Beiträge von Quintus Caecilius Metellus

    Zitat

    Original von Lucius Matinius Macro
    Probatus Macro. Das hörte sich gut an. Breit lächelnd nickte ich und salutierte.


    Jawohl! Ich werde mich sofort auf den Weg machen. Aber zuvor... entschuldige die Frage, wer sitzt vor mir und wer wird meine Ausbildung übernehmen? Ich muss das beim Salut ja wissen.


    Ein wenig amüsiert, ob der guten Begründung für seine Fragen, antwortete Minor.


    "Vor dir steht der Princeps Prior Caecilius Metellus."


    Er schaute noch einmal auf seine Tabulae.


    "Deine Ausbildung wird der Princeps Prior Decimus Nepos übernehmen. Noch weitere Fragen Probatus?"

    Zitat

    Original von Lucius Matinius Macro
    Nach geschlagenen drei Stunden setzte ich den letzten Federstrich und betrachtete alles noch einmal. Hoffentlich würde ich bestehen. Nervös stand ich auf und ging zum Schreibtisch, an dem noch immer der Offizier saß.


    Ich bin nun fertig..., sprach ich mit fester Stimme, um meine Nervosität zu überspielen, und gab ihm die Papiere.


    Er blickte von seinen Tabulae auf, als der Matinier ihm die Prüfungsunterlagen gab. Sorgfältig ging er die Antworten durch, runzelte einige Male die Stirn und konsultierte schließlich einige Papyri. Nach einiger Zeit legte er die Unterlagen beiseite und warf seinem Gegenüber einen schwer zu deutenden Blick zu, bevor er schließlich verkündete:


    "Hiermit erkläre ich dich für tauglich, in den Dienst der Cohortes Urbanae aufgenommen zu werden, Probatus Matinius Macro!


    Hier sind deine ersten Befehle:


    1. Schwöre den Eid! Und lasse dir die Worte durch den Kopf gehen, sie sollen deinen Dienst begleiten...
    2. Erhalte deine Kleidung!
    3. Erhalte deineWaffen und Rüstung. Gewöhne dich an das Gewicht, schon in wenigen Wochen wirst du es gar nicht mehr wahrnehmen.
    4. Meldest du dich Exerzierplatz zum Beginn deiner Ausbildung!


    Noch irgendwelche Fragen? Dann Ausführen!"



    Erleichtert daß der Tribun sich sofort Zeit genommen hatte, ging Minor diesem voraus und machte sich auf dem Weg zum Tor.

    Zitat

    Original von Caius Iulius Seneca
    Und aus dem Inneren kamen die gewohnten Wörter


    Ja, bitte?!


    Er trat ein und grüßte vorschriftsmäßig.


    "Salve Tribun! Der Praefectus Urbi hatte mir den Auftrag erteilt die Bewachung der Horrea am Forum Holitorum mit der Hälfte der zweiten Centurie zu organisieren und sicherzustellen. Des weiteren trug er mir auf, mich nach der Organisation an dich zu wenden, um meine Vorkehrungen zu kontrollieren"


    Dann erinnerte er sich noch an einen Halbsatz des PU, den er nicht so ganz hatte deuten können.


    "...wenn du noch die Zeit hättest."

    Hier befindet sich eine übersicht über alle abgeschlossenen Fälle


    Stand: PRIDIE KAL IAN DCCCLVII A.U.C. (31.12.2006/103 n.Chr.)


    Berichte über die Fälle der Trucidator-Schläger



    Bericht über den Vorfall ANTE DIEM VII ID SEP DCCCLVI A.U.C. (7.9.2006/103 n.Chr.) an der westlichen Stadtmauer.


    Es war früh am Morgen. Ich war mit einigen anderen Milites auf Wache auf der Stadtmauer eingeteilt. Als wir an unserem Einsatzort ankamen sahen wir vor uns an der Mauer wie sich zwei Gruppen von ca. 8-12 Mann gegenseitig begannen die Köpfe einzuschlagen. Einer der Milites holte Verstärkung da wir zu wenige waren. Als diese ankam war der Kampf in vollem Gange. Wir versuchten es zuvor noch im Gutem doch die beiden Banden hörten nicht auf sich zu bekämpfen und so schritten wir schließlich ein.
    Es dauerte auch nicht lange da hatten wir die Situation unter Kontrolle.
    Von den Schlägertrupps konnten einige verwundet werden die jedoch fliehen konnten und drei Mann konnten Dingfest gemacht werden wärend die Restlichen wohl ohne Erfolg verfolgt wurden.


    Die Namen derer lauten:


    Sextus Clodius Celer
    Gnaeus Passienus Cerco
    Ein gewisser Trogus


    Verhöre wurden durchgeführt.


    Gez.


