Google, 1. Treffer: http://www.eragon.de
/edit: klingt nach Fantasy. Ich sag da nur Winter ist coming.
Google, 1. Treffer: http://www.eragon.de
/edit: klingt nach Fantasy. Ich sag da nur Winter ist coming.
Oh, nochmal Zuwachs. Willkommen in der Familie, Gracchus!
Wie bist du mit mir verwandt?
Wortlos nahm Turda den Brief entgegen, sah den Postboten mit gerunzelter Stirn und zusammengekniffenen Augen skeptisch an und kritzelte dann etwas auf den Beleg.
Empfangsbestätigung
Hiermit bestätige ich den Empfang des Einschreibens
von Horatius Callidus (HIS).
Roma (ITA),
ANTE DIEM VIII KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(25.10.2005/102 n.Chr.)
Unterschrift: tۮЪ
"Ich werde diesen Brief sofort meinem Herrn zukommen lassen." sprach sie dann und knallte dem Postboten die Tür vor der Nase zu.
Quiri: Ich hab dir ein Brieflein deswegen geschickt, der CP ist nur mal wieder sehr langsam...
Der Serverumzug ist jetzt ganz vollzogen, die .info-Domains funktionieren wieder ohne Umleitungen!
"Ja, und zwar genau deswegen weil das vierte Kriterium ohnehin die Senatorenwürde wäre. (Und das fünfte der Name.) Es ist meiner Meinung nach vollkommen egal, wann man Consul war, es zählt nur dass und wie oft."
Hrm. Ich wiederholte mich.
Ein Scriba betrat das Officium des Princeps Vehiculorum.
"Der Chef möchte einen Eilbrief nach Tarraco schicken, zu seinen Verwandten."
Er reichte den Wisch rüber.
An Tiberius Flavius Quirinalis
Villa Flavia Catus, Tarraco
Sei gegrüßt Quirinalis!
Bitte besuche mich so bald wie möglich in der Villa Flavia Felix in Rom, es sind dringende familiäre Angelegenheiten zu besprechen.
LG
FLX
"Die Gebühr ist von Catus' Gutschrift abzubuchen, sagt er."
"Erstes Auswahlkriterium ist, ob man gerade Consul ist. Zweites, wie oft man Consul war. Drittes, wann man Senator wurde. So würde ich das bevorzugen."
Also technisch hab ich keine Ahnung ob ich auch noch die Sortierung nach dem Consulat hinbekomm. Und inhaltlich wär mir auch lieber nur eine Sortierung nach Consul/Consulat zu haben.
"Es ist wichtig ob man Consul war, nicht wann."
Anwesende Abgeordnete
Publius Sergius Epulo
Iulia Helena
Titus Octavius Dio
Marcus Aelius Callidus
Abwesende Abgeordnete
Marcus Aurelius Corvinus
Beisitzer
Marcus Vinicius Hungaricus
Gaius Caecilius Crassus
Medicus Germanicus Avarus
Lucius Sabbatius Sebastianus
Manius Tiberius Durus
Die Curia Provincialis ist beschlußfähig, da mehr als die Hälfte der stimmberechtigten Sodalii Curiae anwesend sind.
Die stimmberechtigten Curienmitglieder melden sich hier ab und wieder an.
Die Liste wird vom Princeps Curiae oder bei dessen Abwesenheit vom Vicarius Principis Curiae aktualisiert.
Eine vollständige Aufzählung aller Mitglieder Der Curie befindet sich übrigens hier.
Meine Damen und Herren,
willkommen in den Hallen der Curia Provincialis!
Ihr seid als Vertreter des Volkes hier, um mit mir die Geschicke der Provinz zu leiten. Um die Aufgaben der Curia klar darzustellen zitiere ich den Anfang des § 20 aus der Lex Provincialis:
Zitat(1) Die Curia Provincialis ist neben dem Statthalter das zweite Organ der Gesetzgebung in den Provinzen.
(2) Die Curia Provincialis unterstützt den Statthalter bei seiner Arbeit.
(Weitere Informationen über die Arbeit der Curia Provincialis sind der Lex Provincialis zu entnehmen. Besonders die Pars Octava und § 2 sollte jeder Abgeordnete kennen.)
Der Ablauf der Arbeit der Kurie ist seit ein paar Monaten durch die Geschäftsordnung der Curia festgelegt. (Es ist der Curia jederzeit gestattet, ihre Geschäftsordnung neu festzulegen!)
Um der ihr zugedachten Funktion nachzukommen muss die Provinzkurie zunächst ihren Princeps Curiae und dessen Stellvertreter wählen. Wer möchte dafür kandidieren?
Weiters bitte ich sämtliche stimmberechtigten Abgeordneten (also alle, die nicht Beisitzer sind), ihre Anwesenheit bekanntzugeben, und in Zukunft die Curia über etwaige Abwesenheiten zu informieren.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
LUCIUS OCTAVIUS DETRITUS
ZUM
DUUMVIR
UND
QUINTUS SABBATIUS AURELIANUS
ZUM
MAGISTRATUS
DER STADT
OSTIA.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
TIBERIUS CORVIUS CADIOR
ZUM
DUUMVIR
UND
AULUS CORVIUS INGENIOSUS
ZUM
MAGISTRATUS
DER STADT
MANTUA.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
DECIMUS AURELIUS MAXENTIUS
ZUM
MAGISTRATUS
DER STADT
MISENUM.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ENTLASSE ICH
DEN MAGISTRATUS DER STADT MISENUM
AURELIA DEANDRA
UND
DEN MAGISTRATUS DER STADT MANTUA
PUBLIUS SABBATIUS MARCELLUS
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
MIT ENDE IHRER LEGISLATURPERIODE
AUS IHREM DIENST
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERKLÄRE ICH, DASS DIE
CURIA PROVINCIALIS
DER PROVINZ ITALIA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
AUS FOLGENDEN ABGEORDNETEN:
FÜR DIE REGIO ITALIA
QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
FÜR DIE STADT ROMA
AULUS OCTAVIUS AVITUS
MARCUS AURELIUS ANTONINUS
MARCUS SERGIUS STEPHANUS
FÜR DIE STADT MANTUA
HERIUS VESUVIUS CLAUDIUS
FÜR DIE STADT MISENUM
DECIMUS AURELIUS MAXENTIUS
FÜR DIE STADT OSTIA
LUCIUS OCTAVIUS DETRITUS
QUINTUS SABBATIUS AURELIANUS
UND FOLGENDEN BEISITZERN:
FÜR DIE STADT MANTUA
TIBERIUS CORVIUS CADIOR
FÜR DEN SENAT
LUCIUS AELIUS QUARTO
MARCUS DIDIUS FALCO
MARCUS VINICIUS HUNGARICUS
BESTEHT.
Passwort kommt per PN sowie ich dazu komm!
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ZEICHNE ICH
QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
MIT EINER
DIPLOMA
FÜR SEINEN
Dienst als Princeps Curiae
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
AUS.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
LÖSE ICH DIE AMTIERENDE
CURIA PROVINCIALIS
der Provinz Italia
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLV A.U.C.
(24.10.2005/102 n.Chr.)
AUF.
"Es wäre doch viel einfacher, wenn auch im neuen Absatz 5 die Zeit als Senator, nicht als Consul ausschlaggebend wäre, oder nicht?"