Lando musste schlafen, ja. Ziemlich lange sogar. Nur, dass er nicht wieder aufwachen würde. Herrje, war das eine traurige Darstellung. Witjon verzerrte einen mitleidigen Blick zu einem schiefen Grinsen. Naha würde ohne Vater aufwachsen, wie so viele andere Kinder es auch taten, denn der Tod war ständiger Begleiter der Menschen in diesen Zeiten. Man wusste nie, wann es einen erwischte. Er würde jedenfalls sein Bestes geben bei dem Versuch der Kleinen ein guter Onkel zu sein. Und vielleicht stellte er ja auch einen ganz ordentlich Vaterersatz dar, ebenso wie die Frauen des Hauses den Mutterpart für Audaod übernahmen.
Beiträge von Numerius Duccius Marsus
-
-
"Danke, Valgiso," erwiderte Witjon zunächst. Seine aufbauenden Worte taten gut und es half, den Blick in die Zukunft zu richten und nicht Vergangenem nachzutrauern. "Ich werde meine Gebete an Skuld richten. Dann sehen wir, was die Zeit bringt."
Der Legat wollte auch kommen? Witjon zog die Augenbrauen hoch und schürzte verblüfft die Lippen. "Gut, danke. Ich werde ihn hier erwarten." Darauf musste er erst einmal einen Schluck Bier nehmen, weshalb er Valgiso und sich an einem speziell für Getränke aufgestellten Tisch im Atrium zwei Becher füllte. Er reichte dem Scriba einen davon und prostete zu. "Heil den Toten. Heil Lando." Was folgte waren einige große Schlucke des malzigen Bieres, das in Witjons Rachen prickelte.
-
Ein Quintilius! Lange war es her, dass Witjon jemanden aus dem Hause Quintilia getroffen hatte. Erinnerungen an Quintilia Valentina hatte er mit der Zeit verdrängt, als andere Frauen in sein Leben getreten waren, ebenso Quintilia Flava. Er erinnerte sich außerdem, dass eine Verbindung zu dieser Gens bestand, deren Früchte die Duccii jedoch seit langem aus den Augen verloren hatten. "Danke für deine Anteilnahme," sagte er und nickte bedächtig. Dass Valerian Neuigkeiten von Arbjon brachte, überraschte Witjon dann allerdings sehr. Auch überraschte es ihn, dass der Quintilius einst Praetorianer war und nun wieder in der Legion diente. War das ein Strafposten? Oder sollte er jemanden überwachen? Immerhin war letztens erst ein neuer Legatus Legionis eingetroffen, vielleicht hing das miteinander zusammen. Oder aber Witjon betrieb nur überflüssige Spekulation und es war alles ganz anders. Aber das war auch nicht so wichtig.
"Du bist ein Freund von Eburnus? Dann sollst du auch mein Freund sein. Ich weiß deine Pietät zu schätzen. Du wirst nach der Bestattung in den nächsten Tagen von mir hören. Dann sollst du bei einem guten Essen Gelegenheit haben aus Rom zu berichten." Er lächelte den Quintilius an so gut es ihm möglich war und zeigte damit hoffentlich ausreichend seine Freude darüber, dass Arbjon seine Grüße übermitteln ließ.
Dann wies er unbemerkt auf Elfleda und fragte: "Hast du Landos Witwe bereits kennen gelernt?" -
Ad:
Senator
et
Rector
Casa Germanica
MogontiacumSenator Germanicus,
es grüßt dich Numerius Duccius Marsus. Leider muss ich dir mitteilen, dass mein Vetter Tiberius Duccius Lando kürzlich verstorben ist. Er starb bei einem Überfall im stadtnahen Wald. Der Posten des Praefectus Vehiculorum dieser Provinz ist somit vacant, das wollte ich dich wissen lassen.
Wenn es dein Wunsch ist, kannst du dem Mann, der im Dienst des Cursus Publicus stand, in den nächsten zwei Tagen noch die letzte Ehre erweisen, denn so lange ist Landos Leichnam im Atrium der Casa Duccia aufgebahrt.Mögen die Götter die deinen immer schützen.
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]
-
Unter den Anwesenden erkannte Witjon im späteren Verlauf des Tages auch den Scriba Valgiso aus der Regia. In einem freien Moment ging er langsam auf diesen zu und wartete, bis der Kelte sich vom Toten verabschiedet hatte. Dann begrüßte er ihn mit gedämpfter Stimme. "Valgiso, sei mir gegrüßt an diesem Tag der Trauer."
-
Sim-Off: Werkarte Ducciae bitte.
Und bitte eine neue Wertkarte für die Regia anlegen. Geld wird von Vinicius Hungaricus überwiesen.
Danke.
Ad:
Titus Duccius Vala
Casa Prudentia
RomaAlrik,
ich habe schlimme Nachrichten. Lando ist tot. Er starb einen ehrenvollen Tod bei einem 'Überfall' im Wald. Sein Ableben ist ein harter Schlag für die Sippe, doch ich versuche trotz aller Trauer die Geschicke nun an seiner Stelle zu lenken.
Lando hinterlässt Elfleda und die kleine Naha, ein weiteres Kind ist auf dem Weg. Mögen die Götter unserem Vetter einen Platz in Valhall gewähren und den Hinterbliebenen gnädig sein.Als neues Familienoberhaupt habe ich einige Bitten an dich. Informiere Prudentius Balbus und versichere ihm, dass unsere Sippen trotz aller kürzlichen Schicksalsschläge stets eng verbunden sein werden. Suche außerdem den Procurator a libellis auf. Lando war Hoflieferant im Namen der Freya Mercurioque am Kaiserhof. Sorge dafür, dass ich an seiner Statt in den Lieferantenbüchern geführt werde. Soweit die notwendigen Erledigungen.
