Beiträge von Cicero Octavius Anton

    Ich möchte alle darin erinnern, das morgen der Abgabetermin ist, wer bis morgen 20 Uhr nicht die Prüfungsunterlagen an mich abgeschickt hat ist automatisch durch gefallen.


    Ich möchte darauf hinweisen, das eigentlich heute der Abgabetermin ist aber aus Kulanz ein Tag dran gehängt wurde!

    mein Sekretär hat sich mal die Mühe gemacht, für Mitte August bis Ende August alle Tage rauszusuchen, an denen der Senat nicht Tbeschließen oder diskutieren darf:


    17.08.101 - Dienstag
    Festtag - Keine Senatstagungen
    21.08.101 - Samstag
    Festtag / Markttag - Keine Senatstagungen
    Gladiatorenspiele im Colosseum
    22.08.101 - Sonntag
    Festtag - Keine Senatstagungen
    Erscheinungstag Acta Diurna
    23.08.101 - Montag
    Festtag - Keine Senatstagungen
    25.08.101 - Mittwoch
    Festtag - Keine Senatstagungen
    27.08.101 - Freitag
    Festtag - Keine Senatstagungen


    Von 10 Tagen dürfen wir 6 nicht beschließen oder diskutieren!


    Ich halte 1 Tag im Schnitt pro Woche für ausreichend!

    Hier handelt es sich um eine Feststellungsklage, Kläger ist das Imperium Romanum, festzustellen ist die Frage ob der Volkstribun Curio tot ist oder nicht.
    Darum bitte ich die Cohortes Urbanae dieser Angelegenheit nachzugehen und dem Gericht einen Bericht vor zu legen, damit dieses in einer Hauptverhandlung entscheiden kann.


    COD IUR § 4 Klagearten
    (3) Durch Feststellungsklage kann die Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Sach- oder Tatbestandes oder die Nichtigkeit einer sonstigen staatlichen oder nichtstaatlichen Anordnung oder Maßnahme begehrt werden, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an der baldigen Feststellung hat.

    Senatoren und Mitglieder des Cultus Deorum,


    ich denke wir sollten das Problem nun SimOff lösen, sonst schwellt noch der Streit zeischen Senatoren und Mitgliedern des Cultus Deorum immer weiter.
    Das Kernproblem liegt ja darin, dass der neue Kalender alle 2 - 3 Tage Diskussionen und Beschlüsse im Senat verbietet.
    Ich denke in unserem Rom kann das so nicht aufrecht gehalten werden, nicht jeder der Senatoren ist jeden Tag online und wenn dann mal wieder ein Feiertag und ein Tag wo er Online ist zusammenfällt, kann er sich nicht ordentlich an der Senatsarbeit beteiligen, auch werden so Beschlüsse und Entscheidungen unnötig in die Länge gezogen.


    Ich denke die Regelung schadet Rom mehr als sie nützt, wie stehen die anderen Beteiligten dazu?


    Vieleicht wäre ein klärendes Wort des Kaisers auch von Nöten?


    Und ich habe dies hier bewußt SimOff gemacht, um damit es zu keinem SimOn Krieg zwischen Politik und Religion kommt!

    in Agrippas Brief, den ich erhielt, hörte sich alles sehr nach einem Unfall an und somit bedarf es keiner weiterern Ermittlung, jedoch bin ich Privat bereit, eine Suchexpedition mitzufinanzieren.


    Den Tot erklären ist eine schwere Sache, denn es gibt nur 2 Zeugen, wenn jedoch beide Aussagen, dass der Volkstribun tot ist, dann wird dieses Gericht wohl folgen müssen und den to des Tribun verkünden, jedoch muss ich mich zuvor noch mit Lucidus beraten.

    Messalina, ich weiß nicht, ob das Gericht der richtige Orts ist, denn wir sind ja nun nicht für Ermittlungen zuständig, so gern ich dir bei der Suche nach unserem Freund helfen würde, hier bist du falsch.


    Und wie sollen wir ihn für Tot erklären, wenn wir nicht wissen ob er auf einer Insel oder auf dem Festland gestrandet ist, aber ich hörte, dass der gute Agrippa ein Zeuge des Unglückes war, nur er kann sagen ob Curio eine Chance zu überleben hat und wenn nur die Chance besteht, dann kann dieses Gericht ihn nicht für Tot erklären.

    ich würde vorschlagen, die "Beschluß-Ordnung der Curia" zu übernehmen, die von unseren Vorgängern ausgearbeitet wurde.


