Beiträge von Lucius Iunius Silanus

    Zitat

    Original von Publius Iunius Brutus
    Der Praetorianer hatte ihn durch die Gänge des Palastes geführt, hin zu einer großen Ansammlung von Officien. Brutus staunte nicht schlecht, als er den Andrang sah, der hier herrschte, halb Rom schien ein Anliegen an irgendeine Verwaltungsstelle zu haben.


    Vor dem Officium blieb Brutus stehen und der Mann in Schwarz klopfte sogar an.


    "Ja bitte!?"


    Silanus lag einige Unterlagen beiseite und richtete seine Aufmerksamkeit auf die Türe.


    "Salve Pompeius. Es freut mich dich kennen zu lernen. Mein Vorgänger hat mich bereits über deinen Sonderauftrag unterrichtet und du wirst bereits sehnsüchtig hier in Rom erwartet."


    Silanus stand auf uns kam hinter seinem Schreibtisch hervor, um den Primicerius die Hand zu schütteln.


    "Und ob ich fragen zu Alexandria habe. Schließlich habe ich dort selbst einige Zeit gedient und habe auch noch angehörige dort. Also bitte. Setz dich und berichte mir."

    Da nun auch der Präfekt seine Vermutung äußerte, dass es doch der Senator gewesen sein konnte, nahm sich Silanus vor bei der nächst besten Gelegenheit seinen Patron aufzusuchen und ihm dafür zu danken, dass war Ehrensache. Schließlich brachte der Prutentier auch ein Anliegen vor, vermutlich der eigentliche Grund für die Ein- oder vielmehr Vorladung. Silanus dachte kurz nach und nickte zustimmend. Kleine Gefallen erhielten die Freundschaft, dass hatte der Iunier bereits in seiner Jungend gelernt.


    "Selbstverständlich ist das kein Problem. Wenn er deinen Segen hat, dann soll er auch meine Zustimmung bekommen."

    An den Consul
    M. TIBERIUS DURUS

    Villa Tiberia



    L. IUNIUS SILANUS PROCURATOR AB EPISTULIS
    CONSUL M'. TIBERIO DURO S. D.


    Ehrenwerter Consul!


    Bezüglich deiner Anfrage betreffend personeller Verstärkung in den Provinzen, kann ich dich darüber informieren, dass auch der Legatus Augusti pro Praetore der Provinz Asia vor einiger Zeit um die Entsendung weiterer Iuridici und eines weiteren Procurators gebeten hat.


    Diese Anfrage wurde an den Praefectus Urbi, als Vertreter des Kaisers weitergeleitet.



    ~~Kanzlei des Procurator ab epistulis~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    Ein Bote des Palastes kam und platzierte Post.


    Praefectus Urbi
    Potitus Vescularius Salinator

    Castra Praetoria



    L. IUNIUS SILANUS PROCURATOR AB EPISTULIS
    PRAEFECTI URBI VESCULARIO SALINATOR SALUTEM DICIT


    Anbei ein Schreiben des Consuls M. Tiberius Durus, mit der Bitte um Bestätigung der Termine für die kommenden Wahlen.


    ~~Kanzlei des Procurator ab epistulis~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]



    Imp Caes Aug C Ulpius Aelianus Valerianus - Palatium Augusti - Roma - Regio Italia - Provincia Italia


    EPISTVLA CONSVLIS
    ANTE DIEM VII KAL DEC DCCCLIX A.U.C.
    (25.11.2009/106 n.Chr.)


    Consul M' Tiberius Durus Imp Caes Aug C Ulpio Aeliano Valeriano s.p.d.


    Ich schlage hiermit als Termin für die Wahlen des kommenden Jahres die ersten beiden Tage der Compitalia, ANTE DIEM III NON IAN DCCCLX A.U.C. (3.1.2010/107 n.Chr.) und PRIDIE NON IAN DCCCLX A.U.C. (4.1.2010/107 n.Chr.) vor. Bei beiden Terminen handelt es sich um Diei Comitiales, darüber hinaus liegen sie im vierten Fünftel meiner Amtszeit.


