Beiträge von Marcus Iulius Licinus

    Schon auf Grund ihrer Anzahl hatte man die Prätorianer nicht in die Zellen unterhalb der principia einsperren können. Also hatte man einen Teil der horrea, der ohnehin leer stand, da hier normalerweise die Trosswagen standen, zum Gefangenenlager umfunktioniert.


    An diesem Morgen ließ Licinus die Sperrbalken entfernen, die die Tore von außen verriegelten. Die Torflügel wurden geöffnet und die beiden Wächter schlugen mit ihren Schwertern gegen die Schilde um die Aufmerksamkeit auf ihren Präfekten zu lenken.
    Dieser, nämlich Licinus, stand breitbeinig im Tor und stemmte die Hände in die Hüften. Dann brüllte er aus Liebeskräften:
    "Silentium!"
    Er wartete ab, bis Ruhe eingekehrt war, dann fuhr er fort.


    "Wie ihr alle wisst, ist der Ursupator Vescularius tot und Cornelius Palma hat den ihm zustehenden Platz eingenommen.
    Heute erreichte mich ein Befehl von einem tribunen der Prätorianischen Garde! Alle Prätorianer, die ihren Dienst unter dem neuen Kaiser wieder aufnehmen möchten, sind aus der Gefangenschaft zu entlassen."

    Wobei sich Licinus ja gewundert hatte, dass nicht verlangt wurde, dass er sie neu vereidigte.
    "Alle Offiziere haben sich in Rom bei tribunus Laetilius Blasio von der Garde zu melden.
    Wer mir beim Stein des Iupiter schwört, dass er sich zu seiner Einheit zurückbegibt, darf das Lager also verlassen!
    Gibt es jemanden, der diesen Schwur nicht leisten möchte?"

    Mit funkelnden Augen sah sich Licinus um.

    Sim-Off:

    Sorry für die lange Zeit. Aber ich denke, wir sollten hier dann auch mal zu machen.


    "Beides hervorragend" lobte er die Speisen.
    "Du verfügst über eine ganz ausgezeichnete Küche, Petilius. Woher kommt dein Koch?"
    Licinus war wohl eher spartanischer Art, was das Essen anging, aber durchaus in der Lage ein gutes Essen zu erkennen. Er machte sich privat nichts draus. Allerdings war er neugierig und er fragte sich, ob die Herkunft des Koches einen Einfluss auf den Geschmack des Essens hatte.

    Dem Anlass angemessen war Licinus in voller Monutr samt wippendem Federbusch auf den campus getreten. Dieses Teil war durchaus ungewohnt und er meinte, dass er die Bewegung durchaus spürte. Eine der kleineren Veränderungen, die mit seinem neuen Rang einhergingen, wie er schmunzelnd feststellte.
    Einer der Adjutanten seiner kleinen Entourage hob die Stimme und befahl:7
    "State! Ad adventio praefecti! Oculos vostros ad sinistram!" ~ Stillgestanden! Zum Empfang des Präfekten! Die Augen links!


    Dann stapfte er los vor die Männer und bleib in gebührenden Abstand stehen.
    "Oculos prosam!" befahl der Adjutant. Jetzt sah das Zeremoniell die Meldung des centurios vor, die Licinus mit undruchsichtiger Miene abwartete.

    Sim-Off:

    Rechtsauskünfte. Ich begebe mich mal wieder auf verdammt dünnes Eis. Das Problem ist: Licinus müsste es wissen


    "Schon?" fragte Licinus kritisch, ging dann aber dennoch nicht weiter darauf ein. Dazu verstand er die Gedanken zu gut, schließlich war er auch bereits am Ende seiner regulären Dienstzeit und würde sich weiterverpflichten. Nur die Ehefrage stellte sich bei ihm nicht.
    "Nun, da haben wir ein Problem", begann er nüchtern.
    "Formal gelten an die evocati die gleichen Bedingungen wie an alle Soldaten, sprich sie müssen insbesondere ledig sein."
    Beschwichtigend hob er die Hand, hallte in seiner Stimme anfangs noch die Ungehaltenheit darüber nach gestört worden zu sein, bemerkte man davon nun nichts mehr und er klang wie so oft,w enn einer der einfachen Soldaten mit einem Problem zu ihm kam, wie ein gütiger aber strenger Vater.
    "Es gibt aber eventuell einen Ausweg. Wenn du dir aus Rom eine Heiratserlaubnis beschaffst, sollte es möglich sein, wieder der legio beizutreten. Auch als verheirateter Mann."
    Die Chancen dafür standen nicht schlecht, nahm er an, da sie im Moment mal wieder gnadenlos unterbesetzt waren. Das entwickelte sich auch zum Normalzustand, dachte er sich. Parthia, auffüllen, pestis in Mantua und zurück. Auffüllen, Bürgerkrieg und zurück. Düster fragte er sich, was wohl als nächstes käme.
    Angstrengt versuchte er sich daran zu erinnern, ob der Mann während des Bürgerkrieges ausgezeichnet worden war. Aber die Zeit seiner Verwundung und auch seiner eigenen Auszeichnung lagen praktisch im Nebel. Nun, er würde sich die Akte bringen lassen, wenn es wirklich dass war, was der Mann wollte.