    Princeps Prior
    Quintus Germanicus Sedulus
    ANTE DIEM IV KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (28.11.2006/103 n.Chr.)


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Bericht über den Fund einer Leiche in der Nähe der Castra und der folgenden Ermittlungen


    Am PRIDIE KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (30.9.2006/103 n.Chr.) fanden die Milites Germanicus Sedulus und Caecilius Metellus Minor eine Leiche in einer Seitengasse, nachdem sie zuvor eine Blutlache und eine Blutspur nahe des Tores vorgefunden hatten. Die Leiche war unter einer Plane versteckt mit langen Holzlatten beschwert. Die Leiche wies eine durchgeschnittene Kehle auf. Die Identität des Toten war nicht eindeutig zu klären, aber es wurden ein Siegelring mit dem Wappen der Gens Cornelia sowie ein Ring des Ordo Equester gefunden. Da auch der Geldbeutel nicht gestohlen wurde, ist ein Raubüberfall auszuschließen.
    Des weiteren wurde in der Nähe ein goldenes Amulett mit einem Minotaurus darauf gefunden.
    Die Leiche wurde dem Medicus zur Untersuchung gebracht.


    Unter dem Kommando des Princeps Prior Peltrasius Bibulus machten die o.a. Milites in einigen Befragungen den Hersteller des Amuletts, die Gold- und Kunstschmiede Aureus, ausfindig. Laut Aussagen des Schmieds wurden zehn dieser Amulette auf Bestellung angefertigt, eines aus massivem Gold, die anderen lediglich vergoldet. Den Auftraggeber konnte der Schmied nur als älteren Mann beschreiben, abgeholt und bezahlt wurden die fertigen Amulette von einem jüngeren Mann.


    Der Miles Pullus wurde zur weiteren Observation der Schmiede abgestellt, allerdings ergebnislos.


    gez. Germanicus Sedulus & Caecilius Metellus Minor



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



    Bericht über den Fund einer Leiche in der Nähe der Castra und der folgenden Ermittlungen


    Am PRIDIE KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (30.9.2006/103 n.Chr.) fanden die Milites Germanicus Sedulus und Caecilius Metellus Minor eine Leiche in einer Seitengasse, nachdem sie zuvor eine Blutlache und eine Blutspur nahe des Tores vorgefunden hatten. Die Leiche war unter einer Plane versteckt mit langen Holzlatten beschwert. Die Leiche wies eine durchgeschnittene Kehle auf. Die Identität des Toten war nicht eindeutig zu klären, aber es wurden ein Siegelring mit dem Wappen der Gens Cornelia sowie ein Ring des Ordo Equester gefunden. Da auch der Geldbeutel nicht gestohlen wurde, ist ein Raubüberfall auszuschließen.
    Des weiteren wurde in der Nähe ein goldenes Amulett mit einem Minotaurus darauf gefunden.
    Die Leiche wurde dem Medicus zur Untersuchung gebracht.


    Unter dem Kommando des Princeps Prior Peltrasius Bibulus machten die o.a. Milites in einigen Befragungen den Hersteller des Amuletts, die Gold- und Kunstschmiede Aureus, ausfindig. Laut Aussagen des Schmieds wurden zehn dieser Amulette auf Bestellung angefertigt, eines aus massivem Gold, die anderen lediglich vergoldet. Den Auftraggeber konnte der Schmied nur als älteren Mann beschreiben, abgeholt und bezahlt wurden die fertigen Amulette von einem jüngeren Mann.


    Der Miles Pullus wurde zur weiteren Observation der Schmiede abgestellt, allerdings ergebnislos.


    gez. Germanicus Sedulus & Caecilius Metellus Minor



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



    Bericht über die Verhöre der Gefangenen der Lagerhausrazzia.
    Zwei Gefangenen der ANTE DIEM VII KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (25.11.2006/103 n.Chr.) durchgeführten Razzia wurden von den Principes Priores Germanicus Sedulus und Caecilius Metellus Minor zum Cornelier-Mord und den im Lagerhaus gesicherten Beweisstücken verhört.
    Nach Aussage des Gefangenen Tiberius Stultus, einem Gelegenheitsarbeiter aus Transtiberim, bestand das Hauptgeschäft der Bande aus Schutzgelderpressung von Laden- und Betriebsbesitzern. Anführer war der ehemalige Gladiator Trucidator, einzelne Aktionen wurden vom Gefangenen Sextus Equitius Corbulo angeführt.


