Beiträge von Publius Matinius Agrippa

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Maximus
    *Ich schaute zu meinem Vorgänger auf und sprach ihn an*


    "In der Tat, kein schlechtes Werk! Appius Tiberius Commodus und ich werden die Arbeit fortführen, denn es gibt immer was zutun!"


    und ich bin sicher ihr werdet es sehr gut machen. :)

    Agrippa und Macer betraten die Rostra, um den Endbericht ihrer Tätigkeit als Questoren Urbanus Offenzulegen.


    Quirites, wir, die Quaestoren Urbanus legen euch unseren Endbericht vor.


    Seit dem Beginn unserer Amtszeit weisen wir den Neubürger, den direkten Weg zu ihrem jeweiligen Meldeämtern, mit dem Ergebnis, dass wir kaum noch Neubürger haben, die gegen die Reiseregeln verstossen. Die Reiseregeln wurden bis auf wenige Ausnahmen eingehalten, so dass wir kaum Verwarnungen aussprechen mussten.


    Nachdem wir bereits zur ersten Hälfte unserer Amtszeit für die Provinz Italia probeweise eine neue tabellarische Auflistung eingeführt haben und diese ein voller Erfolg war, habe wir es auch in den Provinzen Hispania und Germania umgesetzt. Neu wurden auch die Statistiken über die Ein- und Ausreisen eingeführt, zuerst nur in der Provinz Italia, aber als sich dann diese Massnahme als Erfolg herausstellte, wurde sie auch in den anderen beiden Provinzen eingeführt.


    Ein Grossprojekt unserer Amtszeit war die Lectio, die in den Meldeämtern der Provinz durchgeführt wurde. Die Bürger mussten sich in den Ämtern melden und wurden dann als anwesend oder abwesend eingetragen, dies gelang zum grösstenteil. Danach wurde die Liste dem Censor übergeben. Die Auswertung wurde dann auf dem Forum Publicum ausgehängt.


    In unserer Amtszeit wurde das neue Rangsystem eingeführt, die Bürger wurden dann aufgefordert, nachzusehen, ob sie den korrekten Wohnsitz hätten, diejenigen bei den es nicht der Fall war wurden aufgefordert sich zu melden, damit es korrigiert werden konnte."

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Ist die Regionalverwaltung Teil des Cursus Honorum? Ist die Provinz Rom? Ich sage zweimal nein. In den Provinzen regiert nur einer, und das ist der Legatus Pro Praetore. Und das Mittel seiner Macht ist die Legion. Das mag zwar nicht jedem schmecken, doch so sind die Realitäten.


    Und was die Frage der Amtshäufigkeit betrifft: Ich sehe nicht, warum man nicht mehrmals kandidieren sollte. Wenn einer gut ist, warum sollte man ihn durch jemanden schlechteres ersetzen?


    Ist mir schon klar das wir hier in Spanien sind und der Legatus Pro Praetore die Provinz regiert. Ich wollte damit nur sagen, wenn des Imperator das Recht beim CH hat, dann soll der Legatus das selbe Recht auch in den Provinzstädten haben. War wohl etwas unglücklich von mir formuliert.


    Ich habe nichts dagegen, dass ein Duumvir so oft wie möglich gewählt werden kann, aber ich glaube mich zu erinnern, irgendwo einmal gelesen zu haben, dass sie jeweils eine Amtsperiode aussetzten musste, deshalb habe ich auch nachgefragt.


    Lex frumentaria


    Kosten
    Die Kosten zur Beschaffung des Brotes wird vom Konto Cura Annonae getragen. Diese Konto wird von den Staatskasse mit Zuschüssen finanziert.


    Einheiten
    Jeder Bürger, ob Plebejer oder Patrizier, hat anrecht auf 10 Einheiten Brot in der Woche, er muss sich dafür in die Liste des Praefectus Annonae eintragen lassen.


    Vertretung
    Der Praefectus Annonae ist für die Verteilung verantwortlich, sollte es keinen geben, fällt diese Zuständigkeit, dem Aedils Curules und dem Aedils Plebis zu.


    Beschaffung
    Der Praefectus Annonae kauft das Brot bei den Bäckereien des Imperiums zum üblichen Preis von einem Sesterz pro Laib. Jede Bächerei wird zu gleichen Teilen berücksichtigt, sollte eine Bäckerei nicht soviel produzieren können, können die anderen für die Restmenge einspringen


    Liste
    Jeder Bürger, der darauf Anspruch erhebt, muss sich in die Liste des Praefectus Annonae eintragen lassen, um die nötigen Einheiten zu erhalten. Die Liste wird auf dem Mercatus ausgehängt, von wo der Praefectus Annonae die Bürger in die Liste aufnimmt. Die Liste wird alle 4 Wochen erneuert.



