Beiträge von Gaius Scribonius Curio

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    Woher nimmst Du Dein Wissen, Quaestor? Du warst doch nicht wie einst Clodius, der wie ich mich erinnere auch zum Volkstribunat strebte, mitten unter uns, oder? Noch ruht die Gnade der Bona-Dea auf der Gens Scribonia, die blühen und gedeihen möge da sie sich um ihre Dinge kümmert und die Glaubensgestaltung den Gläubigen überläßt.


    Da sprichst du wahr. Auch Clodius war Volkstribun und Caesar's Gefolgsmann

    Sim-Off:

    und übrigens enger Freund des historischen Curio....so heirateten sie auch beide Fulvia. Der dritte Ehemann der Fulvia war Marc Anton.....das finde ich immer sehr interessant


    und sein Verhalten damals, kann ich nur scharf verdammen.


    Woher ich vom "Schlangenbrot" und von der "Milch" weiss...nun...nicht nur Catus verstreut Gerüchte und abgesehen davon sagte ich bereits an anderer Stelle, dass ich neugierig und an allem interessiert bin ;).

    Ihr habt mich in keinster Weise beleidigt. Nein, ganz im Gegenteil: ich freue mich, bei dieser Gelegenheit zeigen zu können, was ich von Korrpution halte.


    Weiter habe ich Euch ja nie unterstellt, dass Ihr mir Korrpution unterstellen wolltet. So hatte ich ja extra daraufhingewiesen, dass ich dies Euch eben NICHt unterstellte ;).


    "Über die Grenzen hinweg"? Ich wusste gar nicht, dass man über mich spricht....schon gar nicht so weit weg :).

    Nagiva Secunda dixit:
    Habt Dank für die freundlichen Angebote, aber wo wäre der Platz für eine blinde Klerikerin, welche Rolle könnte ich in den Familien einnehmen?


    In meinem Hause in Hispania hättest du viel Ruhe, um deinen Dienst als Klerikerin zu verrichten. Auch würde sich meine Tochter, Scribonia Helena sehr über weitere weibliche Gesellschaft freuen. Erst jüngst wurde ihr ihre Cousine, die sie innig liebte, genommen und sie trauert noch immer.


    Ich will keine Vestalin werden, doch hörte ich Curio sei ein schöner Mann.

    *Die Verknüpfung zwischen diesen beiden Sätzen findet er sehr interessant*


    "Schön" ist, wie so vieles, relativ und ich würde mich nicht als aussergewöhnlich schön bezeichnen. Doch finde ich es sehr schade, dass du dich mit dem Gedanken, eine Vestalin zu werden, nicht anfreunden kannst. Doch ich respektiere dies, wie ich es auch mit meinen anderen Familienmitgliedern stets tue.


    Ein Heim hättest du also, und einen Mann könnte ich mit dir zusammen für dich suchen. Ich als dein Pater Familias würde deine Wünsche respektieren, aber doch mein Veto einlegen, sollte der Mann, den du dir auserkoren, deiner nicht würdig sein sollte.

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    Wohl denn Curio, Du bist doch auf Stimmenfang?! Es gibt einige Neubürger die Dich vielleicht gerne wählen würden, falls Du bereit bist ihr Wahlrecht schon für diese Wahl zu erstreiten!


    Ich bin zwar weit davon entfernt dir unterstellen zu wollen, dass du mir unterstellen willst, dass ich korrupt sei, aber doch muss ich dir sagen, dass ich da nichts in diese Richtung machen werde ;).


    Die Kurse sind ausgeschrieben und der Anmeldungstermin abgelaufen. Morgen ist der Stichtag zur Abgabe der Arbeiten. Hierüber hat niemand anders Kompetenzen als die Schulleitung. Man bedenke auch, dass es für die Schulleitung ein enormer Zeitaufwand bedeutet, die Kurse zu planen, die Fragen zu erarbeiten und die Arbeiten zu korrigieren.


    Aber ich bin mir sicher, der nächste Kurs findet bald statt und bei deinem Eifer und Wissen wirst du jene auch problemlos bestehen und dann wirst auch du aktiv (wie übrigens auch passiv :) ) wählen können. Aber ich habe nicht im Mindesten etwas dagegen, wenn du kritische Fragen stellst, nein, bin sogar sehr erfreut

    Zitat

    Tiberia Messalina Oryxa dixit:
    "Wohl gesprochen Curio" rief Tiberia zur Rostra hinauf.
    "Doch wie ist Dein Verhältnis zu den Göttern? Wie Deine Pläne und Hoffnungen? Decken Sie sich mit den Hoffnungen des Volkes?"


