Es freut mich sehr, dass ein weitere Mitglied den Weg in unsere kleine, gemütliche und aktive Gens gefunden hat. Wie würdest du dir denn deine Position in der Familie vorstellen?
Beiträge von Gaius Scribonius Curio
-
-
Curio überlegt sich das Ganze. Welch Szenerio bietet sich ihm da.
Agrippa und Anton beide gleichzeitig Consul? Welch Chancen würde dies bieten, welch Fortschritt? Zwei hervorragende Männer, die zudem als langjährige Freunde und Factio-Partner sich bestens kennen und verstehen. Diese würden also zusammen aus der gleichen Position herhaus mit so viel Macht einen grossen Teil der Geschicke des Imperiums leiten. Wahrlich....welch Chancen würde dies bieten, welch Fortschritt!
Cicero Octavius Anton, Rom braucht dich! Werde Consul! 
-
In der Sim magst du ja den senilen, alten und machthungrigen spielen...aber nicht hier im Sim-off ;).
und dann wäre da noch Curio, er hat mich zwar manchmal zu viel Bemuttert, doch mit ihm kann man herrliche politische Intrigen spinnen und streiten, mit ihm kann man hervorragend streiten. -
Anton...jetzt lenk gar nicht ab, du Sack :D.
Was meintest du denn mit dem "bemuttern"? Ich hatte schon ganz andere Übernamen und Attribute bekommen....aber ein Bemutterer :D?
-
Geben die Götter, dass du Recht behältst, mein alter Freund.
Nur zu schade willst du dieses Periode nicht im Cursus Honorum dienen. Ein alter, weiser Mann wie du ohne Amt? Welch ungenützte Talente....ein Frevel gegen die Götter, mag ich schon sagen.
-

morituri te salutant....
-
"Will ich auch hoffen. Bring sie mir ins Tablinum. Helena wird auch anwesend sein."
-
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
Interessiert hörte Hungaricus die Rede.Interessant, Curio. Doch eine Frage kann ich mir bei den Göttern nicht verkneifen:
Benötigst du - solltest du gewählt werden - Prätorianer für deinen Schutz? Nicht daß du wieder entführt wirst...

"*g....Da Volkstribunen zukünftig strikt in Rom bleiben, muss ich mich wohl nicht mehr vor den Piraten auf den Meeren in Acht nehmen müssen. Aber falls der Cunnus Laeca durchbricht und plötzlich den Tiber heraufsegelt, käme ich sehr gerne auf dieses Angebot zurück. Aber ich bin sicher, mir wird nichts wiederfahren, Danke ;)."
-
Curio betrat das Forum Romanum. Ein nicht ungewohntes Bild, doch etwas war anders. So war er in die Toga Candida gehüllt, deren kalkdurchwirkter Stoff mit seinem reinen, hellen Weiss in der Sonne hervorstach. Begleitet wurde er von seinem Nomenclator und von seinen Freunden.
„Quirites, Volk von Rom, Abkömmlinge von Iullus und Günstlinge der Götter höret mich an:
Hiermit gebe ich kund, dass ich mich für die Wahl zum Volkstribun zur Verfügung stelle. Derweil bin ich mir sehr der Verantwortung und Bedeutung dieses Amtes bewusst. So vertritt der Tribunus Plebis den ordo plebejus im Magistrat, wie auch im Senat. Was hat dies für einen Sinn und Zweck?
Der Volkstribun entstand aus einer sehr langen Tradition heraus. Das Amt wurde den Plebejern in jenen Zeiten zugestanden (circa 263 A.U.C), da die Kluft zwischen Patriziern und Plebejern darin gipfelte, dass erstere, selbstgerecht und machtgierig, wie sie waren, ihre Position dahingehend auszunutzen begannen, dass sie die ehrenhaften Ämter, Senatssitze und Richterposten nur als Mittel ihrer eigenen Interessen einsetzten. Bestrebungen das Wohl Rom’s und seiner Bürger, als auch seiner Plebejer, zu mehren, waren zweitrangig, wenn nicht gar zu negieren. Auf den immensen Druck des arbeitenden Volkes, der Plebejer, besannen sich die werte „Oberschicht“ endlich eines Besseren und gestand nunmehr den Plebejern gewisse Rechte zu. So auch das Recht seine Interessen z.B. eben als Volkstribun im Senat zu vertreten und vor allen Dingen zu beschützen. Auch wurde ihm zugestanden eine Volksversammlung einzuberufen und die darin beschlossenen Gesetze als allgmein gültig zu versehen.Diese Tradition und nunmehr fester Bestandteil des Mos Maiorum findet bis heute, im Jahre 592 A.U.C., statt, auch wenn gravierende Veränderungen in der Gesellschaft stattfanden.
In diese lange und ehrwürdige Tradition will ich, Gaius Scribonius Curio, mich einfügen, will mich im Senat konstruktiv einbringen, die Interessen der Plebejer stets im Auge behaltend, ohne das Gesamtwohl des Imperiums als wichtigste Priorität zu verlieren. Allfällige Misstände werde ich energisch anpacken, wobei stets ein Konsens mit dem übrigen Magistrat und dem Senat anzustreben ist. Doch darf es nicht sein, dass eben jener Konsens auch Bedingung dafür sei, dass ich meiner Überzeugung entsprechend, entschieden und im Rahmen der Gesetze, um die Interessen der Plebejer zu schützen, zu handeln bereit bin.Weiter will ich diese Gesetzespassage zum Volkstribun
“ …..Er hat die Interessen des Römischen Volkes zu wahren. Darum kann er in Sonderfällen unter seinem Vorsitz eine Volksversammlung einberufen…..“
Quelleeiner kritischen Überprüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass diese „Volksversammlung“ nicht nur Frucht einer leeren Worthülse ist, sondern, dass diese Volksversammlung auch die Macht erhält, die ihr gebührt.
Die Wahl liegt bei euch, Quirites.
Lang lebe Rom!“
-
Zitat
Original von Gaius Didius Sevycius
ES MACHT SÜCHTIG

