Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa


    Nein, nein, da gibts noch einige andere. ;)
    Ich bin Luzerner ...


    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Bin auch einer aus dem schönen Land ;) (Basel)


    Also wir hätten:
    St. Gallen
    Basel
    Luzern
    Zürich (bei Kloten)
    und Winterthur


    Cornelius...wir sind ja praktisch Nachbarn ;).
    Hast du kein ICQ?

    Ich darf behaupten, dass ich dich gut kenne. Du bist ein grosser Freund der Gens Scribonia.
    Man kennt dich als zielsicheren Soldaten, der weiss, was er will. Ich hege keinerlei Zweifel, dass du auch in der Politik deine Ziele zum Nutzen der Gesellschaft erreichen wirst!

    Zitat

    Original von Scribonia Cerelia
    In Germania I spent wonderful days, it was so cool! :D ...Ahm, fine...it was so nice there. Those places are really wonderful, completely different from Rome and Tarraco...I would like to visit Mogontiacum again. :)


    Oh, oh...I see You are working, really working. Don't You think, You need to take a rest? ^^ ;) I think, I've sent you an invitation which we've got in our Casa Scribonia in Tarraco...Theatre in Mogontiacum, shall we go there??? Pleaseeeeeee [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/midi/liebe/a078.gif:D


    "With who did you spend your time in Germania? I'm very CURIOs, tell me.


    I can not quit Roma. Im Tribunus Plebis and my place is here with the people. I will take a rest, but AFTER my work as TP ;)."

    Zitat

    Original von Adria Germanica
    Also ehrlich gsagt: einige von den Sachen möcht/werd ich NIE machen


    Sollt ich mir Sorgen machen wenn ich mit 30 % an Drogen sterbe?


    Kommt auf die Drogen an.
    Aber sag mal, geschätzte Adria. Was hattest du denn beim Unschuldstest (ist ja eigentlicher Titel des Threads)?

    Curio umarmte seine Tochter. Es war gut, dass sie gesund und fröhlich zurückkehrte.


    "Hier lief so weit alles sehr gut. Sehr erfreulich war nun für mich, dass die Gesetzesänderung zum "Plebiszit" nun durch den Senat verabschiedet wurde. Ein grosser Tag für alle Römer :).


    Aber erzähl, wie erging es dir in Germania?"


    Da kann ich mich nur anschliessen. Allerdings bin ich 2 Jahre jünger als du.


    Dein Geistiges Alter ist 23 Jahre

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    Das Recht auf eine Versammlung der Plebejer tritt hiermit nach meiner Amtszeit in Kraft :).


    "Stand doch vorher auch schon drin."


    Drin stand es wohl, doch hatte es faktisch keine Bedeutung. Das "Dringestandene" wurde nun mit wahrem Inhalt erfüllt :).

    Zitat

    Original von Decima Valeria
    :D :D :D


    Ich hab nur noch 15% Unschuld. 8o
    Fragt mich jetzt nicht, was ich alles mit ja beantwortet hab, so viel war das gar net....*alles abstreit* :D
    Dafür bin ich nur ein 17% Psychopath... :D ;)


    Zitat

    Original von Primus Decimus Magnus
    WOW! :D


    Das heisst du gehörst zu den 6% die noch weniger unschuldig sind als ich..... und ich weiss, was ich alles mit JA beantwortet habe.......puh :D


    Magnus, ich kann mich dir nur anschliessen. Wir hatten die gleiche Werte. Decima, Decima...mein Gott....von dir kann man wohl noch einiges lernen ;).

    Zitat

    Original von Helena Tiberia


    *ggg* Da fragst du am Besten mal meinen Freund... und... meine andere böse Hälfte :D :D :D


    Nur eine Frage: Hattest du viele Alkohol-Eskapaden, die du mit "ja" beantworten musstest ;)?

    Mit grosser Freude will ich selbst ein Decretum Senatus veröffentlichen. Das Volk ist nun also zu seinen Rechten bekommen. Das Recht auf eine Versammlung der Plebejer tritt hiermit nach meiner Amtszeit in Kraft :).


    Aus dem Senat:


    65%?
    Aiaiai....aus Jugendschutzgründen und der Verleitungsgefahr zur Nachahmung werde ich mein Ergebnis lieber doch nicht veröffentlichen. Auch will ich nicht von der SIM verbannt werden :D.

    Curio kehrte von einem anstrengenden Tag zurück. Als er eintritt bemerkt er eine gewisse Unordnung und so auch viel Gepäck, um das sich eben ein paar Sklaven kümmerten.


    Dies muss die Ankunft von Cerelia bedeuten. Doch wo steckte sie bloss wieder?

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Eure Erläuterungen klangen mir aber so."


    Dann will ich mich als Sender dafür entschuldigen, hoffe aber darauf, dass auch der Empfänger sich besinnt und das, was er vielleicht hören will (ohne, dass es explizit gesagt oder gemeint wird), erfolgreicht herausfiltert. Lassen wir uns von keinen Ängsten verleiten, dass die Zukunft nur noch aus Revolten und Aufständen bestehen wird, malen wir nicht den Cerberos an die Wand.