    Beschluß-Ordnung der Curia
    1. Das Decretum Curies wird ausschließlich von den Mitgliedern der Curia Provincialis beschlossen. Jedes Mitglied der Curia hat eine Stimme.
    Je nach Art des Decretums sind folgende Mehrheiten nötig:


    allgemeine Gesetze ohne Finanzen und Ämter: 51 %
    Finanzgesetze: 75 %, keine Gegenstimmen
    Einführung von Ämtern: Einstimmigkeit
    sonstige Erlasse: einfache Mehrheit


    Werden diese Mehrheiten nicht erreicht, gilt der Entwurf als gescheitert. Der Proconsul von Italia gilt nicht als Mitglied der Curia und hat kein Stimmrecht.


    Gesetze gelten stets für die Allgemeinheit oder bestimmte Bevölkerungsgruppen, Erlässe dagegen für Einzelpersonen.


    2. Ein Entwurfstext für ein Gesetz oder einen Erlass hat ausformuliert der Curia vorzuliegen, damit alle Mitglieder die Möglichkeit haben, den vorliegenden Text eingehend zu prüfen. Während dieses Prozesses ist jedes Mitglied der Curia dazu befugt, auf den Entwurf einzuwirken und Vorschläge für Änderungen oder Verbesserungen zu machen. An dieser Diskussion darf auch der Proconsul von Italia teilnehmen. Dieser Prozess muss mindestens eine Woche andauern um jedem die Möglichkeit zu geben sich zu äußern. Nach dieser Woche kann der Entwurfsteller eventuelle Änderungen am Entwurf vornehmen oder dies auch unterlassen und den Entwurf zur Abstimmung stellen.


    3. Sollte ein Entwurf an der Curia scheitern, hat der Antragssteller die Möglichkeit, eine Aussprache zu initiieren, um einen Kompromiss zu erzielen und strittige Punkte des gescheiterten Entwurfs zu klären. Nach Scheitern des Entwurfs und einer Aussprache kann eine neue Abstimmung stattfinden.


    4. Einen Entwurf dürfen einbringen: der Proconsul von Italia und die Mitglieder der Curia Provincialis.


    5. Gesetz und Erlässe müssen nach der Ratifizierung durch Aushang an der Regia Provincialis veröffentlicht werden.


    6. Gesetze und Erlässe haben folgende Gültigkeitsdauer:


    allgemeine Gesetze ohne Finanzen und Ämter: unbegrenzt
    Finanzgesetze: unbegrenzt
    Einführung von Ämtern: 6 Monate, dann Bestätigung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen für wiederum 6 Monate notwendig
    sonstige Erlasse: maximal 2 Monate, Verlängerung nicht möglich (etwa länger gültiges muss als Gesetz festgeschrieben werden)


    7. Ein Gesetz oder Erlass kann nach einer gewissen Wartezeit nach dessen Ratifizierung mit der jeweils zum Beschluss nötigen Mehrheit aufgehoben werden. Dies kann jedes Mitglied der Curia initiieren. Es gelten die folgenden Wartezeiten ab Beschlußdatum:


    allgemeine Gesetze ohne Finanzen und Ämter: 1 Woche
    Finanzgesetze: 4 Wochen
    Einführung von Ämtern: keine Aufnebung möglich
    sonstige Erlasse: keine Wartezeit

    Senatoren hört mich an,


    soeben mußte ich von meinem guten Factiofreund Agrippa erfahren, dass der Volkstribun Curio bei der Überfahrt von Hispania und Italia vom Schiff gespült wurde und nun verschollen oder tod ist.


    Senatoren ich bin in tiefer Trauer, denn Curio war auch übrer die Factio hinaus ein guter Freund, doch es kann nur in seinem Interesse und auch im Interesse Roms sein, wenn möglichst schnell ein neuer Volkstribun gefunden wird.


    Da es nicht mehr lang bis zur nächsten Wahl ist schlage ich vor Caecilius Creticus bis zur nächsten Wahl zum Volkstribun zu ernnnen.