Bete zu den Göttern, dass Landos Tod unsere Sippe nicht zu sehr schwächt. Ich tue mein bestes, um unsere Stellung hier zu behaupten, aber ich kann nicht verleugnen, dass dieses Unglück eine beinahe unverschließbar Lücke hinterlässt. Hoffen wir, dass die Nornen uns nach so viel Unbill nun endlich glücklichere Zeiten zukommen lassen werden.
Genug von Mogontiacum. Wie steht es um dich? Besser als um meine verfluchte Gestalt will ich hoffen.
Somit verbleibe ich in tiefster Trauer.
Til ars ok frisar
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]
Ad:
Quintus Duccius Eburnus
Castra Praetoria
RomaLeven Broder,
die Sippe wird vom Unglück verfolgt. Wie Vala dir hoffentlich berichtet hat starb Callista tragischerweise vor wenigen Wochen im Kindbett, nun ist eine neue Katastrophe geschehen. Arbjon, unser Vetter Lando ist tot. Er kam bei einem 'Überfall' ums Leben und schaut nun von Valhall zu uns herab. Ein ehrenvoller Tod immerhin und ein harter Schlag für unsere Sippe. Ich bin ehrlich zu dir Bruder, wenn ich sage, dass ich mich mit den vielen Pflichten überfordert fühle, die derzeit über mich hereinbrechen. Jedenfalls hoffe ich, den Anforderungen als neues Sippenoberhaupt hier in Mogontiacum gerecht werden zu können. Bete für uns, damit die Nornen von nun an wenigstens Gnade walten lassen.
Elfleda ist mittlerweile übrigens hochschwanger und erwartet ihr zweites Kind von Lando in wenigen Wochen. Ich gönne ihr einen Sohn.Nun, genug vom leidigen Mogontiacum. Ich habe ewig nichts von dir gehört. Bitte bring ein wenig Licht in diese Traurigen Tage und berichte mir von deinem Leben in Rom. Zu lange haben wir uns nicht gesehen, da wollen wir wenigstens das geschriebene Wort wechseln.
Somit verbleibe ich in tiefster Trauer.
Til ars ok frisar
Post Scriptum: Zur Totenaufbahrung erschien übrigens auch ein Quintilius Valerian. Er sagte er sei dein Freund und will mich in den nächsten Tagen treffen, wenn ich die Muße habe länger zu reden. Er ist jetzt bei der Legio Secunda. Was kannst du über ihn erzählen? Danke für die Grüße.
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]
Ad:
Duccia Venusia
Casa Decima
RomaLiebe Dagmar,
schlimme Neuigkeiten. Lando ist tot. Er starb einen ehrenvollen Tod bei einem 'Überfall' im Wald. Ein tragischer Verlust für die Sippe und Mogontiacum. Wir alle trauern zutiefst um unseren Loki...
Es sind schwere Zeiten für uns, nachdem zuerst mein Weib Callista und nun unser Oberhaupt zu den Ahnen gefahren sind, aber ich tue mein Bestes die Lücke zu füllen, die Lando hinterlassen hat.
Ich bete zu den Göttern, dass sie unsere Verstorbenen zu sich aufnehmen und, dass sie uns von jetzt an gnädig seien. Wenn es dir irgendwann einmal möglich ist, beglücke uns doch mit deinem Besuch und nimm dir die Zeit an Landos Grabstein zu verweilen. Die Bestattung wird übermorgen stattfinden, selbstverständlich an unserem Sippengrab im Wald.Vereint in tiefster Trauer grüßen dich alle Duccii.
Til ars ok frisar
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]
Ad:
Senator
et
Auctor Actae Diurnae
Marcus Aurelius Corvinus
Villa Aurelia
RomaSalve Senator Aurelius,
mein Name ist Numerius Duccius Marsus und ich habe schlechte Neuigkeiten für dich. Mein Vetter Tiberius Duccius Lando verstarb kürzlich bei einem Überfall im stadtnahen Wald. Er reißt somit ein Loch in die Reihen deiner Subauctores im Dienste der Acta. Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du eine kleine Totenanzeige anbringen würdest, wobei die anfallenden Kosten selbstverständlich von mir getragen werden.
In tiefster Trauer übermittle ich auch die Grüße von Duccia Elva und ihrer Tochter Duccia Sila, die Lando im Diesseits hinterlässt.
Mögen die Götter die deinen immer schützen
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]
Ad:
Tiberius Caecilius Metellus
Casa Caecilia
RomaSalve Caecilius,
ich habe schlechte Neuigkeiten für dich. Mein Vetter Duccius Lando ist kürzlich bei einem Überfall im stadtnahen Wald umgekommen. Ich weiß, dass ihr beiden lange Zeit in der Regionalverwaltung miteinander zu tun hattet und halte es daher für recht und billig, dir diese Nachrichten zukommen zu lassen. Landos Tod ist ein herber Verlust für die Gens, doch ich versuche diese Lücke bestmöglich zu füllen.
So verbleibe ich in tiefster Trauer.
[Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/7356/sigmarsus.png]
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelgruen.png]
-
Es war ein harter Tag gewesen. Ständig musste jemand anwesend sein und Trauergäste in Empfang nehmen. Albin arbeitete auf Hochtouren um die Türe zu öffnen und die Gastfreundschaft hochzuhalten, denn die länger bleibenden Gäste mussten auch mit Getränken versorgt werden. Witjon hatte derweil zwischendurch nur kurze Ruhepausen, die er abwechselnd mit Elfleda wahrnahm, wenn weniger oder gerade gar keine Trauernden zugegen waren. Das einzig gute am ständigen Andrang war, dass er nicht in trübselige Gedanken verfallen konnte und so ständig auf Trab war. Gerade verabschiedete er einen keltischen Kaufmann und dessen Ehefrau, der größere Warenmengen von Landos Betrieben abgenommen hatte, weshalb dieser Besuch auch eher höflichkeitshalber stattgefunden hatte. Er sagte ein paar Worte des Dankes - was mittlerweile öde Routine geworden war - und verwies das Ehepaar zu Albin, der ihnen die Tür öffnete. Als nächster war ein Römer mittleren Alters an der Reihe. Witjon kannte den Mann nicht, soweit er sich erinnern konnte. Weshalb war er hier? Was hatte er wohl mit Lando zu tun gehabt? Nun, er würde es herausfinden.
"Salve, Duccius Marsus," grüßte er einfach und stellte sich somit gleichzeitig vor für den Fall, dass der Römer völlig ahnungslos war. Dann hörte er zunächst geduldig zu. -
Einer der ersten Trauergäste war Maecenas, die treue Seele. Witjon musste schlucken, als er den guten Freund so vor der Totenbahre stehen sah. Der Purgitius war einer der wenigen Menschen, die außerhalb des Familienkreises ehrlich betroffen waren und der nicht nur aus Höflichkeit hergekommen war. Witjon wartete so lange, bis der Freund sich von Lando verabschiedet hatte, ließ Elfleda dann allerdings noch den Vortritt, als Maecenas ihnen sein Mitgefühl ausdrückte. Er nickte und bedankte sich mit einem kräftigen Händedruck. Als Elfleda ein paar Worte des Dankes angebracht hatte, sagte Witjon: "Mein Freund, danke für dein Kommen. Das bedeutet uns sehr viel." Mehr brauchte er wohl nicht sagen, denn Elfleda hatte bereits alles geäußert was Witjon noch hätte mitteilen können. Maecenas war ein guter Freund der Familie und er wäre immer in der Casa Duccia willkommen, das wusste er auch. Nach der Bestattung würden sie zusammen alles besprechen, was notwendigerweise erledigt werden musste, nun da Lando tot war.
-
Sim-Off: Einmal auf die Karte der Regia bitte.
Ad:
Primicerius ab Epistulis Gaius Pompeius Imperiosus
Administratio Imperatoris
Roma - ItaliaSalve Primicerius,
mit diesen Zeilen beziehe ich mich auf dein Schreiben bezüglich der Beförderungsbestimmungen und deiner Anfrage nach einem Lagebericht der Legionen der Provinz.
Zunächst einmal lässt der Legat ausrichten, dass er die Bestimmungen kennt, da er bereits einige Erfahrung hat und in etlichen Einheiten dienen durfte. Eine Ermahnung ist somit nicht von Nöten.
Außerdem möchte Legatus Vinicius gerne wissen, zu welchem Zweck die Kanzlei Besetzungspläne der Legionen benötigt? Der Provinzstab hat alle nötigen Informationen, wieso müssen diese auch noch nach Rom gesandt werden? Ferner lässt der Legat fragen, ob die Herren in der Kanzlei nicht wichtigere Aufgaben haben, als den Provinzverwaltungen Arbeit aufzuhalsen, wenn gewiss wichtigere Aufgaben in Rom warten.
Der Legionsbericht liegt diesem Schreiben bei.
Im Namen des Legatus Augusti Pro Praetore Marcus Vinicius Hungaricus
NUMERIUS DUCCIUS MARSUS
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus - Magister Officiorum - Provincia Germania------------------------------------------------------------------
BerichtDie Legionen in der Provinz Germanien
LEGIO II GERMANICA FIDELIS CONSTANS
Allgemeines
Standort: Mogontiacum. Fläche: 71 heredia, ausreichend für zwei Legionen. Bauzustand: mäßigBesetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: Praefectus Castrorum, Tribunus Laticlavus, Tribunus Angusticlavus.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 55 besetzt. Bei vier haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden elf Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzungen sind aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 18 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 4741. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.Aufgaben
Cohortes
In jeder Kohorte sind die Aufgaben folgendermaßen auf die Centuriae verteilt:
I: Patrouille/Wachdienst
II: Verwaltung/Ausbildung, Straßenkontrolle, Kurierdienst, Aufklärung
III: Patrouille/Wachdienst, Schriftverkehr
IV: Patrouille/Wachdienst, Ausbildung
V: Patrouille/Wachdienst, Gerätewartung
VI: Patrouille/Wachdienst, Gerätewartung
Turmae
I: Patrouille/Wachdienst, Verwaltung/Ausbildung
II: Patrouille/Wachdienst, Ausbildung
III: Equites singulares Legati
VI: Patrouille/Wachdienst, StalldienstEinsätze
Ein Vexillarius der Turma secunda versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 34 Legionarii abgeordnet.
Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften verstärkt zu den notwendig gewordenen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau (vor allem an der Rheintalstraße), zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.LEGIO VI VICTRIX
Allgemeines
Standort: Vetera. Fläche: 52 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut.Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 55 besetzt. Bei vier haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr wird ein Abgang (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzung ist aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 11 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 4916. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.Aufgaben
Cohortes(Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Turmae(Aufgabenverteilung wie bei Legio II)Einsätze
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 51 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren nur zwei Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.LEGIO XVIII ALAUDAE
Allgemeines
Standort: Novaesium. Fläche: 51 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: mäßig, teils Holzbauweise.Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 57 besetzt. Bei zwei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden keine Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 9 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5250, Bestand 4835. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren nicht komplett aufgefüllt werden.Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)Einsätze
Zur Straßenkontrolle sind vier Principales als Beneficiarii zusammen mit 28 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren fünf Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.LEGIO IX HISPANA
Allgemeines
Standort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Fläche: 50 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: mäßig, vorwiegend Holzbauweise.Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: ein Tribunus Angusticlavus.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 52 besetzt. Bei sieben haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden keine Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 10 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 4992. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren komplett aufgefüllt werden.Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II). Lediglich die Straßenkontrolle residiert traditionsgemäß bei der Centuria tertia.
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)Einsätze
Ein Vexillarius der Turma prima versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
Zur Straßenkontrolle sind elf Principales als Beneficiarii zusammen mit 76 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren keine Einsätze im Limesgebiet notwendig. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zu Steinbrucharbeiten am Obrincas, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.LEGIO VIII AUGUSTA
Allgemeines
Standort: Argentoratum. Fläche: 41 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut, Schäden durch den Brand vor zehn Jahren sind beseitigt.Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: keine.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 57 besetzt. Bei zwei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr werden fünf Abgänge (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzungen sind aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 3 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5240, Bestand 5016. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren komplett aufgefüllt werden.Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II).
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)Einsätze
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 51 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren keine Einsätze im Limesgebiet notwendig. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten.LEGIO XXI RAPAX
Allgemeines
Standort: Vindonissa. Fläche: 58 heredia, ausreichend für eine Legion. Bauzustand: gut.Besetzung
Praetorium
Vorgesehene Nachbesetzungen: Ein Praefectus Castrorum, ein Tribunus Laticlavus.
Cohortes
Centuriones: von 59 Posten sind 56 besetzt. Bei drei haben Optiones ad spem das Kommando. Dieses Jahr wird ein Abgang (Beendigung der Dienstzeit) erwartet. Nachbesetzung ist aus den Reihen der Optiones möglich.
Turmae
Decuriones: Alle vier Posten zur Zeit besetzt.
Equites: Fehlbestand von 17 Mann.
Insgesamt
Sollstärke 5250, Bestand 4856. Kann durch Rekrutierung in den nächsten zwei Jahren weitgehend aufgefüllt werden.Aufgaben
Cohortes (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)
Turmae (Aufgabenverteilung wie bei Legio II)Einsätze
Ein Vexillarius der Turma secunda versieht zusätzlich Dienst als Centurio Statorum.
Zur Straßenkontrolle sind sieben Principales als Beneficiarii zusammen mit 56 Legionarii abgeordnet.
Im letzten Jahr waren nur zwei Einsätze im Limesgebiet notwendig, bei denen vorwiegend die Reiterei eingesetzt wurde. Die Ruhe am Limes ermöglichte es, dass die Mannschaften zu den notwendigen baulichen Ausbesserungen am Castellum, zum Straßenbau, zu Hilfseinsätzen für die Bevölkerung und zur Ziegelherstellung eingesetzt werden konnten._________________________________________________________
Valgiso fecit -
Sim-Off: Dies möge bitte am Tag nach Landos Tod geschehen.
Ein Bote hatte ein Schreiben aus der Casa Duccia gebracht, das ein Scriba wenige Minuten später im Officium des Legatus Vinicius ablieferte. "Salve Legatus, ich habe wichtige Neuigkeiten für dich. Dies ist ein Schreiben von Duccius Marsus, er ist heute Morgen nicht zur Arbeit erschienen."
Ad:
Empfänger
L.A.P.P. Germaniae
Marcus Vinicius HungariusSalve Vinicius,
ich erbitte hiermit einige Tage der Befreiung von meiner Tätigkeit als Magister Officiorum in deinen Diensten. Das hat folgenden Grund:
Möglicherweise hast du schon davon erfahren: Mein Vetter Tiberius Duccius Lando starb gestrigen Tages und nun ist es an mir als neues Sippenoberhaupt die Bestattungsvorbereitungen und die Führung meiner Familie in die Hand zu nehmen. Dies erfordert Zeit und Anstrengung, mit der ich derzeit mein Amt nicht vereinbaren kann.
Ich bitte um dein Verständnis und hoffe dich unter den Trauergästen während Landos Aufbahrung begrüßen zu dürfen. Bitte bedenke hierbei, dass die Zeit hierfür nach unseren Traditionen lediglich drei, nicht sieben Tage andauert.
In tiefster Trauer
MARSUS
_________________________________________________________
Numerius Duccius Marsus
Casa Duccia - Mogontiacum - Germania Sup.[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelwachs.png]
Dann legte der Scriba noch ein weiteres Schreiben beiläufig dazu. "Und hier ist auch noch ein Brief aus dem Castellum."
An den
Legatus Augusti pro Praetore
Marcus Vinicius Hungaricus
Mogontiacum, GermaniaGeschätzter Vinicius Hungaricus,
mir ist zu Ohren gekommen, dass eine Verordnung aus Rom besagt, dass jede militärische Beförderung ab dem Rang eines Centurios durch den Kaiser bzw. seinen Vertreter bestätigt werden muss. Abgesehen von den langen Wartezeiten die eine solche Vorgehensweise augrund der Entfernung mit sich bringt und dadurch erheblich den routinierten Ablauf innerhalb meiner Legion stören, sehe ich das ureigenste Recht eines Kommandanten aufgehoben, die Männer persönlich auswählen zu können, die an seiner Seite im Falle einer Gefahr für Reich und Kaiser ins Feld ziehen und treu und tapfer kämpfen sollen. Als traditionsbewusster Militär kannst du meine Entrüstung über diese neue Vorgehensweise am Kaiserhof bestimmt nachvollziehen. Sollte diese Information also der Wahrheit entsprechen bitte ich dich um deine Intervention in dieser Angelegenheit. Den Legionslegaten soll wieder gestattet werden, die Posten in ihrer Legion selbst zu besetzen.
