Apropros neuer Avatar
Beiträge von Publius Matinius Agrippa
-
-
"Dann schlage ich vor, dass wir als erstes zum Baetis hinunter reiten, falls es Anton heute noch schafft auf das Pferd zu steigen."
Agrippa grinste
-
Zitat
Original von Spartacus
"Das hört sich sehr interessant an Agrippa! Und wäre eine wirklich gute Möglichkeit mich im Kampf zu zeigen."Das freut mich zu hören, ich werde das nötig veranlassen, mein Freund.
-
Agrippa winkte den beiden zu, ob sie sich nicht an seinen Tisch setzten wollen ...
-
Valerier
Ohne Zweifel. Aber meines Wissens gehören sie nicht zu den Familien, welche im erten Senat saßen und die Stadt mit begründet haben.
Ich beziehe mich hierbei auf einen Begebenheit aus Caesars Biographie, der Prozess gegen Rabirius. Dieser wurde nach alten Riten aus der Königszeit durchgeführt und durfte nur von Vertretern der ältesten Patriziergeschlechtern entschieden werden. Verfügbar waren Iulier, Sergier und Fabier.
Das allein ist natürlich kein Kriterium, aber wir haben so oder so zu wenig Informationen aus der Frühphase.War nicht einer der Gründe, dass die Valerier nicht an diesem Prozess teilnehmen durften, dass sie zu jener Zeit spezielle Priesterämter besetzt hatten? Ich glaube sowas einmal gelesen zu haben ...
Die Valerier gehörten zu den gentes majores, aber waren wie viele andere wohl erst mit der Etablierung der Republik oder kurz vorher nach Rom gekommen ...Claudier, Aemilier oder Cornelier.
Sie waren aber unbestritten die Familie, welche am längsten in der römischen Geschichte eine Rolle spielte.Die Claudier sind wohl die Homo Novii unter den patrizischen Familien
Dein link scheint auch auszusagen, dass es scih bei den Valeriern um eine plebejische Familie handelte.
Naja, das gabs auch bei den Corneliern, die plebjischen Valerier könnten Freigelassene sein ...
"Valeria. (patricienne puis plébéienne)"
-
Wenn Du die alten Familien meinst, von denen ich sprechen, dann muss ich Dir leider widersprechen. Von den alten Patriziergeschlechtern aus der Anfangs- und Königszeit scheinen im 1.Jhdt. vuZ. nur noch die Iulier mit zwei Vertretern (Gaius I. Caesar und Lucius I. Caesar; hatte noch einen Sohn), ein Sergii (Catillina) und ein Fabier (adoptiert) existiert zu haben.
Dammit meinte ich nicht nur die Patrizier sonderen auchden plebjischen Adel, des gab noch zwei weitere Vertreter der Iulier, die vom dem Sextus Caesar abstammen, der während der vor dem Bundesgenossenkrieg Consul war, der einte war Flame Quirnalis, der andere Sextus Caesar wurde wöhrend dem Bürgerrkieg als Proquaestor in Syrien ermordet. Bei den Sergii stimme ich dir zu, aber bei den Fabiern bin nicht ganz sicher ...
Bezüglich der Triumvirn kannst Du Dich nur auf Octavian, Antonius und Lepidus beziehen.
Ja, damit meinte ich auch diese, beim Triumvirat Caesar, Pompeius Crassus gab es keine Proskribtionen ...
Sie vergriffen sich an vielen Familien, doch nicht in dem Maße, wie Sulla ca 40 Jahre vorher.
Die Familien, welche zur Zeit der Republik nach Rom kamen und sich dort etablierten überlebten auch diese Phase zumeist.Die Familien wurden dezimiert, aber ist dies sicher nicht der einzige Grund, deshlab die Familien ausstarben, da stimme ich dir zu.
Wenn man so etwa die Gens Iulia Caesarii als Beispiel nimmt:
Zitat
So zum Beispiel das Gens IuliusSextus Iulius Caesar (cos. 91 v. Chr.) starb während des Bundesgenossenkrieg.
Lucius Iulius Caesar (cos. 90 v. Chr., cens 89) und sein Bruder
Caius Iulius Caesar Strabo (aed. 90 v. Chr.) wurden von den Anhängern
des Caius Marius getötet.Caius Iulius Caesar (praet. 92 v. Chr.) verstarb während dem Konflikt
zwischen Cinna und Sulla.Caius Iulius Caesar (cos. 59 v. Chr., 48, 46, 45, 44) starb wegen dem Attentat vom 15. März 44 v. Chr.
Sextus Iulius Caesar, Flame Quinialis ...
Sextus Iulius Caesar (quaest. 48 v. Chr.) wurde bei einem Aufstand in Syrien getötet.
Lucius Iulius Caesar (cos. 64 v. Chr.) wurde 43 von seinem Neffen Marcus Antonius proskribiert.
Sein Sohn Lucius Iulius wurde wohl nach Thapsus auf Caesars Befehl getötet.
Die Cornelius Cinna waren Patrizier, verloren aber nachdem Sulla Dictator wurde, ihren Status. Den Sie erst wieder unter Caesar zurückbekamen.
