Beiträge von Actuarius


    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FAND FOLGENDER KURS STATT:


    CURSUS RES VULGARES XXXX



    DER KURS WURDE BESTANDEN VON:


    Decima Amaesia
    Lucius Iulius Antoninus
    Paullus Germanicus Aculeo
    Spurius Quintilius Pulcher



    DER KURS WURDE MIT AUSZEICHNUNG BESTANDEN VON:


    Tiberia Septima



    DER KURS WURDE NICHT BESTANDEN VON:
    Gaius Iulius Libo



    [Blockierte Grafik: http://img81.imageshack.us/img81/8400/siegeltauwj6.gif]
    Praeceptor
    Schola Atheniensis


    ANTE DIEM XVII KAL MAI DCCCLX A.U.C. (15.4.2010/107 n.Chr.)

    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere Tribunus Plebis/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.





    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Schola.gif]


    AN DER



    SCHOLA ATHENIENSIS IN ROM



    FINDET FOLGENDER KURS STATT:



    CURSUS PRAECEPTORUM STOICORUM



    ABGEHALTEN VOM MAGISTER PHILOSOPHIAE



    FAUSTUS OCTAVIUS MACER



    BEGINN DES KURSES:
    ID APR DCCCLX A.U.C.
    (13.4.2010/107 n.Chr.)



    VORAUSSETZUNGEN:
    Cursus Res Vulgares (CRV) und einmalig einbezahlte Studiengebühren in Höhe von 500 Sesterzen



    INHALT:
    Der Kurs befasst sich mit den Lehren der Stoiker. Eine Vorlesung wird dazu abgehalten. Ihr folgen Prüfungsaufgaben.




    Sim-Off:

    Zur Anmeldung ist die Anreise nach Rom erforderlich!


    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere Tribunus Plebis/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.





    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Schola.gif]


    AN DER



    SCHOLA ATHENIENSIS IN ROM



    FINDET FOLGENDER KURS STATT:



    CURSUS PRAECEPTORUM STOICORUM



    ABGEHALTEN VOM MAGISTER PHILOSOPHIAE



    FAUSTUS OCTAVIUS MACER



    BEGINN DES KURSES:
    ID APR DCCCLX A.U.C.
    (13.4.2010/107 n.Chr.)



    VORAUSSETZUNGEN:
    Cursus Res Vulgares (CRV) und einmalig einbezahlte Studiengebühren in Höhe von 500 Sesterzen



    INHALT:
    Der Kurs befasst sich mit den Lehren der Stoiker. Eine Vorlesung wird dazu abgehalten. Ihr folgen Prüfungsaufgaben.




    Sim-Off:

    Zur Anmeldung ist die Anreise nach Rom erforderlich!


    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere Tribunus Plebis/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.





    [Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Schola.gif]


    AN DER



    SCHOLA ATHENIENSIS IN ROM



    FINDET FOLGENDER KURS STATT:



    CURSUS PRAECEPTORUM STOICORUM



    ABGEHALTEN VOM MAGISTER PHILOSOPHIAE



    FAUSTUS OCTAVIUS MACER



    BEGINN DES KURSES:
    ID APR DCCCLX A.U.C.
    (13.4.2010/107 n.Chr.)



    VORAUSSETZUNGEN:
    Cursus Res Vulgares (CRV) und einmalig einbezahlte Studiengebühren in Höhe von 500 Sesterzen



    INHALT:
    Der Kurs befasst sich mit den Lehren der Stoiker. Eine Vorlesung wird dazu abgehalten. Ihr folgen Prüfungsaufgaben.



    Anmeldungen werden hier angenommen!




    Sim-Off:

    Zur Anmeldung ist die Anreise nach Rom erforderlich!


    Ab sofort werden diese Kurse nicht mehr angeboten. Es wird aber bald neue Kurse dafür geben, habt ein wenig Geduld, so etwas macht wirklich sehr viel Arbeit.


    Der Thread hier wird geschlossen.


    Lepidus, Du wirst natürlich noch bedient.

    Für das aktive Wahlrecht und das passive Wahlrecht für das Amt des Vigintivirs und des Quästors muss man den Grundkurs "Res Vulgares" der Schola Atheniensis bestanden haben. Zudem ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Kurse, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.





    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XXXX



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLX A.U.C. (22.3.2010/107 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLX A.U.C. (6.4.2010/107 n.Chr.)



    Anmeldungen werden hier angenommen!



    Für das aktive Wahlrecht und das passive Wahlrecht für das Amt des Vigintivirs und des Quästors muss man den Grundkurs "Res Vulgares" der Schola Atheniensis bestanden haben. Zudem ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Kurse, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.