Vale Bene,
-
Sim-Off: Das hier spielt bitte kurz vor Landos Tod, wenn's recht ist.
Witjon betrat mal wieder mit einem Packen Post das Officium seines Vorgesetzten. "Hier sind wieder einmal einige Schreiben zusammengekommen. Bittesehr." Er legte sie dem Statthalter der Reihe nach vor und wartete auf dessen Kommentare, die vermutlich wieder recht bissig sein würden.
Ad
Legatus Augusti Pro Praetore
Marcus Vinicius Hungaricus
Mogonatiacum - Germania
Salve Senator,
gestatte mir, mich kurz vorzustellen und dich so deiner kostbaren Zeit zu berauben.
Mein Name ist Eques Marcus Octavius Augustinus Maior und ich lebe derzeit in Rom.
Zuletzt war ich Procurator ab Epistulis am kaiserlichen Hof, bevor mich eine schwere Krankheit für fast ein Jahr von meinen Aufgaben und Pflichten fern hielt.
Da ich mich auf dem Weg der Besserung befinde suche ich nun eine Möglichkeit mich wieder in der Verwaltung zu betätigen. Da eine Tätigkeit am Kaiserhof wohl des Guten zu viel wäre, erbitte ich eine angemessene Position in der Provincia Germania.
Ich kenne die Verwaltung der Provinz bestens, da ich lange Zeit in Germanien tätig war. Ich erspare dir Einzelheiten und schicke dir meinen Lebenslauf mit, damit du dir ein besseres Bild meiner Person machen kannst.Mit den besten Wünschen aus der urbs aeterna verbleibe ich.
Marcus Octavius Augustinus
Roma, ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLX A.U.C. (29.4.2010/107 n.Chr.)Werdegang M.Octavius Augustinus
- KAL APR DCCCLIX A.U.C. (1.4.2009/106 n.Chr.)
Civis
- KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. (1.11.2008/105 n.Chr.)
In Exilium
- ANTE DIEM XVIII KAL SEP DCCCLVIII A.U.C. (15.8.2008/105 n.Chr.)
Wohnort - Roma
- ANTE DIEM XVIII KAL SEP DCCCLVIII A.U.C. (15.8.2008/105 n.Chr.)
Procurator ab epistulis - Kanzlei
- ANTE DIEM VII ID AUG DCCCLVIII A.U.C. (7.8.2008/105 n.Chr.)
Diploma: FÜR SEINE VERDIENSTE UM DIE CURIA DER PROVINZ HISPANIA
- ANTE DIEM VII ID AUG DCCCLVIII A.U.C. (7.8.2008/105 n.Chr.)
Diploma: FÜR SEINE VERDIENSTE UM DIE FINANZEN DER PROVINZ HISPANIA
- ANTE DIEM VII ID AUG DCCCLVIII A.U.C. (7.8.2008/105 n.Chr.)
Civis
- ANTE DIEM X KAL IUN DCCCLVIII A.U.C. (23.5.2008/105 n.Chr.)
Princeps Curiae - Curia Provincialis Hispania
- ANTE DIEM VI ID APR DCCCLVIII A.U.C. (8.4.2008/105 n.Chr.)
Procurator - Provincia Hispania
- PRIDIE ID MAR DCCCLVIII A.U.C. (14.3.2008/105 n.Chr.)
Student (Examen Secundum) - Academia Militaris Ulpia Divina
- ANTE DIEM VI ID MAR DCCCLVIII A.U.C. (10.3.2008/105 n.Chr.)
Civis
- ANTE DIEM VIII ID MAR DCCCLVIII A.U.C. (8.3.2008/105 n.Chr.)
Inscriptio (klein): Für seine Verdienste als Procurator Viarum um die Infrastruktur der Provinz Hispania [Link]
- ANTE DIEM XII KAL IAN DCCCLVIII A.U.C. (21.12.2007/104 n.Chr.)
Sodalis Factio Aurata - Factio Aurata
- ANTE DIEM VIII ID NOV DCCCLVII A.U.C. (6.11.2007/104 n.Chr.)
Sodalis Curiae - Curia Provincialis Hispania
- ANTE DIEM VIII ID NOV DCCCLVII A.U.C. (6.11.2007/104 n.Chr.)
Procurator Viarum - Hispania Tarraconensis
- ANTE DIEM XI KAL NOV DCCCLVII A.U.C. (22.10.2007/104 n.Chr.)
Wohnort - Tarraco
- ANTE DIEM X KAL OCT DCCCLVII A.U.C. (22.9.2007/104 n.Chr.)
Student (Examen Primum) - Academia Militaris Ulpia Divina
- ANTE DIEM XVI KAL OCT DCCCLVII A.U.C. (16.9.2007/104 n.Chr.)
Civis
- ANTE DIEM XVI KAL OCT DCCCLVII A.U.C. (16.9.2007/104 n.Chr.)
Diploma: Verdienste in der Curia Provincialis und als Duumvir von Confluentes
- ANTE DIEM III NON MAI DCCCLVII A.U.C. (5.5.2007/104 n.Chr.)
Eques
- ANTE DIEM XVI KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (16.9.2006/103 n.Chr.)
