Beiträge von Marcus Didius Falco

    Salvete Secundus Catilina!


    Ein herzliches Willkommen in Rom im Namen der Gens Didia. :)


    Gern biete ich Dir einen Platz im Kreise unserer Familia an. Wir können immer neue, tatkräftige Familienmitglieder gebrauchen, denn je mehr wir sind, desto mehr Spaß macht´s! Die gegenseitige Unterstützung der Familienmitglieder wird bei uns ganz groß geschrieben.


    Die Gens Didia ist Mitglied der toleranten und weltoffenen Factio Prasina.


    http://freespace.kb-hosting.de…berger/flag_prasina_1.gifhttp://freespace.kb-hosting.de…berger/flag_prasina_2.gif


    Viel Spaß hier bei uns.


    Vale
    Marcus Didius Falco

    Danke für die Frage, Vigilus. Wie ist dein Name?" fragte der Optio.


    Quintus Artorius Sarmaticus." antwortete der Rekrut.


    "Also, Sarmaticus und ihr anderen, es reicht schon, wenn das Obergeschoß eines Hauses in Flammen steht. Schon dann kommen wir mit unseren Eimerchen nicht mehr weit. Oder glaubt ihr, wir sind mit unseren Eimern so schnell die scalae hinauf geklettert, wie sich die Flammen ausbreiten? No way, wie die britannischen Barbaren zu sagen pflegen. :D


    Da kommt dann die Technik zum Einsatz die ich euch jetzt vorstellen werde. Für die Bekämpfung von Bränden in Obergeschossen und überhaupt für alle größeren Brände haben wir unsere siphones."


    Auf einen Wink des Optios hin hatten in der Zwischenzeit einige Rekruten die bisher vorgestellten Gegenstände beiseite geschafft und dafür andere Gerätschaften vor den Probati plaziert.


    Eine kleine Auswahl dieser Geräte seht ihr hier vor euch. Diese Spritzen werden in einen Behälter mit Wasser gestellt. Dann beginnt die Arbeit für die Bedienungsmannschaft dieser Spritzen. Je nach Größe der Spritze werden 4-6 Mann zur Bedienung benötigt. Die Bedienmannschaft erzeugt durch das Bewegen der hier sichtbaren Schwenkarme einen starken Wasserstrahl. Dieser ist auch in der Lage schon größere Flammen zu löschen und mit dem kombinierten Einsatz mehrer dieser siphones ist auch die erfolgreiche Bekämpfung größerer Brände möglich. Wichtig ist, das der Wasserbehälter, in welchem die Siphones stehen, immer wieder nachgefüllt wird. Ihr werdet nachher die Gelegenheit haben, die siphones im praktischen Einsatz zu erproben."


    Auf jeden Fall viel Glück bei Deinem Versuch, auch wenn´s nicht einfach werden wird. :)

    Zitat

    Original von Traianus Germanicus Sedulus
    Kommt aber an Das Leben des Brian nicht ran wie ich finde... ;)


    Stümmt. :) Weil bei "... Brian" auch viel Nachdenkenswertes dabei ist, obwohl man sich den ganzen Film über kringelt vor Lachen.

    Sophus´Rede verdeutlichte uns allen noch einmal den Verlust , den wir alle und das ganze Imperium mit dem Tode von Crassus erlitten hat.


    Seine Ansprache war eines Pater Familias würdig und machte uns noch einmal die Verdienste des Verstorbenen für Rom klar und zeigte daneben auch die menschliche Seite von Crassus auf. Crassus war nie einer gewesen, der in politischen Kämpfen andere mit Schlamm beworfen hatte, sondern immer um Ausgleich bemüht gewesen, erinnerte ich mich.



    Nach der Trauerrede von Sophus begaben wir uns an das Trauermahl. Rasch entstanden Gespräche zwischen den zahlreichen Gästen.

    Als Reaktion auf unsere kleine Diskussion hier, habe ich mir jetzt die DVD-Version des Films besorgt und mir reingezogen.


