Beiträge von SPIELLEITUNG

    Inaktive Gentes werden nur in vorheriger Absprache mit der Spielleitung wieder zugänglich gemacht. Das war hier nicht der Fall.


    Ich möchte dir außerdem nahe legen, hier im Simoff-Bereich mit mehr Freundlichkeit und Höflichkeit zu agieren. Hier wird noch kein Rollenspiel gemacht. Im Simon-Bereich kannst du dich rüpelhaft benehmen wie du möchtest (sofern innerhalb der Spielregeln), aber im Simoff ist das reichlich kontraproduktiv.

    Zitat

    Original von SPIELLEITUNG
    Liebe Spieler.


    In den letzten Monaten hat das SL-Team fleißig an einer Überarbeitung der Spielregeln gearbeitet...
    Dennoch hier ein Überblick über die Änderungen:
    *snip*


    Und mehr. (Irgendwas habe ich sicher vergessen.)


    Richtig, ich habe etwas vergessen. Im Zuge der Aufhebung der Anzahl der Patrizier pro Gens haben wir auch beschlossen, dass Patrizier in Zukunft bei Kontogründung kein Start-Grundstück mehr bekommen. Mangels expliziter Ankündigung gilt diese Regel ab jetzt.

    Nach der Schola haben wir uns nun die Academia Militaris vorgenommen und sie ebenfalls durch Sim-Off-Kurse ersetzt. Aus den vier Examina werden zwei Sim-Off-Kurse: Einer als Voraussetzung für alle Tribunate und Subpraefecturen, der andere als Voraussetzung für alle Kommandos als Praefectus oder Legatus.


    Alle, die bisher das dritte oder vierte Examen abgeschlossen hatten (oder den schriftlichen Teil des dritten Examens schon hinter sich hatten und nur noch auf das Sim-On-Kolloquium warteten), haben jetzt einen Sim-Off-Kurs II eingetragen bekommen. Alle, die bisher das erste oder zweite Examen abgeschlossen hatten, haben jetzt einen Sim-Off-Kurs I eingetragen bekommen.


    Die Anmeldung zu den Kursen ist kostenlos und erfolgt im Forum.

    Zitat

    Sim-Off-Kurs Militär


    Hier kann man sich für die Sim-Off-Kurse Militär anmelden. Die erfolgreiche Teilnahme am Sim-Off Kurs Militär I ist notwendig, um mit einer ID ein Tribunat oder eine Subpraefectur erhalten zu können. Die erfolgreiche Teilnahme am Sim-Off-Kurs Militär II ist notwendig, um ein Kommando als Praefectus oder Legatus erhalten zu können.


    Jeder Kurs besteht aus mehreren Fragen, die innerhalb einer Woche beantwortet werden müssen. Die Fragen haben unterschiedliche Punktzahlen und es müssen 60% der Punkte erreicht werden, um den Kurs erfolgreich zu absolvieren. Ein nicht bestandener Kurs kann frühestens nach acht Wochen wiederholt werden.



    Hinweis zur Anrechnung:
    Wurde ein Sim-Off-Kurs Militär mit einer ID abgelegt, ist es dem Spieler möglich, sie auch seinen anderen IDs gutschreiben zu lassen. Hierzu meldet er sich regulär an, und schreibt Spurius Purgitius Macer eine PN, dass man den betreffenden Sim-Off-Kurs Militär bereits mit einer seiner IDs bestanden hat. Dies wird anschließend geprüft und dann ohne Abgabe eines Fragebogens eingetragen.

    Nachdem Mogontiacum seit einer Weile ein Municipium ist und damit auch - wie Alexandria - ein eigenes Bürgerrecht vergibt, gibt es ein paar kleine Regeländerungen:


    Sim-On werden alle Bürger der jeweiligen Stadt (meist unter Ausschluß von Soldaten) regelmäßig zur Wahl der städtischen Ämter aufgerufen. Sim-Off darfst du mit genau einer ID an der Wahl teilnehmen, sofern sie Sim-On wahlberechtigt ist und du den entsprechenden SimOff-Kurs abgelegt hast. Für die Städte in Italia ist das der Sim-Off-Kurs Wahlrecht I, für Mogontiacum der Sim-Off-Kurs Mogontiacum und für Alexandria die Ephebia.


    Sofern mehrere deiner IDs wahlberechtigt wären und eine davon ist die Haupt-ID, dann ist es immer diese, über die du wählen kannst. Das Bürgerrecht in den italischen Städten erwirbt man als römischer Bürger automatisch mit der Anmeldung in der entsprechenden Stadt. Für die Städte außerhalb gibt es dagegen ein eigenes Bürgerrecht, das römischen Bürgern und Peregrini offen steht: In Mogontiacum muss dieses bei den Duumvirn beantragt werden, wobei bestimmte Regelungen zu beachten sind. In Alexandria kannst du als Peregrinus das Bürgerrecht durch das Absolvieren der Ephebia im Gymnasion erwerben. Römische Bürger mit erfolgreich abgelegtem Sim-Off-Kurs Wahlrecht I können die Ehrenbürgerschaft im Gymnasion beantragen, ohne die Ephebia ablegen zu müssen.


