Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Nach einem weiteren anstrengenden Tag und nach weiteren Querelen vor Gericht betrat Curio eine berühmt-berüchtigte Taverne. Eine Taverne, in der man in der anonymen Masse untertauchen konnte und in der man nicht von jedermann erkannt wurde.


    Er setzte sich in eine Nische, bestellte den eilfertigen Wirt zu sich und forderte eine Erfrischung mit ein bisschen Olivenöl und Brot dazu.


    Nunmehr bedient und genüsslich essend, liess er seinen Blick schweifen...

    Name des Angezeigten: Marcus Didius Falco
    Name des Anzeigers: Gaius Scribonius Curio


    " Bei den vorletzten Magistratswahlen kandidierte ich für das Volkstribunat.
    Die Voraussetzungen hatte ich allesamt erfüllt und doch befand der damalige Wahlleiter Marcus Didius Falco, dass meine Kandidatur nicht gültig sei.


    Ich bin davon überzeugt, dass Didius Falco wider besseren Wissens handelte. Er lernte seine Iuristerei bei Hungaricus, so sollte man meinen, dass Falco die Gesetze auch beherrsche. Er handelte also wider besseren Wissens, denn wie sonst sollte ich mir erklären, dass er den damals gültigen"

    § 38, Absatz (3) cod uni


    (§ 38 Ämterlaufbahn
    ......
    (3) Alle bereits absolvierten oder untergeordneten Ämter kann man weitere Male bekleiden, doch nie in direkter Folge das gleiche.)

    "derart falsch für seine Begründung zu Rate gezogen hat? Interessant ist auch, dass er sich nur auf § 38, Absatz (3) cod uni, nicht aber auf § 37, Absatz (4) cod uni berief, in dem es noch deutlicher heisst: “Man kann zu allen Ämtern wiedergewählt werden, es sei denn man hatte es gerade erst inne.“ Ich wiederhole: “gerade erst inne“. Er suchte also strebsam nach einem Weg, wie er meine Kandidatur aus der Welt schaffen konnte, womit allfällige weitere Kandidaten einen Vorteil erhalten (zum damaligen Zeitpunkt war das Didia Sinona).

    Ich bin deshalb überzeugt, dass sich Consul Falco § 112 cod iur, Absatz (1) und (2) und § 113 cod iur schuldig gemacht hat und bitte darum diesen Sachverhalt zu prüfen."


    Zeugen:

    01. Publius Decimus Lucidus

    02. Marcus Vinicius Hungaricus

    03. Marcus Octavius Maximus


    gez. Gaius Scribonius Curio


    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Einen wunderschönen guten Tag, Quirites! Ich hoffe, ihr habt gut gegessen und eure Frauen, Kinder und sonstige Angehörige können mal kurz auf euch verzichten. :)


    "Ja ich danke. Ich habe zwar keine Frau zu hause, aber doch die eine oder andere Person. Ich denke jedoch, die können im Moment gut auf mich verzichten. Warum fragst du, geehrter Senator Hungaricus :)?"


    Sim-Off:

    Ich unterstütze diesen Vorstoss ausdrücklich. Es ist ein weiterer und sehr schöner Schritt in Richtung Historizität.


    Die Frage ist nun einfach, welche Lex sind alle spielbar und wie lagern wir diese "2 Arten" von Gesetzen. Die Gesetze, die wir neu erlassen, können nach wie vor Eingang in das Tabularium finden, währenddessen die historischen und "wiedererkannten" Gesetze in der Theoria bleiben. Damit auch alle Nutzer auf den ersten Blick sehen, was ist historisch und was von uns erstellt.


    Damit es nun aber nicht allzu unübersichtlich wird, könnte man im Tabularium einen direkten Link zu den jeweiligen Stellen in der Theoria setzen.

    Primus Decimus hat mit seiner Argumentation doch ganz recht. Die Mehrheit der Abstimmenden (und Nicht-Wähler haben hier überhaupt nichts mit der Sache zu tun, Falco) hat entschieden, dass sie die Messalina nicht für eine geeignete Kandidatin hält.


    Wenn Falco nun meint, sie sei geeignet gewesen, nun denn: Soll er sie wählen. Diejenigen, die sie nicht für geeignet halten (und sie vielleicht auch deshalb nicht sympathisch finden) sollen sie nicht wählen. Es mag auch gut sein, dass ein beträchtlicher Anteil der Abstimmenden nicht ein so gutes Bild von der Amtszeit der Messalina als Praetorin hatte. Und dann darf das doch auch bestraft werden, oder irre ich?


    Und diese infamen, immerwiederkehrenden Verleumdungen aus Kreisen der Factio Praesina, dass ein Komplott gegen sie gebildet worden sei, ist nicht nur lächerlich und mit der Zeit anödend, sondern darüber hinaus auch totaler Schwachsinn.
    So stellte die Factio Praesina nicht gerade eben in der letzte Amtszeit unter anderem einen Konsul und einen Praetor? Verkörpert durch dich, Falco, und eben durch Messalina? Und dieses mal konnte sich ein Grüner bei 5 Kandidaten für die Quaestur durchsetzen? Wie kann man dann also behaupten, es würde systematisch gegen die Grünen agiert? Konnte sich denn Sergius bei den Quaestoren nicht behaupten?
    Es ist steht nirgends in den Gesetzen geschrieben, dass ein Kandidat auch auf jeden Fall durchkommen muss; und nun höre und staune man, denn auch dann nicht, wenn er aus den Reihen der Grünen kommt, lieber Falco ;).


    Eins musst du endlich mal in deinen Kopf bekommen, Falco. Gewisse Antipathien und ein gewisses Misstrauen gegenüber den Fähigkeiten gelten nicht generell gegen die Grünen, sondern wohlmöglich viel eher gegen einzelne Mitglieder der Grünen. Und dieses Faktum hat nun einmal mehr diese Wahlen gezeigt und bewiesen.


    Also weniger immer wieder beleidigt öffentlich seine vermeintlichen Wunden lecken und immer den anderen Schuld geben, sondern eher mal über die Bücher gehen und die Fehler bei sich selbst suchen.

    Nach einem harten und anstrengenden Tag kehre Curio in sein geliebtes Refugium zurück. Wenn Rom mit einen engen Gassen auch wahrlich nicht einladend war, so hatte er hier doch seine Oase der Ruhe. Doch leer kam ihm das Haus vor. Seine Töchter weg und nicht mal sein Sklave war da. Wahrlich, wahrlich, es wird noch viel passieren.