    Obwohl ich mir den Film schon vorher - ich weiß nicht mehr wie oft - angeschaut habe, mußte ich wieder gröhlen dabei. Normalerweise gucke ich mir Filme ein oder maximal zweimal an. "Das Leben des Brian" ist einer der ganz, ganz wenigen Streifen, die ich mir immer wieder mit großem Vergnügen anschauen kann.



    "Brüder, Brüder. Laßt uns zusammen ringen."


    "Tun wir doch."



    Ich finde die Python´s überhaupt insgesamt total genial.


    "Die Ritter der Kokosnuß" ist auch saugut. Den habe ich mir auch schon x-mal angeschaut.

    Centurio Rufius öffnete die Tür zu dem Zimmer, in welchem die Frau mit ihrem Kind untergebracht war und winkte den gerade diensthabenden Miles kurz heraus. Es handelte sich um Servus.


    "Vigilus, wie verhält sich die Frau? Hat sie ihren Schock inzwischen überwunden? Der Tribun wird nachher die Erstvernehmung der Zeugin durchführen und er will vorher wissen, ob sie vernehmungsfähig ist."

    Du hast mich da auf eine Idee gebracht...
    Wo bekomme ich die 190 Flakscheinwerfer her? :D



    War ein Scherz. Als Gesellschaft insgesamt gehen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Energieressourcen unverantwortlich und leichtfertig um. Gar nicht mal so schlechte Idee, am 1. Advent darauf aufmerksam zu machen.

    "Männer, bei euren Antworten war vieles Richtige dabei. Ich werde jetzt noch einmal zu allen Gegenständen was sagen und dabei die erforderlichen Ergänzungen vornehmen.


    Beginnen wir bei den hamae. Ein einzelner auf das Feuer geleerter Wassereimer bringt nicht viel, aber bei noch nicht zu großen Bränden können viele auf den Brandherd geleerte hamae den Brand zum Erlöschen bringen.


    Als nächstes zeigte der Optio auf die Holzleiter."Die scalae dienen uns dazu, in die oberen Stockwerke eines Hauses zur Brandbekämpfung einzudringen bzw. um Menschen aus den oberen Stockwerken zu retten. Die Leitern sind alaungetränkt, damit sie nicht so schnell entflammen können."


    Barbatus schritt zum nächsten Gegenstand, einer Filzdecke. "Die centones - auch Feuerpatschen genannt - werden vor dem Löscheinsatz mit Wasser getränkt und dienen zum Ersticken der Flammen."


    Jetzt hielt der Optio den Rekruten eine Brechaxt vor die Nase. "Mit den dolabrae können wir Türen einschlagen, um in brennende Häuser einzudringen. Ebenfalls können damit Wände niedergerissen werden oder dem Feuer brennbares Material durch Herausziehen entzogen werden. Für letzteren Einsatzzweck eignen sich aber noch besser unsere Hakenstangen, die perticae.


    All diese Gegenstände sind für die Bekämpfung von kleineren und mittleren Bränden geeignet. Bevor wir uns der etwas ausgefeilteren Technik zuwenden, gibt es noch Fragen oder Unklarheiten zu den hier bisher vorgestellten Ausrüstungsgegenständen?"

    Der Trbun der zuständigen Cohors II Vigilum Numerius Ocilius Cantaber hatte vor seinem Aufbruch vom Brandort zurück in die Kaserne noch einige weitere Befehle gegeben. Er ließ das Gelände um das niedergebrannte Haus absperren. Damit niemand Unbefugtes das Haus betreten konnte und auch um ein eventuelles erneutes Aufflackern des Brandes rasch im Keim ersticken zu können, ließ er 20 Männer der eingesetzten Centurie unter dem Befehl eines Optios am Tatort zurück. Hauptzweck dieser von Cantaber getroffenen Maßnahme war allerdings, das niemand eventuell noch vorhandene Beweisstück für die Brandstiftung und deren Täter entwenden konnte.