    Die neuen Regeln finden sich unter Wahlen

    Hallo,


    die Wiederbelebung einer Gens bzw einer Familie möchten wir jenen Spielern vorbehalten, die wir schon etwas kennen. Du hingegen scheinst ein neuer Spieler zu sein, weswegen wir diese Bitte ablehnen und dir nahelegen möchten, dich einer bereits bestehenden Familie anzuschließen, so du einen Bürger spielen möchtest. Dies erleichtert auch den Einstieg ins IR.


    Nichtsdestrotz Willkommen im IR und viel Spaß hier.

    Weiter geht's mit den großen und kleinen Änderungen:


    Diesmal haben wir das Ideen-Board aus seinem relativen Schattendasein in den Privatforen geholt und ihm einen Platz hier im Hauptforum gegeben. Ob wir die alten Threads auch herüberholen können, müssen wir noch schauen, aber ihr dürft es auch gerne mit neuen Ideen füllen. Gedacht ist es für Spielideen aller Art, Story-Absprachen, NSC-Suchen (die entsprechenden Threads aus dem allgemeinen Sim-Off verschieben wir noch dorthin) und auch für Vorschläge zu Regeln und Handbüchern. Die Spielleitung wird das Board auch bei Bedarf nutzen, um nach Spielern für einen NSC zu suchen.


    Und noch ein Nachtrag zu unseren neu ernannten Moderationskollegen: Deren Aufgabenbereiche sind nun auch auf der Teamseite eingetragen.



    Nach den großen Änderungen jetzt mal eine kleine Änderung: In Analogie zum Subpraefectus Classis gibt es jetzt auch einen Subpraefectus Alae.


    An dieser Stelle möchten wir außerdem darauf hinweisen, dass pro Flotte zwei Offiziere auf den Subpraefectus-Posten berufen werden können, sodass es nun insgesamt drei militärische Einstiegsposten für die Militia Equestris bestehen, auch wenn die Vigiles derzeit nicht aktiv bespielt werden.

    Wiederbelebung passt. Und die Technik hat die Gens Licinia nun auch aufgeräumt, so dass die beiden verschwundenen Toten dort auch wieder drin stehen. In der Tat kann das noch auf weitere Gentes zutreffen, dass ein paar Tote nicht sofort ersichtlich sind.

    Liebe Spieler.


    In den letzten Monaten hat das SL-Team fleißig an einer Überarbeitung der Spielregeln gearbeitet. Zum einen wurden diese Regeln vereinfacht, zum anderen verschlankt, da wir gewisse Punkte, die bisher in den Spielregeln zu finden waren, ausgelagert haben. Doch dazu gleich mehr.


    Bitte lest euch die neuen Regeln durch. Es kann nicht schaden. ;)


    Dennoch hier ein Überblick über die Änderungen:



      [*]Die ID-Beschränkung fällt weg. Jeder Spieler darf unbegrenzt IDs besitzen, muss diese aber vorher der Spielleitung bekanntgeben. Zudem muss gewährleistet sein, dass der Spieler alle IDs auch regelmäßig bespielt.
      [*]Es gibt keine Sperrzeiten mehr nach dem Ausscheiden einer ID.
      [*]Historische Charaktere dürfen nicht mehr angemeldet werden.
      [*]Der Zugang zum Anmeldeforum ist von nun an freigegeben, das heißt, Spieler dürfen auch ohne Aufforderung der Stadtwache posten. Einschränkung: Das erste Posting nach dem Threadersteller ist weiterhin der Stadtwache vorbehalten.
      [*]Spieler können von nun an in mehreren Familien/Gentes Simoff-Verwalter sein.
      [*]Die ID-Beschränkung in den patrizischen Familien fällt weg.
      [*]Ehen cum manu werden auf keinen Fall mehr zugelassen.
      [*]Adoptionen von Bürger höheren Status sind von nun an möglich.
      [*]Gensgründung ist unter gewissen Voraussetzungen nun auch als Bürger möglich.
      [*]Gründung eines neuen Familienzweiges ist durch Frauen möglich.


    Und mehr. (Irgendwas habe ich sicher vergessen.)


    Außerdem gibt es nun ein Spielhandbuch, in welchem Ränge und Karrieren beschrieben werden für verschiedene ID-Konzepte, die euch vielleicht für eine Charakterplanung von Nutzen sein können, ebenso wie Anleitungen für verschiedene Simoff-Angelegenheiten. Dieses Spielhandbuch soll euch Hinweise zu einer idealtypischen Laufbahn zum Beispiel eines Politikers geben. Sie sind nicht Teil der Spielregeln, da hier keine sklavische Einhaltung erwartet wird, wenngleich wir von der Spielleitung bei den Spielern typische Karrieren viel lieber sehen.


