Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    "Halte dies und Du hast meine Stimme für Dein Kandidatur zum Ädilen"


    *hrm, hrm....hoffentlich sagte sie dies nun nicht absichtlich*


    Ich kann gar nicht anders, als dies halten ;). Ich könnte weitere unangenheme Entscheidungen anführen, die mir nichts als Feinde einbrachten, aber dies können wir ja mal in meinem Hause klären und gehört nicht weiter auf die Rostra.

    Rom kann nur überleben, wenn auch die Summe der Zufriedenheit der Einzelnen unter dem Strich auch "zufrieden" zu seinen Attributen zählen kann.


    Unangenehme Entscheidungen? Sagen wir so: ich sage, was ich denke, handle dementsprechend und lasse mich niemals einschüchtern. So nicht im Senat, als man mir unberechtigterweise den Mund zu verbieten suchte, als ich Missstände aufdeckte, so auch nicht in der Britannier-Sache.


    Viele Feinde brachten mir diese Manöver ein und trotzdem würde ich sie wiederholen, da sie für mich richtig waren.


    Nun...ist das ist klar: sie würden mich, den Mann der Taten, wählen ;).


    Man könnte meinen, du würdest auch für das Amt des Volkstribun kandidieren...nun...mir soll das recht sein ;).

    Nicht verzweifeln.....fragen kann man immer :).


    Das Fest kann man selber gestalten. Es fanden schon einige Feste statt. Hier ein Beispiel:
    Beispiel.
    Da kann man dann entweder mit vielen Bildern arbeiten und ein Fest simulieren oder man kann mit Hilfe der WISIM (Wirtschaftssimulation) auch wirklich den Gästen Geschenke machen.


    Bevor man heiratet, verlobt man sich laut:


    Einer Hochzeit muss immer eine ordentliche Verlobung vorausgegangen sein. Diese kann mit einem kleinen Feste auf dem Forum Publicum kundgetan werden. An diesem Verlobungsfest, das vom zukünftigen Verlobten und/oder vom Pater Familias der Braut und des Bräutigams organisiert werden, überreicht der zukünftige Verlobte seiner zukünftigen Verlobten ein grosszügiges Geschenk (donatio ante nuptias), das bei einer allfälligen Auflösung der Verlobung wieder zurückverlangt werden kann.


    Hierzu könnt ihr einen einfachen thread im Forum Publicum eröffnen und der Bräutigam kann der Braut ein Geschenk machen. Dies wieder entweder mit der WISIM oder einfach nur symbolisch....


    ...Schritt für Schritt schaffen wir das ;).

    Ich habe die bisherigen Kandidaten zu den Magistratswahlen auf ihre Gültigkeit geprüft und komme zum Schluss, dass die bisherigen Kandidaturen von



    (für Quaestor)
    -Adria Cornelia
    -Medicus Germanicus Avarus
    -Quintus Caecilius Metellus Creticus
    -Gaius Octavius Victor


    (für Aedil)
    -Marcus Octavius Metellus
    -Gaius Flavius Catus
    -Marcus Vinicius Hungaricus


    (für Volkstribun)
    - Gaius Scribonius Curio


    (für Praetor)
    - Cicero Octavius Anton
    - Publius Tiberius Lucidus


    laut den Bestimmungen der SCHOLA ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS und den Bestimmungen des CODEX UNIVERSALIS (--> Rang und Ordo) mit unserem Rechtssystem nicht in Konflikt kommen :).

    Als Quaestor Consulum und somit als Wahlhelfer wurde ich gebeten diese Kandidatur zu prüfen, was ich nun auch gemacht haben.


    Ich zitiere einige Stellen aus dem "CODEX RELIGIOSUS"


    Das Collegium Augurum hat 15 Mitglieder und nimmt Neue nach Vorschlag des Pontifex Maximus nach einfacher Mehrheit auf.


    Um in das Collegium aufgenommen zu werden ist es ebenfalls notwendig eine religiöse Prüfung durch den Pontifex Maximus zu bestehen. Kandidatenkreis sind alle Camilli des Imperium Romanum, es können aber auch Personen eines nichtsakralen Ranges aufgenommen werden, doch gilt dies als Ausnahme und es muss der Pontifex Maximus genehmigen.
    ( Quelle )


    Nach diesen Zitaten, würde man meinen, dass dies eine Angelgenheit des Pantheon in Italia sei und dass diese Wahl nicht wirklich etwas mit den Magistratswahlen zu tun haben. Doch ausdrücklich gesagt ist dies nicht.


