"Was schenkt ihr denn dem Kaiser? Wir die verantwortlichen für Italia werden jetzt das Konzept entwickeln und Umsetzen, noch mals Danke Danke Danke für deine göttliche Idee, aber damit war es das für dich, vielleicht machen wir eine kleine Goldtafel wo dein Namen draufsteht:
"In Gedenken am dem Mann, der Rom einen Zoo schenkte" :D, kostet aber nur schlappe 10 000 Sz hast du die?"
Beiträge von Cicero Octavius Anton
-
-
"Nein Danke, ich würde mir meinen Rückenausrenken und mir sämtliche Knochen brechen außerdem bewahre ich fast immer die Fassung!
Und worüber freut ihr euch denn so sehr?"
-
Zitat
Original von Quintus Fabius Maximus
Nicht vergessen es war, die Idee stammt von Quintus Fabius Maximus.
Und der vorschlag auch, nicht mit fremden Lorbeere schmücken.QFM
Sim-Off: es reicht
-
Zitat
Original von Quintus Fabius Maximus
Es war meine Idee, ein Hura Hura Hura für Quintus Fabius Maximus
SPQR.Vale QFM
"übertreibt ihr nicht ein wenig? Ich denke von den Umstehenden wurde jetzt deutlich vernommen, wer gerne in den Zoo gehen würde
Und ich verbitte mir so ein geschrei in diesem Palast!"
Anton mußte schmunzeln
-
Bekantmachung
Hiermit gebe ich die Planung eines Zoos für Rom bekannt, die Provinz Curie wird mich bei diesem Vorhaben unterstützen.
Der Zoo soll im Zentrum von Rom errichtet werden und so den Glanz und das Exotische an und Internationale an Rom fördern!
Der Zoo soll für alle Bürger sein und Bürger aus dem ganzen Reich nach Rom führen, denn hier ist der Nabel der Welt!
Der Zoo soll ein Symbol für das Kaiserreich werden, denn aus jeder Provinz werden Tieren nach Rom gebracht werden, somit wird der Zoo ein Aushängeschild für Rom!Auf diesem Wege möchte ich auch Quintus Fabius Maximus danken, der mit dieser Idee an mich herangetreten ist, ihm sei hierfür der Dank ausgesprochen!
Ich rechne mit der Fertigstellung noch während meiner Amtszeit als Procura für Ziviles!
http://www.imperium-romanum.in…SiegelProconsulItalia.gif
-
so dank dem König kann ich hier bereits einige Ansetze präsentieren:
Alltag in Rom, ein Lexikon von Karl-Wilhelm Weeber: Zoo:
Die Vorläufer des modernen Zoos waren die privaten Tierparks und Freigehege, die reiche Römer seit dem 1. Jh. v. Chr. nahe Rom anlegen liessen. Diese vivaria stellten eine Weiterentwicklung von Gehegen dar, in denen ursprünglich nur Hasen gehalten wurden; zum normalen Bestand gehörten Rot- und Schwarzwild, Wildziegen sowie Wildschafe.
Die Parks dienten mehreren Zwecken: der Schaulust und dem Unterhaltungsbedürfnis der Eigentümer - so liess ein Hortensius einen Pavillon inmitten seines privaten Zoos bauen, von dem aus er mit seinen Gästen beim Speisen den Tieren zuschauen konnte, die von einem als Orpheus verkleideten Sklaven durch Hornsignale angelockt wurden (Varro) -, dem Jagdsport und auch Erwerbszwecken (Züchtung von Nutztieren). Diese grossen privaten, z.T. mehr als 10 Hektar Fläche umfassenden Tierparks waren für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, zumal sie meist auf Landgütern lagen.
Die Neugier des einfachen Mannes gegenüber exotischen Tieren wurde in Rom durch deren Zurschaustellung vor allem bei den Spielen im Circus und Amphitheater befriedigt. Die meisten Tiere, die zuvor aufwendig geschmückt (mit vergodeten Hörnern etwa oder sogar einer vergoldeten Mähne, Senecca) in Käfigen präsentiert wurden (Plinius), fielen dann den Jagden der Arena zum Opfer.
Besonders ausgefallene Tiere wurden für die hauptstädtische Bevölkerung eine Zeitlang auf Strassen und Plätzen gezeigt. So liess M. Scaurus 58 v. Chr. eigens einen Wassergraben für das erste in Rom präsentierte Nilpferd und fünf Krokodile anlegen (Plinius); Augustus eiferte ihm darin nach. Siehe folgendes Zitat aus Sueton, Augustus:
"sobald ausser an Schauspieltagen etwas noch nie Gesehenes oder sonst Merkwürdiges nach Rom gebracht wurde, pflegte Augustus es an irgendeinem Ort dem Volk öffentlich zur Schau zu stellen, so z.B. ein Rhinozeros bei den Saepta, einen Tiger auf der Bühne, eine Schlange von 50 Ellen auf dem Comitium."Ausserdem konnte man die in Zwingern untergebrachten, für die Tierhetzen bestimmten wilden Tiere an verschiednen Plätzen des Stadtgebietes bestaunen (Plinius). Mehrere Kaiser liessen Tiergärten anlegen (Sueton). Caligula soll die Raubtiere seines Zoos einst wegen hoher Fleischpreise mit Verbrechern füttern gelassen haben (Sueton) Die dort gehaltenen Tiere dienten allerdings häufig als Material für die Darbietungen des Amphitheaters.