Dies ist wohl sehr richtig und wahr. Doch ich hab's noch immer nicht raus, wie ich die Entzugserscheinungen einschränke, wenn ich mal nicht im IR bin....
-
"Auch ich bin sehr negativ überrascht und bin sehr neugierig warum das Ganze."
-
Soso...you let her go without asking me? We will have to talk about it....but not now. Now we have to appriaciate the hispanian air :).
-
Endlich war es soweit. Endlich konnte er den lieblichen Duft von Hispania's Hügeln einatmen. Endlich hatte er wieder seine wahren Freunde um sich, kurz seine Heimat.
Der Umzug ging gut vonstatten. Man schonte, so gut es ging, auch die gute Selnya. Was sie wohl alles erleiden musste. Seine geliebte Tochter war auch da.
Doch nun fragte sich Curio, wo denn Hestia und Antiope seien. Eigenartig hörte er noch nichts von ihnen...
-
Sim-Off: Kein Problem ;).
-
In Sachen Sim-on/Sim-off hatten/haben wohl wir alle viel zu lernen....
-
Zitat
Original von Lucius Syagrius Nepos
Hm. Kann er ja machen, falls er entkommt und irgendwo eine Hauptstadt als Gegenkaiser einrichtet. Aber das glaube ich nicht. Wenn er überlebt, wird er vor Gericht gestellt. Die Anklage ist ja schon erhoben worden.
Und ich als Regionarius müßte ihn da eigentlich hin führen. 
DAnn müsste Prudentius dich nun fragen, ob du bestechlich bist :D.
-
Zitat
Original von Sinona Vesuvia
Es war mir klar das Du aus Deinem Loch gekrochen kommst Curio, wenn es was gegen Sinona zu stänkern gibt. Die Chronik ist durch den Tod meines Amtsvorgängers in Rückstand, die Arbeiten daran haben allerdings bereits begonnen.Sim-Off: Hallo? Was ist denn jetzt wieder los? Ich habe echt keine Lust mehr auf diese ewigen sim-on sim-off Vermischungen und werde auf keinerlei Provokationen eingehen.
Es ist sehr schön zu hören, dass die Quaestorin Sinona die Daten, die in ihre Zeit gehören nachführen will, doch so hörte ich, dass auch von anderen Zeiten gewisse Löcher bestehen.
So war das in keinster Weise eine Attacke auf den momentan amtierenden Quaestor, sondern eine allgemeine Feststellung. -
Curio wusste eine gute Rede zu schätzen und wahrlich dies war eine. Sie zeugte nicht nur von einem hohen Stil, sondern auch von starken Inhalten verknüpft mit starken Worten und Absichten.
"Quarto, die CHRONICUSA ROMANA erachte auch ich als ungemein wichtig. Denn wer soll einst unseren Nachfahren erzählen, was einst war? Wer, wenn wir, die wir doch diese Geschichte erst möglich machten, längst tot und verwest sind?
Nun meine Frage: ist dir auch daran gelegen, die Löcher, die aus der Vergangenheit blieben, zu stopfen, so dass am Schluss deiner Amtszeit eine makellose CHRONICUSA ROMANA hervorgeht, dass auf lange Zeit dein Name mit dem Reichtum eben jener verknüpft sein wird? Wenn ja, würde ich dies sehr begrüssen und würde dir auch nach Kräften helfen wollen."
-
Ich freue mich sehr über diese sehr friedensstiftende Entwicklung :)! Möge sie Signalcharakter für andere unnötige Zwstiigkeiten haben.
-
Zitat
Original von Publius Matinius Agrippa
Die Lehren von Zwingli ist vorallem bei den reformierten Deutschschweizer Kantonen verbreitet ...Das ist wohl war: in der Stadt Zürich scheinen seine Statuen omnipraesent ;).