    Weiter steht jedoch:


    An der Spitze des Collegiums steht der Magister Augures, der per einfacher Mehrheit zu den Magistratswahlen vom Collegium gewählt wird.
    ( Quelle )


    Also könnte man den Schluss zulassen, dass das Kollegium der Auguren neue Auguren auch gleich bei der Gelegenheit der Magistratswahlen aufnehmen.


    Alles in allem ist hier der Pontifex Maximus federführend. Weiter muss eine religiöse Prüfung bestanden werden. Der Wählerkreis sind auch nicht die CANDIDATI CURSU REI VULGARIUM SCHOLAE ATHENIENSIS, sondern eben jenes Gremium der schon bestehenden Auguren.


    Sim-Off:

    Mein Fazit lautet, dass diese Kandidatur nach Italia auf das "Cultus Deorum-Forum gehört.


    Was auch immer der Wahlleiter und Pontifex Maximus beschliessen wird, begrüsse ich die Kandidatur als solche und wünsche dir, Messalina viel Glück bei den Prüfungen und dann bei der Aufnahme :).


    Sim-Off:

    In diesem Bereich der Simulation sind wir noch nicht aktiv geworden und meines Wissens besteht noch kein Gremium der Auguren. Es gab immer viele Dinge, um die man sich kümmern musste und die Religon, ist wohl der nächste sehr wichtige und ernste Punkt.

    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    Aber das ist Vergangenheit!


    ... und wird trotzdem gerne aufgegriffen.


    Wenige Inhalte in meiner Rede?


    Nun...dann muss ich mir doch mal an deiner Rede ein grosses Beispiel nehmen. All die konkreten Punkte, die du dort aufgreifst, nicht wahr ;) (Das Ganze nennt man dann "Doppelmoral"? )?


    Aber ich würde lieber weiter über die Inhalte meines Programmes reden oder weitere Fragen beantworten, anstatt.....tja...mir fällt gar nicht ein, wie ich das Geplänkel mit dir einstufen soll ;)....

    Ich danke dem Anton und dem Meridius für ihre Worte. Doch wird es für mich so nicht einfacher, wenn ich sehe welche Erwartungen an mich gestellt werden. Trotzdem scheue ich die Aufgabe nicht und bin dadurch nur noch mehr angspornt. Doch auch Hungaricus danke ich, der einmal mehr zeigt, welch' Konzentrationsvermögen und taktisches Gefühl sogar der pater Factionis bei solch wichtigen Dingen wie den Magistratswahlen an den Tag legt....

    Zitat

    Nagiva Secunda dixit:
    Hallo Curio,
    Irgenwer las mir vor, Kleriker dürfen nur in Italien wirken.
    Soll ich für Dich meinen Glauben aufgeben?
    Und welche Kriterien erfüllt ein Mann der meiner nicht würdig ist nicht?


    Ja, ich selbst war es, der dir eben dies vorlas, dass man, um offiziell den religiösen Weg einschlagen zu können, in Italien leben muss. Die Familien müssen allerdings nicht zusammen wohnen. So ist unser Verwandter Incus auch in Germania gemeldet und Calculus in Italia.


    Aber wieso solltest du für mich den Galuben aufgeben? Es würde mich zutiefst betrüben. Am liebsten sähe ich dich so oder so dem Vestalinnenorden nähern ;).


    Wenn du jedoch heiraten wollen würdest und ich dein Pater Familias wäre, würde ich bei ihm (bei deinem zukünftigen, nicht bei mir :D) darauf achten, dass er dich nicht nur der Mitgift wegen heiraten würde. Dass diese Ehe nicht nur aus politischem Kalkül entstehe (habe eine solche Ehe schon einmal abgelehnt) und, dass es idealerweise eine Liebeshochzeit wird.

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    "Soso, ein Vestallinengesetz, ich gehe jetzt besser bevor es Pflicht wird"
    sagte Tiberia lächelnd. "Es gab mal eine Zeit, da brachten Tribunen Gesetze ein, aber auch eine Zeit da wurden Sie mit Knüppeln erschlagen.... Hoffentlich wird es Curio anders gehen."


    Ich achte bei Gesetzen immer darauf, dass sie gerecht und nie einengend sind. Auch habe ich nicht vor, eine gesetzliche Grundlage zu erschaffen, dass man Jungfrauen zum Vestalinnendienst zwingen kann. Weiter bedenke, dass die Gesetzesvorlage durch den Senat ratifiziert werden muss. Dieses Gremium (wie zuvor übrigens auch das ganze Volk) wird sich mit dem Text eingehend befassen können.

