Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    Callidus beugte sich nach vorn. Es war nicht einfach ihn aus der Ruhe zu bringen, aber der Comes zürnte langsam ob des despektierlichen Verhaltens dieses degradierten Soldaten.


    > Meine Meinung? Meine Meinung? Offenbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt! Es geht hier nicht um meine Meinung, sondern um die Amtsgewalt eines regionalen Magistraten, die offenbar auf...."Befehl" einiger weniger missachtet wird! Und das, Aurelius, sollte dich wahrlich interessieren! Ich schließe mich daher ganz konkret der Frage des Manius Tiberius Durus an: Ihr scheint diesen Befehl zu unterstützen, stammt er von euch? Die Meinungen der Aurelier zu Fauen sind auch mir nicht entgangen und so machte das alles bestimmende Thema nicht nur den letzten Wahlkampf, nein sogar noch die res gestae zur Farce. Soll sich dies nun auf die Kurie ausdehnen, frage ich euch? Nein, das wird es nicht, und dafür werde ich entschieden sorgen. Ich werde herausfinden, wer diesen... "Befehl" unterstützt, ihn angeordnet hat, oder wie auch immer, wenn ihr es mir nicht sagt. <


    Dann lehnte er sich wieder etwas entspannter zurück.


    > Und wenn ich dafür bekannt bin, Aurelius Antoninus, dass ich seit Amtsantritt mit vollem Pflichtgefühl meiner Arbeit nachgehe, wenn ich dafür bekannt bin, dass ich nicht nachgebe, wenn diese Arbeit unterwandert wird, dann macht es mich stolz!
    Was die Wahlen angeht, ein tragischer Fall. Offenbar wurde für das Schreiben in Mantua eine falsche Maske verwendet. Ich werde dem nachgehen! <

    Callidus hörte die Worte des Vesuvianus und seine Kinnlade wäre beinahe heruntergeklappt. Er hatte dieses leidige Thema seit der letzten Wahl für beendet gehalten, doch schienen manche das anders zu sehen. Langsam platzte ihm dabei der Kragen.


    > Ja, Claudius Vesuvianus, die Vorfälle der Vergangenheit sind schon schlimm genug. Das sich dies wiederholt...eine Tragödie, dass man sich mit diesen Vorfällen jedoch zu brüsten scheint...eine Komödie!
    Tiberia Honoria hat durch meine Amtsgewalt ein Amt übertragen bekommen, wie es das Gesetz erlaubt. Damit ist ihre Amtsgewalt durch das römische Recht besiegelt. Als meine Stellvertretung mit einem klaren Aufgabenbereich versehen kann sie diese ihr übertragene magistratische Amtsgewalt auch ausüben. Wenn man sie daran hindert, sehe ich das als ein Vorgehen und eine Behinderung gegen eine gültige Amtsgewalt!
    Dass der magister scriniorum im direkten Auftrage des Comes handelt, muss ich nicht erwähnen, so dass ich die Aufforderung, angesichts der vielen Aufgaben, die ich zu erledigen habe, nun einfache Anfragen selbst durchzuführen, entschieden zurückweise!
    Ich sage es deutlichst: Ich werde nicht nach Mantua aufbrechen, um eine einfache Anfrage zu machen! Ich werde stattdessen auf anderem Wege herausfinden, warum man die Amtsgewalt eines rechtmäßig ernannten Magistraten der regio bewusst blockiert! <


    Mit ernster Miene setzte sich Callidus wieder hin. Es war zu diesem Thema nichts, aber auch wirklich nichts mehr zu sagen, dafür würde er als princeps Curiae nun auch entschlossen Sorge tragen.

    > Ja, die derzeitigen Aufgaben beanspruchen mich in ausreichendem Maße. Würden es mehr, so könnte ich sie nicht weiterhin pflichtgemäß ausführen. Du hast Recht, darauf sollte man stets achten.
    Ich weiß wenig über deine Familie. Dass du nach deinen hohen Ämtern für Rom und Kaiser nun den Posten des praefectus praetorio vom princeps erhalten hast, ist stadtbekannt. In meinen Listen tauchte auch ein Caecilius Catilius auf, der für die Stadtverwaltung Ostias arbeitet. Er stammt aus deiner näheren Verwandtschaft? Ich werde seine Karriere sicherlich beobachten und ihm beistehen. <


    Auch Callidus nahm sich noch vom Wein.