    Des weiteren sagte der Gefangene Tiberius Stultus auf Nachfrage hin aus, daß der Gefangene Corbulo zuletzt kurz vor dem Cornelier-Mord mit dem Amulett gesehen wurde, welches als Erkennungszeichen der Bandenmitglieder dient. Allgemeine Praxis sei es gewesen Ladenbesitzer bei Nichtzahlungen durch Zerstörung ihres Ladens oder Körperverletzung einzuschüchtern. Ermordung eines renitenten Ladenbesitzers galt als letztes Mittel, wohl auch um weitere Ladenbesitzer von Widerstand abzuhalten.


    Der Gefangene Sextus Equitius Corbulo bestätigte die Aussagen im Bezug auf die Geschäftspraktiken. Außerdem erklärte er, daß künftige Erpressungsopfer bereits vor dem ersten Besuch Corbulos von extra angeheuerten Schlägern heimgesucht würden, wohl um die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen zu untermauern. Des weiteren erwähnte der Gefangene den Handel mit weiteren Waren. Allerdings sei dieser Handel nicht in seinen sondern ausschließlich in Trucidators Zuständigkeitsbereich gefallen. Aufzeichnungen zu diesen Vorgängen konnten nicht sichergestellt werden.


    Auf Nachfrage nach weiteren Hintermännern gab der Gefangene zu Protokoll, daß Trucidator einige Male einen Patron erwähnt habe, allerdings nie namentlich.
    Schließlich gab der Gefangene zu den Cornelier, der in der Nähe der Castra gefunden wurde, umgebracht zu haben. Grund dafür ist vermutlich eine Kombination aus einem Mord zur Abschreckung und zur Vertuschung, da der Getötete sich möglicherweise auf dem Weg zur Castra befand, um Anzeige zu erstatten.


    Der ehemalige Gladiator Trucidator ist flüchtig und hat die Urbs nach der Zerschlagung seiner Bande aller Vorraussicht nach verlassen. Alle noch nicht verhafteten Mitglieder werden von Milites der Cohortes Urbanae ausfindig gemacht und verhaftet werden.
    Da es auch keine weiteren Spuren gibt, die zu An- und Verkäufern der Waren aus dem Lagerhaus (cf. angehängter Bericht des Miles Caecilius Metellus) oder dem sogenannten Patron führen, befürworten wir die Einstellung der Ermittlungen aufgrund der Klärung aller wichtigen Fakten.
    Zu klären bleibt nur noch die weitere Verwendung des Lagerhauses, sowie der darin gefundenen Waren.


    gez. Principes Priores Germanicus Sedulus und Caecilius Metellus ‘Minor’


    ANTE DIEM V ID DEC DCCCLVI A.U.C. (9.12.2006/103 n.Chr.)



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



    Bericht und Aufstellung
    Bericht: Abtransport und Kategorisierung der Waffen im Fall Lagerhaus am Tiber


    Die Miles Lucius Caecilius Metellus bekam von Princeps Prior Caecilius Metellus Minor und Princeps Prior Germanicus Sedulus die Verantwortung für den Abtransport und die Kategorisierung der beschlagnahmten Waffen übertragen. Die Milites Marcus Iulius Naso, Flavus Brutus Maior und Nero Petronius Sirius begleiteten ihn. An der Lagerstätte wurden die beschlagnahmten Waren kategorisiert und gezählt. Anschliessend wurden die Waffen zur Castra Praetoria abtransportiert.



    In den Lagerhäusern wurden mehrere Gladii gefunden. Der grösste Teil dieser war noch brauchbar. Informationen auf der Kiste liessen auf eine östkiche Herkunft schliessen, der Verantwortliche der Fabricia der Cohortes Urbanae,Marius Trincillus, ist sich jedoch sicher, dass die Schwerter italischen Fabrikats seien. Darauf würden die Bearbeitung des Knaufes und der Zulauf der Spitze hindeuten. Auch die Krummschwerter stammen wohl aus Italia, da die orientalische Verankerung der Klinge im Knauf nicht vorhanden ist. Das Metall ist teilweise spröde und weist damit auf minderwertige Qualität hin. Zudem wurden mehrere Sicae sichergestellt. Diese Waffe weisst wie die folgenden auf eine Verbindung zu Gladiatoren oder Strassenbanden. Viele der gefundenen Pila sind durch rost oder Morschheit unbrauchbar. Dies könnte auf längere Lagerzeit in seenahen Lagerplätzen hindeuten. Die Knüppel sind sehr unordentlich geschnitzt, aber voll einsatzfähig. Da die gefundenen Tuniken in einer dermassen geraden Zahl vorhanden sind, könnten diese nicht wahllos zusammengekauft sondern gezielt bestellt worden sein. Die Militärtuniken sind dünner, als normal und ebenfalls aud minderwertiger Qualität. Der gefundene Weihrauch wurde vom Händler Alexandros von Leptis identifiziert. Es handelt sich hierbei um die wertvollste Art des Weihrauchs, weissen Weihrauch. Zudem wurde der weihrauch noch stark zerkleinert und so pulverisiert. Dies hat auf dem Markt einen weiteren Preisanstieg zur Folge. In dieser Form wird der weisse Weihrauch gerne bei prunkvollen Banketten und ähnlichem verwendet. Der Grund darin liegt wohl darin, dass er in diesem Zustand die genau richtige Dosis Geruch abgibt. Der Händler vermutete Arabia Felix als Herkunftsland. Der Weihrauch wäre in absoluter Topqualität. Weihrauch wird gesondert verzollt. Es ist also davon auszugehen, dass der Weihrauch NICHT verzollt wurde. Umschlagshafen ist Brundisium, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, etwas den Sachverhalt klärendes aufzudecken, sollten sich die Cohortes Urbanae eventuell bei den Verantwortlich in Brundisium erkundigen oder einen Aedilen zur Sache hinzuziehen.