    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XXXX



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLX A.U.C. (22.3.2010/107 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLX A.U.C. (6.4.2010/107 n.Chr.)



    Anmeldungen werden hier angenommen!



    Für das aktive Wahlrecht und das passive Wahlrecht für das Amt des Vigintivirs und des Quästors muss man den Grundkurs "Res Vulgares" der Schola Atheniensis bestanden haben. Zudem ist der CRV Voraussetzung für das Ablegen höherer Kurse, und diese Voraussetzung für das passive Wahlrecht höherer Ämter.





    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XXXX



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XI KAL APR DCCCLX A.U.C. (22.3.2010/107 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLX A.U.C. (6.4.2010/107 n.Chr.)



    Anmeldungen werden hier angenommen!




    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/322/lyra12eb2.gif]


    IM NAMEN DER HEILIGEN BRUDERSCHAFT DER MUSEN UND DES APOLLON ZU ALEXANDRIA


    FOLGENDER KURS WURDE ERFOLGREICH AN DER SCHOLA ATHENIENSIS ABGELEGT



    Cursus continuus de substantia philosophiaque musicae


    VON


    Germanica Calvena


    et


    Aulus Flavius Piso



    ZUDEM BEGLÜCKWÜNSCHEN WIR



    Decima Seiana



    ZUM ERREICHEN EINER





    DURCH EINE HERVORRAGENDE ARBEIT


    [Blockierte Grafik: http://img710.imageshack.us/img710/9602/pelo.gif]

    Penelope Bantotakis



    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere Tribunus Plebis/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.



    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS IN ROM


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    CURSUS DE SUBSTANTIA PHILOSOPHIAQUE MUSICAE


    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/322/lyra12eb2.gif]


    IM NAMEN DER HEILIGEN BRUDERSCHAFT DER MUSEN UND DES APOLLON ZU ALEXANDRIA
    wird folgender Kurs angeboten:


    Grundgedanken der Musik


    ENDE DER ANMELDEFRIST: ID FEB DCCCLX A.U.C. (13.2.2010/107 n.Chr.)


    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XV KAL MAR DCCCLX A.U.C. (15.2.2010/107 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    10 Tage nach Übersendung der Unterlagen


    Bemerkungen:


    Dieser Kurs richtet sich an all jene Männer und Frauen, die die Grundlagen der hohen Kunst der Musik, ihre Technik, ihre Instrumente und ihre Mythen kennenlernen wollen.


    Schwerpunkt des Kurses soll eine Debatte über die unterschiedlichen mathematischen Ansätze sein, insbesondere derer von Pythagoras und Aristoxenos und ihren Lehren. Grundwissen über musikalische Fachbegriffe sowie Mathematik wird vorausgesetzt.




    VORAUSSETZUNGEN:
    Cursus Res Vulgares (CRV) und einmalig einbezahlte Studiengebühren in Höhe von 500 Sesterzen




    Sim-Off:

    Zur Anmeldung ist die Anreise nach Rom erforderlich!









    Sim-Off:


    Inhalt des Kurses ist die Musik der Antike, mit Schwerpunkt auf Altgriechischen Ansätzen. Dazu gehört die Musiktheorie, die Instrumente und die mit Musik verbundene Philosophie. Ebenso wird es Fragen zu Mythen geben, die mit Musik zusammenhängen.


    Der Kurs gliedert sich in einen SimOn- und einen SimOff-Teil.
    SimOn wird eine Vorlesung stattfinden, in der Teilnehmer auch Fragen beantworten müssen.
    Je nach Anzahl der Interessenten soll dieser Teil nicht mehr als 2 Wochen in Anspruch nehmen.


    Am Ende gibt es eine Prüfung mit Fragen, die innerhalb von 10 Tagen beantwortet zurückgesandt werden müssen.
    Beide Teile sind für das Bestehen des Kurses relevant.
    Es ist nicht möglich, einen Abschluss nur SimOn oder nur SimOff zu machen!



    [SIZE=7]Edit: Fehlerteufel[/SIZE]

    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere Tribunus Plebis/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.



    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS IN ROM


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    CURSUS DE SUBSTANTIA PHILOSOPHIAQUE MUSICAE


    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/322/lyra12eb2.gif]


    IM NAMEN DER HEILIGEN BRUDERSCHAFT DER MUSEN UND DES APOLLON ZU ALEXANDRIA
    wird folgender Kurs angeboten:


    Grundgedanken der Musik


    ENDE DER ANMELDEFRIST: ID FEB DCCCLX A.U.C. (13.2.2010/107 n.Chr.)


    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XV KAL MAR DCCCLX A.U.C. (15.2.2010/107 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    10 Tage nach Übersendung der Unterlagen


    Bemerkungen:


    Dieser Kurs richtet sich an all jene Männer und Frauen, die die Grundlagen der hohen Kunst der Musik, ihre Technik, ihre Instrumente und ihre Mythen kennenlernen wollen.


