Agrippa sass in der vorderen Reihe und hörte dem Consul zu, als ob Sie überhaupt eine Wahl hatten, Ihn nicht zu akzeptieren, am liebesten wäre er aufgestanden und hätte die Wiederherstellung der Res Publica Libera gefordert, aber es war ungeschickt und vorallem hatte er einst vor den Göttern einen Schwur geleistet, der nicht gebrochen werden durfte.
"Ich unterstütze den Antrag des Consuls ebenfalls, wir haben einst einen Eid vor den Göttern auf Imperator Iulianus und dessen Familie geleistet, es ist unsere Pflicht gegenüber Rom und den Göttern, seinen Willen zu akzeptieren."
"Der Senat sollte zum neuen Kaiser einen Delegation, am besten mit Consularen und Praetorier, entsenden und Ihm im Namen des Senates und des Volkes von Rom bitten, den kaiserlichen Lorbeerkranz anzunehmen. Nicht der Kaiser muss zum Senat, sonderen der Senat zum Kaiser."