    Gattung I: Schwerter und Abwandlungen


    Gattung II: Andere Waffen


    Gattung III: Sonstiges


    PRIDIE NON DEC DCCCLVI A.U.C. (4.12.2006/103 n.Chr.)


    LUCIUS CAECILIUS METELLUS


    I. Cohorte, IV. Centurie, VIII. Contubernium


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Ergänzung des Berichtes


    Zur Vervollständigung des Berichtes suchte der Miles Lucius Caecilius Metellus ein weiteres Mal das Lagerhaus auf.


    Es wurden zwei weitere Amulette gefunden und sichergestellt. Diese sind weitere Repliken derer, die bei mehreren Toten gefunden worden waren. Die gefundenen Stücke sind vergoldet. Zudem wurden einige Schmuckschatullen, in denen sich Silberringe befanden, entdeckt. Die Ringe weisen keine Anzeichen von Benutzung auf und sind nicht kunstvoll bearbeitet worden. Einige Halsketten wurden ebenfalls entdeckt. Auch sie sind aus Silber gearbeitet. Mehrere Kornsäcke, sowie mehrere Schriftrollen konnten sichergestellt werden.


    ANTE DIEM V ID IAN DCCCLVII A.U.C. (9.1.2007/104 n.Chr.)


    LUCIUS CAECILIUS METELLUS


    I. Cohorte, IV. Centurie, VIII. Contubernium


    gesehen: Princeps Prior Q. Caecilius Metellus




    Ermittlungen in enem Mordfall in einer Spelunke



    Als am ANTE DIEM III NON NOV DCCCLVI A.U.C. (3.11.2006/103 n.Chr.) die Gatten(etwa 50) eines Wirtes(ebenfalls 50) in der Subura Roms die Tür zur gemeinsamen Kneipe aufschloss, fand sie ihren Mann ermordet vor.
    Die Ermittlungen der Cohortes Urbanae haben folgende Informationen ans Tageslicht gebracht:
    Der Mann wurde stranguliert, ziemlich sicher nach Schließung seiner Kneipe, denn der Mord ging unbemerkt vonstatten. Der oder die Mörder haben sich mit großer Wahrscheinlichkeit durch das Fenster Zugang in das Gebäude verschafft, denn als die Gattin am morgen eintraf, war die Tür von innen verschlossen und ein Fenster war geöffnet. Der Schlüssel wurde auf dem Tresen gefunden.
    Die Kasse wurde entwendet, was auf einen Einbruch-Diebstahl hinweist.
    Ein Hinweis der Frau bezieht sich auf einen Edelstein, der anscheinend entwendet wurde. Hierbei ist aber zu erwähnen, dass der oder die Täter ihn zielstebig aus einer Schublade entwendet haben und nicht die ganze Kneipe auf den Kopf gestellt haben. Die Täter waren also ortskundig.
    Ein vielleicht entscheidender Hinweis der Gattin des Ermordeten ist folgende Aussage: "Er wollte nicht an andere verkaufen, wie viele der Drecksmischer in dem Viertel und nun ist er tot."


    Die Ermittlungen in diesem Fall sollten vorerst eingestellt werden, da keine weiteren Hnweise eingegangen sind und es sich um einen von hunderten Morden in der Subura handelt.
    Falls sich herausstellen sollte, dass das Mordmotiv in der Spekulation um erzwungene Grundstückskäufe zu finden ist, werde ich die Ermittlungen wieder aufnehmen.


    gez. Tribunus Cohortis Praetoriae Caius Iulius Seneca, ermittelnder Offz.




