Primus Decimus hat mit seiner Argumentation doch ganz recht. Die Mehrheit der Abstimmenden (und Nicht-Wähler haben hier überhaupt nichts mit der Sache zu tun, Falco) hat entschieden, dass sie die Messalina nicht für eine geeignete Kandidatin hält.
Wenn Falco nun meint, sie sei geeignet gewesen, nun denn: Soll er sie wählen. Diejenigen, die sie nicht für geeignet halten (und sie vielleicht auch deshalb nicht sympathisch finden) sollen sie nicht wählen. Es mag auch gut sein, dass ein beträchtlicher Anteil der Abstimmenden nicht ein so gutes Bild von der Amtszeit der Messalina als Praetorin hatte. Und dann darf das doch auch bestraft werden, oder irre ich?
Und diese infamen, immerwiederkehrenden Verleumdungen aus Kreisen der Factio Praesina, dass ein Komplott gegen sie gebildet worden sei, ist nicht nur lächerlich und mit der Zeit anödend, sondern darüber hinaus auch totaler Schwachsinn.
So stellte die Factio Praesina nicht gerade eben in der letzte Amtszeit unter anderem einen Konsul und einen Praetor? Verkörpert durch dich, Falco, und eben durch Messalina? Und dieses mal konnte sich ein Grüner bei 5 Kandidaten für die Quaestur durchsetzen? Wie kann man dann also behaupten, es würde systematisch gegen die Grünen agiert? Konnte sich denn Sergius bei den Quaestoren nicht behaupten?
Es ist steht nirgends in den Gesetzen geschrieben, dass ein Kandidat auch auf jeden Fall durchkommen muss; und nun höre und staune man, denn auch dann nicht, wenn er aus den Reihen der Grünen kommt, lieber Falco ;).
Eins musst du endlich mal in deinen Kopf bekommen, Falco. Gewisse Antipathien und ein gewisses Misstrauen gegenüber den Fähigkeiten gelten nicht generell gegen die Grünen, sondern wohlmöglich viel eher gegen einzelne Mitglieder der Grünen. Und dieses Faktum hat nun einmal mehr diese Wahlen gezeigt und bewiesen.
Also weniger immer wieder beleidigt öffentlich seine vermeintlichen Wunden lecken und immer den anderen Schuld geben, sondern eher mal über die Bücher gehen und die Fehler bei sich selbst suchen.