Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Die Frage ist ja, was ich erfragen wollte. Wollte ich erfragen, ob die Menschen meinen, dass die Frauen-ID's keinen Zutritt zum Senat haben sollten, oder wollte ich wissen, ob Frauen-Id's trotzdem noch gespielt werden würden, auch wenn sie nicht in den Senat kommen?


    Aber ich gebe durchaus zu, dass ich die Frage auch anders und vor allem einfacher hätte stellen können ;).

    Zitat

    Original von Flavia Calpurnia
    Das lieber Curio, kann ich Dir erklären!


    Es liegt in den Diskussionen begründet die derzeit in Hispania stattfinden. Meridius und Metellus scheinen da ganz große Dinge vorzuhaben. Das liegt mir nicht!


    Das ist ja mal ganz ein neuer Aspekt ;).


    Ich seh schon: solche Sim-off Diskussionen bringen nichts. Ausgehend von einer konkreten Frage zu den Frauen im Senat, streift man plötzlich auch alle anderen Themen, die unhistorisch sind, oder greift Massnahmen zu Veränderungen in Hispania auf. Ein Durcheinander, wie es farbiger nicht sein könnte. Ich seh schon: In Zukunft solche Dinge sim-on anpacken ;).

    Wer hat denn je andere Schlüsse daraus gezogen?
    Man liest den Thread-Anfang und meint, das mit den Frauen sei bereits beschlossene Sache. Man spricht von Veränderungen, die zu schnell getroffen und umgesetzt seien, aber meine Frage, was denn diese Änderungen seien, bleiben unbeantwortet. Also?

    Putzig. Als die einen die Umfrage noch falsch interpretierten, fanden sie sie sie alle toll und man mahnte die SL solche Umfragen doch auch mal zu respektieren. Nun, da sich zeigt, dass sie falsch interpretiert wurde, verteufelt man sie und die Forderung, dass man das umsetzen sollte, was die Mehrheit ja will, versinkt wieder :D. Toll, ganz toll :dafuer:.


    Und Florus. Ich kann nur hoffen, dass du die Angriffe nicht persönlich nimmst. Manche unterscheiden weder zwischen sim-on und sim-off, noch sehen sie ein, dass man nur auf sachlicher Ebene diskutieren will.

    Genau so ist es, Florus.


    Die Aussage war: Ich würde eine Frau spielen. Nur spiele ich sie dann nicht, wenn sie nicht in den Senat darf.
    10 Leute sind damit einverstanden. 10 spielen eine Frau also nicht, wenn sie nicht in den Senat kommt. 30 aber trotzdem ;)

    Kann man vielleicht erfahren, um welche Änderungen es hier geht, die zu schnell umgesetzt worden wären? Man hört immer nur eher Vages und mich würde konkret interessieren, was hier auf die Nieren geht.


    Zitat

    Original von Aine
    Das man Historiker mit Spaßbremsen gelichsetzt liegt vielleicht daran, dass Historiker, leicht ins schwaffeln geratten und irgend wann geht man dann einfach, weil es zu anstrengend und auch zu langweilig wird.


    Du findest also Diskussionen von "echten" Historikern langweilig? Und dies in einer historischen MN? Sehr interessant. Ich hingegen bin sehr froh, dass Leute ihre Bildung in dieses Spiel setzen. Dies ist ein ernormer Gewinn.
    Das Runtergeziehe von "Historikern" finde ich auch recht fehl am Platz. Zuallererst einmal, was ist die Definition von "Historiker"? Ist nicht schon jeder, der sehr an Geschichte interessiert ist und sich auch etwas einliest eine Art von Historiker? Und wäre das IR ohne eben diese Historiker je gegründet worden? Frisst die Revolution nun eben die eigenen Kinder?



    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Bei dem Thread "Geschlechterfragen und Historie" ist ne Umfrag eingebaut und die Deutliche Mehrheit ist gegen solche Maßnahmen. Ich denke auch auf sowas sollte man eingehen


    Ähm, wir reden aber schon von derselben Umfrage? Die Frage war ja:
    "Ich würde sofort eine Frauen-ID spielen, ausser sie wird im Spiel nie in den Senat gelangen könne."