    Bei Tagesanbruch würden diese Männer durch ein anderes Kontingent der Cohors II abgelöst werden und gleichzeitig würde ein speziell für solche Einsätze ausgebildetes Suchkommando die Trümmer des abgebrannten Gebäudes nochmals bei Tageslicht gründlichst in Augenschein nehmen und durchforsten. Wenn es etwas zu finden gab, dann würden es diese Männer finden. Soviel stand fest.


    Ebenfalls würden die Bewohner der umliegenden Häuser befragt werden, ob sie Zeugenaussagen zur Brandstiftung treffen könnten. Über den Erfolg dieser letzteren Maßnahme gab sich Cantaber allerdings keinerlei Illusionen hin. In der Suburba herrschte das Gesetz des Schweigens und seine Männer würden auf eine Wand der Ablehnung und des Schweigens treffen. Er glaubte kaum, das jemand zugab etwas gesehen zu haben, aber man mußte es trotzdem versuchen.


    Allerdings wußte Cantaber die aus dem Haus gerettete Frau inzwischen in Sicherheit im Castrum der Cohors II und von ihrer Aussage versprach er sich einiges. Vielleicht würde sie die Vigiles auf die Spur von Miror führen. Oder der Inhalt dieses an einem metallenen Gürtel gefundenen Behältnisses, welches man in der Kaserne öffnen würde.


    Der Tribun befahl alle bisher im Haus gefundenen Gegenstände mitzuführen und machte sich mit seinen Männern dann auf dem Rückweg zum Stadort seiner Kaserne auf dem Esquilinum.


    Das Kommando zur Überwachung des Brandortes blieb zurück.


    Sim-Off:

    Alexander, Sabellius. Wenn einer will, kann er als Angehöriger dieses Wachkommandos weiterposten.

    Bezeichnung für die Kohorten anhand ihres Standortes:


    Cohors I Circus Flaminius
    Cohors II Esquilinum
    Cohors III Templus Pacis
    Cohors IV Aventinus
    Cohors V Coelimontana
    Cohors VI Palatinum
    Cohors VII Circus Maximus


    Ursprünglich je eine Cohorte für zwei Stadtbezirke.
    Dazu kommen die Vexillationes der Vigiles in Ostia und Portus.


    Die Reorganisation der Verantwortungsbereiche der einzelnen Cohorten entsprechend der Neuordnung der Stadtbezirke laut CUC-Vorlage - jetzt 24 Stadtbezirke - ist in Arbeit.

    Auf einen Wink des Optios hin eilten einige Rekruten los, um an der Seite des Übungsplatzes bereitstehende Gegenstände vor den beiden Ausbildern aufzubauen. Als die Rekruten damit fertig waren und wieder in die Reihen ihrer Kameraden zurückgekehrt waren, ergriff Barbatus wieder das Wort.


    "Männer, hier vor euch seht ihr die gebräuchlichsten von den Cohortes Vigiles verwendeten Ausrüstungsgegenstände zur Bekämpfung von Bränden."


    Barbatus schritt die Front der aufgereihten Gegenstände ab.


    "Mit diesen Gerätschaften werdet ihr jeden Tag mehr oder weniger zu tun haben."


    Er nannte die Namen der bereitstehenden Gegenstände.


    "...hamae (Eimer)
    ...scalae (alaungetränkte Holzleitern)
    ...centones (Filzdecken)
    ...dolabrae (Brechaxt)
    ...perticae (Hakenstangen)


    So, Männer" wandte sich der Optio dann wieder den Rekruten zu.


    "Der eine oder andere von euch weiß vielleicht um die Besonderheiten dieser Brandbekämpfungsmittel und um ihren Einsatzzweck. Wer etwas weiß, sagt mir einfach was dazu. Nur nicht alle durcheinander reden, sondern immer schön nacheinander. Keine Scheu, ihr könnt euch nicht blamieren. Was dann noch fehlt, das ergänze ich."