    Bericht über den Mord an Lucius Iunius Zissou


    ANTE DIEM V ID NOV DCCCLVI A.U.C. (9.11.2006/103 n.Chr.) wurde von einer Patrouille der Leichnam des Lucius Iunius Zissou in einer Seitengasse der Mercatus Urbis gefunden. Unter der Leitung des Tribunus Cohortis Praetoriae ergaben sich folgende Erkenntnisse:
    Die Leiche wies eine Stichverletzung in der Seite und eine tiefe Schnittverletzung am Hals auf. Beide wurden dem Aussehen nach mit einem scharfen Dolch beigebracht. Dem Zustand der Leiche nach, ereignete sich der Mord mindestens zwei Wochen vor dem Auffinden möglicherweise auch mehr. Im Besitz des Toten wurden einige Sesterzen und ein Ring mit dem Wappen der Iunier gefunden. Identifiziert wurde der Tote von seiner Schwester anhand einer Narbe am rechten Unterschenkel. Einzige Hinweise auf den Täter waren ein blondes Frauenhaar und ein Anhänger, der in der Hand des Toten gefunden wurde.


    Anm. Aufgrund der längerfristigen Abwesenheit des Tribunus C. Iulius Seneca wurden die Ermittlungen an den Princeps Prior Q. Caecilius Metellus übertragen.


    Auch die Befragung der Schwester des Toten ergab keine Hinweise auf den möglichen Täter, so daß die Ermittlungen vorläufig eingestellt werden, so lange sich keine neuen Hinweise ergeben.


    Gez. Princeps Prior Q. Caecilius Metellus





    Bericht über die Verhaftung eines Bewaffneten bei der Castra Praetoria


    ANTE DIEM XIII KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (17.2.2007/104 n.Chr.) Bei der Rückkehr einer Patrouille unter der Führung des Princeps Prior Caecilius Metellus wurde ein Mann beobachtet, der sich mit einem Schwert bewaffnet in der Nähe der Castra Praetoria aufhielt. Der Mann, Lucius Aurel, händigte widerstandslos sein Schwert aus und folgte der Patrouille ebenso widerstandslos in die Castra. Dort machte er allerdings keine weiteren Angaben.
    Die notwendigen Schritte wurden eingeleitet.


    Gez. Princeps Prior Q. Caecilius Metellus


    Bericht vom PRIDIE KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (30.11.2006/103 n.Chr.)



    Wachen und Patrouillen:
    Regelmäßige Durchführung mit Routinekontrollen.


    Besonderheiten bei den Wachen und Patrouillen:
    -keine-


    Versäumnisse/Nicht-Meldung zum Dienst
    Miles Lucius Artorius Castus
    Miles Lucius Caecilius Decius
    Miles Sextus Decimus Stilo
    alle derzeit unauffindbar


    Ausbildung der Rekruten:
    Wird von Princeps Prior Quintus Germanicus Sedulus übernommen und auch ausgeführt.



    Rekrutierungen/Versetzungen:
    Tiberius Iulius Solinua als Probatus davor Civis.



    Sonstiges:
    - Exerzierübungen und Häuserkampf als Übungs- und Fortbildungsmaßnahmen (Tribunus Iulius Seneca)
    - Ermittlungen zu den Einrüchen in der Villa Flavia Felix wieder aufgerollt (Centurio OctaviusSura)
    - Verhaftungen und Beschlagnahmung im Zusammenhang mit der Prügelei an der Stadtmauer
    und vermutlich auch dem Mord in der Nähe der Castra (PPs Germanicus Sedulus & Caecilius
    Metellus)
    - Ermittlungen im Fall des Toten in der Seitengasse aufgenommen (Tribunus Iulius Seneca)
    - Ermittlungen im Fall des Tod eines Wirtes vorübergehend abgeschlossen (Tribunus Iulius Seneca)


    Nächste Schritte:
    - Fortsetzung der Exerzier- und Häuserkampfübungen
    - Auswertung der Liste gestohlener Gegenstände
    - Verhöre der Gefangenen und Bestandserfassung des Lagerhauses am Tiber, Klärung eines möglichen
    Zusammenhangs mit dem gefassten Waffenschmuggler
    - Identifizierung des Toten in der Seitengasse und Fortführung der Ermittlungen


    gezeichnet
    Quintus Caecilius Metellus
    Princeps Prior


    Als er sich dem Quartier näherte, kam ihm bereits der Miles Atius Cunctator entgegen und erstattete Meldung, daß alles fertig hergerichtet sei.


    Minor nahm die Meldung entgegen und begann den kurzen Rundgang. Die Posten an den Türen waren wie befohlen aufgestellt und sogar ein kleine Feuerstelle im Hinterhof angelegt.


    Fast entschuldigend erklärte Atius Cunctator:


    Gehört ja eigentlich dazu und sichtbarer sind wir dadurch ja auch nicht. Feuerholz habe ich auch schon organisiert. Ohne jemanden gegen uns aufzubringen. fügte er schnell hinzu als er Minors leicht skeptischen Blick sah.