    *Curio entdeckt sogleich die Frau, von der die berechtigten Fragen stammen. Das ist Messalina...ein neuer Hoffnungsträger nicht nur auf der politischen Bühne*


    Die Götter haben unser Volk auserwählt, um die ganze Welt zu zivilisieren. Wir haben ihnen alles zu verdanken und sie wachen über unsere Geschicke. Unsere Verträge mit ihnen müssen stets über den Pontifex Maximus, über unseren Brückenbauer zu ihnen, und über das Volk ständig erneuert werden.


    In diesem Zusammenhang ist auch der Dienst der Vestalinnen sehr zentral. Sie dienen in erster Linie Vesta aber sind auch zuständig für das Fest der Bona Dea, an dem nur Frauen teilnehmen dürfen. Veranstalterin ist die Frau des Pontifex Maximus (wer macht es in Abwesenheit jener ;) ?).


    Meine Pläne sind also die Banden zu den Göttern mit dem Vestalinneorden weiter zu verfestigen mit der Hoffnung, dass wir auch das auserwählte Volk der Götter bleiben.


    *Bei der Beantwortung der letzten Frage der Messalina, ob sich nämlich meine Hoffnungen und die des Volkes deckten, musste er leicht grinsen*


    Was die Sache der Götter anlangt, bin ich davon 100% überzeugt ;).

    *Heute ist der grosse Tag, an dem Curio seine Kandidatur zum Volkstribunen preisgeben will. Man muss schon sagen: er sieht blendend aus in seiner weissen Toga Candida, wie er da durchs Forum Romanum schreitet und zahlreiche Hände schüttelt und sich deren Besitzern vorstellt.
    Schon vertröstet er seine ihn umringenden Klienten, da er sie kurz verlassen muss, um die altehrwürdige Rostra zu betreten.*


    *Sogleich verschafft er sich Gehör*


    Zuerst will ich Auszüge des Codex Universalis zitieren:


    SUBPARS QUINTA - TRIBUNUS PLEBIS


    (I) DEFINITION
    Das Amt des Tribunus Plebis wurde als beständige politische Repräsentanz der Plebejer geschaffen. Der Tribun genießt die „potestas sacro sancta“, d.h. er ist unantastbar und wer gegen ihn vorgeht ist verflucht. Er hat die Interessen des Römischen Volkes zu wahren. Darum kann er in Sonderfällen unter seinem Vorsitz eine Volksversammlung einberufen. Durch sein Widerspruchsrecht (Veto) kann er alle Belange, sogar die des Senats blockieren. Für diesen Schritt benötigt er allerdings gute Gründe und sollte diesen Schritt gut durchdenken. Das Veto des Tribunus Plebis kann nur durch das Iudicium Imperatoris aufgehoben werden.


    Jeder andere Magistrat kann durch den Volkstribun an seiner Amtsausübung gehindert werden. Eine Einschränkung ist sein Amtsgebiet, das sich nur auf die Stadt Rom beschränkt.


    Das Amt des Volkstribunen war früher nur plebejischen Familien zugänglich. Patrizier (Gens) können dieses Amt theoretisch übernehmen, dies ist aber eine äußerst seltene und auch verpönte Vorgangsweise.


    Quelle


    Es ist offensichtlich und ganz natürlich, dass das Amte des Volkstribunen eines der Gefährlichsten war, ist und immer sein wird. Aber weshalb überhaupt gefährlich? Gefährlich einerseits für den Senat, aber andererseits auch vor allem für den Tribunen selbst, obwohl er sakrosankt und unantastbar ist.