    Schwerpunkt des Kurses soll eine Debatte über die unterschiedlichen mathematischen Ansätze sein, insbesondere derer von Pythagoras und Aristoxenos und ihren Lehren. Grundwissen über musikalische Fachbegriffe sowie Mathematik wird vorausgesetzt.




    VORAUSSETZUNGEN:
    Cursus Res Vulgares (CRV) und einmalig einbezahlte Studiengebühren in Höhe von 500 Sesterzen




    Sim-Off:

    Zur Anmeldung ist die Anreise nach Rom erforderlich!









    Sim-Off:


    Inhalt des Kurses ist die Musik der Antike, mit Schwerpunkt auf Altgriechischen Ansätzen. Dazu gehört die Musiktheorie, die Instrumente und die mit Musik verbundene Philosophie. Ebenso wird es Fragen zu Mythen geben, die mit Musik zusammenhängen.


    Der Kurs gliedert sich in einen SimOn- und einen SimOff-Teil.
    SimOn wird eine Vorlesung stattfinden, in der Teilnehmer auch Fragen beantworten müssen.
    Je nach Anzahl der Interessenten soll dieser Teil nicht mehr als 2 Wochen in Anspruch nehmen.


    Am Ende gibt es eine Prüfung mit Fragen, die innerhalb von 10 Tagen beantwortet zurückgesandt werden müssen.
    Beide Teile sind für das Bestehen des Kurses relevant.
    Es ist nicht möglich, einen Abschluss nur SimOn oder nur SimOff zu machen!



    [SIZE=7]Edit: Fehlerteufel[/SIZE]

    Um für Ämter höher als Quaestor (insbesondere Tribunus Plebis/Aedil) kandidieren zu können muss man einen höheren Kurs - zum Beispiel diesen - an der Schola Atheniensis bestanden haben.



    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS IN ROM


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    CURSUS DE SUBSTANTIA PHILOSOPHIAQUE MUSICAE


    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/322/lyra12eb2.gif]


    IM NAMEN DER HEILIGEN BRUDERSCHAFT DER MUSEN UND DES APOLLON ZU ALEXANDRIA
    wird folgender Kurs angeboten:


    Grundgedanken der Musik


    ENDE DER ANMELDEFRIST: ID FEB DCCCLX A.U.C. (13.2.2010/107 n.Chr.)


    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM XV KAL MAR DCCCLX A.U.C. (15.2.2010/107 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    10 Tage nach Übersendung der Unterlagen


    Bemerkungen:


    Dieser Kurs richtet sich an all jene Männer und Frauen, die die Grundlagen der hohen Kunst der Musik, ihre Technik, ihre Instrumente und ihre Mythen kennenlernen wollen.


    Schwerpunkt des Kurses soll eine Debatte über die unterschiedlichen mathematischen Ansätze sein, insbesondere derer von Pythagoras und Aristoxenos und ihren Lehren. Grundwissen über musikalische Fachbegriffe sowie Mathematik wird vorausgesetzt.




    VORAUSSETZUNGEN:
    Cursus Res Vulgares (CRV) und einmalig einbezahlte Studiengebühren in Höhe von 500 Sesterzen


    Anmeldungen werden hier angenommen!




    Sim-Off:

    Zur Anmeldung ist die Anreise nach Rom erforderlich!









    Sim-Off:


    Inhalt des Kurses ist die Musik der Antike, mit Schwerpunkt auf Altgriechischen Ansätzen. Dazu gehört die Musiktheorie, die Instrumente und die mit Musik verbundene Philosophie. Ebenso wird es Fragen zu Mythen geben, die mit Musik zusammenhängen.


    Der Kurs gliedert sich in einen SimOn- und einen SimOff-Teil.
    SimOn wird eine Vorlesung stattfinden, in der Teilnehmer auch Fragen beantworten müssen.
    Je nach Anzahl der Interessenten soll dieser Teil nicht mehr als 2 Wochen in Anspruch nehmen.


    Am Ende gibt es eine Prüfung mit Fragen, die innerhalb von 10 Tagen beantwortet zurückgesandt werden müssen.
    Beide Teile sind für das Bestehen des Kurses relevant.
    Es ist nicht möglich, einen Abschluss nur SimOn oder nur SimOff zu machen!



    [SIZE=7]Edit: Fehlerteufel[/SIZE]


    Hiermit gibt der Magister Iuris bekannt



    Publius Iulius Saturninus


    hat den Cursus Iuris bestanden und darf nun vor Gericht als Advocatus auftreten.



    Marcus Decimus Mattiacus, Magister Iuris