Beiträge von Lucius Hadrianus Iustus

    Zitat

    Original von Titus Pullo


    Ich danke dir Magister.Titus setzte sich auf den Stuhl. Er atmete kurz durch und begann.Magister, ich bin aus Hispania angereist, auf der Suche nach Arbeit.Die Stellenlage hat sich dort in den letzten Jahren deutlich verschlechtert, so dass ich gezwungen war mich im Reich umzusehen. Händler, die regelmäßig in Tarraco verkehrten, berichteten, dass es in der jungen Provinz Germanien noch viel zu tun gibt. Deshalb bin ich hier.Titus war auf die Antwort des Magisters gespannt.... Hatten die Kaufleute recht?


    Hmm. Doch so schlimm? Nun, was kannst du mir über dich erzählen. Was waren deine Tätigkeiten in Hispania? Kannst du lesen und schreiben?


    Gespannt war ich auf die Antworten gespannt. Denn erst dann konnte ich sehen ob es hier eine Anstellung für Titus Pullo gab.

    Über die Sache mit dem Brief und der Inschrift verlor ich kein Wort das es ja mehr oder weniger eine Sache zwischen Petronius Crispus und Duccius Lando zu sein schien.


    Ich horschte auf und sah Marsus an und fragte diesen.


    Duumvir Duccius Marsus, wirst du und dein Amtskollege denn erneut für das Amt des Duumvirs kandidieren?


    Gespannt wie denn die Antwort ausfallen würde harrte ich der Dinge.

    Zitat

    Original von Tullia Maestrale
    Tullia betrat den Raum und lächelte Hadrianus Iustus warm an,...das Gespräch mit dem Duccier hatte ihr ein wenig Farbe auf die Wangen verschafft.
    Duccius Lando erwartet vorgelassen zu werden,...egal wann, oder wie ...nur dass...
    Es war zwar nur ein Zitat aber sie hoffte der Magister würde ihn am ausgestreckten Arm ein wenig baumeln lassen den dummen Postsack und selbsternannten Handelsherren.


    Das Tullia ein wenig Farbe bekommen hatte bemerkte ich sofort, doch verkniff ich mich mir sie darauf an zu sprechen.


    Als sie mir dann das Zitat des Ducciers an den Kopf warf meinte ich erst.


    Öhm was bitte? Du kannst ihm sagen wenn er sich entschlossen hat wann er denn zu mir möchte, soll er es dir doch im Klartext sagen. Das wie, können wir uns sparen. Es gibt da nur zwei Alternativen. Entweder kommt er auf seinen eigenen Füßen hier rein, oder man trägt seinen leblosen Körper auf eine Bare in dieses Officium. Wenn du magst, dann kannst du ihm das so ausrichten.


    Ich nickte Tullia zu das sie ihm das so bestellen konnte.

    Da ich an der heutigen Sitzung nicht die Muse auf größere Auseinandersetzungen verspürte, lehnte ich mich zurück und verschränkte dabei die Arme. Gelassen verfolgte ich den Disput? welcher sich vermutlich langsam zwischen Petronius Crispus und Duccius Lando anbahnen würde. Mal sehn wer den Kürzeren ziehen würde.

    Früher war es die Gens Germanica die hier das Sagen hatte was allerdings vor meiner Zeit war und jetzt schienen es wohl die Duccier zu sein. Ich überlegte noch eine kurze Zeit ob ich für, dagengen oder vielleicht doch besser mich meiner Stimme zu enthalten.


    Doch entschied ich mich dann wie folgt...


    :dafuer:

    In der Tat hätte ich noch etwas. Einen kleinen Moment bitte.


    Ich suchte mir ein Papyrus und begann zu schreiben.


    An den Comes der Regio Belgica Caeso Cesellius Paetinus



    Salve Comes Paetinus,


    hier mit gratuliere ich dir zur Ernennung zum Comes der Regio Belgica. Mögen dir die Götter den rechten Weg für deine Entscheidungen weisen.


    Da nun die Stelle des Magister Scriniorum frei ist, bitte ich dich diese neu zu besetzen. Vielleicht hast du ja schon einen fähigen Mann im Auge dem du vertraust. Bitte teile mir doch seine Personalien mit, das wir ihn im Register der Beamten der Provinz Germania aufnehmen können.


    Was mir nun bleibt, ist dir für deine Arbeit viel Glück und gutes Gelingen zu wünschen.



    Gez.


    Lucius Hadrianus Iustus



    Magontiacum, PRIDIE KAL MAR DCCCLIX A.U.C. (28.2.2009/106 n.Chr.)


    Gib diesen Brief bitten dem Boten mit er geht auch an den neuen Comes.


    Ich reichte das Schreiben Tullia.

    So so, mit dem nötigen Fleiß...


    Murmelte ich so das es kaum verständlich war, außer vielleicht meinem Tischnachbarn.


    Na das ist ja schon mal was.


    Meinte ich ausdruckslos und wartete mit weiteren Äußerungen. Vielleicht hatten andere Mitglieder des Ordo ja auch noch Fragen oder wollten ihre Ansichten vertreten.

    Anfangs war ich noch recht lässig und mit verschränkten Armen dagesessen, doch bei den Worten des Ducciers zog ich eine Augenbraue hoch und alles änderte sich schlagartig.


    Wie, du warst nur ein halbes Jahr in Rom wegen deiner Ausbildung? Das reichte?


    Fragte ich verwundert. Ich dachte immer die Sache mit den Göttern wäre um einiges komplexer...
    Und so schlimm sah der Tempelbezirk nun auch wieder nicht aus. Und das sich dort gar nichts tat, wollte ich bei den Göttern auch nicht glauben. Auch wenn ich nicht zu denen gehörte die sich dort permanent tummelten.


    Nun, Mühe alleine bedarf es nicht um dem Ordo bei zu treten. Wie sieht es denn finanziell aus?


    Denn eigentlich gehörten dem Ordo ja überwiegend Männer an, die auch etwas auf der hohen Kante hatten...

    Als an der Türe klopfte, wußte ich, es konnte nur Tullia sein. Und sie war es auch samt der Urkunde wie es aussah.


    Als sie diese mir vorlegte, nickte ich anerkennend.


    Sehr schön!


    Lobte ich sie und lächelte dabei.


    Dann fehlt quasi nur noch mein Siegel und dann kann sie abgeschickt werden.


    Ich kramte also mein Siegel hervor und vervollständigte die Urkunde.



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    Caeso Cesellius Paetinus


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VI KAL MAR DCCCLIX A.U.C. (24.2.2009/106 n.Chr.)


    ZUM


    Comes von Belgica


    IM AUFTRAG DES








    Und reichte sie wieder Tullia.

    Es gibt Arbeit für dich Tullia.


    Du müßtest mir eine Urkunde ausstellen zwegs Ernennung. Der Name lautet Caeso Cesellius Paetinus und er ist der neue Comes von Belgica.


    Lege sie mir dann bitte zum Unterzeichnen vor und schicke sie dann nach Durocortorum.


    Du findest mich in meinem Officium. Und bevor ich es vergesse. Der Legatus wird verreisen. Sollte wer zu ihm wollen, schicke ihn doch bitte zu mir.