Zitat"Für meine Begriffe ist es nicht sonderlich produktiv, sich in die Belange des Kaisers einmischen zu wollen..."
"Wie Aventurinus bereits gesagt hat steht es nicht in der Macht der Curia, über die Classis zu bestimmen."
Zitat"Für meine Begriffe ist es nicht sonderlich produktiv, sich in die Belange des Kaisers einmischen zu wollen..."
"Wie Aventurinus bereits gesagt hat steht es nicht in der Macht der Curia, über die Classis zu bestimmen."
Nein, kein Spanier. Der gehörte anscheinend zu meiner Familie.
"Das Haus deiner Kindheit? Interessant... Ich bin der Sohn von Corvinus, dessen Vater war Flavius Romulus. Wer ist dein Vater und Großvater, Gracchus?"
Da ich ja als Claudier aufgewachsen war, war mir meine wirkliche Familie manchmal ein Rätsel. Und ich entdeckte andauernd neue Verwandte.
"Ach ja, Achaia. Ein nettes Provinzlein, da war ich auch mal (Statthalter)... das ist aber schon eine Weile her. Erzähl mir von dort!"
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM V KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(28.10.2005/102 n.Chr.)
DECIMUS AURELIUS MAXENTIUS
ZUM
PRINCEPS CURIAE
UND
MARCUS SERGIUS STEPHANUS
ZUM
VICARIUS PRINCIPIS CURIAE
DER
CURIA PROVINCIALIS
VON ITALIA.
Secundus Flavius Felix
http:///images/sigs/provita-legatusaugustipropr.png
Ich stimme für Aventurinus und Stephanus.
Auswertung der Wahl:
Princeps Curiae
Maxentius 4
Aventurinus 3
Enthaltungen: 2
Vicarius Curiae
Stephanus 5
Avitus 1
Enthaltungen: 3
Damit wurde Aurelius Maxentius zum Princeps Curiae gewählt, sein Stellvertreter ist Sergius Stephanus.
Ich gratuliere euch beiden und werde gleich die Ernennung bekanntgeben.
Optio: - Vibius Nepius Nepos
Sich bei dem melden wird nicht viel bringen. Ist eine (unbenutzte) Gruppen-ID.
ZitatOriginal von Marcus Vinicius Hungaricus
Ok, nochmal: Offizielle Siegel gibts nur für die hohen Einheiten und LAPPs, das sind die imperialen, die hochwichtigen Siegel. Und die gibts nur von der SL. Die "kleinen" Ämter bekommen keine offiziellen Siegel, da könnt ihr die Signatur nehmen, zählt dann halt genauso als Siegel.
Ich siegle grundsätzlich mit dem da:
Sieht IMHO schöner aus und ist technisch einfacher zu managen. (Sprich: Nicht personenbezogen und keine Extra-Arbeit.)
Ich blickte interessiert auf. Seine Sprache und Körperhaltung ließ auf gute Erziehung schließen. Einer aus der Flavia Catus?
"Ja, der bin ich. Sei gegrüßt, nimm Platz."
Ich deutete auf eine Sitzgelegenheit mir gegenüber.
"Was kann ich für dich tun, Flavius Gracchus?
Was den Cursus Iuris angeht würde ich die Änderung in den Codex iuridicalis einbauen. Sprich, den Cursus und das Bürgerrecht als Voraussetzung nehmen.
Schon wieder ein Flavier. Irgendwo musste ein Nest sein...
"Na gut, komm rein. Aber fass nichts an, Bengel!"
Ein Mann der ohne Begleitung eines Sklaven augenscheinlich weit gereist war konnte ja nur ein Plebejer sein...
Ich machte gerade mal wieder irgendwelche seeehr wichtigen Dinge (tagträumen, Peitschenkataloge anschauen, ...) als die alte Turda an der Tür klopfte.
"Mein Herr, ein weiterer Flavier wünscht Dich zu sprechen. Gracchus heißt dieser!"
Ich seufzte, legte meine wichtigen Unterlagen irgendwohin wo man sie nicht sehen konnte, setzte mich gerade und bat ihn hereinzulassen.
Ein paar Tage bis eine Woche (Quirinalis muss dafür von Tarraco nach Rom reisen) bis wir wissen wer über den freien Platz in der Gens verfügen darf.
Ich möchte den letzten Platz in meiner Familie noch einige Zeit frei halten; auf jeden Fall muss ich vorher nämlich mit dem Erben von Catus ein kleines SimON-Gespräch führen...
Also: Leider nein.
Felix umarmte ihn, seinen.. Sohn. Naja, würde er würde sich schon noch daran gewöhnen.
"Willkommen daheim. Und nein, du wirst nicht *arbeiten*. Dem Reich dienen ist etwas anderes."
Just in dem Augenblick klopfte die alte Turda an die Tür des Officiums, betrat den Raum und reichte Felix ein riesiges Paket.
"Ein Brief aus Spanien, mein Herr!"
"Furianus, du wirst dich frisch machen und von der Reise erholen wollen. Turda, gib ihm ein Zimmer wie es sich für meinen Sohn gehört. Wir sehen uns dann später. Und nochmal, willkommen daheim!"
Fluchend näherte sich von innen jemand der Porta. Eine weibliche Stimme, den Besuchern der Villa Flavia Felix in letzter Zeit sehr bekannt. Die Tür öffnete sich einen Spaltbreit.
"Jaaaaaaaaa?"
Eine Nase schob sich ins Sonnenlicht, man sah gerade noch das zusammengekniffene Auge dahinter aus dem Schatten spähen.
"Wer bist du und was willst du?"
Turda ging lieber auf Nummer sicher.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ENTLASSE ICH DEN
SCRIBA der Stadt OSTIA
Marcus Octavius Augustinus
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM VIII KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(25.10.2005/102 n.Chr.)
(Nicht dass jemand auf alle anderen Stimmen wartet: ich werde meine Stimme als letzte abgeben und damit die Abstimmung beenden.)
Gut. Dann wünsche ich von jedem
Princeps+Name (Maxentius oder Aventurinus oder keiner)
und
Vicarius+Name (Avitus oder Stephanus oder keiner)
Nun, da wir alle vollzählig anwesend sind, bitte ich einen jeden ABGEORDNETEN um seine Stimme für den Princeps und seinen Stellvertreter.
Wer Aurelius Maxentius zum Princeps Curiae wünscht, wählt mit
Princeps Maxentius.
Wer Caecilius Aventurinus zum Princeps wünscht, wählt mit
Princeps Aventurinus.
Wer keine der genannten Kandidaten wählen will, enthält sich der Princeps-Stimme.
Weiters stimmt jeder mit
Avitus
oder
Avitus
für oder gegen Octavius Avitus als Vicarius Curiae.
Der Princeps mit den meisten Stimmen gilt als gewählt, falls er mehr als 33% der Stimmen auf sich vereinen kann.
Der Vicarius gilt als gewählt, wenn ihm mehr als 50% der Abgeordneten zustimmen.
... sind ja nur mehr 600 Seiten