichen können. Das wäre wohl das Einfachste. Gut, wenn du keine weiteren Fragen hast, würde ich vorschlagen, wir lassen den Dingen nun ihren Lauf. <
-
-
Callidus hörte sich die Ausführungen an.
> hmm... nun, das wird sich noch zeigen, ich werde zunächst schauen müssen, ob Annaeus Metellus die Ladungen Marmor alle liefern kann. Er wäre derjenige, der sicher gute Angebote machen wird, so dass die Kosten weiter gesenkt und der Gewinn gesteigert werden kann. Damit wäre allen geholfen. Jedoch kannst du auch die verfügbaren Angebote bei Metellus kaufen und den Rest bei Decima Aemilia. Das werden wir dann noch sehen.
Ich kann dich weiterhin bei der schola erreichen? Ich würde dann jetzt die edelsten Familien anschreiben und ihnen das Angebot unterbreiten. Sobald sich ein Käufer findet, werde ich dir Bescheid geben. < -
> Werte Mitglieder der Curia Italica, ich habe nun an die ehrenwertesten Familien des Reiches Briefe entsandt und ihnen die Möglichkeit des Grundstückerwerbs für eine Landvilla gegeben. Der Kaiser hat dem Bauvorhaben in einer Audienz am ANTE DIEM VII KAL MAR DCCCLVI A.U.C. (23.2.2006/103 n.Chr.) zugestimmt und den ager publicus dafür freigegeben. In der Planung sind derzeit 4 Villen zusätzlich der Renovierung der Villa des Tiberius für die kaiserliche gens Ulpia. Sollten diese Vorhaben ein Erfolg werden und die Ferienvillen verkauft, werde ich mich weiterhin für die Errichtung der Kaiserthermen in Misenum stark machen.
Derzeit muss sich aber der erste Schritt der Planungen erst bewähren. Da sich das Projekt selbst finanziert und nur die Güte des Imperator
Caesar Augustus von Nöten war, bedarf Misenum derzeit keiner finanziellen Unterstützung. < -
MARCVS AELIVS CALLDVS DVVMVIR MISENI CREATVS
SENATORI LVCIO AELIO QUARTONI S.Ehrenwerter Consular Aelius Quarto, der du Rom
von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.)
bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)
in höchsten Würden gedient hast.Die Stadtverwaltung Misenums eröffnet dir als verdienten Römer das Angebot, Grundbesitz und eine Landvilla in den Hügeln Misenums zu erwerben. Die Angebote sind beschränkt und exklusiv. Solltest du Interesse daran haben, so mögest du dich an die Verwaltung der Stadt wenden.
Die erste von Apollonius von Samothrake, der auch in kaiserlichen Diensten baute, errichtete Villa, auf einem schönen Felsvorsprung mit Meerblick, wird 6000 Sz kosten.Vale.
Marcus Aelius Callidus
-
-
Der Duumvir ging mit drei Mitarbeitern der Curie über den Markt. Jüngst hatte Durus die Marktordnung herausgegeben, und zumindest war festzustellen, dass sich die Händler an die Öffnungszeiten hielten.
Hier und da schauten die vier Männer, ob die Abstände zwischen den Ständen den Maßgaben entsprachen.
Doch was musste Callidus sehen.....!? Tatsächlich hatten einige der Händler vergessen, die vorgeschriebenen zwei Eimer Wasser an ihren Ständen zu platzieren, um möglichst schnell löschen zu können. Callidus war an diesem Tag aber gut gelaunt. Er erhob ein Bußgeld in Höhe von 15 Sesterzen und rügte die Händler.
Nach diesem Gang machte er sich wieder auf in die Curie, denn da war es angenehmer als hier draußen und bald sollte auch ein städtischer Aedil diese Aufgabe übernehmen, schließlich war er Duumvir und hatte wichtigere Aufgaben, als sich mit den Händlern herumzuärgern.[SIZE=7]edit: zu viele Tippfehler[/SIZE]
-
Callidus ging mit einigen Mitarbeitern durch das Stadtgebiet Misenums. Er hatte die ansässigen Handwerker und vor allem Schreiner um ihre Mithilfe gebeten. Diese hatten sich bereit erklärt, Leitern zu stiften.