    "Gut, ich muß ja nicht erwähnen, daß ihr aufpasst nicht den nächsten Einsatzort für die Vigiles zu schaffen."


    Nachdem er sich nun von dem ordnungsgemäßen Zustand informiert hatte, blieb für den Moment nichts mehr zu tun.


    "Miles, gehe ich recht in der Annahme, daß du der dienstältester aller Milites hier bist?"


    Ein Kopfnicken bestätigte das und er fuhr fort.


    "Gut. Ich habe Befehl in der Castra Bericht zu erstatten, wenn hier alles eingerichtet ist. Für die Dauer meiner Abwesenheit übertrage ich Dir hier alles am Laufen zu halten. Alle Milites die nicht auf Wache sind, können sich frei im Quartier, den Hof eingeschlossen, bewegen. Du bist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf, den tadellosen Zustand und ebensolches Benehmen aller Milites!"


    Atius Cunctator nickte, schien aber nicht weiter beunruhigt zu sein.


    Er kehrte zurück ins Innere und gab kurz bekannt, daß der Miles Atius Cunctator für die Dauer seiner Abwesenheit den Befehl inne habe und er nur das beste von ihnen erwarte.


    Er verließ das Quartier und begab sich auf einen kurzen Rundgang zu den diversen Wachposten.
    Anschließend wandte er seine Schritte zur Castra, um dort Bericht zu erstatten.

    Wieder bei den Männern angekommen, wartete auch schon die Gruppe auf Minor, die er zur Erkundung der näheren Umgebung geschickt hatte. Einer der Milites machte Meldung über ihre Erkenntnisse, die sich mit seinen ersten Eindrücken deckten. Wiederum war er zufrieden mit der Leistung 'seiner' Männer.


    "Gut! Eure ersten Aufgaben habt ihr zu meiner Zufriedenheit ausgeführt! Ihr werdet jetzt das Quartier herrichten und beziehen. Kümmert euch auch um das Gepäck der wacheschiebenden Kameraden. Wenn ihr mit dem Herrichten fertig seid, erwarte ich eine Meldung! - Vor den Wachwechseln wird die Ablösung zunächst einen Patrouilliengang um das Speichergebäude herum ausführen! Richtet das auch den Kameraden aus!"


    Letzterer Befehl war Minor gerade noch eingefallen und er wollte nicht Gefahr laufen ihn wieder zu vergessen.


    Er überlegte, ob es sonst noch irgendwelche wichtigen Befehle für den Moment gab.


    "Sacrinas sumite! Aequatibus passibus pergite!"


    Er sah den Männern nach und beschloß das Tiberufer noch einmal näher in Augenschein zu nehmen, konnte aber nichts aufregendes entdecken. Auch die entsprechenden Wachposten hatten eine gute Sicht auf das Ufer und besonders auf die Anlegestelle. Langsam entfernte er sich wieder vom Fluss und ging in Richtung ihres Quartiers.


    Auch sein Gepäck hatten die Milites mitgenommen und er war gespannt, welchen Platz sie ihm wohl zugedacht hatten. Zwar würde er Meldung in der Castra machen müssen, sobald hier alles eingerichtet war, aber solange er keine anderen Befehle erhielt, ging er davon aus den Großteil seiner Zeit hier zu verbringen. Das warf wiederum die Frage auf, wie lange ihr Einsatz hier wohl dauern sollte. Andererseits würde ihm der PU das sicher mitteilen, wenn das von Wichtigkeit für seinen Einsatz wäre. Sollte der Einsatz länger dauern, würde er sich eben ab und zu ein paar weitere Milites ausleihen müssen, um ihnen Nachschub an Vorräten zu bringen.


    Minor mußte nun doch grinsen, als ihm bewußt wurde, daß er die Bewachung des Getreidespeichers wie einen veritablen Feldzug anging. Andererseits war es sein erster Einsatz bei dem er eine größere Zahl Männer unter seinem Kommando hatte und er würde alles dafür tun, um für sämtliche Eventualitäten gewappnet zu sein.

    Minor prüfte zunächst, wie sich die Männer an die Eingänge verteilten. Auch hier fand er nichts zu beanstanden. Danach hielt er Ausschau, ob es weitere Möglichkeiten gab in den Speicher einzudringen, fand allerdings keine Fenster die auch nur annähernd niedrig oder groß genug dazu gewesen wären. Auch die Dächer der umliegenden Häuser schienen zu weit entfernt zu sein, um ein Eindringen zu ermöglichen. Man schien hier eine komplette Insula eingerissen zu haben, so daß der Speicher von allen Seiten von Straßen umgeben war. Er veränderte die Positionierung einiger Milites ein wenig, so daß sie die Straßen optimal einsehen konnten und auch den Tiber im Blick behielten.


