Zitat
Original von Lucius Iulius Centho
Nicht anders war es von mir gemeint. Es ist und war meine persönliche Meinung. Da ich der Meinung war das man es wenigstens da richtig hätte machen können. Zumal man die Verschwörer als Zeugen hätte benennen können. Somit hätten die bei der Fälschung von Salinator ja behaupten können das man selbst Zeuge war. Aber das ist wiegesagt meine Meinung.
Mir erschließt sich nicht, was da hätte "richtig" gemacht werden sollen. Nach sim-on geltendem IR-Recht müssen da keine Zeugen bei der Testamentserrichtung dabei sein und auch sonst waren alle formellen Voraussetzungen erfüllt. Das Testament des Valerianus ist also "richtig" gemacht worden. Wie Hungi schon sagte ist die Testamentserrichtung im IR eben stark vereinfacht, weil hier sonst niemand ein solches aufsetzen würde. Darunter würde nur der Spielspaß leiden.
Zitat
Original von Lucius Iulius Centho
Ich denke dass man bis Hadiran nur genau wie zur alten Verfahrensweiße verfahren hat. Sprich auch wenn der Vater und Großvater verstorben war und die Frau so auf natürlichem Weg sui iuris wurde. Dann musst wie früher der Scheinkauf einmal vollzogen werden, um wie zum alten Recht zu verfahren. Die Römer waren ja sehr traditionell.
Ja, die Römer waren traditionell.
Aber woran machst du fest, dass genau nach diesem uralten Ritual noch zu Hadrians Zeiten vorgegangen wurde? Hast du dafür Quellen? Gibt es in den Institutionen des Gaius Hinweise darauf? Immerhin gab es genügend prozessrechtliche Vorgehensweisen, die im Laufe der Jahrhunderte stark denaturierten, da muss es auch im materiellen Recht solcherlei Veränderungen gegeben haben (was sich zb. schon an der starken Rechtsformung durch die Praetoren zeigte, die besonders in der Republik quasi eigenständig das Wesen des Zivilrecht bestimmten und neue Klagearten bzw. Ansprüche schufen, siehe die bona-fides Klagen).
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich erst am Montag wieder in die Bib komme um eventuell dazu mal was nachzuschlagen. Aber dieses ständige "ich denke" und "vermutlich war es damals so" führt uns hier glaube ich nicht wesentlich weiter, wenn ich das mal so sagen darf. Klarheit zur Sachlage erreichen wir hier nur mit sicherer Faktenlage, nicht mit Mutmaßungen.