    Gefährlich für den Volkstribunen? Ach so oft handeltet ein solcher Tribun (z.B. die Gracchen, Drusus etc.) gegen die Interessen einiger jener machtgeifernden mentulae von Senatoren, die da in der Curia Hostilia oder wo auch immer (meistens in den Thermen) sassen.
    Wer erinnert sich in diesem Zusammenhang nicht an die Gracchen. Sie suchten den Missstand zu beheben, dass immer mehr sich im Kriege befindlichen Bauern verarmten, da in ihrer Abwesenheit ihr Gut nicht betrieben werden konnten. Aber Käufer fanden sich ja schnell genug: die reichen Senatoren. Die Reaktion auf Gracchus Reformvorschlägen (diese skrupellosen Landaneignungen nämlich einzuschränken) kam postwendend und sehr eindringlich. So eindringlich, dass er die Reaktion nicht zu überleben vermochte.
    Wer, so frage ich weiter, erinnert sich in diesem Zusammenhang nicht auch an jenen Marcus Livius Drusus? Dieser ehrenwerte Volkstribun hatte erkannt, was zu tun ist, um Rom im frühen ersten Jahrhundert v.Chr. zu retten. Er sah die wachsende Unzufriedenheit der Italiker, die den Römern Steuern zahlten und Heere übergeben mussten, die dann sinnlos von Cunni von römischen Feldherren (Ein Beipsiel sei gennant: Servilius Caepionis) in die Tiefen des Acheron gestürzt wurden. Als Marcus Livius den Italikern dann wenigstens das römische Bürgerrecht zugestehen wollte, wurde er kurzerhand von den "Boni, den Optimaten" erstochen und das am Abend vor der grossen Abstimmung in den Tribus....Folge: Der Bundesgenossenkrieg.


    Gefährlich für den Senat? Im Amte des Volkstribunen befanden sich auch Visionäre wie Saturnius, Sulpicius, Glaucia und andere, die ihre eigene Ziele ein bisschen zu hoch steckten und schliesslich die ganze Macht der Konsuln und des Senats zu untergraben wussten, indem sie das Volk, am besten gerade in Hungersnöten sich befindend, auf ihre Seite brachten und eine Revolution anzettelten, die sehr blutig ausgehen konnte. So hätte Saturnius wohl nicht davor zurückgeschreckt, den ganzen Senat in ein Meer von Blut zu tauchen und sich selbst an die Spitze des Staates zu stellen. Doch allein unser Held Gaius Marius und späterer Feind des Sulla, selbst im Senat ob seiner Reformen im Heer nicht ganz unumstritten, konnte ihm friedlich Einhalt gebieten.


    Nachdem ich nun einige Charakteren von gewissen Volkstribunen skizzierte, werden sich einige, wenn nicht gar viele, Fragen, welche Linie ich verfolgen wolle. Ich denke, dass mein bisheriges Wirken hier im Imperium Romanum für mich sprechen soll. Ich bin stets motiviert unser Leben immer weiter zu verbessern (durch entsprechende Gesetze (simoff: oder auch Neuerungen auf der HP)). Ich werde nie beleidigend und halte mich immer streng an die Gesetze und trete für Leute ein, bei denen ich überzeugt bin, sie würden ungerecht behandelt (Britannier). Ich bin neugierig und an allem interessiert. Was könnte man von einem Volkstribunen mehr erwarten?


    *....“ein Wahlprogramm“....kommt plötzlich eine klare Stimme aus der Menge und nachdem nun Curio theatralisch ein total überraschtes Gesicht macht, als habe er nie an diese Option gedacht, macht sich allgemeines Lachen breit*


    Mein Hauptziel wird es sein ein spezifisches Vestalinnengesetz einzuführen. Das Leben der Mitglieder des Vestalinnenordens würde hierarchisch aufgebaut und mit vielen Pflichten aber auch Rechten verbunden sein. Sie werden Hüterinnen der Testamente sein, das alle Bürger bei ihnen hinterlassen können. Wir zählen viele reiche Bürger unter uns, so dürften diese Testamente noch sehr wichtig und Anstoss vieler Spekulationen und Gerüchte werden. Auch tragen sie zum Feuer im Vestatempel Sorge etc. etc. Aber dies nur ein kleiner Ausblick.


    Weitere strebe ich kleinere Reformen bezüglich dem Cursus Honorum an. So finde ich die Reihenfolge der Ämter strittig, sowie auch die Amtsdauer. Aber dies wird alles mit anderen Entscheidungsträgern in Ruhe geprüft werden.


