Arria betrat das Tempelgelände und ging zum Officium der Pontifex, das sie wieder aufschloss. Die Harfe stellte sie neben den Schreibtisch auf den Boden. Bevor sie begann, auf dem Instrument zu üben, wollte sie Ordnung machen und sich ein wenig in den Gott Mercurius ertiefen, über den sie ja ebenfalls eine Abhandlung schreiben sollte. Zumindest den ersten Teil, das "Wichtige auf einen Blick" wollte sie an diesem Tage schaffen. Und vielleicht schrieb sie noch einen Brief an Helena, um in Erfahrung zu bringen, wann diese zurückkehrte.
Die Pergamentrollen waren schnell zusammengerollt und in einem kleinen Korb verstaut. Sie musste sie dorthin zurückbringen, wo sie sie sich ausgeliehen hatte und würde das später am Tag machen. Nur die Rolle über Ceres lag noch auf dem Tisch.
Anschließend holte sie die hervor, die die Informationen über Mercurius enthielten und die sie schon vorsorglich mitgebracht hatte.
Sie setzte sich an den Schreibtisch, holte eine neue Pergamentrolle, Tinte und Feder hervor und begann erst einmal mit einem schön verschnörkelten Mercurius. Anschließend machte sie sich erst einmal daran, die Informationen zu lesen und einige Notizen auf ein Wachstäfelchen zu kritzeln.
Mercurius
Wichtiges auf einen Blick
Zuständigkeiten: Handel (Warentausch), Gewerbe, Reichtum und Gewinn, Führer der Seelen in die Unterwelt, Götterbote, Gott des Zufalls und der Beredtsamkeit (Rhetorik)
Attribute: Caduceus (linke Hand), Marsupium (rechte Hand) oder Spendenschale, Reisehut oder Flügel, Reisemantel
Verbindung zu anderen Göttern: Ceres, Liber, Libera, Apollo
Festtag: 15. Mai
Griechische Entsprechung: Hermes
Allgemeines
Mercurius ist für viele verschiedene Dinge zuständig. Früher waren dies vor allem der Handel, hierbei der Warentausch, das Gewerbe sowie der Reichtum und der Gewinn. Als er mit Hermes, dem griechischen Gott, der ihm entspricht, gleichgesetzt wurde, kamen zahlreiche weitere Aufgaben hinzu. Er wurde zum Führer der Seelen in die Unterwelt, zum Götterboten und zum Gott des Zufalls, aber auch die Diebe verehren ihn als Gott der List und Tücke. Außerdem ist er Schirmherr der Beredtsamkeit und aus diesem Grund besonders für Politiker wichtig, die öffentlich oder im Senat Stellung nehmen wollen.
Statuen von Mercurius bilden stets einen jungen, stattlichen Mann ab, der mit caduceus und verschiedenen anderen, wechselnden Dingen ausgestattet ist. Der Caduceus - zu deutsch Heroldsstab - wird auch von weltlichen Boten als Symbol ihrer Immunität mitgeführt, um möglichst ungehindert des Weges ziehen zu können. Außerdem kann er für Pax, Concordia und Felicitas stehen. Der Stab des Gottes wird meist geflügelt und mit zwei zu Achten geschlängelten Schlangen dargestellt. Mercurius kann damit über den Schlaf bestimmen und Träume mit Botschaften vermitteln. Weitere häufige Attribute sind Reisemantel- und Reisehut, wobei letzterer manchmal auch durch Flügel, die aus den Locken Mercurius' wachsen, ersetzt wird. Auch findet man Mercurius mit einem Marsupium (Geldbeutel) oder einer Spendenschale sowie mit Flügelschuhen. Weitere Bekleidungsstücke trägt er aber nicht.
Als sie diesen Teil fertig hatte, legte sie Feder und Tinte beiseite um sich in einer weiteren Schriftrolle über Mercurius zu vertiefen und sich immer wieder Notizen auf einer Wachstafel zu machen.