    Diese Aussage erhält momentan 25% Zustimmung und demnach 75% Ablehnung. Zustimmung bedeutet in diesem Zusammenhang tatsächlich, dass man das Führen einer Frauen-ID davon abhängig macht, ob man mit ihr in den Senat kommen könnte. Für 75% der Abstimmenden wäre diese keine Voraussetzung, um eine Frau zu spielen. Eine deutliche Mehrheit ist also FÜR die Änderung.


    Zitat

    Original von Aine
    Das wäre natürlich toll, wenn die Spielleitung auf solche umfragen rücksicht nimmt. Schließlich repräsentiert es die Meinung der Spieler und so etwas ist wichtig. (auch wenn es in der Poltik in der richtigen Welt anders läuft)


    Unter diesen Umständen, fände ich es also auch sehr toll, wenn die SL auf solche Umfragen Rücksicht nimmt :).

    Sim-Off:

    Was bisher simuliert wurde, waren öffentliche Rennen, für die jede FActio ihre Gespanne anmelden konnte. So hat die Factio Purpurea 3-4 erfahrene Lenker samt Tieren. Aber es wurden noch nie irgendwo Ställe simuliert. Ich würde jedenfalls so ein Projekt unterstützen.


    Curio war ob der Frage des Commodus etwas erstaunt.


    "Aber natürlich bist du bei mir willkommen. Cyprianus wird dann ja auch im Hause sein. So können wir Tag und Nacht irgendwelche Intrigen aushecken und Theorien zur Wiedereinführung der Republik diskutieren ;)".

    "Hat man nicht auch im Militär manchmal mit allzuviel Politik zu tun? Je höher man kommt? Man braucht die richtige Freunden in den richtigen Kommissionen. Politiker, die einen den Rücken stärken etc.?"


    Bei so viel Schweizer-Schoggi, die ich schon das ganze Jahr hindurch verputze, kommt es auf die paar Extra-Kilos in diesen Tagen auch nicht mehr an, gibst du mir recht ;)?


    Und das mit dem "zungenfertig"....darüber hatten wir doch schon mal ne Diskussion, nicht 8o?

    Zitat

    Original von Titus Iulius Imperiosus
    Möge uns dieser Redner noch weiter mit seinen Sticheleien, Kommentaren und Vörschlägen beehren :D


    Alles Gute, Curio und noch viele Jahre im IR :]


    Ein Wunsch, den ich sehr gerne aufnehmen will :D.


    Ich danke euch allen, für die lieben Wünsche. Schon fast 1/4 Jahrhunder alt. Muss man da wohl schon mit der Altersvorhersorge beginnen ;)?

    Ich denke es geht wohl mal in erster Linie um die Sachen, die für die breite Masse (und nicht nur für 5 Geschichtsstudenten (womit ich jene nicht hinabgestuft haben will...ganz im Gegenteil) sehr augenfällig ist. Die Punkte, die Hungi aufzählte sind allesamt interessant, doch für den Laien oft nicht wirklich auffällig.
    Aber Frauen im Senat? Das weiss nun wirklich auch der letzte Geschichtsuninteressierte, dass es solche nicht gab. Wie sieht die Seite also von aussen aus? Manch Neuer, der hier rumsurft und auf eine Senatorin trifft, wird sich an den Kopf langen und sich fragen:
    "Mann, nicht mal das kriegen sie auf die Reihe."

    Zitat

    Original von Aurelia DeandraSpaß kann ich in jedem Online-Rollenspiel haben. Hier können wir Spaß mit dem Eintauchen in längst vergangene historische Rahmenbedingungen kombinieren - wenn wir es nur wollen.


    Sehr schön gesagt, wie ich finde ;).


    Allgemeine Maxime war bisher ja immer, dass man soviel wie möglich historisch umsetzen und so viele Kompromisse wie nötig eingehen wolle.


    Diesen Leitspruch betrachtend, müssen einem halt schon 2 grosse Zustände auffallen, die sehr unhistorisch sind: 1. Frauen im Senat und 2. Frauen im CH. Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass es in diesen Bereichen möglich ist die Historizität umzusetzen.
    Was die Kompromisse angeht, so fände ich es nicht schlimm, wenn Frauen weiterhin in den Provinzverwaltungen arbeiten würden. Es wäre nicht ganz konsequent, aber wo haben wir den Anspruch bis ins kleinste Detail konsequent zu sein? Doch die gröbsten Schnitzer können wir ausmerzen.