    Bei all diesen Bestrebungen werde ich mich nie demagogisch verhalten und stets das Wohl aller in Rücksprache mit allen im Auge behalten.
    Wenn ihr mich nun wählt, verspreche ich eng mit den anderen Magistraten und dem Senat (sofern durch die Einschränkungen möglich) zusammenzuarbeiten, solange jene rational handeln und nur das Wohl des Volkes im Blickwinkel haben und nicht ihren eigenen Gelüsten frönen. Weiter trete ich dafür ein, dass alle neuen Anträge auch aus dem Volk genauestens durchleuchtet werden und falls sie als brauchbar befunden wurden, sofort ihren Einzug in unser Recht finden. Dass keine Anträge abgesegnet werden, die unserer Gemeinschaft zu Grunde führen, versteht sich von selbst. Jeder Bürger, der eine gute, innovative Idee hat, wie unser Imperium anders zu gestalten sei, findet bei mir stets ein offenes Ohr und ich werde mich freuen mit ihnen etwas zu erarbeiten und anschliessend zusammen zur Abstimmung zu bringen. Ich werde stets auf der Seite des Guten stehen und immer versuchen mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln das Böse auszumerzen.


    Lang lebe Rom!

    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:
    War es realistisch, dass Hellas im Halbfinale ist? ;)


    Unter diesem Aspekt stufe ich dein


    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:


    Das wäre was, ja. :D


    auf beide "Kriterien"


    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:
    Realistisch oder ein Spektakel :D?


    als zutreffend an :D.

    Vom Wahlleiter (in Abwesenheit der Consuln ist dies der Imperator) sind die Wahlen auf den 11./12. Juli festgesetzt.


    So will ich Kandidaten daran erinnern, dass sie gemäss dem Cursus Honorum und den Bestimmungen der Schola Atheniensis Phoebi Apollonis Divinis ihre Kandidaturen hier auf der Rostra abgeben können.


    Theoretisch können Kandidaturen nur bis am 4. Juli abgegeben werden.


    Quellen und Informationen

    Schon vor einiger Zeit warf ich die Frage auf, wie es sich nun um das Recht des passiven, wie aktiven Stimmrechtes verhalte. Nun sind bald Wahlen und ganz klar ist es nicht.
    Beim aktiven Stimmrecht sind nur diejenigen berechtigt, die den Cursus bestanden oder noch bestehen werden, das ist klar.
    Wie verhält es sich aber beim passiven? Auch nur diejenigen des Cursus? Was ist mit denjenigen, die schon ein Amt innehatten, aber keinen Kurs absolvierten?

    Man beachte, dass wir uns hier in einem sim-off-Bereich (also ausserhalb der historischen Simulation) uns befinden.


    Wie ich sehe, willst du Klerikerin werden. Dafür wäre also Italia praedestiniert. Wärest du vielleicht dazu geneigt, später mal Vestalin zu werden?


    Anton hat recht: du kannst dir eine gens aussuchen. Hier die Liste:
    Liste.
    Auch ein Klick auf die Gens Scribonia lohnt sich ;).


    Also nochmals herzlich willkommen in der urbs aeterna :).

    Für mich ist die Diskussion eigentlich schon lange beendet. Ich hoffe einfach, dass nun in Zukunft bei ähnlichen Situationen gerechter, menschlicher und umsichtiger gehandelt wird.


    Gerade bei Josephus und Plancinia habe ich das Gefühl, dass ihnen durch diese Kollektivsperrung grosses Unrecht angetan wurde und ich entschuldige mich bei ihnen dafür.

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    Curio, du stellst viele Fragen deren Antworten du bereits weißt. Du verwendest verdrehte Argumente und Fakten, die keine sind, und du weißt das sehr wohl.


    Also gibst du zu, dass die Antworten auch stimmen ;)? Und ich bitte dich um den Versuch meine Argumenten und Fakten zu entkräften.


    Was willst du also bezwecken?


    Mir ist sehr klar, dass die Holländer nun endgültig vertrieben sind. Was ihre Situation anlangt, kann sie nicht mehr geändert werden.


    Meine Absicht ist jene, zu zeigen, dass diese Entscheidung nicht von allen vorbehaltslos unterstützt wird und gleichzeitig will ich die Spielleitung sensiblisieren, auf dass sie das nächste mal bedachter handelt.

    Auch ich melde meinen Protest an und bin schon sehr über die Spielleitung und die anderen Personen erstaunt, die so einen Entscheid trafen und nun noch immer mittragen.
    Zuerst will ich auf die Verlautbarung der "Spielleitung" eingehen.