    Eine grafische Anmerkung noch: Links zu den neuen Regeln und dem Handbuch sind derzeit nur im Hauptstyle vorhanden. Die anderen Styles brauchen noch.


    Fragen zu den Änderungen können in diesem Thread gestellt werden.

    Wir haben nun begonnen, die vom Senat beschlossene Änderung bei der Schola Atheniensis im Forum und Tabularium umzusetzen. Gleich vorweg: Die eine oder andere Anpassung wird es wahrscheinlich noch geben, aber die wichtigsten Änderungen sind nun durch. Daher möchten wir sie hier kurz erläutern.


    1. Statt des bisher von der Schola Atheniensis angebotenen Cursus Res Vulgares gibt es nun den Sim-Off-Kurs Wahlrecht I. Die Einträge auf eurer Tabulariumsseite wurden bereits entsprechend umbenannt. Der neue Kurs ist völlig gleichwertig zum bisherigen CRV.


    2. Es gibt nun zudem einen Sim-Off-Kurs Wahlrecht II. Dieser stellt eine Mischung aus verschiedenen bisherigen weiterführenden Kursen dar, inklusive des Cursus Iuris. Dieser Kurs deckt somit alle Anforderungen ab, die für senatorische Ämter des Cursus Honorum notwendig sind. Wer schon jetzt einen alten Cursus Continuus und den Cursus Iuris hat, braucht natürlich keinen weiteren Kurs mehr zu machen!


    3. Da die Kurse nun komplett Sim-Off sind, entfallen sämtliche WiSim-Kosten, dafür gibt es aber bei besonders guten Leistungen auch keine Diplomae mehr. Die Streichung der Kosten gilt auch für die bisher schon existierenden Sim-Off-Kurse Religion.


    4. Das Board der Schola Atheniensis wurde geschlossen und in ein allgemeines Board für alle "Bildungsangelegenheiten" verschoben. Jeder, der selber eine Lehrtätigkeit ausspielen mag, kann dies in diesem Board tun - egal ob er dort kleinen Römern das Lesen und Schreiben beibringt oder mit Jungpolitikern die Rhetorik studiert. Analog dazu gibt es eine Tabulariumsseite, in die all jene eingetragen werden, die einen Lehrertitel führen. Unter welchen Bedingungen wir genau welche Lehrertitel vergeben, müssen wir noch klären. Bisher sind dort die alten Magister-Titel der Schola aufgeführt.


    Wegen der Änderungen im Tabularium sehen einige Einträge in den Werdegängen noch etwas seltsam aus. Das werden wir noch korrigieren. Einige Texte auf verschiedenen Seiten und diverse Links müssen auch noch angepasst werden. Falls euch irgendwo Unstimmigkeiten auffallen, sagt uns ruhig Bescheid, damit wir es nicht übersehen.

    Zitat

    Sim-Off-Kurs Politik


    Hier kann man sich für den Sim-Off-Kurs Politik anmelden. Die erfolgreiche Teilnahme am Sim-Off Kurs Politikist notwendig, um mit einer ID die senatorischen Ämter des Cursus Honorum bekleiden zu können.


    Der Kurs besteht aus 11 Fragen, die innerhalb einer Woche beantwortet werden müssen. Die Fragen haben unterschiedliche Punktzahlen und es müssen 60% der Punkte erreicht werden, um den Kurs erfolgreich zu absolvieren. Die Korrektur des Kurses kann bis zu zwei Wochen dauern, so dass eine rechtzeitige Anmeldung vor den Wahlen empfehlenswert ist. Ein nicht bestandener Kurs kann frühestens nach acht Wochen wiederholt werden.



    Hinweis zur Anrechnung:
    Wurde der Sim-Off-Kurs Politik mit einer ID abgelegt, ist es dem Spieler möglich, sie auch seinen anderen IDs gutschreiben zu lassen. Hierzu meldet er sich regulär an, und schreibt Iunia Axilla eine PN, dass man den betreffenden Sim-Off-Kurs Wahlrecht bereits mit einer seiner IDs bestanden hat. Dies wird anschließend geprüft und dann ohne Abgabe eines Fragebogens eingetragen.

    Nach längerer Zeit gibt es jetzt mal wieder einen großen personellen Wechsel im Mod-Team:


    Decima Seiana verabschiedet sich aus dem Mod-Team und wir möchten ihr auf diesem Wege auch noch einmal öffentlich für ihre Mitarbeit und ihren Einsatz danken!


    Da wir vorher schon andere Abgänge hatten, haben wir uns diesmal nicht nur einen Nachfolger gesucht, sondern gleich drei: Wir heißen Numerius Duccius Marsus, Aulus Iunius Seneca und Morrigan herzlich Willkommen in unserem Team! Sie werden sich in den kommenden Tagen einarbeiten und sich bestimmt bald mit viel Tatkraft und vielen Ideen einbringen.