    Der Optio schaute fragend in die Runde der Rekruten.

    "Sehr gut, Vigilus." antwortete der Centurio.


    "Deine Aufzählung war vollständig und ich hoffe die anderen haben dir genau zugehört. Du scheinst die Lex Vigilium genau gelesen zu haben vor deinem Dienstbeginn bei uns. Das gefällt mir. Aber laß den anderen das nächste Mal auch noch was zum antworten." sagte der Centurio freundlich. :)


    Danach übergab der Centurio dem Optio Barbatus das Wort für die weiteren Ausführungen zum Thema Brandbekämpfung.


    "Rekruten. Das was ihr heute lernt, wird euer Rüstzeug bei der der Bekämpfung von Bränden sein. Die Cohortes Vigiles sind tagtäglich mit Bränden aller Art konfrontiert, kleinen Entstehungsbränden, dem Brand ganzer Häuser und wenn uns die Götter mißgünstig sind, dann brennen auch ganze Straßenzüge.


    Das einzige was die meisten von euch bisher wahrscheinlich gelöscht haben, ist euren Durst. Gut, vielleicht durfte der eine oder andere von euch auch sogar schon mal auf Anordnung seiner Mutter das Feuer im heimischen Herd löschen." :D


    Barbatus lachte schallend auf. Diejenigen unter den Rekruten, welche schon ein paar Tage mit ihm zu tun haten, kannten das schon.


    Mit euren bisherigen "Kenntnissen" in der Brandbekämpfung würdet ihr bei den Vigiles also nicht weit kommen bzw. nicht lange überleben. Um bei Bränden in unserer Stadt schnell und effektiv vorgehen zu können, ist die Kenntnis der Handhabung der Gerätschaften zur Brandbekämpfung das A und O unserer Arbeit. Nur dann können wir unseren Aufgaben gerecht werden, ohne uns selbst unnötig zu gefährden. So werden wir jetzt mit der Vorstellung der einzelnen Gerätschaften beginnen, ihrer Funktionsweise und ihrer Handhabung."

    Hier befindet sich die Kaserne der Cohors II Vigilum.


    Stationiert ist hier eine Cohorte der Vigiles in Stärke von 1000 Mann, welche für den Stadtbezirk Esquilinum, für die Suburba und die angrenzenden Stadtteile verantwortlich ist.


    Eine genaue Festlegung des Verantwortungsbereiches der einzelnen Cohorten entsprechend der Neuaufteilung der Römischen Stadtbezirke gemäß Vorlage CUC erfolgt demnächst.


    Sim-Off:

    Tiberius Germanicus Parcus, dies ist momentan Deine persönliche Spielwiese, da Du der einzige hier stationierte "reale" Vigilus bist. Hier kannst Du das Kasernenleben der Vigiles simulieren, den Eingang von Meldungen, das Ausrücken und die Heimkehr der Patrouillien und Einsatzkommandos und andere Vorgänge in und direkt um die Kaserne herum. Nutze den von mir bereits erfundenen Tribunus Vigilum Numerius Olcinius Cantaber, den von dir ins Spiel gebrachten Centurio Rufius und erfinde weitere Vorgesetzte, welche Dir Deine Befehle erteilen.


    Die Einsätze und Patrouillien in den zum Verantwortungsbereich gehörenden Stadtbezirken bitte im Forum Provincia Italia posten.

    Hier befindet sich die Kaserne der Cohors VI Vigilum.


    Stationiert ist hier eine Cohorte der Vigiles in Stärke von 1000 Mann, welche für den Stadtbezirk Palatinum und die angrenzenden Stadtteile verantwortlich ist.


    Eine genaue Festlegung des Verantwortungsbereiches der einzelnen Cohorten entsprechend der Neuaufteilung der Römischen Stadtbezirke gemäß Vorlage CUC erfolgt demnächst.