    Zitat

    SPIELLEITUNG dixit:
    Sie sind leider zum steten Quell von Ärger, Regelbrüchen, Streit, Unruhe und unnötiger Zeitbindung geworden und das in diversen und stetig wechselnden und sich ausweitenden Themenfeldern. Das verleidet den Spaß hier fast gänzlich und hemmt fast jegliche Kreativität. Jede Entscheidung bringt keine Ruhe, sondern neue Unruhe.
    [/B]


    Etwas Fadenscheinigeres habe ich selten gehört. Ich will ja nicht auf andere Personen verweisen, auf gewisse Personen nämlich die Regelbrüche auf ganz anderen Ebenen begingen. Die da gezielt Postings löschen, weil das Gesagte ihnen überhaupt nicht in den Kram passt. Die da in die Factio's einbrechen und das dort illegal erworbene Wissen missbrauchen, um neue Regelungen im Senat zu beschliessen. Die da anderen drohen sie von der Sim zu sperren, wenn sie noch einmal etwas sagten. Nein...allein jene bleiben zumindest öffentlich unbescholten und ihnen wird grosszügig verziehen. UND das finde ich sogar gut. Solange die Leute einsehen, dass sie einen Fehler machten und sich wirklich bessern, finde ich das ein adaequates Mittel, um das Klima zu verbessern und die Simulation weiter zu optimieren.


    Und nun frage ich: wie lauten aufgelistet denn die schlimmen Regelverstösse der Holländer? Haben sie diesselben Fehler immer wieder und mit Absicht wiederholt? Sie mögen die Simulation wirklich gebremst haben, doch sehen wir die Gründe: Sie pochten auf ihr Recht zu Beförderungen, die ihnen zweifellos zustanden. Allein die Verantwortlichen bewegen sich nicht und wundern sich über dieses für sie völlig anmassendes Anliegen.


    Zitat

    SPIELLEITUNG dixit:
    Man bricht nicht nur Regeln, man macht sich nicht mal die Mühe nach solchen zu suchen oder zu fragen, man bildet sich nicht aus eigenem Antrieb weiter, man will schlicht gar nicht verstehen was IR ist und wo es hin will. Man macht ständig eigene Regeln und reagiert immer belehrend als Schatten-Speilleitung.
    [/B]


    Dies ist eine reine Unterstellung und eine anmassende Verallgemeinerung. Oder ist da jemand, der mir sagen will, dass dieser Text zum Beispiel auch auf Josephus und Plancinia massgeschneidert sei? Ich habe sehr wohl das Gefühl, dass sich einige Holländer enorme Mühe gaben, sich anzupassen und auch die Regeln zu verinnerlichen (was einige Nicht-Holländer bis heute noch nicht fertiggebracht haben).


    Zitat

    SPIELLEITUNG dixit:
    Und der Mord, der als Waffe genutzt werden sollte um eine andere ID zu vernichten, das ist eine neue unerfreuliche Entwicklung, die mir ganz und gar nicht gefallen hat. [/B]


    Wurde dieser Plan auch wirklich umgesetzt? Wenn wir alle für unsere einstigen vergangenen Gedanken und Absichten bestraft werden sollten, dann wäre das IR ein recht leerer und einsamer Ort.


    Zitat

    SPIELLEITUNG dixit:
    Weiters funktioniert die Übersetzungsarbeit offensichtlich nicht, viele Umstände scheinen schlicht nicht bekannt zu sein. Dies führte auch zum "Diebstahl" des Dicus in der WiSim.
    [/B]


    Dieses Fazit ist schnell gefasst. Noch steckt das Übersetzungssystem in den Kinderschuhen und muss noch ausgefeilt werden, da verwirft man es auch schon.....passt ja auch ganz gut zu den Argumentationen hinzu, die gegen die Holländer sprechen, klar.