    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Oh, war das jetzt an den Senat gerichtet oder schon gesetzt für die Acta Diurna? Es würde mich nicht wundern, würde ich dies Wort für Wort demnächst dort lesen. >Volkstribun klärt greisen und unwissenden Senat über das ungenutzte geistige Potenzial der Massen auf.<"


    Es ist natürlich für den Senat gedacht, für dich Geminus, für Adria und für all die übrigen, die sich bisher aktiv an dieser Diskussion beteiligten. Doch ich hoffe, dass wir uns darin immer einiger werden, dass hier keine Standeskämpfe toben, wie uns Hadrianus einhämmern wollte. Es gibt keinen bösen Senat, ebensowenig, wie es kein böses Volk gibt, keinen bösen Pöbel. Niemand soll in seinen Rechten beschnitten werden. Alle streben von den Göttern geleitet auf das eine Ziel hin: Erhaltung der Fortschritte, die wir all die Jahre erworben und immer weitere Aufschwünge. Und dies versucht jeder nach seiner Möglichkeit. Geben wir also auch den bisher Nicht-Mitbestimmenden in Sonderfällen dieses Instrument in die Hand.


    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Wie bereits mehrmals gesagt. Mir geht es nur darum, dass dies hier selten Anwednung findet und kein Usus der Gesetzgebung wird, alles andere ist für mich erstmal zweitrangig."


    Auch ich bin dieser Meinung und deshalb steht auch in der Gesetzespassage nach wie vor, dass es nur in Sonderfällen Anwendung finden sollte. Der Volkstribun hat durch seine Wahl und durch seinen Eid diese Verantwortung zu tragen.

    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Dem Senat und den Censoren misstrauen wir also und erwarten fast schon beim Gesetzestext, dass sie moralisch versagen, aber allen Volkstribunen der Zukunft sollen wir eben doch einfach vertrauen?


    Reichlich inkonsequent, findet ihr nicht?"


    Im Gesetzestext steht herzlich wenig etwas von einem möglichen Misstrauen gegenüber Senat und Censor und in der Tat ist das auch ganz und gar nicht die Kernaussage des neuen Gesetzes.


    Sinn und Zweck ist es, die sehr alte Passage der "Volksversammlung" mit Leben zu füllen und sie nicht länger als sinnlose und sinnleere Worthülse in den Gesetzestexten hinvegetieren lassen. Es ist ein edler Akt des Imperiums, wenn es auch den bisher nicht Mitbestimmenden die Fähigkeiten und die Intelligenz zuspricht, welche dem römischen Volke, den Günstligen der Götter,natürlicherweise gebührt. Nehmen wir von der Vorstellung, dass der römische Pöbel zu nichts fähig sei, endlich eindeutigen Abstand.


    Weiter habe ich festgestellt, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht definieren können, was genau "Sonderfälle" sind, hierheraus automatisch zu deduktieren, dass damit ein generelles Misstrauen gegenüber Censor und Senat zu folgern ist dann doch etwas einseitig, nicht wahr ;)?

    Zitat

    Original von Adria Germanica
    "Kann der Kaiser die Einberufung der Comitia Plebis Tributa wieder auflösen, wenn seiner Meinung nach kein Sonderfall vorliegt, bevor der Volkstribun damit das Volk damit unnötigerweise aufrührt? "


    Hat sich der Volkstribun entschlossen auf inneren oder äusseren Druck hin eine Versammlung einzuberufen, kann diese nicht mehr unterbunden werden.
    Doch vertrauen wir auf die Wählenden, die auch künftig die Volkstribunen wählen werden. Die Volkstribunen sollen Menschen sein, die auch ihrem SCHWUR zufolge, die Gesetze befolgen wollen und sich der Bedeutung des Wortes "Sonderfall" bewusst sind.

    Auf dass auch er stets nebst dem Kaiser ein weiser Mann sein wird. Aber auch hier: wer weiss, was die Zukunft bringen wird.


    Ein Sonderfall entpuppt sich wohl erst dann als Sonderfall, wenn er dann auch wirklich eintritt. Wenn man alle diese Situationen im Vorherein definieren könnte, wäre es möglich, dass man jetzt schon im Vorherein Massnahmen ergriff, so dass es gar nie zu Sonderfälle kommen dürfte. Und doch lehrt uns die Geschichte, dass immer und immer wieder Sonderfälle eintreten können, die einen mitunter unvorbereitet treffen.


    Weiter bedenke man, dass der Passus mit den Sonderfällen und der Volksversammlung schon seit eh und je in den Gesetzen stand. Was sollte jener Satz für einen Sinn haben, wenn ihm gar keine Konsquenzen dahingehend erwachsen, dass er auch wirklich was bewirken kann?