    Schließlich kehrte er zu dem Platz zurück, an dem sie ihr Gepäck zurückgelassen hatten und fand dort die Milites vor, die nach einem Quartier suchen sollten. Einer der Männer machte Meldung:


    Princeps Prior, Miles Atius Cunctator - ich habe mit den Kameraden meines Contuberniums nach einem geeigneten Quartier gesucht. Wir haben leerstehende Ladenräume dort drüben gefunden und auch den Mann, der das Gebäude verwaltet. Er hatte nichts dagegen uns die Räume vorrübergehend zu überlassen.


    Bei dem letzten Satz konnte der Mann den Anflug eines Grinsen nicht ganz verbergen, so daß Minor überlegte, wie willig der Verwalter wohl gewesen war.


    "Ich hoffe doch stark, daß der Mann auch zukünftig noch mit den Cohortes Urbanae kooperieren möchte. - Zeig mir die Räume, ihr übrigen wartet hier!"


    Er folgte dem Miles und inspizierte die Räume. - Ein Verkaufsraum mit Tür und verbarrikadiertem großen Fenster zur Straße, sowie einer Tür in einen hinteren Raum. Von diesem Raum führte eine Tür in einen kleinen Hinterhof mit Brunnen und Latrinen.
    Nachdem er genug gesehen hatte, verließ er gemeinsam mit dem Miles die Räume und kehrte zu den wartenden Milites zurück.


    "Ich will Tag und Nacht jeweils eine Wache an den Türen des Quartiers!" sagte er dem Miles bevor sie bei den anderen eintrafen. Der Mann nickte ergeben, auch wenn das ihre freien Stunden weiter einschränken würde.

    Zügig hatte sich Minor mit seinen Leuten einen Weg durch die Stadt gebahnt und die Leute waren bereitwillig zurückgewichen, wenn sie das laute Klappern der Caligae hörten.


    Schließlich erreichten sie die neue Horrea am Forum Holitorium beim Circus Maximus.


    "State!" (Stillgestanden!) befahl er den Milites und suchte nach einem geeigneten Platz. Er fand einen und befahl:


    "In aciem venite! Sacrinas deposite!" (In einer Reihe antreten! Gepäck ablegen!)


    Er wartete bis die Männer den Befehl ausgeführt hatten.


    "Milites! Der Praefectus Urbi hat uns eine äußerst wichtige Aufgabe zugeteilt! Er hat uns mit der Bewachung des wichtigsten Getreidespeichers Roms beauftragt. Er wird rund um die Uhr verstärkt bewacht! Währenddessen werden die übrigen Männer ganz in der Nähe Lager beziehen! Ein reibungsloser Ablauf ist von höchster Wichtigkeit und etwaige Nachlässigkeiten werden streng geahndet werden!"


    Minors Blicke wanderte die Reihe entlang und fanden aufmerksame Blicke seiner Milites.


    "Ihr dort werdet die erste Wache übernehmen! Und ihr werdet die nähere Umgebung nach einem möglichen Quartier absuchen, vielleicht leerstehende Ladenräume oder ähnliches! Und ihr werdet die nähere Umgebung nach möglichen Ausgangspunkten für einen Angriff und Schwachpunkten bei der Verteidigung absuchen. Abite!"


    Minor wartete bis alle Milites ihren Befehlen nachgekommen waren und beschloß ebenfalls einen Blick auf die nähere Umgebung zu werfen.

    Auf seiner täglichen Runde als Briefträger hatte Minor dieses Mal auch Post für den Centurio Sura im Gepäck. Da dieser jedoch nicht in seinem Officium war, hinterließ er den Brief auf seinem Schreibtisch und setzte seine Runde fort.



    C'Octavius Sura
    Centurio Cohortes Urbanae
    Cohortes Urbanae
    Roma


    Salve Centurio,


    Deine Anfrage auf eine Beschäftigung in der Legio Prima Traiana Pia Fidelis und einer damit einhergehenden Versetzung wurde vom Officium des Legaten und durch den Legaten höchstpersönlich einer sorgfältigen Überprüfung unterzogen. Deiner Versetzung wurde stattgegeben. Du hast Dich innerhalb der nächsten drei Wochen, nach Erhalt des Schreibens, im Kastell der Legio Prima in Mantua einzufinden. Melde Dich am Tor des Kastells, wenn Du in Mantua eingetroffen bist.


    Vale
    Appius Carteius Cirenthius
    Optio, Rekrutierungsofficium
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/leg1-optio.png
    Im Auftrag des Legaten M’ Decimus Livianus

    Minor hatte sein Marschgepäck zügig gepackt und war als erster auf dem Exerzierplatz eingetroffen. Zufrieden stellte er fest, daß die ersten Milites bereits kurz nach ihm eintrafen.
    Innerhalb kürzester Zeit fand sich auch der Rest der Centurie ein bis auf zwei Contubernia, die gerade zum Patrouillien- und Wachdienst eingeteilt waren.