Gern hätte er die Arbeit auch seinemscriba Durus überlassen, doch dieser war nach Syria gereist und wickelte dort Geschäfte für den Villenbau ab. So schleppten einige Mitarbeiter und Handwerker aus der Bevölkerung nun in einem Wagen Leitern heran, die man an den einzelnen insulae platzierte. Auch Äxte wurden nach den Vorgaben der vigiles von damals an den Häusern platziert. Es war noch immer kalt und der Wind pfiff, doch hatte es nun Vorrang diese Aufgabe endlich zu Ende zu bringen, um die Brandsicherheit zu gewährleisten. Alle Häuser konnte man sicher nicht mit diesen Maßnahmen versehen, doch waren die ausgewählten Stellen für Leitern und Äxte strategisch ausgedacht, um schnell an diese Hilfsmittel zu gelangen.[SIZE=7]edit: mal wieder Tippfehler[/SIZE]
-
HIER
werden ab sofort Aushänge
nicht amtlicher Natur,
Werbungen,
Stellengesuche
und -angebote
ausgehangen -
Ein nuntius erreichte die Villa Flavia Felix und warf den Breif ein.
MARCVS AELIVS CALLDVS DVVMVIR MISENI CREATVS
SENATORI SECVNDO FLAVIO FELICI S.Ehrenwerter Senator Flavius Felix, der du Rom durch deine zahlreichen politischen wie militärischen Ämter und deiner Familie durch die Auszeichnungen für diese Ruhm eingebracht hast.
Die Stadtverwaltung Misenums eröffnet dir als verdienten Römer das Angebot, Grundbesitz und eine Landvilla in den Hügeln Misenums zu erwerben. Die Angebote sind beschränkt und exklusiv. Solltest du Interesse daran haben, so mögest du dich an die Verwaltung der Stadt wenden.
Die erste von Apollonius von Samothrake, der auch in kaiserlichen Diensten baute, errichtete Villa, auf einem schönen Felsvorsprung mit Meerblick, wird 6000 Sz kosten.Vale.
Marcus Aelius Callidus
[/
-
Ein nuntius erreichte den Palatin. Er wartete, bis die Wache sich um ihn kümmerte und übergab ihr dann den Brief.
> Dieser Brief ist an Lucius Aelius Quarto gerichtet. Bitte überbring ihm das Schreiben. <
MARCVS AELIVS CALLDVS DVVMVIR MISENI CREATVS
SENATORI LVCIO AELIO QUARTONI S.Ehrenwerter Consular Aelius Quarto, der du Rom
von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.)
bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)
in höchsten Würden gedient hast.Die Stadtverwaltung Misenums eröffnet dir als verdienten Römer das Angebot, Grundbesitz und eine Landvilla in den Hügeln Misenums zu erwerben. Die Angebote sind beschränkt und exklusiv. Solltest du Interesse daran haben, so mögest du dich an die Verwaltung der Stadt wenden.
Die erste von Apollonius von Samothrake, der auch in kaiserlichen Diensten baute, errichtete Villa, auf einem schönen Felsvorsprung mit Meerblick, wird 6000 Sz kosten.Vale.
Marcus Aelius Callidus
-
Da es die noch günstigste Villa war, fügte er nun noch zwei Personen hinzu, die er in den Listen ausfindig machen konnte und von denen er eine besonders gut kannte.
Lucius Aelius Quarto, der das Konsulat von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.) bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.) inne hatte.
und Secundus Flavius Felix, der sich nicht durch die Würde eines Consuls, sondern aufgrund vieler politischer wie militärischer Auszeichnungen verdient gemacht hatte.
Sogleich verfasste Callidus zwei neue Briefe...