Beiträge von Publius Matinius Agrippa

    "Ich danke dir, Maximus und ja, gerne nehme ich etwas iberischen Wein, eine Erinnerung an unser Heim ..."


    "Fortuna hat mich verlassen, Sie war lange gut zu mir, aber dann hat Sie mich einfach verlassen, die Götter sind grausam ..."

    "Die Christen und Baal werden wohl kaum auf Geheiss der sibyllinischen Bücher nach Rom eingeführt worden sein."


    "Eherenwerte Senatoren, ich denke wir sind uns einig, dass wir eine Entsühnung wollen, nein ich meine brauchen, deshalb sollten der Senat Marcus Flavius damit beauftragen die nötigen Schritte einzuleiten."

    Agrippa zückte mit seinen Schulter.


    "Jeder hat seine Ansicht, wir können noch lange weiter diskutieren, ich werde meinen Standpunkt nicht änderen, es ist meiner Meinung nach an der Zeit, eine Entscheidung zu suchen, darf ich dich, Consul, nun bitten die Abstimmung einzuleiten, wird wollen sehen, ob die Nobilität heute siegen oder verlieren wird ..."

    "Ein schlechtes Omen, der Senat sollte die Pontifex befragen, weshalb diese schlimmen Dinge passieren, hegen die Götter einen groll gegen uns? Wer kann es Ihnen verdenken, in der heiligen Stadt Rom, Christen treiben sich rum, östliche Götter wie Baal oder Isis werden angebeten, diese sollten aus der Stadt ausgewiesen werden und unter der Todesstrafe sollten diesen Scharlatanen verboten sein, Rom zu betreten, dies wäre jedenfalls erstmals ein anfang."


    Er blickte zu Gracchus.


    "Ich stimme Marcus Flavius zu, Rom muss entsühnt werden, was schlägst du vor Marcus Flavius? Ein Lustrum?"

    "Jeder hat seinen Standpunkt und ich habe nicht vor von dem meinigen abzuweichen."


    Er blickte zum Consul und dann zu seinem Nachfolger als Statthalter von Spanien.


    "Die Steuerfreiheit trifft den Staat sicher nicht, im Notfall erhöhen wird eben die Steueren für Peregrini und den Tribut von Vasalllkönigen. Ich sehe keinen Grund, weshalb wird auf Ausländer rücksichtnehmen sollten, wir sind Rom, die Herren der Welt und ich denke auch nicht, dass die Distanz zum Volk wachsen wird, gibt dem Volk Brot und Spiele und es ist zufrieden. Gibt dem Volk noch Wein und Fleisch dazu und es ist ruhig und friedlich. Deshalb mache ich mit auch keine Sorgen um mein Haus."


    Er machte eine Pause.


    "Ich bin nicht mit meinem Sitz im Senat unzufrieden, hab ich nie gesagt, aber Agrippa sollte erhalten, was Agrippa zusteht, wie Furianus erhalten hat was ihm zugestanden hat."


    Er blickte zu Durus.


    "Patrizier haben auch Steuerfreiheit, haben die es nötig? Komm mir jetzt nicht mit Ahnen die bis zur Grüdung Roms zurückreichen, welche es gerechtfertigt, davon gibt es heute nicht mehr allzu viele unter uns.
    Meine Ahnen habe in Rom bereits unter Scipio Aemilianus als Magistrate gedient, sind wir deshalb geringer als die Patrizier? Nicht alleine die Patrizier sind das Rückrad Roms, es ist die Nobilität und dazu gehören die adligen Plebejer!"

    Agrippa hatte auch davon gehört, was passiert war, er stiess nun ebenfalls zu Avitus. Er entledigte sich seiner Toga und bedeckte den Körper seines Neffen damit. Er vergoss Tränen, der Sohn seiner Schwester und seines liebten alten Freundes Anton war Tod und der Senat war schuld.


    Er wandte sich an Victor, welcher ebenfalls da stand.


    "Es war sein Schicksal der Sohn eines grossen Mannes zu sein, dessen Schatten allgegenwertig ist, ich dachte er würde diese Bürde tragen können, doch dem war leider nicht so."


    Er bedeckte den Kopf mit der Toga.


    "Ich hoffe im Reich Plutos wirst du glücklicher als hier, Aulus ..."

    Zitat

    Original von Marcus Aurelius Corvinus
    Der eigentliche Erbe wäre ein Octavier, kein Matinier (ohne in den Stammbaum zu schauen).
    Wo wurde denn die Landübergabe ausgehandelt? Würde mich interessieren. ;)


    Kuck dir den Stammbaum an und beachte im besonderen Octavia Fannia ;)