    Mit hoch gezogener Augenbrauche betrachtete Licinus den Reitersoldaten, bevor er ihn begrüßte.
    "Moveris!" ~ Steh bequem
    "Also, was ist los? Ich hoffe, es ist wichtig!"
    Und wehe, fügte er in Gedanken hinzu, es ist schon wieder eine Beschwerde darüber, dass irgendwas mit dem Pferdehafer nicht stimmte. Davon hatte er alpha langsam genug und beta waren im die Maultiere des Marius einfach wichtiger als die Reitpferde.

    Licinus war erfreut, dass das Wachzeremoniell offensichtlich genau beachtet wurde. Langsam hob er die Hände und sprach mehr mit tragender Stimme, als dass er rief.


    "Marcus Iulius Licinus, Praefectus castrorum, samt Eskorte und den letzten Einheiten zurück aus Rom."
    Die Wachen konnten das schelmische Grinsen nicht sehen, dass sich auf Licinus Gesicht stahl, bevor er auch die letzte Frage beantwortete:
    "Und was wir wollen? Reinkommen und was Essen natürlich."

    Wenn es irgendwie möglich ist, denke ich, sollten wir nicht auf die acta verzichten, dazu ist sie zu wichtig, wenn man nicht die Zeit hat, die übrigen Provinzen oder gar nur Städte mitzulesen. Von einer Delegation aus Mogontiacum weiß ich zB derzeit noch nix.


    @ Infobox:
    Ich fände mehr als drei Tage gut, insbesondere bei Blogweisem erscheinen deutlich mehr, manchmal kommt man drei Tage nicht rein und schwupps hat man was verpasst. Am besten fände ich ein permanentes Kästchen mit der letzten Überschrift.

    Sim-Off:

    Sim-On ist das natürlich schon längst geschehen, aber ich hab es vorher nicht geschafft.


    Sie waren die letzten. Eigentlich waren die Pläne anders gewesen. Licinus, sein engster Stab und einige andere Männer waren als letzte in Rom aufgebrochen. Nur hätten sie den Tross einholen sollen, bevor er Mantua erreichte. Dummerweise waren bei einem nächtlichen Gewitter einige ihrer Reittiere entkommen, und sie hatten über einen Tag verloren um sie wieder einzufangen und für eines mit gebrochenem Bein Ersatz zu beschaffen.


    Erhaben *hust* auf seinem Ross sitzen näherte sich Licinus am späten Abend, die Dämmerung war schon fortgeschritten, also endlich dem Lager und wartete auf den fällig Anruf.

    Licinus hatte einen Tag lang mit sich gerungen, was er tun sollte, aber letztlich hatte er die Pflicht höher gestellt, als seine familiären Beziehungen. Was nicht heißen sollte, dass er sich den Brief leicht gemacht hätte.


    So aber fand der Oberbefehlshaber des Rebellenheeres an einem Morgen eine Nachricht vor.


    Salve legatus Flaminius,


    ich habe in Erfahrung gebracht, dass der gesuchte Augur und Senator Iulius Centho sich in der villa urbana des Quintus Petilius Sophus befindet. Er scheint gesundheitlich angeschlagen, seine Verhaftung wrude dennoch in die Wege geleitet.


    Marcus Iulius Licinus
    Praefectus castrorum der legio prima


    Sim-Off:

    Sorry, dass es erst jetzt kommt, aber ich konnte mich in den letzten WOchen nicht aufraffen zu posten. RL-Stress


    Sim-Off:

    Ich denke, mit dem Tag, den Licinus gebraucht hat, können wir Centho am besten überlassen, ob er festgenommen wurde, oder noch geflohen ist. In letzterem Fall darf irgendjemand Licinus gerne scharfe Vorhaltungen machen.

    Sim-Off:

    Dann einmal für alle, entschuldigt das lange Schweigen


    Nach und nach wurden die verschiedenen Offiziere mit Namen genannt. Nach den kurzen Belobigungen des neuen Kaisers brach stets ein kurzer Jubel aus, während die Insignien überreicht wurden. Dabei hatte Licinus durchaus das Gefühl, dass stets jene Einheit am lautesten jubelte, zu der der Geehrte gehörte. Aber wer mochte das verdenken? Licinus selbst rief ja ebenfalls lauter, wenn er die Männer vorne auf dem Podium kannte, als wenn er eben dies nicht tat


    Zuletzt wurden noch einmal die Feldzeichen präsentiert und alle EInheiten stimmten ihre Kampfrufe an, so auch die Soldaten der prima, als ihr Adler hochgehalten wurde. *


    Als die hohen Offiziere dann die Bühne verließen, blieb es an den nicht-entlassenen Offizieren, die Einheiten zurück in ihre Quartiere zu bringen. Licinus machte dabei natürlich mit lauter Stimme mit.


    "Legio prima! Retro!"


    "Arquatibus passibus! Pergite!


    Sim-Off:

    *Ich habe nur keine Ahnung, was unser Kapfschrei ist

    Keine Sorge, das wird nicht passieren.


    Die Steuern sind gestaffelt und auf der untersten Ebene gibt es einen Freibetrag von (ich glaube) 1000 Sesterzen, unter dem man keine Steuern zahlt. Die genauen Stufen kenn ich aber auch nicht und weiß im Moment nicht, wo man sie finden kann. Aber mit 300 Sesterzen Gehalt sollten geschätzt mehr als 5.000 sicher zu haben sein, ohne das Steuern gehalt übersteigen. Da kann man sicherlich nicht von gar nichts sprechen.