Hast Du denn genauere Informationen, welche Familien es in der von Dir beschriebenen Art traf? Ich muss gestehen, dass ich mich nicht weiter mit diesen Listen befasst habe, um Quintus tat es mir immer leid, aber das man Marcus Cicero den Garaus machte bringt mich nicht gerade zum Heulen....das war für mich eher ein Highlight und kam viel zu spät.
Vielleicht hätte ich nicht nur die Proskribtionen dazu zählen sollen, sondern die ganz Periode des Bürgerkrieges seit dem Übergang Caesars über den Rubikon, da gab es einige Familien die ausstarben
Infolge der Bürgerkriege starben meines Wissens die Brutii aus, aber das ist nur ein Zweig der Iunier, die Pompeianer, doch diese waren erst ziemlich neu mit dabei, die Caecilii Metelli mit dem Tod von Quintus Caecilius Metellus ich glaube bei Thapsus, doch anderer Zweige grosser Familien???
Bevor ich jetzt weiter suche.... hast Du denn Ideen, auf die sich Deine Aussage stützt? Das ganze Sytem der gens ist sehr unübersichtlich, vielleicht finden wir ja zusammen was raus!Patrizische Gens die zu jener Zeit ausstarben waren wohl die Servilius Caepio, Postumius Albinus und Manlius Torquates, Pinarius, Valerius Flaccus? (aber nicht die Vaerlius Messalla)
Die von dir bereits genannten Iunius Brutus, Caecilius Metellus (jeden falls waren sie nicht mehr so zahlreich, gab ja da noch einen der zu Zeiten des Augustus Consul war), Porcius Cato, Lutatius Catulus, Mucius Scaevola, Licinius Lucullus, Livius Drusus, Marcius Rex, Scribonius Curio, Terentius Varro ...
-
Zitat
Original von Flavius Aurelius Sophus
Das möchte ich so unterschreiben.
Für mich ist der entscheidende Auslöser für das beginnende Kriseln in der Republik tatsächlich die Etablierung jener neuen Schicht und der gleichzeitige Verfall der konservativen Kräfte in Form des alten Familienverbunds.
Folge dieser Zustände, deren Wesen man auch in späterer Zeit immer wieder erfolglos entgegenzuwirken versuchte, waren dann, wie du völlig richtig beschrieben hast, die bekannten militärischen und politischen Auseinandersetzungen, welche schließlich im Niedergang der Republik endeten.Viele der alten Familien wurden durch die Proskriptionen der Triumvirn ausgerottet ...
-
Herzlich Willkommen im Imperium.
Und wieder ein neues Mitglied der Schweizer-Fraktion im IR.
-
Agrippa begrüsste Messalina und seinen Bruder
Er schaute kurz zu Anton, danach Messalina und seinen Bruder...
Hättet ihr beiden nicht auch Lust auf einen kleinen Ausritt?
-
Agrippa erhob sich.
-
Zitat
Original von Helena Tiberia
Mein Wunsch wäre ein Tempel der Fortuna, wenn das möglich wäre. Oder zumindest mehr religiöse Feste!Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, hätte die Schutzpatronin der Gens Matinia bereits heute einen Tempel.
-
Zitat
Original von Cicero Octavius Anton
"Als ich Volkstribun war, bin ich durch alle Provinzen gereist, selbst in Britania war ich, doch viel gesehen habe ich nicht, daher werde ich dein Angebot gern annehmen."Ich werde dein Führer sein, alter Freund.
Agrippa schaute zu den beiden Damen ...
-
Zitat
Original von Spartacus
Sichtlich erfreut nahm ich einen ordentlichen Schluck vom Wein!"Das freut mich zu hören und ist mir eine Ehre Agrippa!"
Sim-Off: Ich hoffe wir können noch einige Details per ICQ klären. DANKE!
Ich habe vor auf meinem Landsitz im Baetistal ein kleines Fest zuveranstalten, möchtest du uns dort bei einem Kampf etwas von deinem können präsentieren?
Sim-Off: Ja, sicher.
-
Zitat
Original von Flavia Messalina Oryxa
Meines Wissens gibt es ein Theater in TarracoSim-Off: agrippa: Kennst Du die historische Bauzeit?
Sim-Off: Nachdem Kantabrischen Krieg des Kaiser Augustus bestand das Amphietheater bereits, für genauer Angaben, müsste ich zu Hause meine Bücher konsultieren...
-
Bei den Magistrati stimme ich dir zu, aber die Posten des Scriba müssen m. E. nicht unbedingt besetzt werden.
-
Dann nimm dir diesen, er sollte nicht allzu wild sein.
Dabei deutete er auf einen Andalusier ...
Ich werde mein treues altes Staatspferd nehmen
-
"Ja, das kannst du, ich besitze eine Gladiatorenschule und es wäre mir eine Freude, dich in dieser auszunehmen, Spartacus.
-
Zitat
Original von Cicero Octavius Anton
"Du hast Recht, sonst wird es noch dunkel und auf den Ausritt will ich heut nicht verzichten müssen."Welches Pferd möchtest du, du kannst dir aussuchen, auf welchem du ausreiten möchtest ...
-
Herzlich Willkommen im Imperium.
-
Herzlich Willkommen im Imperium.