    Lex Matinia frumentaria


    §1.1 Jeder Bürger, ob Plebejer oder Patrizier, hat Anrecht auf 10 Einheiten Brot in der Woche.
    §1.2 Er muss sich dafür in die Liste des Praefectus Annonae eintragen lassen.


    §2.1 Der Praefectus Annonae kauft das Brot bei den Bäckereien des Imperiums zum üblichen Preis von einem Sesterz pro Laib.
    §2.2 Jede Bächerei wird zu gleichen Teilen berücksichtigt, sollte eine Bäckerei nicht soviel produzieren können, können die anderen für die Restmenge einspringen.


    §3.1 Die Kosten zur Beschaffung des Brotes wird vom Konto Cura Annonae getragen. §3.2 Diese Konto wird von den Staatskasse mit Zuschüssen finanziert.


    §4.1 Der Praefectus Annonae ist für die Verteilung verantwortlich.
    §4.2 Sollte es keinen geben, fällt diese Zuständigkeit, dem Aedils Curules und dem Aedils Plebis zu.


    §5.1Jeder Bürger, der darauf Anspruch erhebt, muss sich in die Liste des Praefectus Annonae eintragen lassen, um die nötigen Einheiten zu erhalten.
    §5.2 Die Liste wird auf dem Mercatus ausgehängt, von wo der Praefectus Annonae die Bürger in die Liste aufnimmt.
    §5.3 Die Liste wird alle 4 Wochen erneuert.


    §6.1 Es ist verboten die Brote auf dem Markt weiterzuverkaufen, sie sind aussschliesslich für den persönkichen Gebrauch.
    §6.2 Bei Zuwiederhandlungen wird eine Strafe von 500 Sesterzen verhängt und der betreffende wird von der Liste gestrichen.


    §6.1 Es ist verboten die Brote auf dem Markt weiter zu verkaufen Sie sind aussschliesslich für den persönlichen Gebrauch.
    §6.2 Bei Zuwiderhandlungen wird eine Strafe von 500 Sesterzen verhängt. Der Betreffende wird von der Liste gestrichen und erhält auch bei Neuanmeldung kein Recht auf Brotrationen

    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    Wie wäre es mit einer öffentlichen Erklärung in Tarraco, dass zu den nächsten Magistratswahlen auch Verwaltungswahlen in Tarraco geben wird? Also dass dann auch der neue Duumvir gewählt wird und auch ein Magistratus.


    Die Wahl findet dann ja eben per Umfrage statt. Das Forum pw-geschützt und wir verschicken die PN's. Aber meine Frage: können dann nicht auch neben-ID's abstimmen? Hmm.


    Um dem vorzubeugen, müsste man entweder eine öffentliche Wahl machen, oder doch mit Umfrage und jeder, der wählte, postet im Umfrage-Wahlthread, DASS er wählte. Die Stimmen müssen dann mit den Postings korrelieren. Beide Varianten haben ihre Tücken.


    Das mit der Wahl des Duumvir finde ich nicht schlecht, aber sollte wir nicht zuerst eine Art Lex Municipium erstellen? Für die rechtlichen Grundlagen?



    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Mmm, ich denke nicht dass der Magistratus gewählt werden muss. Schließlich ist dieser nur ein Beamter. Sprich jemdand der dem Duumvir zur Hand gehen soll. Wenn schon jemand gewählt wird, dann nur der Duumvir. Und der soll sich dann seine Magistrate selbst bestimmen dürfen, denn schließlich muss er ja mit diesen zusammen arbeiten. Was nützt es allen, wenn sonst zum Beispiel zwei Erzfeinde ran kommen? Die ganze Arbeit wäre vergiftet, und das wäre nichts für unsere Provinz.


    Da gebe ich dir recht, der Duumvir sollte den Magistratus ernennen dürfen oder die beiden sollten bereits voraus als Team zusammen kandidieren.


    Da stellt sich mir noch eine weitere Frage, darf der Dummvir eine zweite Amtszeit anhenken oder muss er auch eine Wahlperiode warten, bis er wieder ums Amts kandidieren darf?


    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Und, ehe ich es vergesse: Die Duumvire müssen natürlich vom Legatus Pro Praetore bestätigt werden. Er ist der Stellvertreter des Imperators in der Provinz und hat beinahe die selben Rechte. Wenn er meint, dass ein Duumvir trotz Wahl nicht geeignet ist, hat er das Recht diese Wahl abzulehnen und Neuwahlen zu fordern.