    Ich bitte Dich, diesen Termin zu bestätigen, sodass ich ihn veröffentlichen kann.


    gez.
    M' Tiberius Durus

    Silanus hingegen begann damit Akten zu sichten und sich auf seine Arbeit vorzubereiten. Die erste Amtshandlung war die Beantwortung des consularischen Briefes. Er ließ einen Notarius herbeirufen, der auch gleich einen weiteren Brief des Consuls mitbrachte.


    Imp Caes Aug C Ulpius Aelianus Valerianus - Palatium Augusti - Roma - Regio Italia - Provincia Italia


    EPISTVLA CONSVLIS
    ANTE DIEM VII KAL DEC DCCCLIX A.U.C.
    (25.11.2009/106 n.Chr.)


    Consul M' Tiberius Durus Imp Caes Aug C Ulpio Aeliano Valeriano s.p.d.


    Ich schlage hiermit als Termin für die Wahlen des kommenden Jahres die ersten beiden Tage der Compitalia, ANTE DIEM III NON IAN DCCCLX A.U.C. (3.1.2010/107 n.Chr.) und PRIDIE NON IAN DCCCLX A.U.C. (4.1.2010/107 n.Chr.) vor. Bei beiden Terminen handelt es sich um Diei Comitiales, darüber hinaus liegen sie im vierten Fünftel meiner Amtszeit.


    Ich bitte Dich, diesen Termin zu bestätigen, sodass ich ihn veröffentlichen kann.


    gez.
    M' Tiberius Durus


    Der Iunier überflog das Schreiben und gab in Auftrag, es an den Praefectus Urbi mit der Bitte um Bestätigung dieses Termins weiterzuleiten. Für den anderen Brief, ließ er ein Antwortschreiben an den Consul aufsetzen.


    Einige Zeit später tauchte kopfschüttelnd ein anderer gewissenhafter Notarius auf und holte den fälschlich abgegebenen Brief wieder ab, handelte es sich dabei schließlich um eine schriftliche Anfrage, für die sich die Abteilung des Procurator ab epistulis verantwortlich zeichnete.

    Die Erinnerung an die Loyalität gegenüber den Kaisers bekräftigte Silanus mit einem Kopfnicken. Ihm selbst wäre ein solcher Gedankengang nie in den Sinn gekommen. Da der Praefectus nun bereits der zweite hochrangige Honoratior war, der eher negativ über den Stellvertreter des Kaisers sprach, kamen bei Silanus langsam aber sicher Bedenken auf. Doch die nächste Frage des Präfekten riefen ihn wieder zurück ins hier und jetzt.


    "Nein, zu meinem Bedauern weiß ich das nicht. Bisher hatte ich auch noch keine Gelegenheit meinen Patron aufzusuchen und nachzufragen. Ich schließe es aber eher aus, da wir uns seit seiner Abreise nach Parthia nicht mehr gesehen haben. Vermutlich stand ich einfach auf irgendeiner Liste und hatte Glück."

    Silanus nickte nur und ließ sich die Worte des Antoniers einen Moment lang durch den Kopf gehen. Selbstverständlich war Alexandria ein brodelnder Kessel, doch über Unregelmäßigkeiten wusste er nichts.


    "Ich verstehe. Nun gut. Dann wäre das von meiner Seite alles. Ich denke deine Mitarbeiter sind auf den Amtswechsel vorbereitet und werden mir bestimmt mit Rat und Tat zur Seite stehen."

    Silanus wünschte sich bereits jetzt wieder zurück nach Germanien. Zuerst die Anspielungen seines Vorgängers und nun auch die offensichtlichen Machtspielchen des Prätorianers – und der Iunier war anscheinend bereits mitten darin. Das brachte wohl dieser Posten mit sich und Silanus konnte sich bereits jetzt mit den Gedanken anfreunden, möglichst diplomatische Wege einzuschlagen, wenn er in diesem Amt länger überleben wollte. Er nickte.