    *Curio, der hoffte durch seine Offenheit keine für ihn nachteiligen Dinge akzeptieren zu müssen, ist nun doch etwas verblüfft*


    *Er geht ihr ein Stück entgegen*


    Man bedenke, dass die Diskussion hier erst NACH der Wahlkampfrede stattfand ;).


    Abgesehen davon schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Erstens muss ich die Dinge richtigstellen, nicht, dass man munkelt, ich sei wirklich noch korrupt, andererseits kann ich dies hiermit auch gut demonstrieren.


    Aber ich wollte dich nie verletzen oder dir vor den Kopf stossen. Zum Zeichen dafür, lade ich dich nach Hispania in die Casa Scribonia ein, wo du im Kreise unserer Familie Willkommen bist.

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    "Der Tarpeische Felsen ist leider ein wenig aus der Mode gekommen" murmelte Tiberia, "denn manch einer wäre dort gut aufgehoben..."


    Nun soooo aus der Mode ist er dann ja doch noch nicht :D.


    Aber an wen denkst du? Du meinst, sie hätten den Clodius vom Felsen stürzen sollen? Ist es nicht besser, dass die Göttin selber Rache an ihm nehmen konnte, anstatt, dass menschliche Hände an ihn legten?
    Als er jenes Sakrileg beging, wollten alle schwangeren Frauen ihre Kinder abtreiben. Man munkelt auch Fulvia, seine Frau sei schwanger gewesen. Ist dies für Clodius (nebst der Schande an sich) nicht Strafe genug? Hat sich die Bona Dea nicht genug an ihm gerächt?

    *Schon sieht Curio den Geta sich in die Menge stürzen. So hatte er ihn schon erwartet. Lebhaft kann er sich noch an Geta erinnern, als sich Curio als Kandidat als Quaestor aufstellen liess*


    *Auch hörte er ihn solch Äusserungen Murmeln wie "Macrinius, Historiae" machen*


    Nun, meines Wissens ist Macrinius noch nicht Geschichte, wie er selber kürzlich betonte...aber Spass beiseite.
    Du wunderst dich, warum ich soviel über ehemalige Volkstribune erzähle? Damit will ich ihre herausragende und verantwortungsvolle Rolle im Staatsapparat hervorheben und, dass sich die Wähler mit den Kandidaten wirklich auseinandersetzen sollten, bevor sie zur Wahl schreiten.


    Rex Sacrorum? Mein guter Geta.....ein Umstieg auf die sakrale Laufbahn
    *und das Folgende sagt er mit einem pseudo-schuldbewussten Grinsen*
    würden mir die Götter jetzt wohl ziemlich Übel nehmen. Aber ich sprach ja davon, dass ich ein VestalinnenGESETZ einbringen wollen würde und traditionsgemäss ist es der Volkstribun (zumindest war dies mal ganz früher so), der neue Gesetze einbringt.


    *Geta scheint schweigen zu wollen, setzt dann aber doch an:


    Geta:
    "Holla, ich will den Mann heute wählen, ergo will ich auch heute wissen was ich durch ihn wähle, was irgendwann irgendwelche Entscheidungsträger machen, wenn die Wahl schon vobei ist, ist mir nicht sehr genehm!"


    Ich werde die Möglichkeit und den Nutzen prüfen, die Amtsperioden von 2 auf 3 Monate zu verlängern. Kaum hat man sich mit seinen Sekretären eingearbeitet, da muss man den Amtsstuhl schon wieder verlassen. Ich frage mich, ob man mit einer Verlängerung eine Effektivität des Amtes nicht verbessern kann.


    Sim-Off:

    Beim Cursus Honorum will ich mehr auf die geschichtlichen Fakten bauen und prüfen, ob gerade das Volkstribunat zusammen mit der Quaestur wieder Einstiegeämter für den Cursus Honorum sein können. Meiner Meinung nach kann man immer dann so historisch korrekt wie möglich sein, wenn es auch in die Simuation problemlos integrierbar ist. Und hier sehe ich nur wenige Probleme.


    Ich werde stets auf der Seite des Guten stehen und immer versuchen mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln das Böse auszumerzen.


    "Nur wer bestimmt was das Gute und was das Böse ist?
    [/B][/quote]


    Da stellst du eine gute Frage. Doch ich bin kein griechischer Philosoph, sondern pragmatischer Römer. Und wenn mir etwas nicht passt, das auch den meisten Bürgern nicht passt, so ist dies etwas Böses :D.