Candidatus Cursu Architecturae I - Schola Atheniensis
- ANTE DIEM VI ID SEP DCCCLVI A.U.C. (8.9.2006/103 n.Chr.)
Sodalis Curiae - Curia Provincialis Germania
- PRIDIE KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (31.8.2006/103 n.Chr.)
Klient - Maximus Decimus Meridius
- ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (29.8.2006/103 n.Chr.)
Duumvir - Confluentes
- ANTE DIEM IV KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (29.8.2006/103 n.Chr.)
Wohnort - Confluentes
- ANTE DIEM IV NON AUG DCCCLVI A.U.C. (2.8.2006/103 n.Chr.)
Wohnort - Mogontiacum
- PRIDIE ID IUL DCCCLVI A.U.C. (14.7.2006/103 n.Chr.)
Diploma: seine Verdienste in der Stadtverwaltung von Confluentes [Link]
- PRIDIE ID IUL DCCCLVI A.U.C. (14.7.2006/103 n.Chr.)
Scriba Provincialis - Provincia Germania
- PRIDIE ID IUL DCCCLVI A.U.C. (14.7.2006/103 n.Chr.)
Scriba Personalis - Maximus Decimus Meridius
- ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.)
Candidatus Cursu Rebus Germanorum - Schola Atheniensis
- ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.)
Klient - Medicus Germanicus Avarus
- ANTE DIEM XIV KAL DEC DCCCLV A.U.C. (18.11.2005/102 n.Chr.)
Candidatus Cursu Rei Vulgarium - Schola Atheniensis
- ANTE DIEM VIII KAL NOV DCCCLV A.U.C. (25.10.2005/102 n.Chr.)
Wohnort - Confluentes
- ANTE DIEM VIII KAL NOV DCCCLV A.U.C. (25.10.2005/102 n.Chr.)
Magistratus - Confluentes
- ANTE DIEM XIII KAL OCT DCCCLV A.U.C. (19.9.2005/102 n.Chr.)
Stadtschreiber - Ostia
- ANTE DIEM XIII KAL OCT DCCCLV A.U.C. (19.9.2005/102 n.Chr.)
Wohnort - Ostia
- ANTE DIEM XV KAL OCT DCCCLV A.U.C. (17.9.2005/102 n.Chr.)
Civis
- ANTE DIEM XV KAL OCT DCCCLV A.U.C. (17.9.2005/102 n.Chr.)
Wohnort - Roma
- ANTE DIEM XV KAL OCT DCCCLV A.U.C. (17.9.2005/102 n.Chr.)
Gensmitglied - Gens Octavia
Ad
M. Vinicius Hungaricus
Mogontiacum
Provinz GermanienSalve,
es grüßt dich Germanicus Avarus. In einigen Tagen beabsichtige ich in Rom aufzubrechen, um der alten Heimat einen Besuch abzustatten. Wenn es deine Zeit ermöglicht, so möchte ich auch dich aufsuchen. Wohnen werde ich in unserem Gensanwesen in der Stadt. Vielleicht schaffen wir es zu einem Abendmahl zusammenzukommen. Ich bin begierig darauf zu erfahren wie es Mogontiacum, ja der ganzen Provinz Germanien in den letzten Jahren ergangen ist.
Bis dahin verbleibe ich,
[Blockierte Grafik: http://www.ostheim21.de/Imperium/Sig_Avarus.gif]
Rom
ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLX A.U.C.
Legatus Augusti
pro Praetore
Marcus Vinicius Hungaricus
Regia Legati Augusti
Mogontiacum
Provincia GermaniaSalve Legatus, ich schreibe dir, da sich seit dem letzten Brief bereits wieder etwas neues für die von dir verwaltete Provinz ergeben hat. Der Senator Decimus Livianus wird von nun an den Befehl über die Legio II Germanica übernemen, ich hoffe das dies deinem Wunsch nach Unterstützung entspricht. Der Senator wurde bereits darüber informiert und dürfte in einigen Tagen in Germanien eintreffen.
Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei
Gaius Pompeius Imperiosus
~~Primicerius ab Epistulis der Admistratio Imperatoris~~[Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]
-
Witjon nickte nur und nahm die Post entgegen. "Ist gut, Valgiso. Dankeschön." Er überflog das Schreiben und verzog das Gesicht. Diese Typen von der Kanzlei waren echt witzig. Dann erhob er sich, gab seinem Scriba einen Wink, dass er sich entfernen konnte und betrat das Officium des Legaten.
-
Witjon war einer der ersten, die sich am Morgen nach Landos Dahinscheiden im Atrium eingefunden hatten, denn er war nun das Sippenoberhaupt und er war es auch, der die Trauergäste willkommen hieß und deren Mitgefühlsbekundungen entgegennahm, solange Elfleda noch nicht anwesend war.
Er hatte kein Auge zugetan in dieser Nacht und hatte sich bereits vor Sonnenaufgang gewaschen und angemessen eingekleidet. So war er nach germanischer Mode gewandet und trug wie der Aufgebahrte ein feines weißes Wollhemd. Dazu hatte er seine dunkelbraune Hose mit seinem prächtigsten Ledergürtel umgeschnallt und auf seinen Schultern hielt eine ebenfalls silberne Brosche seinen grünen Mantel. Witjon wollte nämlich demonstrieren, dass er nun Landos Nachfolger war, ohne dabei die Aufmerksamkeit von diesem abzulenken. Man sollte sehen, dass die Duccii nicht Herrenlos waren und, dass sie weiterhin eine starke Sippe in Mogontiacum darstellten. Hoffentlich brachte dieses Vorgehen wirklich den Nutzen, den Witjon sich davon versprach. Er hatte sich nämlich mit Albin zusammengesetzt und Rat gesucht, wie er weiter vorgehen sollte. Der Alte war in diesem Moment nämlich der einzige gewesen, dem er zugetraut hatte bereits weitreichende Gedanken über die Zukunft der Sippe anzustellen, anders als zum Beispiel Phelan oder Ragin, die noch nicht wirklich ansprechbar waren.