    > Ich danke dir, Gracchus. <


    Nachdem er die Wahlen nun schon hatte ausrufen lassen, hoffte Callidus, dass die Zahlen dem entsprachen, was er auch erwartet hatte.


    > Gracchus, ich bitte dich mir eine Liste der Personen zu erstellen, die bis zum Stichtag in den Städten zur Wahl stehen. <

    > Die Wahlen lassen schon lang genug auf sich warten. Doch habe ich noch keine Antwort vom Palast erhalten. Ich gehe davon aus, dass das Verhältnis der Kurienplätze zu der Anzahl der Bürger sich nicht verändert hat und werde daher schon bald veranlassen, dass man in den Städten die Wahlen ausschreiben wird. <


    Sim-Off:

    ;)


    Dann wandte sich Callidus wieder Detritus zu und hoffte, dass dieser nun etwas zur Lage der Finanzen würde sagen können, nachdem er seine Unterlagen sortiert hatte.

    Auch Callidus erhob sich zur Verabschiedung.


    > Meine Tür steht dir und den Magistraten jeder Stadt stets offen, Aurelius Corvinus. <


    Sim-Off:

    Ja, schon irgendwie. Aber was will die Stadt dann mit 10 Mosaiken? :) Dann hast du zwar die Stadtkasse geleert, aber es ist nichts bei rumgekommen. Sind es ein oder zwei, sagt keiner was, aber 10 Stück, die dann in Mantua auf Lager leigen, bringen nicht viel. ;)

    Callidus lächelte dem Mann zu.


    > Informier dich über die Kandidaten der Städte, und wie viele überhaupt kandidieren. Du musst die Bevölkerung von dir überzeugen; je weniger Leute jedoch kandidieren, desto gößer natürlich die Chance auf deinen Wahlerfolg. <


    Wie Recht der Mann doch hatte, in letzter Zeit war Callidus tatsächlich viel beschäftigt und es schien ihm, als würde er immer erst tief in der nacht zum Schlafen kommen.


    > Vale, Artorius Uranius! <

    Callidus nickte.


    > Nun, Artorius Uranius, dann setz dich bitte erst einmal. Die Verwaltung der regio Italia ist derzeit gut besetzt, so dass ich dir keine Aussicht auf eine Anstellung machen kann. Die besten Möglichkeiten hättest du derzeit in den Städten, wo momentan Wahlen stattfinden. Wenn du örtlich nicht gebunden bist, wäre das durchaus eine Möglichkeit für dich. <

    Callidus schaute etwas irritiert, als der mann eintrat und sich auch nicht vorstellte, sondern sofort zu reden begann.


    > ähhhm...darf ich dich fragen, ob du irgendwelche Qualifikationen mitbringst? Und...wie heißt du? <

    > Nun, ich kann dir leider noch nicht sagen, wer endgültig zur Wahl stehen wird, da der Stichtag noch nicht gekommen ist. Ich schätze aber doch, dass die amtierende magistrata und ihre Mitarbeiter kandidieren werden. Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich um Iulia Helena, Caecilius Catilius und Artorius Corvinus. <

    HA! Tatsächlich schaffte es vir fortis Orci den weißen Fahrer zu überholen. Würde er die dritte Position nun halten können, wäre es schon ein Erfolg, doch das Rennen war längst nicht vorbei und vielleicht wäre Platz zwei auch noch drin.
    Callidus stellte sich hin und wieder auf die Zehenspitzen, wenn ein größerer Zuschauer vor ihm die Sicht versperrte. Es war ein packender Lauf und die Aufholjagd des Purpurnen packte den Comes.










    [Blockierte Grafik: http://img124.imageshack.us/img124/1373/factiobannerschmal0ic.jpg]