Ein Klientelkönigtum bedeutet dann, dass das Land von Rom abhängig ist, aber trotzdem weitgehend autonom?
Beiträge von Manius Tiberius Durus
-
-
"Ist also noch nicht bekannt, ob ein Wagenrennen stattfindet?"
Höchst verwunderlich...andererseits würde ja erst der neue Aedil die Organisation übernehmen...sogesehen auch wieder verständlich... -
Durus war vom Ianitor weitergewiesen worden. Nun betrat er den großen Saal, wo bereits der Candidatus, ein Buffet und dieser Sergier versammelt waren. Der Patrizier ging auf den Gastgeber zu und wartete, dass er seine Unterhaltung beendete.
-
Durus geht auf Livia zu, als sie im Atrium erscheint und lächelt seinerseits.
"Salve, Livia! Mir geht es hervorragend. Quintus war in letzter Zeit viel zu Hause - er hatte ja kein Officium zugewiesen bekommen. Man könnte sagen, er hat den Haushalt gut im Griff."
Er lächelt noch immer, obwohl es ihm nicht vollkommen behagt, dass Vitamalacus etwas...sehr besitzergreifend ist. Aber so schlimm ist es auch nicht...für ihn bisher zumindest...
Er nimmt Platz. -
Durus nickte und begab sich hinter den Schreibtisch. Dass der Centurio salutierte, freute ihn - die meisten Scribae hielten es nicht einmal für nötig, anzuklopfen. Dann deutete er Sura an, sich auf den Besucherstuhl vor dem Schreibtisch zu setzen.
"Sehr gut. Dann fang an!" -
"Verdünnt, bitte." antwortete Durus. Unterm Tag trank er meist sowieso wenig bis nichts und er wollte nicht vom Magister Officiorum unter den Tisch getrunken werden.
-
hui. das wärs aber dann, oder?
Weil ich treff immer nur Staatsdiener (wie mich)
-
Ich wollte mal fragen, ob es jemanden gibt, der von seinen Betrieben lebt, sozusagen nur Zivilist ist...
-
Durus kam gerade von draußen, als er erkannte, dass der ihm bekannte Centurio an sein Officium klopfte. Wie hieß er noch gleich? Ach ja, Octavius irgendwas! So sprach er ihn an
"Verzeih, ich war gerade unterwegs. Komm rein!"Damit öffnete er die Tür und bat Sura herein.
-
Thx.
Alles klar. Und Pilatus war doch Procurator. Aber eigentlich war es keine Provinz zu der Zeit - wie genau hat das dann funktioniert? Bzw. hat das an vielen Stellen so funktioniert?
-
"Ich war eben ein wenig unterwegs. Ein wenig unter die Leute kommen und etwas Abstand von der Arbeit gewinnen."
Er nahm auf der Bank Platz, wo Maior ihm einen Platz freigemacht hatte. Dass er aufgrund von Öffentlichkeitsarbeit unterwegs war, wollte er nicht direkt sagen, aber Maior konnte es sich sicher ohnehin denken - er war ja im gewissen Sinne auch Politiker... -
Nach einiger Zeit erschien Durus erneut, jedoch diesmal mit einem Sklaven samt Schaf. Nun suchte er wieder die Priesterin - er selbst wusste nicht, wie er ein blutiges Opfer durchführen sollte.
-
Er fand schließlich diesen Pullo. Er bot Opfertiere mit einem großen Schild
PULLO
HOSTIA ET VICTIMA[/SIZE]Durus näherte sich dem Stand und musterte die Tiere. Da kam Pullo auch schon
"Salve, werter Herr! Ihr wollt ein Opfertier kaufen? Welche Preisklasse darf es denn sein?"
Durus überlegte kurz, während sein Blick über die Tiere schwiff.
"Ein Schaf hatte ich gedacht. Ein weißes nach Möglichkeit." sagte er dann.
"Oh, da hätte ich verschiedene Tiere im Angebot!" erklärte der Händler, während er Durus zum Gatter winkte und auf ein kleines, eingezäuntes Untergatterchen deutete, in dem nur weiße Schafe standen und dämlich gradeaus blickten.
Durus betrachtete die Schafe - von außen wirkten sie alle makellos - zumindest für seinen Blick. Deswegen winkte er seinen Sklaven herbei, der sich besser mit Tieren auskannte und fragte diesen.
Der Sklave blickte kurz auf die Schafe, ging um das Gatter herum und deutete schließlich auf ein Exemplar.
Durus nickte und sagte
"Ich möchte das da! Was kostet es?"
Auch er zeigte auf das erwählte Schaf.
"Oh, eine hervorragende Wahl! Es kostet nur 100 Sesterzen."
Durus blickte ein wenig überrascht
"So groß ist das Schaf auch wieder nicht. 80 Sesterzen würde ich zahlen."
"80 Sesterzen sind ja fast geschenkt! 90 Sesterzen!"
Durus seufzte. Er hatte keine Lust, jetzt zu handeln. Außerdem war es ja für die Götter...
"Na gut! Hier!" und er reichte dem Händler die 90 Sesterzen, woraufhin dieser das Schaf aus dem Gatter hiefte und ihm eine Schnur um den Hals legte, die Durus' Sklave dem Pullo abnahm.
Dann gingen die beiden grußlos zurück zum Forum Holitorium... -
Durus war in Zeiten des Wahlkampfes in seiner weißen Toga unterwegs und besuchte sogar - wider seiner normalen Gewohnheit - Gasthäuser - schließlich gab es hier viele Wähler zu gewinnen! Als er die Taverna Apicia betrat, entdeckte er Decimus Maior, den Magister Officiorum. Er hatte sich noch nie persönlich mit ihm unterhalten, aber hier war eine Gelegenheit.
So trat er an den Tisch und fragte freundlich:
"Salve, Decimus Maior. Darf ich mich zu Dir setzen?" -
Zitat
Original von Publius Matinius Agrippa
http://de.wikipedia.org/wiki/L…_Provinzen_bis_DiokletianGemäss dieser Liste wurde es zuerst durch einen Procurator verwaltet, seit Vespi Legatus Auguti praetorinischem Ranges, seit 135 n. Chr. Legatus Augusti consularischem Rang ...
Ist der "Legatus Augusti pro consule" dann richtig oder heißt der anders?
-
also ein Proprätor als Statthalter?
-
Kann mir jemand sagen, wie die Provinzialverwaltung in Judäa ausgesehen hat, solange es eine Provinz war mit Quellenangaben?
-
Durus folgte den Sklaven ins Atrium, wo er Livia vor geraumer Zeit schon einmal getroffen hatte. So blieb er stehen und wartete auf Livia, während er sich umsah, ob alles war wie das letzte Mal...
-
"Ich würde gern mit der Herrin des Hauses sprechen." meinte er freundlich und wusste nicht, ob der Ianitor wirklich in Ordnung war...
-
Eine versiegelte Nachricht
Ad
Helvetia Fabia
Casa Helvetia
RomaLiebste Fabia,
wir haben uns lange nicht gesehen und ich sehne mich nach deiner Nähe. Ich habe dich besucht, aber niemand öffnete. Schreib mir doch, wann wir uns treffen können.
Vale cum centis basiis
http://home.arcor.de/fleisch14/IR/siegel-MTD.gif