    "Also Männer, 40 von euch haben gerade das große Los gezogen und können der Castra einige Zeit entkommen. Die übrigen sind wenigstens mal wieder aufgewacht, aus dem Tiefschlaf mit dem ihr hier durchs Lager schleicht!"


    Er inspizierte kurz das Marschgepäck und fand es tadellos vor. Schließlich wählte er die Contubernia aus die als erstes vollständig versammelt gewesen waren.


    "Ihr übrigen abite, kehrt zum Standarddienst zurück!"


    Dann wandte er sich wieder an die ausgewählten Milites.



    "Sacrinas sumite! In agmen venite! Aequatibus passibus pergite!"


    (Gepäck aufnehmen! In Kolonne antrete! Im Gleichschritt marsch!)


    Ohne weiteres Aufsehen führten die Männer ihre Befehle aus. Veteranen konnten schon eine wunderbare Sache sein. :D


    Zufrieden marschierte er an der Spitze seiner Männer zum Tor.

    Zitat

    Original von Lucius Matinius Macro
    Ich nickte freundlich. Als er jedoch zur Aufnahmeprüfung kam, stutzte ich. Ich hatte mich zwar eingehend mit der Legion beschäftigt, dabei aber die Stammeinheiten Roms etwas aus den Augen verloren. Dass die Vigiles und Urbanen Aufnahmeprüfungen verlangten, fiel mir plötzlich wie Schuppen von den Augen. Vielleicht hätte ich besser recherchieren und mich vorbereiten sollen. Ich wurde nervöser, versuchte es mir aber nicht anmerken zu lassen, um dem Miles nicht sofort eine schwache Seite an mir preiszugeben. So lächelte ich nur und nickte, äußerlich den Anschein von konzentrierter Gelassenheit.


    Ja, natürlich. Ich hoffe, dass ich mich genügend darauf vorbereitet habe..., log ich schnell.


    Minor war das kürzt möglichste Anzeichen einer gewissen Unsicherheit nicht entgangen, das allerdings umgehend vom Anschein konzentrierter Gelassenheit überdeckt wurde. Mal sehen, wie er beim Test abschneiden würde, mit Überraschungen schien er ja ganz gut umgehen zu können.


    Er wies ihm einen Tisch zu und brachte ihm Prüfungsbögen, Antwortbögen und Schreibwerkzeug.


    Sim-Off:

    Test per PN - eine Woche Zeit.

    Zitat

    Original von Lucius Matinius Macro
    Ich setzte mich und nickte dem Miles dann zu.


    Ich bin zwanzig Jahre alt. Meine Eltern sind Aquinas Matinius Crassus und Matinia Cloelia. Bisher war ich nie schwerwiegend krank. Bisher habe ich auf dem Landgut meines Vaters als Verwalter gearbeitet und ich wurde dort auch im Kampf mit Gladius und Scutum unterwiesen. Zumindest in den Grundlagen.


    Besondere Fähigkeiten? Naja, ich kann schreiben, lesen, rechnen und habe ein Händchen für organisatorische Dinge. Auch bin ich recht neugierig und hartnäckig, was vielleicht hilfreich bei Ermittlungen sein könnte.


    Minor schrieb alle Informationen mit, las sie kurz noch einmal durch und nickte dann zufrieden.


    "Gut, dann hätten wir alles beisammen. Wie gut deine Grundlagen im Schwertkampf sind wird dein Ausbilder feststellen, deine anderen Fähigkeiten wirst du zur gegebenen Zeit unter Beweis stellen können. Nun bleibt nur noch die Aufnahmeprüfung. - Bist du bereit?"


    Er wartete ab, ob der Matinier damit gerechnet hatte und wie er sonst mit der Überraschung umgehen würde.

    Zitat

    Original von Lucius Matinius Macro
    Ich hörte den dumpfen Ruf von drinnen und trat ein. Als ich den Miles sah, grüßte ich ihn freundlich, aber mit nervösem Lächeln.


    Salve. Mein...hrm...Name ist Lucius Matinius Macro. Ich möchte mich verpflichten.


    Minor besah sich den Mann genau.


    "Setzen!" befahl er nicht unfreundlich und deutete auf einen Stuhl.


    Er nahm ein Tabula und wandte sich an sein Gegenüber und spulte eine Liste Fragen herunter:


    "Also den Namen hätten wir schon. Alter, Eltern, Krankheiten, bisherige Tätigkeiten, besondere Fähigkeiten."