Auch die meisten der Tiere, die den Zoo Gordians II. bevölkerten - u.a. 32 Elefanten, 10 Elche, 10 Tiger, 60 zahme Löwen, 10 Hyänen, 6 Flusspferde, 10 Giraffen, 40 Wildpferde - waren für die Säkular-Spiele des Jahres 248 n.Chr. bestimmt; dass der Zoo öffentlich zugänglich war, ist anzunhehmen. Der Gedanke der Erhaltung bedrohter Tierarten durch Züchtung im Zoo war der Antike fremd.
noch mal besten Dank dafür!
-
ja einige Links wären ganz nett, schon allein, um es möglich realistisch umzusetzen!
-
Salve Agrippa,
ich würde dich gerne als Baumeister für ein größeres Projekt in Rom gewinnen!
Ich plane den Bau eines Zoos, die Curie ist bereits mit der Ausarbeitung eines Konzeptes beauftragt, dich würde ich bitten für die bauliche Umsetzung ein Konzept vorzulegen und danach den Bau durch zuführen!Vale
Anton
-
der Wirtschaftliche Teil ist geklärt oder wird noch von anderen Stellen geklärt, der Curie obliegt es jetzt, ein Konzept (kleiner Eingangstext) auszuarbeiten, so wie die Zoobeschreibung (Tiere etc.) außerdem bitte ich um einen Namensvorschlag!
Als Baumeister werde ich versuchen Agrippa zu gewinnen!
-
Werte Curie ich möchte noch während meiner Amtszeit die Grundsteinlegung eines Zoos für Rom erleben!
Ich bitte daher die werte Curie ein Konzept auszuarbeiten und mir einen Namensvorschlag zu unterbreiten!
Ich würde auch die einbeziehung der WiSim begrüßen
Sim-Off: z.B. Zoobesuch kaufen, dafür steigt Leben und Luxus! Der Zoo soll ein Betrieb sein, wenn irgensmöglich!
-
wann ist mit einer Diskussionswürdigen Brandschutzverordnung zu rechnen?
-
"Ein Hoch auf das Hochzeitspaar!"
Anton, welcher neben Agrippa saß prostete dem Brautpaar zu
Agrippa zugewandt
"Wann dürfen wir denn auf deine Hochzeit anstoßen?"
-
Anton trat zum Kaiser, die Erhebung in den Ritterstand war außerordentlich nett, jedoch wollt ihr ihn nicht lieber auch gleich zum Tribunus Angusticlavius befördern, denn als Centurio in den Ritterstand erhoben zu werden, ist doch recht merkwürdig.
Sim-Off: muss er nicht zum Tribunus Angusticlavius befördert werden, um in den Ritterstand zu kommen, oder ist die Erhebung in den Ritterstand als Beförderung zum Tribunus Angusticlavius zu verstehen?
-
Salve Cousin,
ich freue mich wirklich sehr, dass alles so wunderbar von statten ging. Ich habe nie an dir oder an Sophus gezweifelt.
Du wirst eine große Karriere bei der römischen Flotte vor dir haben, so wurdest du ja erst jüngst vom Kaiser selbst ausgezeichnet, ich denke eine Beförderung ist nur noch eine Frage der Formalie.Bitte richte meinen Dank auch an Helena und Sophus, dir wünsche ich eine gute Fahrt auf hoher See und vor allem ein gutes Heimkommen!
Ich nein, die ganze Gens ist stolz auf dich
Vale
Anton
-
zu Spenden-Partei-Gesetz:
Ich kann diesem Gesetz so nicht zustimmen, den verschiedenen Factios muss es auch weiterhin gestattet werden, ihre Mitglieder in aller Form zu unterstützen auch durch Waren!
zu Ergänzung Lex Mercati §7
Wenn Schenkungen besteuert werden, so müssen sich auch Spenden Steuer senkend auswirken!
zu Strafgesetz Verstöße Lex Mercati §1
Es muss genauer definiert werden, was mit Vermögen gemeint ist, sind es auch die Betriebe, Sklaven, Rohstoffe, Casa und ähnliches, oder nur das Barvermögen?
zu Strafgesetz Verstöße Lex Mercati §2
Eine Schließung der Factiokasse lehne ich ab, hierdurch würde die Factio praktisch stillgelegt werden!
zu Antikartellgesetz §1
lehne ich ebenfalls ab, muss ich dann Betriebe verkaufen? Nur weil ich sich all meine Betriebe auf den Sektor Leben konzentrieren? Ich denke hier sollte der Staat nur eingreifen, wenn solche Vormachtstellungen missbraucht werden, um z.B. die Preise auf einem Überteuerten Niveau zu halten!
Dem Rest kann ich so zustimmen
-
"Anton tritt zu Falco, meine besten Glückwünsche, zur Erhebung in den Ritterstand, mein Geschenk, kann natürlich nicht so groß ausfallen, aber ich habe dir und deiner Gattin ein Mosaik anfertigen lassen, es ist ein Portrait von euch"
eingie Sklaven, tragen das Bildnis herrein
"Ich hoffe es gefällt dir!"
-
Ich bin nicht bei dem Gericht tätig, es war nur eine Info für dich ;), ich denke aber du solltest es neu einreichen, denn es gibt dann ja auch einen neuen Praetor!
-
wie sieht es denn mit der Bezahlung aus? Oder soll dies an den CD angeglichen werden?
-
gut gib mir die Quelle, wo ich nachschauen kann, dass es einen Zoo in Rom gab, dann werde ich die Curie anweisen ein Konzept auszuarbeiten!
-
Anton war plötzlich umringt von lauter glücklich verliebten Paaren ... wie schade, dass Lucia bei dieser Feier nicht mit ihm hier sein konnte.