An diesem düsteren Morgen jedenfalls trat Witjon ins Atrium und verharrte vor der Bahre, um zu beten. Oder anders ausgedrückt: Er stand geistesabwesend da und starrte den Leichnam an, während seine Gedanken wild allerlei Fragen durcharbeiteten. Wieso Lando? Wieso jetzt? Wie sollte es weitergehen? Was sollte Witjon tun? Was würde aus Eila und Elfleda werden? Was würde insgesamt aus der Sippe werden? War das der Anfang vom Ende? Waren die Duccii verflucht? War dies alles Teil eines Plans der Nornen oder übten sie reine Willkür an seiner Sippe?
Witjon wusste es nicht. Doch eines wusste er: Wenn er die Götter und Ahnen weiterhin ehrte, konnte er auf das Wohlwollen der höchstens Weltenwesen hoffen. Sein Vetter würde in Valhall gut über die seinen reden und irgendwann würde Gerechtigkeit herrschen. Irgendwann...
Ein ferner Hahnenschrei riss den verzweifelten Ubier aus seinen rastlosen Gedanken. Die Sonne ging auf, der Tag brach an. Schwere Zeiten kamen auf sie zu. -
Nicht nur in Eilas Gefühlswelt herrschte Chaos. Auch Witjon war vom Schlag getroffen und kämpfte mit Trauer, Wut und Fassungslosigkeit. Sein Blick war starr auf Landos Leichnam gerichtet, doch bald schon verschwamm seine Sicht. Er war nicht mehr fähig seine Tränen zurückzuhalten. Ironischerweise musste er dabei daran denken, wie Lando ihn für seine Tränen vermutlich getadelt hätte, was ihn nur noch mehr zum weinen brachte. Unvermittelt schlang Eila sich um Witjons Hals, was ihn beinahe aus dem Gleichgewicht gebracht hätte. Doch fing er sich und legte seinerseits die Arme um die liebe Base. Es fühlte sich gut an ihre Nähe zu spüren in diesem Moment des Schmerzes und es war eine Erleichterung, den Schmerz teilen zu können. So hielt er sie, drückte sie fest an sich und sie weinten gemeinsam.
Aber sie konnten nicht ewig so dasitzen und so half man ihnen irgendwann auf. Elfleda wurde mit dem Leichnam zum Wagen gebracht. Witjon und Eila jedoch standen noch immer umschlungen da, als sie sich mühevoll aufgerichtet hatten. Er hatte sich die Tränen abgewischt und versuchte nun wieder die Führung zu übernehmen. Das schaffte er zum Glück auch ohne großartig Worte zu verlieren, denn mit einigen Blicken und Gesten machte er den umstehenden ducciatreuen Männern klar, was zu tun war. Um Eila wollte er sich selbst kümmern, denn er wollte sie nicht auf den Wagen lassen, wo sie sich vermutlich mit Landos Witwe vor Zorn und Trauer letztendlich die Haare gerauft hätte. Zu Elfleda schickte er Ida, Leifs Weib, die Mattiakerin zu trösten, was er für eine hoffentlich akzeptable Lösung hielt.
Eila hingegen führte er zu seinem eigenen Pferd. "Komm, ich bin bei dir," redete er auf sie ein und hatte keine Probleme die aufgelöste Duccia zu führen. Er half ihr hoch und schwang sich selbst auf Skagas Rücken, so dass sie sich an ihn klammern konnte. "Zur Casa!" kommandierte er mit heiserer Stimme, dann setzte sich der Trauerzug in Bewegung. Auf dem Weg wechselte niemand ein Wort, man zog in Stille dahin. Als sie die Tore Mogontiacums passierten, verbreitete sich die Nachricht von der duccischen Tragödie in Windeseile und Viele traten hinaus auf die Straße und drückten ihre Anteilnahme aus. Hauptsächlich Kelten und Germanen waren das, die Sympathien für die Duccii hatten. Aber auch Römer oder Germanen, die oft mit den Duccii aneinandergeraten waren drückten ihren tiefsten Respekt aus. Und den ganzen Weg über versuchte Witjon zugleich Anführer der Sippe zu sein, indem er dem Leichenwagen voranritt, und Eila ein starker Halt zu sein, indem er einfach für sie da war und ihre Umarmung zuließ. So ging der Tag zur Neige und die Nacht brach über Midgard herein, als Landos Leichnam im Atrium der Casa Duccia aufgebahrt wurde.
-
Witjon war kein Gott und so konnte er weder die Zeit vorspulen, noch den Statthalter doppeln oder vierteln, so dass jeder gleichzeitig Termine wahrnehmen konnte. Als der Terentius so kackendreist aufstand und aus Witjons Officium direkt in das des Legaten hereinmarschierte, sprang der Magister hastig auf und rannte dem Mann hinterher. Hungaricus war nämlich gerade in einer Besprechung mit einem Meldereiter aus der CCAA und hörte die neuesten Berichte an, da galt es nicht zu stören. Kurzerhand stellte er sich zwischen Primus und den Schreibtisch des Vinicius und blaffte: "Nichts da! Du wartest draußen wie jeder andere auch, bis du aufgerufen wirst! Wozu gibt es denn mein Vorzimmer? Ich bin doch keine Tonfigur zum schön ansehen!" Sein ausgestreckter Arm wies klar den Weg zurück in sein Officium.