    Hat der Imperator für den CH ein Vetorecht?

    Ein Schiff steuerte in den Hafen von Ostia ein. Agrippa stand am Bug des Schiffes und betrachtete schweigend den Sonnenaufgang über Ostia. Nur ein Beche gewässerten Wein leistete ihm Gesellschaft, hatte er doch noch viel in Italien zu erledigen. Italien, er war bereits schon lange nicht mehr in Italien, wie sich doch alles verändert haben musste.


    Ein Matrose kündigte ihm die bevorstehende Landung an.


    "Entsendet Boten in die Hauptstadt, ich werde mich zuerst hier in Ostia stärken."

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    Anonyme Wahlen sind offen gesagt ein Problem. Um sie so durchzuführen wie die Wahlen zum CH bedarf es vieler neuer Benutzergruppen (pro Stadt eine Gruppe... huiuiui) die das Forum aber stark verlangsamen.
    Eine andere Möglichkeit wäre allerdings die Umfrage in ein pwd gesichertes Forum zu legen und nur den Wahlberechtigten das Pwd zuzusenden... Das könnte funktionieren, erst wenn sehr viele Einwohner in einer Stadt wählen dürfen wird es problematisch.


    Das mit der PW-Forum hört sich gut an. :dafuer:


    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    Im Regelwerk steht ja, dass ein Kandidat für den Princeps mindestens einen Unterstützer haben sollte. Matinius hat nun einen solchen: mich ;).


    Du hast übrigens auch einen. ;)

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    Das Wichtigste worum sich die Curia kümmern sollte ist eine Interpretation des Rangsystemes auf gesetzlicher Basis. Vor allen Dingen die Stadtverwaltung sollte abgeklärt werden, darunter fällt ob, wie, wer und wann dafür Wahlen abgehalten werden.


    Finde ich eine gute Idee. :)
    Habe mir da bereits die ersten Gedanken gemacht, ein Duumvir wurde ja so viel ich weiss, historisch gesehen, jeweils auf ein Jahr gewählt, man könnte es gleich handhaben wie bei dem CH, also auf zwei Mt..
    Wählen dürfen ihn dann, die Bürger, die den entsprechenden Bürgerort haben, die Wahl findet wie beim CH anonyme statt.


    Was haltet ihr von meinen Gedanken?


    Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    Des Weiteren sollte ein Princeps Curiae gewählt werden, der künftige Debatten, Abstimmungen etc. leitet.


    Ich schlage Gaius Scribonius Curio als Princeps Curiae vor. :dafuer:


    Salve alter Weggefährte,


    Die Wahlen sind vorbei und waren gewiss anstrengend, wie du bereits vielleicht gehört hast, habe ich Italia verlassen, um mir im wunderschönen Hispania eine neue Existenz aufzubauen.


    Ich würde mich freuen, wenn du mich in Hispania besuchen würdest. :)


    Vale
    Publius Matinius Agrippa

    Herzlich Willkommen im Imperium und viel Spass hier. :)


    Ich, Publius Matinius Agrippa, Pater Familias der Gens Matinia, biete dir gerne einen Platz in meiner Familie an.


    Factiotechnisch gehören wir weder der Veneta, noch der Prasina, sonderen der Gilvus an. Eine Factio, die versucht die Ideale und Werte Roms und des Senats zu bewahren und zu stärken.

    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    Nein, nein....schon in Ordnung. Ich merke ja, wie du selbst gerne diese Aufgabe erfüllen würdest :).


    Ich danke dir dafür, aber ich finde das Amt des Princeps Curiae sollte der Duumvir von Tarraco übernehmen. :)

    http://www.museutgn.com/tv2003/gfx/enegrama.jpg


    http://www.irabia.org/web/hisp…os/Tarragona/tarraco.jpeg


    http://www.ihes.com/tar/images/decoration/tar1.jpg


    http://www.ihes.com/tar/images/decoration/tar2.jpg


    http://www.ihes.com/tar/images/decoration/tar3.jpg


    Sim-Off:


    Wir haben im Forum Anmeldung bereits die Gens und die Factios des IR stellen sich vor, ich schlage vor, wir machen es auch mit den Provinzen, die erste Provinz sollte Hispania sein und wir werden so überzeugend sein, dass es für die Neubürger keine andere Provinz als Hispania geben kann. :)


    Was haltet ihr davon?