    "Ich verstehe Praefectus."

    Silanus überflog das Schreiben und legte es dann wieder beiseite. Tatsächlich eine Angelegenheit die vermutlich leicht zu beantworten war. Die angesprochene Mission in Alexandria interessierte ihn da bedeutend mehr und daher fragte er diesbezüglich auch sofort nach.


    "Mission in Alexandria? Worum geht es dabei? Ich habe selbst einige Zeit in Alexandria gedient und gelebt."

    Senator Livianus hatte sie also eingeladen. Das war die Erklärung für ihr unerwartetes Auftauchen und zeigte wieder einmal, wie verworren das Leben manchmal sein konnte. Silanus fragte sich natürlich, was Axilla mit seinem Patron zu tun und warum er sie nach Rom eingeladen hatte, doch würde es bestimmt noch eine bessere Gelegenheit geben dies zu erfahren. Vorerst wollte sich Silanus zurückziehen, um in Ruhe zu verdauen, dass Axilla hier in Rom war.


    "Gut. Dann werden wir unsere Zimmer beziehen und sehen uns danach beim Essen wieder."

    "Nein, dazu bin ich noch nicht gekommen. Mein erster Weg hat mich vom Palast zu dir geführt. Jedoch könnte ich den Besuch hier auch gleich mit einer Vorstellung beim Praefectus Urbi verbinden.


    Bisher hatten wir noch nicht das Vergnügen. Nach Germanien sind auch nur wenige Informationen über die Lage hier in Rom und die Erkrankung des Kaisers gedrungen. Von meinem Vorgänger habe ich vorhin erst erfahren, dass der Stadtpräfekt alle Amtsgeschäfte des Kaisers übernommen hat."

    Eine gewisse Ablehnung gegen den amtierenden Praefectus Urbi konnte Silanus Vorgänger nicht verbergen. Doch dem Iunier war noch unklar, ob es sich dabei einfach nur um persönliche Differenzen handelte, oder mehr dahinter steckte. Vorerst war ihm das jedoch egal. Schließlich wollte man sich nicht gleich am ersten Tag Feinde machen.


    "Ich verstehe. Dann werde ich es ebenso handhaben. Gibt es sonst noch etwas, dass ich wissen sollte oder hast du mir noch Unterlagen zu übergeben?"

    Damit war eine wichtige Frage geklärt – wer hatte das Sagen hier in Rom. Silanus war zwar schon einiges zu Ohren gekommen, doch wollte er es sich dennoch offiziell bestätigen lassen.


    "Also ist während der Abwesenheit des Kaisers der Praefectus Urbi mein direkter Ansprechpartner bei den Ernennungen von Kommandeuren. In Ordnung.


    Soll der Kaiser auch Informationen oder Berichte erhalten?"

    Nachdem der erste Schock überwunden war und Silanus bereits merkte, dass auch die anderen das merkwürdige Verhalten langsam aber doch mitbekamen, versuchte er sich zusammen zu reißen und ging auf Axilla zu.


    "Salve Axilla. Es ist schön dich wieder zu sehen."


    Es folgte eine leichte Umarmung samt einem flüchtigen Kuss auf die Wange der jungen Frau. Seine Gefühle unterdrückte er dabei so gut es ging und nach außen hin waren ihm keinerlei Verlegenheit oder Unsicherheit anzumerken. Dann wandte er sich an seinen Begleiter.


    "Wenn ich euch vorstellen darf. Iunia Axilla und Iunius Brutus, unser neustes Familienmitglied."

    "Das habe ich. Während meiner militärischen Laufbahn hatte ich ja bereits das eine oder andere Mal mit deinem Officium zu tun und ich habe mich ein wenig vorinformiert. Wir können also gleich zu den Details weitergehen, wenn es dich nicht stört. Vor allem interessiert es mich zu erfahren, wie weit ich in Zukunft weisungsbefugt bin und was ich selbst entscheiden kann, nun wo der Kaiser nicht mehr in Rom weilt."