    Sim-Off:

    Gaius Aemilius Sabellius, dies ist momentan Deine persönliche Spielwiese, da Du der einzige hier stationierte "reale" Vigilus bist. Hier kanns Du das Kasernenleben der Vigiles simulieren, den Eingang von Meldungen, das Ausrücken und die Heimkehr der Patrouillien und Einsatzkommandos und andere Vorgänge in und direkt um die Kaserne herum. Erfinde Dir einen Tribunus Vigilum und andere Vorgesetzte, welche Dir Deine Befehle erteilen.


    Die Einsätze und Patrouillien in den zum Verantwortungsbereich gehörenden Stadtbezirken bitte im Forum Provincia Italia posten.

    Hier befindet sich die Kaserne der Cohors IV Vigilum.


    Stationiert ist hier eine Cohorte der Vigiles in Stärke von 1000 Mann, welche für den Stadtbezirk Aventinus und die angrenzenden Stadtteile verantwortlich ist.


    Eine genaue Festlegung des Verantwortungsbereiches der einzelnen Cohorten entsprechend der Neuaufteilung der Römischen Stadtbezirke gemäß Vorlage CUC erfolgt demnächst.


    Sim-Off:

    Lucius Tiberius Alexander, dies ist momentan Deine persönliche Spielwiese, da Du der einzige hier stationierte "reale" Vigilus bist. Hier kanns Du das Kasernenleben der Vigiles simulieren, den Eingang von Meldungen, das Ausrücken und die Heimkehr der Patrouillien und Einsatzkommandos und andere Vorgänge in und direkt um die Kaserne herum. Erfinde Dir einen Tribunus Vigilum und andere Vorgesetzte, welche Dir Deine Befehle erteilen.


    Die Einsätze und Patrouillien in den zum Verantwortungsbereich gehörenden Stadtbezirken bitte im Forum Provincia Italia posten.

    Der Ausbildungsoffizier der Cohortes Vigiles wartete bis die neuen Rekruten auf dem Übungsplatz in Reih und Glied angetreten waren. Er schaute prüfend durch die Reihen und sah einige neue Gesichter. Das waren diejenigen, welche aus anderen militärischen Einheiten - wie zum Beispiel der Legio I - zu den Cohortes Vigiles gewechselt waren. Diese hatten bei ihren Einheiten bereits die militärische Gundausbildung, wie die Formalausbildung und das Training mit den Waffen, durchlaufen und sie brauchten bei den Vigiles jetzt nur noch die Spezialausbildung zur Brandbekämpfung zu durchlaufen. Danach würden sie in die verschiedenen, über das gesamte Stadtgebiet Roms verteilten Ccohortes der Vigiles versetzt werden, um dort ihrem Dienst nachzugehen.


    "Rekruten!" begann der Ausbildungsoffizier zu reden.


    "Viele von euch kennen uns bereits. Die anderen werden uns heute kennenlernen. Mich und den neben hier stehenden Optio Barbatus." Er wies mit der Hand auf einen neben ihm stehenden bulligen, von Wind und Wetter gegerbten Mann.


    "Wir sind für eure Ausbildung verantwortlich. Heute nun werdet ihr die speziellen Kenntnisse vermittelt bekommen, die für einen Vigilus besonders wichtig sind. Die Brandbekämpfung ist wie ihr wißt, ja eine der Hauptaufgaben unserer Truppe. Allerdings längst nicht die einzige, denn unser Aufgabengebiet ist sehr breit gefächert, wie ihr ja alle wißt.


    Da ich heute aber zahlreiche neue Gesichter unter euch sehe, möchte ich gern überprüfen, ob ihr wirklich alle gut über die Aufgaben der Cohortes Vigiles informiert seid. Erzählt mir jetzt einfach mal, mit welchen Aufgaben sich die Vigiles im täglichen Einsatz beschäftigen. Los geht´s. Laßt euer Wissen aus euch heraussprudeln..."