Sim-Off: Na sag mal, ich bin ja kein Düsenjet! In meinem Officium heißt es warten bis ich durchwinke, genau wie bei Marcus Tiberius Magnus. Gibt's ja nicht...
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Alles ging ganz schnell. Doch Witjon nahm die Geschehnisse der nächsten zwei Minuten wie in Trance wahr. Ein Mann trat aus den Reihen der Tudicii hervor und begann auf Lando einzuschlagen! Innerhalb von Sekunden entwickelte sich der Zweikampf zu einem Desaster. Entsetzt musste Witjon mit ansehen wie sein Vetter zu Boden ging und im Gras liegen blieb. Er zog sein Sax, doch bevor er überhaupt einen Schritt nach vorn tun konnte, rauschte Eila an ihm vorbei und tötete Landos Mörder in wilder Raserei, um gleich darauf schluchzend über ihrem toten Bruder zusammenzusacken. Auch Elfleda stürzte nach vorn, den Gefallenen zu beweinen. Witjons schlimmste Angst hatte sich bewahrheitet.
Und alle Welt schaute auf ihn.
Tudicius Pudens kniete vor ihm nieder und bat um Gnade. Witjon sah auf ihn herunter, der Schock steckte ihm tief in den Gliedern. Unfähig zu denken, zu sprechen, oder gar um Lando zu trauern, stand er da und betrachtete die Szenerie. Phelan drehte durch und sprang über die Lichtung, bereit jeden Moment ein Massaker anzurichten. Auch die anderen aus seiner Sippe hatten ihre Waffen gezogen und hatten sich nun hinter Witjon postiert. Sie erwarteten seine Anweisungen, warteten auf seine Befehle. Er war jetzt Anführer der Sippe! Er musste über Leben und Sterben entscheiden!
Seine Augen fanden den kauernden Pudens wieder, seine Gedanken klarten auf. Er sollte seine Sippe verschonen? "Dieses Verbrechen muss gesühnt werden," erklärte er mit tonloser Stimme. Sein Blick spiegelte den Zwiespalt wider, der in ihm herrschte. "Zu viel Blut wurde bereits vergossen. Landos Blut..." Er musste sich räuspern um weitersprechen zu können. Seine Entscheidung stand fest und er wollte sie verkünden. Er wollte seinem Vetter ein guter Nachfolger sein und seine erste Amtshandlung fand gerade statt. Witjon hob den Kopf und sprach über Pudens hinweg an alle Tudicii gewandt so laut, dass es alle auf der Lichtung hören konnten.
"Der Mörder meines Vetters hat seinen Lohn erhalten, doch damit soll es nicht genug sein. Vom heutigen Tage an sollen die Tudicii in der Munt meiner Sippe stehen. Sie werden Unfreie sein, Knechte im Dienste der Ducii! Phelan, halt ein! Kein Unschuldiger soll sterben!" Daraufhin sah er Pudens von neuem an und erhob seine Stimme noch lauter. Gleichzeitig hob er sein Schwert. "Deine Sippe soll leben, Pudens. Doch dein Leben ist verwirkt!"
Mit einem kraftvollen Stoß rammte Witjon dem kläglichen Kerl die Klinge in den Leib und drehte sie mit aller Kraft, so dass Eingeweide rissen und Blut in Strömen floss. Pudens röchelte, riss seine Augen auf, doch kein Wort verließ mehr seinen Mund. So sank sein lebloser Körper ins Gras wie schon zwei vor ihm. Witjon wischte seine Klinge an Pudens' dreckiger Kleidung ab und stieg dann über dessen Leichnam auf die Tudicii zu.Einen Augenblick herrschte - bis auf das Schluchzen der Frauen - absolute Stille auf der Lichtung. Witjon näherte sich der Stelle wo Lando beweint wurde, warf einen traurigen Blick auf Eila und Elfleda und sah dann wieder die Tudicii an. "Geht mir aus den Augen!" polterte er dann unvermittelt, woraufhin die Tudicii hastig begannen ihre Sachen einzusammeln und sich aus dem Staub zu machen. Sie würden auf ihre Höfe zurückgehen und ihr Los wie Ehrenleute annehmen. Keiner von ihnen würde sich der Leibeigenschaft entziehen wollen, denn das bedeutete nach germanischem Recht die Vogelfreiheit des Entflohenen. Niemand würde es riskieren von duccischen Häschern gejagt zu werden.
Witjon kniete sich derweil neben Eila. Sein Schwert fiel unbeachtet ins Gras, die Arme hingen schlaff herunter. "Nein..." murmelte er nur. Sein Blick wanderte zwischen Eila, Elfleda und dem Leichnam hin und her. Abseits wollten einige tudicischen Frauen den toten Neffen vom Boden aufnehmen, doch Witjon registrierte das und brüllte Wuterfüllt: "NEIN! Lasst ihn liegen! Seine Leiche sollen die Tiere holen!" Die Weiber schrien entsetzt auf, wurden jedoch unter Tränen von ihren Männern davongeschafft. Witjon wollte dieses Pack nicht mehr sehen, seine Gedanken waren jetzt ganz bei Lando. Der Vetter, der ihn die ganze Zeit über auf seinem Weg begleitet hatte, der für ihn wie ein Bruder geworden war. Jetzt war er tot. Wie hatte das nur passieren können? "Wir treffen uns wieder in Walhalla," flüsterte er, die Tränen unterdrückend. -
Alles Gute!
-
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
-
Ich belasse es beim: Alles Gute!