    Was diejenigen Frauen-ID's betrifft, so stimme ich mit der ICQ-Decima ( ;) )überein. Vielleicht kann es arrangiert werden, dass allfällige Neben-ID's Kompensationen erhalten. Seien diese durch Geld oder durch Beförderungen zu erbringen.


    Zum Thema der bereits seiende Senatoren, die nie im Militär dienten. Viele haben hier sehr Richtiges gesagt. Es wäre ungerecht, wenn jene einfach weiterhin Senatoren blieben, es wäre aber auch ungerecht, wenn sie im Militär gleich höhere Posten bekämen.
    Ich für meinen Teil sähe deshalb kein Problem eine Zeit lang ganz unten im Militär zu dienen. Dies wäre allen anderen gegenüber nur fair und gerecht. Und was ist schon dabei? Hatte nicht auch Meridius den Quaestor und den Aedil nachgeholt, damit er seine Ämter behalten konnte? Er, ein altgedienter Senator und Kommandant, kandidiert für die eher niedrigen (historisch gesehen) CH-Ämter (korrigiere mich, wenn ich Falsches sage ;) )? Mich hat das nicht gestört und die meisten anderen auch nicht. So würde mich auch das Nachholen im Militär nicht stören. Es wäre ja auch eine absolute Ausnahme. Die Spielregeln haben sich geändert und somit wären Senatoren in niedrigen Stellungen Übergangsphänomene.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Ach gibs doch zu, du bist ein Macho wie er im Buche steht und willst für Frauen keine Regierungsbeteiligung. :D


    :D. Das sagst gerade DU? Ich war im Gegensatz zu dir ja nicht derjenige, der sim-on haufenweise Frauen flach gelegt habe, nur damit sie flachgelegt wurden ;).

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    was die Ids anbelangt, ich habe mir die ersten 10 seiten unserer mitgliederliste angeschaut und jene gezählt, die aktiv sind und bin auf 121 männliche und 41 weibliche ids gekommen. Und ich glaube nicht, daß sich diese Situation verbessern wird, wenn man Frauen-IDs den Weg versperrt, eher noch verschlechtern.


    Also ist die Quote ca. 3:1. Aber ist diese "Frauenquote" auch so hoch im Senat oder gar im CH? Wohl eher nicht.
    Dies beweist m.E., dass die Leute die Frauen-ID's weniger dazu erschaffen, dass sie mit ihnen eine grosse politische Karriere anstreben ;).

    In der Minderzahl sind sie leider tatsächlich, doch war das ganz früher noch viel schlimmer.


    Was die ganzen öffentlichen Ämter angeht: Allgemeine Maxime war ja immer, dass man alles so historisch wie möglich gestalten und so viele Kompromisse wie nötig, zulassen solle.


    So fände ich z.B. den Schritt, dass Senatoren zuvor im Militär gedient haben mussten bevor sie in den Senat kommen, recht historisch und erstrebenswert. Dieser Schritt hätte dann auch zur Folge, dass die Frauen automatisch aus dem Senat ausgeschlossen würden, da sie ja keinen Zugang zum Militär haben. Historisch gesehen ist eine weibliche Senatorin doch ein rechtes Novum. Ähnlich sehe ich es beim CH. Eine Consulin? Eine Volkstribunin? Die Frage ist einfach, wie können wir die Waage halten zwischen Historizität und der Lust der Leute weibliche ID's zu spielen?
    Bei den ganzen Provinz-Ämtern finde ich jetzt hingegen wieder, dass man einen Kompromiss machen könnte und dort auch Frauen zulassen könnte.


    Das sind alles so Dinge, die man diskutieren könnte ;).

    Hier soll eine Diskussion begonnen werden, die sich sachlich um Frauen im antiken Rom und um die Einstellung darüber von uns Spielern befassen soll.


    Meine Fragen sind also jene:


    1. Wie steht ihr dazu, dass Frauen keinen Zutritt zum Militär und nur beschränkt zur Religion haben, zum Senat aber schon?


    2. Wer (der es sich auch wirklich vorstellen könnte eine Frauen-ID zu spielen) würde sich dazu entschliessen keine Frauen-ID mehr im IR zu betreiben, wenn jener der Zutritt künftig zum Senat verwehrt würde?