    Ich frage mich einfach: hatten die Holländer denn überhaupt eine Chance? Es ist nicht zu übersehen, dass es Caesar auf sie abgesehen hat. Aus welchen Gründen auch immer. Will er einen rein-deutschprachigen Club hier haben?
    Ich denke, ihnen wurde keine Chance gegeben, wie stets behauptet wurde. Man sagte immer, dass man seit der Desia-Geschichte mit den Holländer gesprochen hätte und sie sich nun wirklich bessern sollten, wozu sie wohl auch bereit waren. Und wie hat man sie in diesem Unterfangen unterstützt? Indem man ihnen ausgerechnet Caesar (und die Person, die dahintersteckt) als Proconsuln vorsetzt, dessen Ziel (die Vertreibung der Holländer) er in dieser Position nun natürlich bequem weiter verfolgen kann. Und wie macht er dies? Indem er sie ingoriert und ihnen ihre wohlverdienten Beförderungen vorenthält! Vermis und andere, dessen Aktivität man nun wirklich nicht leugnen kann, sind nach Wochen noch immer Colonus? Wo doch in den Rangbeschreibungen steht, dass man nach einer Woche Beteiligung zumindest mal zum Proletarius befördert werden sollte? Ohne die Beförderungen können sie sich auch nie an der WISIM beteiligen und sind somit von vielen Aktivitäten abgetrennt und abgesondert....wie Aussätzige.


    Wieso diese Provokation, wenn man ihnen noch eine Chance geben wollte? Warum sollte man an ihr Gewissen zur Besserung appellieren, wenn man bewusst und gezielt sie demütigt und links liegen lässt? Ganz einfach: Weil einige ihnen gar keine Chance geben wollten!
    Haben die Holländer hier ihr Recht auf Verteidung einzubüssen? Ganz gewiss nicht. Sie haben das Recht, beachtet und respektiert zu werden....und dieses Recht dürfen sie auch mit klaren Worten einfordern.


    Weiter hat man hier einen ungeheurlichen Praezedenzfall geschaffen. Was wird die Spielleitung (und die hinzugezogenen Personen....diesen exquisiten Club) auch zukünftig daran hindern, weitere "unbequeme" Personen (wie auch ich ohne Zweifel eine bin, da ich nicht kusche und mir nicht das Wort verbieten lasse) einfach zu sperren, wie es mir auch schon Marcellus im Senat androhte, als ich ihm seine Regelverstösse vorhielt? Nun ist zu den anderen fadenscheinigen Argumenten noch ein schlagendere hinzugekommen:
    "So verfuhren wir doch schon mit den Holländern"


    Diese ganze Geschichte erinnert mich sehr an die Diktatur des Sulla. Als er seine politischen Kontrahenten damit in Schach halten wollte, indem er immer wieder einige "unauffällig" verschwinden liess. Eine Aera der Angst brach an und Sulla hatte sein Ziel erreicht: alle kuschen und nicken scheinbar wohlwollend zu seinen Worten.


    Weiter ist mir unbegreiflich, weshalb gleich ALLE Holländer gesperrt wurden. Wenn man da mit der Sprache und den Regelverstössen kommt, dann frage ich mich, warum z.B. Josephus und Plancinia auch gesperrt wurden. Liegt es an der Sprache? Liegt es wirklich an Regelverstössen oder einfach daran, dass sie halt auch Holländer sind? Dann höre ich, dass Plancinia eine Tochter-ID sei. Dabei hatte sie ganz klar gesagt, wie sich die Sache verhält:
    hier
    Ein Indiz mehr, dass man die Holländer weder ernst nimmt, noch ihre Beiträge richtig liest, und v.a. dass sie nie eine wirkliche Chance gehabt haben.


    Ich finde es ferner schäbig, wie das ganze abgelaufen ist. Irgendwo trifft sich ein Geheimclub und verändern auf einen Schlag das ganze Gefüge dieser Simulation. Man gibt eine Erklärung raus, ohne Namen, die dann erst erfragt werden mussten. Wovor hat man Angst. Weiss man insgeheim, dass man nicht wirklich ehrenhaft handelte und sich für seinen Entschluss schämt? Man verhängt Kollektivstrafen und trifft auch Haupt-ID's, die friedlich waren und wirklich versuchten sich anzupassen. Das ganze zeugt von Intoleranz und Diskriminierung und diese Tage schäme ich mich, mich bekennen zu müssen, dass ich an dieser Simulation teilnehme. Und dies werde ich auch weiterhin tun.....

    Zuerst einmal die Frage, wer denn zu diesem Beschluss gekommen ist?


    Wir haben uns die Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht, wir haben zur Entscheidungsfindung zusätzlich zum Stamm der Spielleitung noch einige weitere führende Personen des Imperium Romanum hinzugezogen.


    Wenn man schon so weittragende Entscheidungen trifft, sollten auch die Namen auftauchen, die dazu beitrugen.